"Patientenverfügungen" sind schriftliche Erklärungen, in denen Patienten ihre Auffassung über ärztliche Maßnahmen darlegen. Neben Formulierungshilfen ist das Hauptthema des Abends: - Wie verbindlich sind solche Verfügungen für die behandelnden Ärzte? - Welche Rolle spielen andere Personen (Angehörige, gerichtlich bestellte Betreuer, Bevollmächtigte) bei einer Entscheidung?
Im Mittelpunkt des Hospizdienstes steht die Begleitung von unheilbar kranken und sterbenden Menschen. Ehrenamtliche Hospizhelfer:innen, die für diese Aufgabe qualifiziert wurden, begleiten die Kranken und schließen dabei auch die Angehörigen in ihre Fürsorge mit ein. Sie haben Zeit für Gespräche, zum Schweigen, zum Wachen am Bett, ganz nach Wunsch der Patient:innen. Bettina Quandt (Vorsitzende) und Andrea Häckel (Koordinatorin) geben Einblicke in die ambulante Arbeit des Hospizvereins Herzogenaurach e.V. und stehen Ihnen sehr gerne für Fragen zur Verfügung. Eine Teilnehmerrückmeldung aus einem früheren Info-Abend: „Ich bin sehr froh, dass ich heute hier war.“ Eine Anmeldung ist erforderlich! Kurzentschlossene können am Abend hinzukommen. Sollten jedoch keine Anmeldnungen vorliegen, findet der Vortrag nich statt.