Kurse nach Themen
Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden. Materialkosten (ca. 30,00 € bis 70,00 € pro Ring) werden mit der Kursleiterin abgerechnet.
Der zweite Kinderzauberkurs baut auf den ersten Kurs auf. Gerne können aber auch Anfänger:innen teilnehmen. Ihr erlernt neue spannende Kunststücke und am Schluss gibt es wieder eine Überraschung. Was erwartet euch? Effekte mit Büroklammern, einem Geldschein und vielem mehr. Materialkosten in Höhe von 10,00 € sind im Kursentgelt enthalten.
Haben Sie den Traum, in einer Rock-Band zu spielen? Und jetzt haben Sie endlich Zeit dafür? Wollen Sie gerne schon lange ein Musikinstrument lernen? Oder spielen Sie schon ein Instrument, das Sie im Rahmen einer Rock-Band ausprobieren möchten? Dann gründen Sie mit uns eine Band! Sie können ein Rockinstrument in seinen Grundzügen erlernen und gleichzeitig von Anfang an in einer Band mit Gleichgesinnten musizieren. Egal, ob Sie Vorkenntnisse haben oder nicht, es reichen Neugier, Lust auf Rock-Musik und Spaß, in einer Band zu spielen. Die fundamentalen Instrumente in Ihrer Band sind E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug, die von der vhs im Rahmen des Kurses gestellt werden können. Auch unterstützende Instrumente, wie Keyboard, Akkordeon und Blechbläser kommen für eine Rock-Band in Frage. Jedes Bandmitglied wählt eines dieser Instrumente oder den Gesangspart für sich aus.
Du fotografierst noch im Automatikmodus und bist frustriert, weil deine Bilder nicht so werden, wie du es dir vorstellst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. In diesem praxisorientierten Workshop nehmen wir dich an die Hand und führen dich weg von der Vollautomatik. Wir zeigen dir, wie du die wichtigsten Einstellungen deiner Digitalkamera – Blende, Verschlusszeit und ISO – bewusst einsetzt, um die volle Kontrolle über deine Bilder zu erlangen. Lerne, wie du Schärfe und Tiefenschärfe gezielt steuerst, Bewegungen einfrierst oder kreativ verschwimmen lässt und auch bei schwierigen Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse erzielst. Wir erklären dir die Zusammenhänge verständlich und geben dir viele praktische Tipps, damit du das Gelernte sofort umsetzen kannst. Egal ob Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera: nach diesem Workshop verstehst du deine Kamera besser und kannst deine fotografischen Ideen endlich gezielt umsetzen – für Bilder, die begeistern! Bitte mitbringen: - Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (Spiegelreflexkamera, spiegellose Systemkamera, Bridgekamera, etc.) - Bedienungsanleitung der Kamera (optional) - Stativ (optional) Im Kursentgelt sind 2,00 € für das Kursskript enthalten. Hinweis zur Mittagspause Es sind ca. 30 Minuten Pause eingeplant.
Hier können Sie frostfeste Gartenstelen töpfern, die z.B. im Hundertwasserstil dekoriert werden können. Passend zur Jahreszeit können auch Kürbisse, Pilze, Raben, Lichter- oder Futterhäuschen sowie Adventsdekoration (Kerzen, Sterne, Elche, Engel oder Nikoläuse) entstehen. Als Geschenk sind auch kleine Schälchen für Dips oder Seife möglich. Die Materialkosten betragen 8,50 € pro kg ungebranntem Ton und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Eimer, Lappen, Handtuch und Seife 1. Termin: Mittwoch, 08.10.2025, 18:00 - 21:00 Uhr 2. Termin: Mittwoch, 22.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Sie wissen nicht, was Sie aus großgemusterten Stoffen nähen sollen? Hier kann geholfen werden. Es entstehen wunderbare neue Muster durch gezieltes Schneiden. Das ursprüngliche Stoffdesign ist nicht wiederzuerkennen! Je nach Lust und Laune bzw. Ausdauer entstehen Kissen, Decken, Tischwäsche oder auch Wandquilts in absolut einzigartigem Design. Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Vorbesprechung: 13.01.2026, 17:30 - 18:15 Uhr 2 Tages-Workshop Freitag, 23.01.2026 16:00 - 21:00 Uhr Samstag, 24.01.2026 10:00 - 17:00 Uhr
Mit Art Clay, Silberclay, Formsilber können Sie schnell und einfach Silberschmuck herstellen. Es handelt sich hier um einen Werkstoff aus feinsten Silberpartikeln, in einem ungiftigen Bindemittel. Kreativen Schmuckliebhaber:innen eröffnen sich damit völlig neue Möglichkeiten der freien individuellen Gestaltung. Der Stoff lässt sich etwa wie feiner Ton formen, strukturieren oder sogar zu dünnen Fäden spritzen. Mit einer schlickerartigen Paste können z.B. geäderte Blätter abgeformt werden. Die Stücke können außerdem mit ausgewählten Edelsteinen bestückt werden. Durch den Sintervorgang verbindet sich die Masse bei 800° zu solidem, festem und reinem Silber, wobei auch feinste Strukturen erhalten bleiben. Bitte mitbringen: Schraubglas (und falls vorhanden, eigenes Modellierwerkzeug und feine Pinsel), evtl. Blätter zum Abformen (Die Blätter sollten frisch, nicht getrocknet, sein.) Die Materialkosten ab ca. 45,00 € pro Schmuckstück und eine Werkzeug- und Brennpauschale in Höhe von 8,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Hinweis zur Mittagspause Es sind ca. 30 Minuten Pause eingeplant. Bitte bringen Sie am besten eine Verpflegung mit.
