Skip to main content

Loading...
Kraulschwimmen: Front- und Rückenlage Workshop mit 3 Terminen
Fr. 10.01.2025 15:00
Herzogenaurach
Workshop mit 3 Terminen

"Der Wasserwiderstand ist die Kraft, die einem Schwimmer sowohl entgegenwirkt und ihn bremst, als auch Abdruckfläche für den Vortrieb ist.“ (Sheila Taormina, Schwimmtrainerin, US-Top-Triathletin und olymp. Gold-Gewinnerin 4x200m Staffel Freistil, Atlanta 1996). Diesem und anderen Geheimnissen des optimalen Vortriebs und Auftriebs beim Schwimmen wollen wir auf die Spur kommen. Durch Warm-ups und Mobilisierungen eingestimmt, „schwimmen“ sich die Teilnehmenden „ein“, während schon ein erster Blick auf eventuelle Fehlerbilder geworfen wird. Mit differenzierten, isolierten Technikübungen wird dann an der Verbesserung dieser gearbeitet. Der Rhythmus des „Ein- & Ausatmens“ wird mit speziellen Übungen geschult. Durch Beobachtung/Videoanalyse vom Beckenrand aus, werden jedem/r Teilnehmenden individuelle Empfehlungen zur Technikverbesserung gegeben, um im Endergebnis entspannter und vielleicht schneller eine Ausdauerstrecke schwimmen zu können. Sicheres Schwimmen in Freistillage über 100 m am Stück ist für diesen Workshop Bedingung. 3 Termine: 10./17./24.01.2025

Kursnummer G547.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,80
Dozent*in: Christiane Schmitz
Arabisch kompakt - Online Tagesseminar - kompakt
Sa. 11.01.2025 10:00
online vhs
Tagesseminar - kompakt

Sie reisen privat oder beruflich in ein arabischsprachiges Land und kennen die Sprache nicht? Sie benötigen eine kompakte, kurze Einführung in die wichtigsten alltäglichen Redemittel. Sie lernen hier gesprochenes Arabisch für verschiedene typische Situationen. Kurszeit 10:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 15:00 Uhr, 30 Minuten Pause. Umfangreiche Seminarunterlagen werden vom Kursleiter im virtuellen vhs.cloud Raum zur Verfügung gestellt. Hinweis: Bitte laden Sie sich vor Kursbeginn die Manuskripte des Dozenten aus der Dateiablage im vhs.cloud-Raum herunter. Voraussetzung: vhs.cloud Login, Onlinekurs in der vhs.cloud

Kursnummer S501.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Nicolas Khoury
Tolle Keramik einfach töpfern
Mo. 13.01.2025 18:00
Weisendorf

Anfänger:innen und Fortgeschrittene können frostfeste Gartenstelen töpfern, die z.B. im Hundertwasserstil dekoriert werden können. Passend zur Jahreszeit können auch Kürbisse, Lichter- oder Futterhäuschen entstehen. Ideal auch als Geschenk sind kleine Schälchen für Dips oder Seife. Wenn Sie eigene Ideen haben, können Sie diese natürlich auch verwirklichen. Die Materialkosten betragen 8,50 € pro kg ungebranntem Ton und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Eimer, Lappen, Handtuch und Seife 1. Termin: Montag, 13.01.2025, 18:00 - 21:00 Uhr 2. Termin: Montag, 27.01.2025, 18:00 - 20:00 Uhr

Kursnummer K820.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Inge Stimper
Bunte Erinnerungen ein Kaleidoskop-Quilt
Di. 14.01.2025 17:30
Herzogenaurach
ein Kaleidoskop-Quilt

Wer kennt sie nicht, die wunderbaren Bilder, die sich beim Betrachten durch ein Kaleidoskop ergeben! In diesem Kurs erarbeiten wir unser persönliches Kaleidoskop - natürlich aus Stoff! Von einfachen Mustern bis zu kompliziert wirkenden Farbspielen ist alles möglich. Das Ergebnis wird jedenfalls begeistern! Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Bitte die Vorbesprechung am Dienstag, 14.01.2025 (17:30 Uhr bis 18:15 Uhr) nicht vergessen, da auch einige wichtige Vorbereitungen anfallen! 3 Tages-Workshop Freitag, 24.01.2025 16:00 - 21:00 Uhr Samstag, 25.01.2025 10:00 - 17:00 Uhr Freitag, 31.01.2025 16:00 - 21:00 Uhr

Kursnummer K530.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,50
Dozent*in: Livia Vogel
Allgem. Integrationskurs – Modul 4 / Aufbausprachkurs Modul 1 60028-BY-21-2024
Mo. 20.01.2025 13:15
Herzogenaurach
60028-BY-21-2024

Zielgruppe: Berechtigte zum Allgemeinen Integrationskurs. Kursdauer: 700 Stunden, das sind 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Prüfungen: Nach Modul 6 findet der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) statt. Nach Modul 7 findet der Test Leben in Deutschland (LiD) statt. Anmeldung: persönlich in der Volkshochschule, Badgasse 4. Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursnummer IK21M4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen.
Dozent*in: M.A. Tanja Steffen
Burger und Bohnenpattys mit Antipasti
Do. 23.01.2025 18:00
Herzogenaurach

