Die Anmeldung ist beendet. Reihe Sehnsucht: Italien Online-Bildvortrag. Un viaggio lungo la costa adriatica seguendo le antiche vie del commercio, alla scoperta di borghi marinari e paesaggi storico-naturali poco conosciuti, fino a un’insolita Venezia.
Entgeltermäßigung (4,00 €) für Schüler und Studierende
In diesem Vortrag erfährst Du - was aktive frühkindliche Reflexe mit Schulproblemen, Konzentrationsproblemen und fehlender emotionaler Regulierung zu tun haben - warum aktive frühkindliche Reflexe dieselben Symptome wie ADHS oder ADS haben - warum 75% aller Kinder mit Lese- und Rechenschwierigkeiten davon betroffen sind - woran Du erkennen kannst, ob Dein Kind noch an aktiven Restreflexen leidet - was Du tun kannst, wenn dies auf Dein Kind zutrifft -wie Du schon im Vorfeld (ab Säuglingsalter) Dein Kind unterstützen kannst, damit es problemlos die neuronale Schulreife erreicht
"Gute alte Zeit – Schöne neue Welt" lautet der Titel des Studium Generale in diesem Semester. Vorträge über Leben, Kultur und Wissen der Vergangenheit stehen in einem spannenden Wechsel mit Sichtweisen auf unser Leben heute und morgen. So bietet auch in diesem Semester das Studium Generale wieder die Möglichkeit, eigene Sicht und Wissen in einem breiten Spektrum von Wissenswertem zu erweitern. In Vorträgen und im Dialog mit wechselnden Referenten/-innen und dem Moderator werden zu jedem Termin neue Themenbereiche beleuchtet. 24.02.: Wirtschaft: Geschichte der Hanse 10.03.: Gesellschaft: Gemeinwohlökonomie 17.03.: Archäologie: Wissen wiederbeleben - Seefahrt 24.03.: Kunst: Design & Ethik 31.03.: Medizin: Hildegard von Bingen 07.04.: Umwelt: Leben mit Licht 28.04.: Philosophie: Ethik 2.0 05.05.: Leben: Bewusste Maschinen 12.05.: Naturwissenschaft: Zeitverständnis & Zeitgefühl 19.05.: Soziologie: Digitale Subjekte
"Gute alte Zeit – Schöne neue Welt" lautet der Titel des Studium Generale in diesem Semester. Vorträge über Leben, Kultur und Wissen der Vergangenheit stehen in einem spannenden Wechsel mit Sichtweisen auf unser Leben heute und morgen. So bietet auch in diesem Semester das Studium Generale wieder die Möglichkeit, eigene Sicht und Wissen in einem breiten Spektrum von Wissenswertem zu erweitern. In Vorträgen und im Dialog mit wechselnden Referenten/-innen und dem Moderator werden zu jedem Termin neue Themenbereiche beleuchtet. 24.02.: Wirtschaft: Geschichte der Hanse 10.03.: Gesellschaft: Gemeinwohlökonomie 17.03.: Archäologie: Wissen wiederbeleben - Seefahrt 24.03.: Kunst: Design & Ethik 31.03.: Medizin: Hildegard von Bingen 07.04.: Umwelt: Leben mit Licht 28.04.: Philosophie: Ethik 2.0 05.05.: Leben: Bewusste Maschinen 12.05.: Naturwissenschaft: Zeitverständnis & Zeitgefühl 19.05.: Soziologie: Digitale Subjekte
Starten Sie mit Schwung in den Frühling! Die Ernährung nach den Fünf Elementen hilft, mit neuer Lebensenergie wieder ins Gleichgewicht zu kommen und damit gesünder und fitter zu werden. Die TCM, die Traditionelle Chinesische Medizin, betrachtet jeden Menschen ganz individuell und hat konkrete Vorschläge auf der Grundlage von regionalen und saisonalen Lebensmitteln. In dem kurzweiligen Vortrag erhalten Sie viele Informationen und konkrete Tipps für eine alltagstaugliche und gesunde Ernährungsweise.
