Wir befassen uns mit der aktuellen deutschsprachigen Literatur.
Wollten Sie schon immer mal in einer Rock-Band spielen? In diesem Kurs können Sie in einer Band mit Gleichgesinnten musizieren. Die Band besteht aus einem Kern von Teilnehmern, die bereits länger ihr Instrument spielen. Daher ist es für neue Teilnehmer/-innen wichtig, dass sie bereits über musikalische Vorkenntnisse und gewisse Fertigkeiten an einem der folgenden Musikinstrumente verfügen: Keyboard/Piano - Schlagzeug/Percussion - Gesang - Saiteninstrumente Vor der Anmeldung sprechen Interessierte zunächst mit dem Kursleiter, um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme abzustimmen.
Dieser Kurs bietet freies, kreatives Arbeiten mit verschiedenen Tonmassen sowie Engoben, Dekorfarben und Glasurkombinationen zur vielfältigen Oberflächengestaltung. Sie modellieren Figuren, Tiere, Reliefs oder Lichtobjekte oder etwas für den Haushalt oder den Garten. Sie erwerben dabei die Grundkenntnisse des Aufbauens und können eigene Ideen und Wünsche umsetzen. Die Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und stellt reichhaltiges Anschauungsmaterial zur Verfügung. Auch ausgefallene Wünsche werden (wenn das Material es erlaubt) erfüllt. Die Kosten für das Brennen sind im Kursentgelt enthalten. Die Materialkosten werden über die Kursleiterin abgerechnet.
Sie wollen schon lange einmal Keyboard bzw. Klavier spielen? Hier haben Sie die Möglichkeit, dies auszuprobieren. Dieser Kurs ist eine kleine Einführung, um sich mit dem Instrument und der Handhabung vertraut zu machen. Während des Unterrichts stehen Ihnen Instrumente zur Verfügung. Auf gehts! Ich freue mich auf Sie!
Dieser Kurs ist geeignet für alle, die sich im Töpfern versuchen möchten. Gartenstelen, Pflanzkugeln, Türschilder oder Seifenschälchen sind ideal, um das Töpfern einmal auszuprobieren. Die Materialkosten betragen 6,00 € pro kg roten Ton bzw. 6,50 € pro kg weißen Ton und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Darin enthalten sind glänzende Glasuren und 2 Brände. 1. Termin: Donnerstag, 13.01.2022, 18:30 - 21:30 Uhr 2. Termin (Glasur): Donnerstag, 27.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr
Ihr wollt schon lange einmal Keyboard bzw. Klavier spielen? Hier habt ihr die Möglichkeit, dies auszuprobieren! Dieser Kurs ist eine kleine Einführung, um sich mit dem Instrument und der Handhabung vertraut zu machen. Während des Unterrichts stehen euch Instrumente zur Verfügung.Auf gehts! Ich freue mich auf euch!
Knipsen kann jeder - gute Fotos machen nicht. Das ändern wir jetzt ! Wir schauen uns Langzeitbelichtungen, Histogramm sowie einen dynamischen Bildaufbau an und finden heraus, was das RAW-Format ist und wie man es sinnvoll nutzt. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf ungewöhnliche Belichtungsumstände und sehen uns Regeln der Bildgestaltung sowie deren Anwendung an. Im Praxisteil beschäftigen wir uns bereits mit der Umsetzung ambitionierter Fotos und der Lösung schwieriger Aufnahmesituationen. Bitte mitbringen: voll aufgeladene Kamera, Kabel, Kamerahandbuch. Getränk nach Bedarf. Voraussetzungen: Sie sollten mit der eigenen Kamera bereits einigermaßen vertraut sein und die wichtigsten Funktionen überblicken; Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera). Das Seminar baut auf Teil 1 und 2 der Kursreihe auf und zeigt die praktische Anwendung der vermittelten Inhalte. Materialkosten in Höhe von 3,00 € sind im Kursentgelt enthalten. In den 4 Teilen dieser Kursreihe werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe. Teil 4 folgt im Sommersemester 2022.
Anfänger/-innen und Fortgeschrittene können dekorative Gartenkeramik wie bunte Gartenstelen oder hübsche Kugeln selbst töpfern. Lustige Zaunhockerfiguren, freche Vögel, Pflanztaschen oder Namensschilder gelingen ganz einfach. Sie können aber auch Gebrauchskeramik wie Seifenschalen oder Müslischüsseln töpfern. Die Materialkosten betragen 6,00 € pro kg roten bzw. 6,50 € pro kg weißen Ton und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Darin enthalten sind glänzende Glasuren und 2 Brände. Bitte mitbringen: Eimer, Lappen, Handtuch und Seife 1. Termin: Dienstag, 05.07.2022, 18:30 - 21:30 Uhr 2. Termin: Dienstag, 19.07.2022, 18:30 - 20:30 Uhr Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt
Alle kennen es, nur immer weniger spielen es: Schafkopf. Das „Karteln“ ist eine Wissenschaft für sich, macht aber großen Spaß, wenn man erst mal die Grundregeln verstanden hat. In diesem Kurs lernen Sie spielerisch und zunächst mit offenen Karten die Regeln, gemeinsam üben wir einfache Grundzüge und Spiele. Dabei werden aus dem Wirtshaus bekannte Sprüche wie auch Merkregeln vermittelt und Sie lernen, wie ein "Rufspiel" funktioniert, wie wichtig das richtige Zählen der Punkte ist und wann man besser ein "Solo" lassen sollte. Sie werden danach viel Spaß an dem Spiel haben und mitspielen können! Der Dozent kartelt selbst leidenschaftlich gerne und vermittelt das Spiel in einem systematisch angeordneten Kurs in kleiner Runde. Dabei kommen Humor, Spaß und fränkische Gemütlichkeit nicht zu kurz. Frauen sind ausdrücklich willkommen! Die Teilnehmer/-innen erhalten eine "Bedienungsanleitung", die künftig hilft mitzureden und natürlich mitzuspielen.