Pflanzenbasierte Alltagsrezepte mit und für die Familie! Der Kidneybohnen-Burger ist einfach mit wenigen Zutaten die Du wahrscheinlich alle zu Hause hast. Dies ist ein super Rezept für Bohnenburger, die nicht beim Braten auseinanderfallen. Die Gewürze sind vielseitig abwandelbar. Dazu holen wir uns einen rustikalen Bun, rühren einen spicy Dip an, den wir auf den Burger streichen und gleichzeitig zum Antipasti reichen können. Wir nutzen das Baukastenprinzip mit vielen gesunden Zutaten und interpretieren das klassische Fastfood ganz neu! Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von 15,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kursnummer G216.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,75
Dozent*in: Martina Putzker
ERINNERUNGSKULTUR: Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt „Stolpersteine NRW“. Seminar- und Dialogreihe der ARD mit Volkshochschulen im »Jahr der Nachricht«
Do. 23.01.2025 18:00
online vhs
Seminar- und Dialogreihe der ARD mit Volkshochschulen im »Jahr der Nachricht«

Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat. Seminar- und Dialogreihe der ARD mit Volkshochschulen im »Jahr der Nachricht« + Inhalt + Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können. + Referenten + Stefan Domke ist Journalist und leitet das mit einem Grimme Online Award ausgezeichnete WDR-Projekt "Stolpersteine NRW". Seit 2001 für den WDR tätig, hat er zahlreiche innovative Webprojekte und Apps konzipiert (u.a. digit.wdr.de, glueckauf.wdr.de, tagebau.wdr.de). Mit dem WDR-App-Projekt "Der Kölner Dom in 360" und mit dem multimedialen Storytellingtool "WDR Pageflow" gewann er 2014 und 2017 einen Grimme Online Award. Jule Küpper ist angehende Historikerin (M.A. Public History) mit dem Schwerpunkt digitale Geschichtsvermittlung. Sie arbeitet seit mehreren Jahren beim WDR. Seit 2020 gestaltet sie das Web & App-Projekt „Stolpersteine NRW“ maßgeblich mit. + Teilnehmende benötigen: - Melden Sie sich an - Sie bekommen den Zugangslink zugesendet. - Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop - Wenn Sie über die Software Slido mitdiskutieren möchten, bnötigen Sie für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone. Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei.

Kursnummer C918.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
Dozent*in: Referententeam
Lerne Reels für Instagram & andere Soziale Medien Nutze Kurzvideos, um die Sichtbarkeit deines Unternehmens zu erhöhen!
Fr. 24.01.2025 09:00
Herzogenaurach
Nutze Kurzvideos, um die Sichtbarkeit deines Unternehmens zu erhöhen!

Wenn du die Sichtbarkeit deines Unternehmens erhöhen willst, dann könntest du mehr kurze, ansprechende und kundenorientierte Videos verwenden. Blanca Melendez, Brand Photographer & Coach, zeigt dir in diesem praxisorientierten Kurs, wie du mit Kurzvideos dein Publikum ansprichst und dein Business präsentierst. Das fertige Video kannst du nicht nur auf Instagram, sondern auch in anderen Social-Media-Kanälen wie Facebook, LinkedIn, Pinterest oder sogar auf der eigenen Website verwenden. Kursziele: - Erstellung ansprechender und kundenorientierter Reels erlernen - Praktische Tipps zur effizienten Nutzung von Reels Melde dich jetzt an und entdecke die Möglichkeiten von Reels und Kurzvideos für dein Business! Tipp! Vermutlich kannst du die Kurskosten als Unternehmer:in steuerlich absetzen.

Kursnummer B314.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Blanca Melendez Del Castillo
Leichter führen Mit natürlicher Autorität führen - mit tragfähigen Entscheidungen motivieren - mit entwaffnender ...
Sa. 25.01.2025 10:00
Erlangen
Mit natürlicher Autorität führen - mit tragfähigen Entscheidungen motivieren - mit entwaffnender ...

Sie übernehmen eine Führungsaufgabe und sitzen damit natürlich auf der anderen Seite des Tisches. Ihr Bemühen, von Anfang an alles richtig zu machen, ist natürlich groß und Sie zerbrechen sich den Kopf über Themen wie Autorität, Beteiligung der Mitarbeiter*innen, Fairness, Durchsetzungsvermögen und nicht zuletzt Sachlichkeit versus Emotionalität. In diesem Kompaktseminar wird thematisiert, was gute Führung wirklich ausmacht, wie man zu tragfähigen Entscheidungen kommt und welche Bedeutung dabei der professionellen Kommunikation mit Mitarbeiter*innen zuwächst. Im Seminar lernen Sie praxistaugliche Methoden kennen und können diese im Alltag individuell anwenden. Link zur Veranstaltung: https://tinyurl.com/y3zhc7mv Kurs 24W421310

Kursnummer B300.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Bitte direkt bei der vhs Erlangen anmelden.
Dozent*in: Wilhelm F. Lang
Der etwas andere Malkurs Kreativität ohne Grenzen
So. 26.01.2025 11:30
Puschendorf
Kreativität ohne Grenzen