In diesem besonderen Kurs gestalten Vater & Kind oder Mutter & Kind gemeinsam ein persönliches Kunstwerk im Format 60 x 80 cm. Beide erschaffen zusammen ein Gemälde, bei dem die Silhouetten von Vater/Mutter und Kind, die von hinten dargestellt sind, im Mittelpunkt stehen. Jeder von beiden verziert die Silhouette des anderen mit individuellen Motiven und Symbolen, die für ihre gemeinsame Beziehung stehen. Gemeinsam entstehen so einzigartige Kunstwerke voller persönlicher Bedeutung und Kreativität. Wir nutzen eine Vielzahl an Materialien: Acrylfarbe, Kreide, Schablonen und Fineliner. Kursentgelt: 99,00 € pro Paar bzw. 49,50 € pro Person Materialkosten in Höhe von 40,00 € werden vor Ort direkt mit der Kursleiterin/Künstlerin verrechnet.
Sie kennen die Grundregeln, haben bereits Schafkopf gespielt und möchten Ihr Wissen auffrischen? Oder haben Sie den Grundlagenkurs besucht und möchten nun Ihr Können vertiefen, neue Taktiken erlernen und Sonderspiele ausprobieren? Dann kommen Sie zu diesem Kurs! In diesem Kurs wiederholen wir zunächst die Grundlagen und erfahren bzw. "erspielen" dann weitere Besonderheiten und Taktiken des Schafkopfspiels. Es werden speziellere Regeln erklärt, z.B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "mit ´nem Unter gehst net unter". Und wir werden die „no risk no fun“-Variante probieren, die einen besonders hohen Spaßfaktor bei Erfolg beinhaltet. Vertiefen Sie Ihre Kartelkenntnisse an diesem Abend und überraschen andere mit klugen Spielen und frechen Sprüchen. Eventuell ergeben sich auch nette, gesellige Kartelrunden. Frauen sind ausdrücklich willkommen!
Eine Gelli Plate ist eine flache Druckplatte aus Gelatine. Diese wird genutzt, um einfache Drucke zu erzeugen. Mit Papierschablonen, verschiedenen Strukturwerkzeugen und Linoldruck- oder Acrylfarben werden Sie hiermit ganz spielerisch spannende Drucke erzeugen. Eigene Schablonen können im Kurs gefertigt werden. Materialkosten in Höhe von 10,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kreativität und Experimentierfreude sind das Werkzeug. Bitte mitbringen: Acrylpinsel, Acrylfarben, Bildträger nach Vorliebe, alte Lappen
Ein Botschaftsteelicht mit Überraschungsbox, Schokoladenbanderolen im eigenen Design, verschiedene Kartenmodelle wie Stand-Pop-up-Karte, Anhänger, Musterpapiere, schnelle Halloweenverpackung und vieles weitere zu den Themen Geburtstag, Herbst und Halloween können entstehen und durch das passende Handlettering vervollständigt werden. Der Workshop bietet Informationen, Tipps und Tricks zur Anwendung für die Bastelarbeiten und zur selbständigen Fortführung zu Hause. Hier können Handlettering-/Bastel-Anfänger:innen und Könner, Erwachsene sowie interessierte Kinder ab ca. 12 Jahren mitmachen. Materialgeld und Werkzeugpauschale werden mit der Kursleiterin vor Ort abgerechnet. Werkzeugpauschale: 7,50 € Materialgeld für 1 Brush-Pen und Verbrauchsmaterial ab 12,50 € (= Mindestausstattung) Weiteres Material kann auf Wunsch erworben werden. z.B.: XL-Paket: 22,50 € = 2 Spezial Brush-Pen für Keramik, 1 Brush-Pen, Filzstifte, Kugelschreiber, Bleistift, Geodreieck, Mustervorlagen, viele Übungsblätter, unterschiedliche Papiere sowie weitere Hilfsmittel und Dekoration Bitte auch mitbringen wenn vorhanden Stifte aller Art, Glas oder Keramik (kann zuhause eingebrannt werden) sowie Getränk/Verpflegung
Alle kennen es, nur immer weniger spielen es: Schafkopf. Das „Karteln“ ist eine Wissenschaft für sich, macht aber großen Spaß, wenn man erst mal die Grundregeln verstanden hat. In diesem Kurs lernen Sie spielerisch und zunächst mit offenen Karten die Regeln, gemeinsam üben wir einfache Grundzüge und Spiele. Dabei werden aus dem Wirtshaus bekannte Sprüche wie auch Merkregeln vermittelt und Sie lernen, wie ein "Rufspiel" funktioniert, wie wichtig das richtige Zählen der Punkte ist und wann man besser ein "Solo" lassen sollte. Sie werden danach viel Spaß an dem Spiel haben und mitspielen können! Der Dozent kartelt selbst leidenschaftlich gerne und vermittelt das Spiel in einem systematisch angeordneten Kurs in kleiner Runde. Dabei kommen Humor, Spaß und fränkische Gemütlichkeit nicht zu kurz. Frauen sind ausdrücklich willkommen! Die Teilnehmer:innen erhalten eine "Bedienungsanleitung", die künftig hilft, mitzureden und natürlich mitzuspielen.