Wir gestalten aus einfachen Formen ansprechende und vielfältige Muster. Durch geschickte Farbwahl können individuelle, beeindruckende Ergebnisse erzielt werden. Bei der Vorbesprechung liegen unterschiedliche Muster von Decken, Kissen, Tischläufer und Taschen vor. Ihre Fragen können hier geklärt werden. Dieser Kurs ist auch für Anfänger/-innen geeignet. Bitte Vorbesprechung am Dienstag, den 22.03.2022 von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in vhs regional, Langenzenner Str. 3, 1.OG nicht vergessen.
Sie möchten nach dem Anfängerkurs Ihr Können vertiefen, neue Taktiken erlernen und Sonderspiele ausprobieren? Oder kennen Sie die Grundregeln und möchten Ihr Wissen auffrischen? Dann kommen Sie zu diesem Kurs! Hier erfahren bzw. "erspielen" Sie sich weitere Besonderheiten und Taktiken des Schafkopfspiels. Es werden speziellere Regeln erklärt, z.B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "mit ´nem Unter gehst net unter". Und wir werden die „no risk no fun“-Variante probieren, die einen besonders hohen Spaßfaktor bei Erfolg beinhaltet. Vertiefen Sie Ihre Kartelkenntnisse an diesem Abend und überraschen andere mit klugen Spielen und frechen Sprüchen. Eventuell ergeben sich auch nette, gesellige Kartelrunden..?
Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sog. „Freundschaftsring“ (oder mehrere) oder auch einen aus silbernem Draht oder Bandmaterial gewickelten „Wickelring“ aus echtem Silber 925 Sterling, passend für Ihre eigene Fingergröße oder die eines lieben Freundes. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit Hammerschlag-Oberflächenstruktur versehen werden. Materialkosten (Freundschaftsringe: 7,50 € bis 36,00 €, Wickelringe: 29,00 € bis 40,00 €) werden mit der Kursleiterin abgerechnet.
Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden. Materialkosten (ca. 15,00 € bis 60,00 € pro Ring) werden mit der Kursleiterin abgerechnet.
In den 4 Teilen dieser Kursreihe werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe. Das Seminar baut auf Teil 1 bis 3 der Kursreihe auf und komplettiert sie durch eine anspruchsvolle praktische Umsetzung der vermittelten Kenntnisse. Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kabel, Kamerahandbuch, gute Laune Voraussetzungen: Sichere Bedienung der eigenen Kamera; Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera) Materialkosten in Höhe von 3,00 € sind im Kursentgelt enthalten.
Wollten Sie schon immer Blumen wie ein Profi oder Tiere mit täuschend echtem Fell, etc. malen? Oder wie wär´s mit abstrakten stark strukturierten Bildern mit Rost und Patina? Die Themen werden gemeinsam im Kurs entschieden. Beispiele finden Sie auf www.wohnkunst.me. Mit einiger Acrylchemie und ungewöhnlichen Werkzeugen können wir wirkungsvolle Spezialeffekte erzeugen. Auch lernen Sie Strukturpasten mit Gesteinsmehlen selbst zu mischen, so dass sie die gewünschten Eigenschaften, wie Rissbildung (Craquele), Viskosität, etc. besitzen Bitte mitbringen: Acrylmalsachen (mindestens die Grundfarben, Weiß und Schwarz einer guten Marke in Studioqualität, Pinsel breit und schmal, Leinwände oder Acrylmalpapier). Weiteres Mixed-Media-Material, Wasserbehälter, „Paletten“, etc. bitte ebenfalls mitbringen.
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;} In diesem Kurs entdecken Sie Ihre Kreativität beim Malen. Wir arbeiten experimentierfreudig auf Leinwand. Es werden verschiedenste Techniken und Möglichkeiten vermittelt. Jede/r wird im eigenen, individuellen Schaffensprozess von mir angeleitet und unterstützt. Als Basismaterial nutzen wir Acrylfarbe. Dazu verwenden wir ganz individuell Sand, Asche, Spachtel, Strukturpaste, Papiere, Collagen, Öl Pastellkreide, Farbrollen Spray u.v.m. Eine Leinwand 30 x 40 cm und das dazugehörige Material sind im Entgelt bereits enthalten.
Gestalte dein Lieblingsmodell! Verschiedene Taschen und Täschchen z.B. für Handy, Kosmetik, Brillen, Medikamente, Tablet usw. - mit oder ohne Patchworkmuster - entstehen in diesem Kurs. Reißverschluss? Futter? Nach diesem Kurs nie mehr ein Problem! Alle wichtigen Fragen werden bei der Vorbesprechung geklärt. Bitte Vorbesprechung am Dienstag, den 03.05.2022 von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in vhs regional, Langenzenner Str. 3, 1.OG nicht vergessen.