In diesem Kurs entdecken Sie Ihre Kreativität beim Malen. Wir arbeiten experimentierfreudig auf Leinwand. Es werden verschiedenste Techniken und Möglichkeiten vermittelt. Jede/r wird im eigenen, individuellen Schaffensprozess von mir angeleitet und unterstützt. Als Basismaterial nutzen wir Acrylfarbe. Dazu verwenden wir ganz individuell Sand, Asche, Spachtel, Strukturpaste, Papiere, Collagen, Öl Pastellkreide, Farbrollen Spray u.v.m. Eine Leinwand 30 x 40 cm und das dazugehörige Material sind im Kursentgelt bereits enthalten.

Kursnummer K720.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Barbara Stütz
Das 3-Säulen-Modell der Altersvorsorge
Di. 28.01.2025 18:30
online vhs

Die Altersvorsorge ist ein zentrales Thema, das uns alle früher oder später betrifft. In diesem Vortrag werden die drei fundamentalen Säulen der Altersvorsorge beleuchtet: die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche Altersvorsorge und die private Altersvorsorge. Dabei werden neben den rein rechtlichen Grundlagen vor allem die Möglichkeiten, Chancen und Risiken der aktuell angebotenen Versorgungswege aufgezeigt. Vor- und Nachteile jeder Säule, Kombinationen und strategische Überlegungen. Unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Lebenssituationen die richtigen Entscheidungen treffen! Frühzeitige Planung der Altersvorsorge, regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Strategie und weitere wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Altersvorsorge. Welche Faktoren sind nicht zu planen und wie wichtig ist es überhaupt etwas fürs Alter zurück zu legen. Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor- und Nachteile einzelner Möglichkeiten auf den Tisch. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2302D kostenlos

Kursnummer C431.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Abitur - Prüfungsvorbereitung im Fach Mathematik für Abiturient:innen der 12. Jahrgangsstufe
Do. 30.01.2025 17:30
Herzogenaurach
für Abiturient:innen der 12. Jahrgangsstufe

Abiturfach Mathematik, Prüfung am 9. Mai 2025. Im Jahr 2025 findet in Bayern nur an ausgewählten Gymnasien, an denen im Schuljahr 2024/2025 eine Q12 eingerichtet ist, sowie an Abendgymnasien und Kollegs eine Abiturprüfung statt. Dennoch sollen natürlich auch sie die Chance bekommen für eine Prüfungsvorbereitung. Inhalte: Der Kurs begleitet Schüler:innen des besonderen Abitur-Jahrgangs 2024/25 Gymnasium bei der Vorbereitung auf die verpflichtende schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik. Der Kurs ist darauf ausgelegt, die Grundlagen aus der 11. Jahrgangsstufe sowie aktuelle Themen zu erarbeiten und im Hinblick auf das Abitur aufzubereiten. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern:innen einen realistischen Eindruck der Abiturprüfung zu vermitteln. Die relevanten Inhalte der Teilgebiete Analysis, analytische Geometrie sowie Stochastik werden zunächst theoretisch wiederholt und darauf aufbauend in beispielhaften Aufgaben angewandt. Dabei soll die Schwierigkeit der Aufgaben auf die Abiturprüfung vorbereiten und insbesondere auch unter realistischen Zeitangaben bewältigt werden. Materialkosten (Kopien) werden mit dem Kursleiter abgerechnet.

Kursnummer V402.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Schülerermäßigung bereits berücksichtigt.
Dozent*in: Alexander Allousch
Lerne motiviert und absolviere selbstsicher Prüfungen Selbstsicherheit vor, während und nach der Prüfung. Workshop für Auszubildende / Jugendliche ...
Sa. 01.02.2025 10:00
online vhs
Selbstsicherheit vor, während und nach der Prüfung. Workshop für Auszubildende / Jugendliche ...

Prüfungen belegen Kenntnisse und Kompetenzen. Sie ebnen den Weg für ein Studium oder für eine Ausbildung. Deshalb ist es hilfreich, Methoden zu kennen, mit denen Prüfungen gemeistert werden können. Strategien können dabei helfen, Symptome von Prüfungsangst zu reduzieren, um besser mit der Ausnahmesituation einer Prüfung umzugehen. Die Kursleiterin wird digitale Apps vorstellen, mit denen sowohl im Onlineseminar als auch später zur Prüfungsvorbereitung gearbeitet werden kann. Kursziele: - Symptome identifizieren - Methoden kennenlernen - Lösungsvorschläge erhalten - Anregungen ausprobieren - Strategien entwickeln und anwenden Der Kurs besteht aus zwei Terminen, um den Transfer in den eigenen Alltag zu ermöglichen. Der Kurs findet Online per Videokonferenz BigBlueButton statt. Zwischen Terminen gibt es eine blended Phase. Austausch und Datentransfer finden im Online-Lernportal vhs.cloud statt. Nur jetzt so günstig, dank einer Projektförderung nach Art. 7 BayEbFöG Digitalisierung und Medienkompetenz. Die Einführung findet online statt. Den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Kursnummer V101.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Nur jetzt so günstig, dank einer Projektförderung nach Art. 7 BayEbFöG Digitalisierung und Medienkompetenz
Dozent*in: Monika Richhardt
Wie schütze ich meine Daten vor Verlust? "DER" Sicherheitskurs für Verbraucher:innen
Mo. 03.02.2025 19:00
online vhs
"DER" Sicherheitskurs für Verbraucher:innen