Wir beschäftigen uns mit kleinen praktischen Taschen. Es werden zwei Modelle mit unterschiedlichen Schnitten, die auch in verschiedenen Größen genäht werden können, vorgestellt. Sie lassen sich als Reise-Utensilos, Kosmetiktaschen, Hobbyzubehörtaschen (z.B. für Pinsel, Stifte, Häkel- und Stricknadeln) sowie als Kinderbeschäftigungstaschen für unterwegs einsetzen. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Tasche nach Ihren eigenen Vorstellungen verändern/ergänzen können. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Vorbesprechung: 30.09.2025, 17:30 - 18:15 Uhr 2 Tages-Workshop Freitag, 10.10.2025 16:00 - 21:00 Uhr Samstag, 11.10.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Die Vielseitigkeit von Acrylfarbe ist faszinierend. Man kann sie dünn lasieren, cremig vermalen und schichtweise aufbauen. Durch die Kombination mit anderen Materialien und Mal-/Zeichenutensilien entstehen reizvolle Oberflächen. Im Mittelpunkt steht ein expressiver Prozess, der auf der Verbindung von Struktur und Farbe basiert. Wir experimentieren mit bildnerischen Begriffen wie Bildaufbau, Komposition, Form und Farbe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kreativität und Experimentierfreude sind das Werkzeug. Bitte mitbringen: Acrylpinsel, Acrylfarben, Bildträger nach Vorliebe, alte Lappen
Upcycling für dein neues Lieblings-Sweatshirt! Hast du alte Sweatshirts oder T-Shirts im Schrank, die du kaum noch trägst? Dann wird es Zeit für ein stylisches Makeover! Im ReFashion Workshop gestaltest du aus gebrauchten Teilen ein völlig neues Kleidungsstück – kreativ, modern und nachhaltig. Mit Patchworktechniken, coolen Kombinationen und deiner Kreativität entsteht ein echtes Statement-Stück, ganz nach deinem persönlichen Stil. Ob sportlich, verspielt oder minimalistisch – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Voraussetzung: Du solltest sicher im Umgang mit der Nähmaschine sein. Bitte mitbringen: Mehrere getragene Sweatshirts, Hoodies, und T-Shirts (gerne auch mit Prints oder Logos), Schere, Nähgarne, Stecknadeln, Maßband, Schneiderkreide. Nähmaschinen stehen zur Verfügung oder können gerne mitgebracht werden Ziel: Am Ende des Workshops hältst du dein individuell gestaltetes, neu interpretiertes Sweatshirt in den Händen – ein echtes Unikat! 2 Tages-Workshop Freitag, 31.10.2025 16:00 - 20:00 Uhr Samstag, 01.11.2025 10:00 - 16:00 Uhr Jetzt anmelden. Die Plätze sind begrenzt!