Ausgeschlafen sind wir erfolgreicher - denn dann sind wir konzentrierter, positiver gestimmt, selbstbewusster, glücklicher und auch produktiver, weil wir klügere Entscheidungen treffen. Schlafcoach Martin Schlott erklärt in „Erfolgsfaktor Schlaf“ den Zusammenhang zwischen Schlaf und Leistungsfähigkeit, zeigt die Gründe für ausbleibenden oder schlechten Schlaf auf und weiß, durch welche kleine Veränderungen im Alltag wir unsere nächtliche Erholung optimieren. Als Chefarzt für Anästhesie legt er nicht nur beruflich viele Menschen schlafen, sondern zeigt auch Leistungssportlern und Führungskräften, wie sie ruhiger und besser schlafen und dadurch verlässlich Höchstleistungen erreichen. Dr. med. Martin Schlott, geboren 1966, ist Chefarzt für Intensivmedizin und Anästhesie. In seinen Schlafcoachings verbindet er medizinisches Wissen und bewährte Mentaltechniken mit seiner langjährigen Erfahrung aus Hypnose und Veränderungsprozessen. Einlass ab 19.00 Uhr Der Eintritt für Schüler/ Studierende beträgt 4,00 € Achtung: An der Abendkasse sind noch Plätze frei !
Wie werden Geschwister zum Team? Was können Eltern dafür tun, um die Beziehung zu fördern und was sollte vermieden werden? Mit Praxisbeispielen aus dem Familienalltag gehen wir Streitigkeiten auf den Grund. Sie erhalten leicht im Alltag umzusetzende Tipps und können somit das Verhalten Ihrer Kinder besser hinterfragen. Im Anschluss bleibt noch Zeit für eine Fragerunde.
Sie fühlen sich nicht wohl in Ihrem Körper und wollen wissen, wie Sie gesund abnehmen können ohne auf Ihr Lieblingsessen zu verzichten? Um Gewicht zu verlieren und langfristig abzunehmen, müssen Sie sich in einem Kaloriendefizit befinden. An diesem Abend erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie das Kaloriendefizit leicht erreichen. Unabhängig von Alter, sportlicher Begeisterung und Ernährungsform (vegan, vegetarisch, etc.) werde ich Ihnen erklären, auf was Sie achten müssen, um ohne Hunger langfristig abzunehmen und das neue Gewicht zu halten.
"Patientenverfügungen" sind schriftliche Erklärungen, in denen Patienten ihre Auffassung über ärztliche Maßnahmen darlegen. Neben Formulierungshilfen ist das Hauptthema des Abends: - Wie verbindlich sind solche Verfügungen für die behandelnden Ärzte? - Welche Rolle spielen andere Personen (Angehörige, gerichtlich bestellte Betreuer, Bevollmächtigte) bei einer Entscheidung?
Gärten sind Orte, an denen gesunde Lebensmittel angebaut werden und Natur wieder erlebbar und erfahrbar gemacht wird. Gerade in der Stadt fehlt es jedoch häufig an geeigneten Flächen. Nicht jeder hat einen eigenen Garten oder die Muße, sich durch die vielfältigen Aufgaben eines Gartenjahrs alleine durchzuarbeiten. Kein Problem, denn seit dem Frühjahr 2019 gibt es in der Stadt Herzogenaurach den HerzoGarten, einen öffentlich zugänglichen Gemeinschaftsgarten. Hier können interessierte Bürger/-innen die biologische Vielfalt ohne besondere Vorkenntnisse gärtnern. Alle bringen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten ein und können zugleich auch viel voneinander und miteinander lernen. Der/die Referent/-in führt Sie durch den barrierefreien HerzoGarten und informiert über die Möglichkeiten des Urban Gardening. Führungstermine werden während des Semesters über www.vhs-herzogenaurach.de und übers Amtsblatt bekannt gegeben. Auf Wunsch können Führungen auch individuell vereinbart werden. Fragen Sie in der vhs gerne nach.