Was soll mir schon passieren?“ „Ich mach doch kaum etwas im Internet!“ „Einem Bekannten ist das auch schon mal passiert!“ „Ich würde schon gern mehr machen, ich traue mich aber nicht.“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht von Cyber-Angriffen, Datenverlusten oder neuen Formen von Internetkriminalität hören. Die Möglichkeiten im Internet werden immer vielfältiger, die damit einhergehenden Gefahren immer diffiziler. In diesem speziell für Verbraucher*innen entworfenen Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche in diesem umfangreichen Themenkomplex. Unter anderem werden hierbei behandelt: Computerkriminalität und anhand von Beispielen wie sie sich schützen können Sicheres Bezahlen im Internet Datenspionage – Datenschutz Gefahren beim Surfen WLAN- und Netzwerksicherheit Smartphone- und Tablet-Sicherheit Richtige Sicherung von wichtigen Daten Umgang mit Passwortsafes Antivirenprogramm Richtiger Umgang mit Apps Der Vortrag umfasst 2 Termine (3.2. und 10.2. jeweils von 19 bis 21 Uhr) und ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2304D kostenlos

Kursnummer C432.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Czok
Allgem. Integrationskurs – Modul 4 / Aufbausprachkurs 60028-BY-22-2024
Do. 06.02.2025 08:30
Herzogenaurach
60028-BY-22-2024

Zielgruppe: Berechtigte zum Allgemeinen Integrationskurs. Kursdauer: 700 Stunden, das sind 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Prüfungen: Nach Modul 6 findet der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) statt. Nach Modul 7 findet der Test Leben in Deutschland (LiD) statt. Anmeldung: persönlich in der Volkshochschule, Badgasse 4. Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursnummer IK22M4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Bedingungen zur Kostenbefreiung bitte erfragen.
Aquagymnastik auch für Nicht-Schwimmer:innen
Do. 06.02.2025 09:15
Herzogenaurach
auch für Nicht-Schwimmer:innen

Übungen im Wasser sind schonend für die Gelenke und fördern die Durchblutung sowie die Muskelkraft durch den Widerstand des Wassers. Der Auftrieb reduziert die Belastung auf den Körper, was die Ausführung der Übungen erleichtert. Zusätzlich macht Bewegung im Wasser Spaß und hält fit. Die Gymnastik wird in einer Wassertiefe von 1,25 m durchgeführt und ist auch für Nichtschwimmer:innen geeignet. Der Eintritt ins Freizeitbad ist im Kursentgelt enthalten. (Eine Kursverlängerung nach den Osterferien ist evtl. möglich.)

Kursnummer G537.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Daniela Ehrhardt
Aquagymnastik auch für Nichtschwimmer:innen
Do. 06.02.2025 10:15
Herzogenaurach
auch für Nichtschwimmer:innen

Übungen im Wasser sind schonend für die Gelenke und fördern die Durchblutung sowie die Muskelkraft durch den Widerstand des Wassers. Der Auftrieb reduziert die Belastung auf den Körper, was die Ausführung der Übungen erleichtert. Zusätzlich macht Bewegung im Wasser Spaß und hält fit. Die Gymnastik wird in einer Wassertiefe von 1,25 m durchgeführt und ist auch für Nichtschwimmer:innen geeignet. Der Eintritt ins Freizeitbad ist im Kursentgelt enthalten. (Eine Kursverlängerung nach den Osterferien ist evtl. möglich.)

Kursnummer G538.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Daniela Ehrhardt
Kichererbsensuppe - Hummus zum Löffeln mit Röstbrot und Gurken Tomaten Salat und grandiosem Topping
Do. 06.02.2025 18:00
Herzogenaurach
mit Röstbrot und Gurken Tomaten Salat und grandiosem Topping

Pflanzenbasierte Alltagsrezepte mit und für die Familie! Mal ehrlich: Hattest du schon mal eine Schale Hummus vor dir stehen und hättest am liebsten einfach zum Löffel gegriffen statt den Hummus umständlich mit Gemüsesticks und Fladenbrot in den Mund zu befördern? Auch die Kleinsten können schon mitlöffeln. Das Brot bringt unwiderstehliche Röstaromen mit und das Topping überzeugt auch den nörgeligsten Teenager. Proteine, Ballaststoffe und gute Öle runden die Geschmacks-Explosion ab und jede:r kombiniert nach eigenem Gusto. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von 15,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kursnummer G217.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,75
Dozent*in: Martina Putzker
PUBLIC VALUE: Was macht die ARD wertvoll? Ein Austausch-Panel zum Wertbeitrag des Medienverbundes Seminar- und Dialogreihe der ARD mit Volkshochschulen im »Jahr der Nachricht«
Do. 06.02.2025 18:00
Seminar- und Dialogreihe der ARD mit Volkshochschulen im »Jahr der Nachricht«