Du fotografierst noch im Automatikmodus und bist frustriert, weil deine Bilder nicht so werden, wie du es dir vorstellst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! In diesem praxisorientierten Workshop nehmen wir dich an die Hand und führen dich weg von der Vollautomatik. Wir zeigen dir, wie du die wichtigsten Einstellungen deiner Digitalkamera – Blende, Verschlusszeit und ISO – bewusst einsetzt, um die volle Kontrolle über deine Bilder zu erlangen. Lerne, wie du Schärfe und Tiefenschärfe gezielt steuerst, Bewegungen einfrierst oder kreativ verschwimmen lässt und auch bei schwierigen Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse erzielst. Wir erklären dir die Zusammenhänge verständlich und geben dir viele praktische Tipps, damit du das Gelernte sofort umsetzen kannst. Egal ob Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera: Nach diesem Workshop verstehst du deine Kamera besser und kannst deine fotografischen Ideen endlich gezielt umsetzen – für Bilder, die begeistern! Bitte mitbringen: - Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (Spiegelreflexkamera, spiegellose Systemkamera, Bridgekamera, etc.) - Bedienungsanleitung der Kamera (optional) - Stativ (optional) Im Kursentgelt sind 2,00 € für das Kursskript enthalten. Hinweis zur Mittagspause Es sind ca. 30 Minuten Pause eingeplant.
Hier können Sie frostfeste Gartenstelen töpfern, die z.B. im Hundertwasserstil dekoriert werden können. Passend zur Jahreszeit können auch Kürbisse, Pilze, Raben, Lichter- oder Futterhäuschen sowie Adventsdekoration (Kerzen, Sterne, Elche, Engel oder Nikoläuse) entstehen. Als Geschenk sind auch kleine Schälchen für Dips oder Seife möglich. Die Materialkosten betragen 8,50 € pro kg ungebranntem Ton und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Eimer, Lappen, Handtuch und Seife 1. Termin: Montag, 19.01.2026, 18:00 - 21:00 Uhr 2. Termin: Montag, 02.02.2026, 18:00 - 20:00 Uhr
Haben Sie den Traum, in einer Rock-Band zu spielen? Und jetzt haben Sie endlich Zeit dafür? Wollen Sie gerne schon lange ein Musikinstrument lernen? Oder spielen Sie schon ein Instrument, das Sie im Rahmen einer Rock-Band ausprobieren möchten? Dann gründen Sie mit uns eine Band. An diesem Abend können Sie sich informieren und kostenfrei teilnehmen. Sie können in dem Kurs, der am 7.10. startet, ein Rockinstrument in seinen Grundzügen erlernen und gleichzeitig von Anfang an in einer Band mit Gleichgesinnten musizieren. Egal, ob Sie Vorkenntnisse haben oder nicht, es reichen Neugier, Lust auf Rock-Musik und Spaß, in einer Band zu spielen. Die fundamentalen Instrumente in Ihrer Band sind E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug, die von der vhs im Rahmen des Kurses gestellt werden können. Auch unterstützende Instrumente, wie Keyboard, Akkordeon und Blechbläser kommen für eine Rock-Band in Frage. Jedes Bandmitglied wählt eines dieser Instrumente oder den Gesangspart für sich aus. Um Voranmeldung wird gebeten.
Wir beschäftigen uns mit zeitgenössischer Literatur und den Themen, die uns alle bewegen.
Es wird ein ansprechender kleiner Wand-Quilt, der zu jedem Einrichtungsstil passt, genäht. Zusätzlich stelle ich Schnittmuster für dazu passende kleine Dekoobjekte zur Verfügung, die den Quilt sehr schön ergänzen. Natürlich sind diese Dinge auch sehr gut für kleine Geschenke geeignet. Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Vorbesprechung: 28.10.2025, 17:30 - 18:15 Uhr 2 Tages-Workshop Freitag, 14.11.2025 16:00 - 21:00 Uhr Samstag, 15.11.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Sie fertigen einen (oder mehrere) an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sog. „Freundschaftsring“oder auch einen aus silbernem Draht oder Bandmaterial gewickelten „Wickelring“ aus echtem Silber 925 Sterling, passend für Ihre eigene Fingergröße oder die eines lieben Freundes. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit Hammerschlag-Oberflächenstruktur versehen werden. Materialkosten (Freundschaftsringe: 12,00 € bis 58,00 €, Stapelringe: 12,00 € bis 32,00 €, Wickelringe: 26,00 € bis 58,00 €) werden mit der Kursleiterin abgerechnet.
Dieser Kurs bietet freies, kreatives Arbeiten mit verschiedenen Tonmassen sowie Engoben, Dekorfarben und Glasurkombinationen zur vielfältigen Oberflächengestaltung. Sie modellieren Figuren, Tiere oder winterfeste Objekte für Balkon und Garten oder auch Weihnachtsgeschenke. Dabei lernen Sie die Grundkenntnisse des Aufbauens und können eigene Ideen und Wünsche umsetzen. Die Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und stellt reichhaltiges Anschauungsmaterial zur Verfügung. Auch ausgefallene Wünsche werden (wenn das Material es erlaubt) erfüllt. Die Kosten für das Brennen sind im Kursentgelt enthalten, die Materialkosten werden über die Kursleiterin abgerechnet.