Ausfall am 07.11.2024, Ersatztermin am 6.2.2025 Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat. Seminar- und Dialogreihe der ARD mit Volkshochschulen im »Jahr der Nachricht« + Inhalt + Öffentliche Programmanbieter wie die ARD nehmen im medialen Ökosystem eine besondere Rolle und Funktion ein. Sie sollen nicht nur möglichst viele Menschen erreichen, sondern vor allem Mehrwerte für die Menschen liefern (den so genannten Public Value). Dieser entsteht an vielen Stellen, zum Beispiel durch Kultur- und Bildungsformate oder spezielle Programme und Sendungen für Kinder. Aber auch der Anspruch, mit Nachrichten und Informationsangeboten ein „vielfaltssicherndes und Orientierungshilfe bietendes Gegengewicht“ zu privaten Medien zu bilden (vgl. BVerfG, 2018) gehört natürlich dazu. Wo leistet die ARD überall einen Wertbeitrag für die Gesellschaft? Was davon ist Ihnen persönlich am wichtigsten? Und wo würden Sie sich mehr von uns wünschen? In diesem Panel wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und sind gespannt auf Ihre Sicht auf die ARD. + Referenten + Marc Heydenreich hat Jura, VWL und Politikwissenschaften studiert. Nach einem Programmvolontariat im Westdeutschen Rundfunk arbeitete er dort zwölf Jahre lang als Redakteur in verschiedenen Sendungen und Formaten. Seit zwei Jahre widmet er sich dem Thema “Public Value” für die ARD. + Teilnehmende benötigen: - Melden Sie sich an - Sie bekommen den Zugangslink zugesendet. - Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop - Wenn Sie über die Software Slido mitdiskutieren möchten, bnötigen Sie für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone. Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei.

Kursnummer C913.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
Dozent*in: Referententeam
Zu natürlicher Schönheit mit den richtigen Farben Farbberatung für Damen nach 10 Jahreszeiten
Fr. 07.02.2025 17:30
Herzogenaurach
Farbberatung für Damen nach 10 Jahreszeiten

An diesem Abend erfahren Sie vieles über die Zusammenhänge zwischen dem persönlichen Hautton und der natürlichen Haarfarbe sowie über die Harmonie der Farben. Zusätzlich zur detaillierten Farbberatung werden die für Sie passenden Make-up-Farben besprochen. Bitte mitbringen: vorhandenes Schminkmaterial von zu Hause (zur Beurteilung), Standspiegel (soweit vorhanden). Materialkosten von ca. 5,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Die Kursleiterin ist Visagistin.

Kursnummer G003.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Dozent*in: Helga Dollhofer-Veleta
Fitte Füße – eine dynamische Basis mit der Franklin-Methode®
Sa. 08.02.2025 10:00
Herzogenaurach
mit der Franklin-Methode®

Die Franklin Methode® ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Sie setzt auf bewusstes, gespürtes Erleben und Wahrnehmen der Anatomie des Körpers. Das Wissen bleibt nicht im Kopf stecken, sondern wird spielerisch greifbar. Sie erleben, dass es möglich ist, durch ein mentales Training und achtsames Üben positive Veränderungen hervorzurufen. Unsere Füße tragen uns ein Leben lang und auch sie lieben es, einmal im Mittelpunkt zu stehen. In diesem Workshop werden wir die Anatomie der Füße verstehen. Praktische Ball- und Band-Übungen für gesunde, bewegliche Füße unterstützen uns dabei. Entdecken Sie, wie Sie mit Hilfe von Bildern Ihre Füße neu kennenlernen und (wieder) wie auf Wolken laufen. Ein Kurs für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken

Kursnummer G320.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Rita Schön
Gelli Print der leichte Einstieg in die Drucktechnik
Sa. 08.02.2025 10:30
Herzogenaurach
der leichte Einstieg in die Drucktechnik

Eine Gelli Plate ist eine flache Druckplatte aus Gelatine. Diese wird genutzt, um einfache Drucke zu erzeugen. Die Drucktechnik basiert auf dem Abdruckverfahren. Mit Acrylfarben lassen sich auf einer Gelatineplatte vielschichtige Muster und Strukturen erzeugen. Durch den weichen Untergrund entstehen ganz spielerisch lebendige Oberflächen. Gelatineplatten sind nachgiebig, wodurch sich Strukturen und Muster leichter auf das Papier abdrucken lassen als bei starren Druckplatten. Mit Papierschablonen, verschiedenen Strukturwerkzeugen und Linoldruck- oder Acrylfarben werden Sie hiermit ganz spielerisch spannende Drucke erzeugen. Jeder Druck ist ein Experiment und somit ein Unikat. Eigene Schablonen können im Kurs gefertigt werden. Die Möglichkeiten des Gelatine-Drucks sind so vielfältig, dass man gar nicht mehr aufhören möchte zu experimentieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kreativität und Experimentierfreude sind das Werkzeug. Materialkosten in Höhe von 10,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen (nur falls vorhanden): Acrylfarben, (Aquarell-) Papier ab 200g, Schere, Lineal, Cuter, Malerkrepp, alte Lappen

Kursnummer K730.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,60
Dozent*in: Ariadna Perez Gomez
Geld oder Liebe Finanzen in der Partnerschaft
Di. 11.02.2025 19:00
online vhs
Finanzen in der Partnerschaft

Das liebe Geld - die Liebe und das Geld...gerade in Beziehungen kann das Thema Geld eine Quelle von Missverständnissen, Enttäuschungen, Diskussionen und Machtspielchen sein. Denn Menschen bringen unterschiedliche Erwartungen und Verhaltensmustern mit in eine Beziehung. Bevor es um konkrete Fakten geht (Zusammenziehen, Heirat/Ehevertrag?), müssen die unausgesprochenen Dinge auf den Tisch - um einen gemeinsamen Weg zum Umgang mit den Finanzen in der Partnerschaft zu finden. Wie können Paare tragfähige und geschlechtergerechte Lösungen für ihren Finanzalltag entwickeln? Die Referentin ist anerkannte Trainerin der Verbraucherbildung Bayern - sie will Ihnen nichts verkaufen, sie will es erklären. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2321D kostenlos

Kursnummer C433.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, T 0911 9691-2124 | info@vhs-oberasbach-rosstal.de
Dozent*in: Marion Schöndorf
Das Kreuz mit dem Kreuz
Di. 11.02.2025 19:15
Herzogenaurach

Viele Menschen leiden unter Kreuzschmerzen, weil bestimmte Muskeln im Bauch- und Rückenbereich zu schwach sind. Um Schäden vorzubeugen und die Beweglichkeit zu erhalten, führen wir gezielte Übungen durch, die Dehnung, Kräftigung, Anspannung und Lockerung der Rücken-, Bauch- und Schultermuskulatur beinhalten. Bitte mitbringen: Turnkleidung, Decke oder Isomatte Am 08.04.2024 findet kein Kurs statt.

Kursnummer G512.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Dozent*in: Wiebke Bürger
Allgem. Integrationskurs – Modul 6 / Aufbausprachkurs 60028-BY-23-2024
Mi. 12.02.2025 08:30
Herzogenaurach
60028-BY-23-2024

Zielgruppe: Berechtigte zum Allgemeinen Integrationskurs. Kursdauer: 700 Stunden, das sind 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Prüfungen: Nach Modul 6 findet der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) statt. Nach Modul 7 findet der Test Leben in Deutschland (LiD) statt. Anmeldung: persönlich in der Volkshochschule, Badgasse 4. Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursnummer IK23M6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Irina Ivanovich
Rücken-Beckenboden-Training
Mi. 12.02.2025 18:45
Herzogenaurach

Der Kurs umfasst Übungen zur Stabilisierung und Körperwahrnehmung. Ein Training des Beckenbodens und der Bauchmuskeln mit gezielten Atemtechniken und Entspannungseinheiten. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Isomatte, 2 kleine Wasserflaschen Am 09.04.2025 findet kein Kurs statt.

Kursnummer G516.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,35
Dozent*in: Wiebke Bürger
Ganzheitliches Yoga für leicht Fortgeschrittene
Do. 13.02.2025 16:50
Herzogenaurach
für leicht Fortgeschrittene

Yoga ist ein alter Weg der Selbsterfahrung. In diesem Kurs erfährst du alle Elemente dieses Weges, wie Körper- und Atemübungen sowie kurze Meditationen und Entspannungen, um eine ganzheitliche Integration der körperlichen und geistigen Funktionen zu erreichen. Lerne die wichtigsten Asana von Grund auf kennen. Erfahre durch Achtsamkeit und Bewusstsein die positive Wirkung einer regelmäßigen Yoga-Praxis. Der Kurs ist für Anfänger:innen und leicht Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte Am 27.2., 13.3. und 3.7. findet kein Kurs statt.

Kursnummer G357.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Isabella Dobler
Yoga
Do. 13.02.2025 19:05
Herzogenaurach

Wirksame Übungen für Körper, Geist und Seele Tauche ein in eine Welt der inneren Balance und körperlichen Stärkung und erlebe eine harmonische Verbindung von Bewegung, Atem und Entspannungselementen. Durch die Bewegung werden Stresshormone abgebaut und der Kreislauf in Schwung gebracht, während die Dehnung der Faszien nicht nur den Körper flexibler macht, sondern auch emotionale Blockaden löst. In einer entspannten Atmosphäre bringst du dich durch die vielseitige Yogapraxis in Einklang mit deinem Körper, Geist und Seele. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: (Yoga-)Matte, bequeme Kleidung und ggf. Decke Am 27.2., 13.3. und 3.7. findet kein Kurs statt.

Kursnummer G360.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Isabella Dobler
Selbstbehauptung für Mädchen von 7 bis 10 Jahren
Sa. 15.02.2025 10:00
Herzogenaurach
von 7 bis 10 Jahren

Bei Grenzverletzungen und Gewalt haben insbesondere Mädchen oft keine Handlungsstrategien, um sich zu behaupten oder zur Wehr zu setzen. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmerinnen die Wirkung einer starken Körpersprache sowie eine klare verbale Selbstbehauptung. Neben dem Wissen über potentielle Gefahren werden auch verschiedene Möglichkeiten, sich gezielt Hilfe zu holen, vermittelt. Außerdem werden einfache und leicht zu erlernende Techniken wie Tritte, Schläge und Befreiungen erlernt, um sich gegen körperliche Angriffe zur Wehr zu setzen. Die Teilnehmerinnen sollten bequeme Kleidung, dünne Hallenschuhe, Essen und Getränke für die Pausen mitbringen. Bitte geben Sie Ihrem Kind auch Ihre Handynummer mit. Anmeldeschluss: 12.02.2025

Kursnummer j105.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,50
Dozent*in: Bea Mayerhofer
Sprachberatung / Language information day
Sa. 15.02.2025 10:00
Herzogenaurach

Nutzen Sie die Möglichkeit zur Sprachberatung. An diesem Tag ist ein Team aus Sprachdozenten der Sprachen Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch und Deutsch in der vhs-Geschäftsstelle anwesend. Sie werden Ihnen beim Kurseinstieg behilflich sein und Sie über Kursziele und Lehrmaterial informieren. Language information day Do you want to learn German / English / French / Spanish / Italian, but don't know what course you should take? Then come along to the vhs office on Saturday 15th of February from 10 to 11:30 am. Our teachers will be here to answer. If you want any further information please come to the vhs office during opening hours or send an email to vhs@herzogenaurach.de. We are looking forward to seeing you.

Kursnummer S001.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenfrei - free of charge Keine Anmeldung erforderlich. You don't need to register.
Dozent*in: Ulrike Bartels
Yoga Entspannung für Körper, Geist und Seele
Mo. 17.02.2025 08:15
Großenseebach
Entspannung für Körper, Geist und Seele

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert die Gesundheit, Lebensfreude und das Wohlbefinden. Durch achtsame Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich Ihre körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration. Sie empfinden mehr innere Ruhe und Gelassenheit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Übungsmatte, Kissen, Decke Am 28.04.2025 findet kein Kurs statt.

Kursnummer G340.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Jutta Schmitt
Wirbelsäule und Gelenke
Mo. 17.02.2025 09:00
Herzogenaurach

Durch gezielte Übungen für die Wirbelsäule und jedes Gelenk werden Dysbalancen (muskuläres Ungleichgewicht) ausgeglichen und Verspannungen gelöst. Schmerzen sind ein wichtiges Signal des Körpers. Hier kann man mit einem gut abgestimmten Training gezielt ansetzen. Bei diesem Training wird der gesamte Körper gekräftigt, gleichzeitig aber auch die Beweglichkeit und Koordination deutlich verbessert. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Isomatte, Handtuch, Getränk

Kursnummer G500.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Michaela Brenner
Wassergymnastik auch für Nichtschwimmer:innen
Mo. 17.02.2025 09:15
Herzogenaurach
auch für Nichtschwimmer:innen

Übungen im Wasser sind schonend für die Gelenke und fördern die Durchblutung sowie die Muskelkraft durch den Widerstand des Wassers. Der Auftrieb reduziert die Belastung auf den Körper, was die Ausführung der Übungen erleichtert. Zusätzlich macht Bewegung im Wasser Spaß und hält fit. Die Gymnastik wird in einer Wassertiefe von 1,25 m durchgeführt und ist auch für Nichtschwimmer:innen geeignet. Der Eintritt ins Freizeitbad ist im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer G535.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Christiane Schmitz
English not only for Beginners Kleingruppe. Nach ca. 30 Unterrichtstunden
Mo. 17.02.2025 09:15
Herzogenaurach
Kleingruppe. Nach ca. 30 Unterrichtstunden

Wir setzen die Reise fort. Sie sind hier richtig, wenn Sie ganz wenig Vorkenntnisse haben. Sprechen Sie mit uns, wenn Sie unsicher sind. Der Kurs hilft Ihnen, auf Reisen weltweit besser zurechtzukommen. Lernen Sie wichtige Reisesituationen auf Englisch zu bewältigen und eröffnen Sie sich damit neue Reisehorizonte. Der Kurs wird auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und gibt Ihnen das Selbstvertrauen, um in unbekannten Sprachsituationen im Ausland erfolgreich zu sein. Travelling in foreign countries, interacting with foreign people succesfully, are some of the situations that will be practiced during the course. Basic gramatic will also be checked as part of the program. Welcome to our English course. Lehrbuch: Hueber Verlag, Go for it! A1, ab Lektion 5 , ISBN 978-3-19-102938-8. Wir empfehlen die Sprachberatung. Dort erfahren Sie, ob das Sprachniveau des Kurses Ihren eigenen Sprachkenntnissen entspricht. Haben Sie Interesse an einem ONLINE-Test auf deutsch für alle Sprachen? Gehen Sie auf www.vhseinstufungstest.de We recommend that you come along to the language information day (Sprachberatung). One of our teachers will be at hand to provide advice about which is the right class for your language experience. Please call or write an E-Mail for more information.

Kursnummer S102.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Dozent*in: MA. Int. Education Teresa Brunner
Conversation Englisch B1+ nach ca. 290 Unterrichtsstunden
Mo. 17.02.2025 09:30
Herzogenaurach
nach ca. 290 Unterrichtsstunden

Our main focus is on conversation. If you enjoy speaking English and would like to improve your language skills through discussions on all sorts of different topics, come and join our group! Lehrbuch: Oxford University ELT, Headway: Intermediate. Students's Book with Online Practice. ISBN 978-0-19-452915-0, ab Lektion 2. Wir empfehlen die Sprachberatung. Dort erfahren Sie, ob das Sprachniveau des Kurses Ihren eigenen Sprachkenntnissen entspricht. Haben Sie Interesse an einem ONLINE-Einstufungstest? Gehen Sie auf www.vhseinstufungstest.de We recommend that you come along to the language information day (Sprachberatung). One of our teachers will be at hand to provide advice about which is the right class for your language experience. Please call or write an E-Mail for more information.

Kursnummer S142.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Gillian Sauter
Start the Week - English B1 nach ca. 180 Unterrichtsstunden
Mo. 17.02.2025 10:30
Weisendorf
nach ca. 180 Unterrichtsstunden

Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Englisch aufzufrischen und sicherer in der Sprache zu werden. Tauchen Sie ein und erleben Sie, wie Ihr Vertrauen in Englisch mit jeder Lektion wächst. Der Kurs richtet sich an Menschen, die bereits einmal Englisch gelernt, jedoch nicht mehr aktiv angewendet haben. Ziel ist es, Ihnen solide sprachliche Grundlagen zu vermitteln, damit Sie Ihre Fähigkeiten in Englisch kontinuierlich ausbauen können. Melden Sie sich jetzt an und bereichern Sie Ihr Leben... auf Englisch. Would you like to improve your English language skills and have fun doing so? The aim of this course is to get you talking and to practise everyday English in a fun and relaxed setting. Lehrbuch: wird im Kurs besprochen Wir empfehlen die Sprachberatung. Dort erfahren Sie, ob das Sprachniveau des Kurses Ihren eigenen Sprachkenntnissen entspricht. Haben Sie Interesse an einem ONLINE-Einstufungstest auf? Gehen Sie auf www.vhseinstufungstest.de We recommend that you come along to the language information day (Sprachberatung). One of our teachers will be at hand to provide advice about which is the right class for your language experience. Please call or write an E-Mail for more information.

Kursnummer S131.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Julie Kähler
English for Everyone II Grundkenntnisse in Englisch
Mo. 17.02.2025 16:15
Herzogenaurach
Grundkenntnisse in Englisch

Für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen. Kennen Sie das englische ABC und 123, möchten aber über das Anfängerstadium hinausgehen? Dann besuchen Sie das zweite Semester des Kurses „Ich lerne weiter Grundkenntnisse in Englisch“. Wenn Sie bisher noch keine Englischkenntnisse haben, besuchen Sie bitte zunächst ein Semester lang den Mittwochs-Anfängerkurs. Lehrbuch: Hueber Verlag, Go for it! A1, ISBN 978-3-19-102938-8. Lehrbuch: Hueber Verlag, Go for it! A1, ISBN 978-3-19-102938-8. Teilnehmende sagen über Lynsey: "sie ist so motivierend, ich lerne gerne mit ihr"

Kursnummer S101.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,50
Dozent*in: Lynsey Milewski
Mit Yoga in den Feierabend
Mo. 17.02.2025 17:15
Herzogenaurach

Wir wollen mit Yoga vom Alltag abschalten und einen Ausgleich schaffen zu einseitigen Körperhaltungen z.B. Sitzen vor dem PC. Dann können Körper und Geist wieder aufatmen und frische Energie tanken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, warme rutschfeste Socken

Kursnummer G341.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Milja Pešić Sokić
Pilates
Mo. 17.02.2025 17:15
Herzogenaurach

Mit Pilates zum Superbody - das trendige Fitnessprogramm für eine Traumfigur und eine super Körperwahrnehmung, mit dem du deinen gesamten Körper stärken, dehnen, strecken und formen kannst. Trainiert wird in Socken. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Sportkleidung, evtl. kleines Kissen, Handtuch

Kursnummer G550.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,50
Dozent*in: Eicke Reiter
Vinyasa Flow Yoga
Mo. 17.02.2025 17:30
Herzogenaurach

Nutze diese Stunde, um dynamisch und kraftvoll, aber auch entspannt in die Woche zu "flowen". Wir verbinden Bewegung mit Atmung, Dehnen, Strecken und Entspannen. Die Vinyasa-Yoga-Einheit hilft dir, deinen Geist zu fokussieren und deinen Körper zu kräftigen. Vorkenntnisse sind von Vorteil (eher Mittelstufe). Der Kurs ist aber auch für Anfänger:innen geeignet. Bitte mitbringen: eine Isomatte und bequeme/flexible Kleidung

Kursnummer G342.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Rita Rohmfeld
Loading...
21.01.25 20:15:42