Skip to main content

findet online statt

40 Kurse

Loading...
Portugiesisch B1.3 - Online nach ca. 230 Unterrichtsstunden
Mi. 24.09.2025 18:15
online vhs
nach ca. 230 Unterrichtsstunden

Com bastante conversação e foco em melhorar a boa base que já adquirimos, vamos seguir estudando o português. Venha juntar-se ao nosso grupo. Lehrbuch: wird im Kurs besprochen. Haben Sie Interesse an einem ONLINE-Einstufungstest? Gehen Sie auf www.vhseinstufungstest.de

Kursnummer S571.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Spanisch A1+ ONLINE nach ca. 30 Unterrichtsstunden
Mi. 24.09.2025 18:30
online vhs
nach ca. 30 Unterrichtsstunden

Sie können oder wollen das Haus nicht verlassen und trotzdem Spanisch lernen? Dann entdecken Sie eine neue Welt und verbinden Sie sich mit Gleichgesinnten. Ihre Kursleiterin Ana Maria nimmt Sie mit in die neue Sprache. In diesem Online-Kurs lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um erste Redesituationen zu meistern. In einer Gruppe von maximal 8 Personen lernen Sie erste Redewendungen, Begrüßungen und erhalten eine gute Basis für Ihre Reise in spanischsprachige Länder. Voraussetzung: Sie arbeiten online mit der vhs.cloud. Lehrbuch: Hueber Verlag, Impresiones A1, Lektion 5, ISBN 978-3-19-304545-4 und zusätzliches Lernmaterial. Wir empfehlen die Sprachberatung. Dort erfahren Sie, ob das Sprachniveau des Kurses Ihren eigenen Sprachkenntnissen entspricht. Haben Sie Interesse an einem ONLINE-Einstufungstest? Gehen Sie auf www.vhseinstufungstest.de We recommend that you come along to the language information day (Sprachberatung). One of our teachers will be at hand to provide advice about which is the right class for your language experience. Please call or write an E-Mail for more information.

Kursnummer S411.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Russisch A1.2 - Online nach ca. 50 Unterrichtsstunden
Do. 25.09.2025 18:00
online vhs
nach ca. 50 Unterrichtsstunden

Sie können bereits gut Russisch lesen, schreiben und einfache Dialoge verstehen. Wir üben spielerisch die russische Grammatik, und den Wortschatz zu den behandelten Themen, lesen Texte über Geschichte und Traditionen. Lehrbuch: wird im Kurs entschieden. Kein Unterricht in den bay. Schulferien. Sie arbeiten mit MS Teams. Kein Unterricht in den bay. Schulferien.

Kursnummer S581.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Berufsunfähigkeitsversicherung
Do. 25.09.2025 19:00
online vhs

Ein schlimmer Unfall, eine Krankheit - das ist nichts, worüber man gerne nachdenkt. Aber was passiert, wenn Sie danach nicht mehr arbeiten können? Wie können Sie sich und Ihre Familie absichern? An diesem Abend erfahren Sie, worauf beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu achten ist und wie man nachweisen kann, dass man berufsunfähig ist. Steffen Arndt ist Rentenberater und zertifizierter Trainer für Verbraucherbildung. Sie werden unabhängig beraten und niemand will Ihnen etwas verkaufen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C406.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Russisch A1 - Online nach ca. 15 Unterrichtsstunden
Do. 25.09.2025 19:10
online vhs
nach ca. 15 Unterrichtsstunden

Willkommen zum Russischkurs für Anfänger:innen Voraussetzung: geringe Kenntnisse im Umfang von ca. 30 Stunden. Wir lesen russische Texte, üben in Dialogen und lernen weitere Grammatik. Der Kurs ist auch für alle Teilnehmer geeignet, die russisch lesen können. Melden Sie sich jetzt für den Russischkurs an! Bis bald! Lehrbuch: wird im Kurs entschieden. kein Unterricht in den Bay. Schulferien Sie arbeiten mit MS Teams.

Kursnummer S580.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Russisch A1 Fortsetzung - Online nach ca. 20 Unterrichtsstunden
Do. 25.09.2025 20:10
online vhs
nach ca. 20 Unterrichtsstunden

Sie können bereits das russische ABC. Wir lernen weiter lesen und schreiben, üben spielerich die russische Grammatik und den Wortschatz zu Alltagsthemen. In ersten Dialogen trainieren wir das Sprechen und die Aussprache. Lehrbuch: das Material erhalten Sie von der Kursleiterin. Kein Unterricht in den bay. Schulferien. Sie arbeiten mit MS Teams.

Kursnummer S582.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Minimalismus und Familie? Nachhaltiger Konsum einfach gemacht.
Do. 09.10.2025 19:00
online vhs
Nachhaltiger Konsum einfach gemacht.

Weniger macht´s leicht! Der Alltag mit Kindern ist oft vollgepackt und fordernd mit den vielen unterschiedlichen Dingen, die es zu jonglieren gilt. Minimalismus kann deswegen gerade für Familien so hilfreich sein. Denn durch die Reduktion der Dinge im Haushalt und auch der Kinderkleider und Spielsachen, finden die wesentlichen Dinge endlich den Platz in unserem Leben den wir uns so sehr wünschen. Wir bekommen wieder Luft zum Durchatmen, Raum zur Gestaltung und Zeit für echte Begegnung. Wie das Aussortieren auch mit Kindern klappt, was man mit dem vielen Spielzeug und den unzähligen Kunstwerken anfängt und wo das Ausmisten sonst noch lohnend ist, wird in diesem Vortrag anhand von konkreten Beispielen erklärt. Wofür geben wir unser Geld aus? Was ist wirklich wichtig? Minimalismus ist gerade für Familien ein echter Game-Changer! Die Referentin Theresa Ulrich ist Ordnungs- & Minimalismus-Coachin und veröffentlicht ihre Tipps auch online als "Mrs. Minimal". Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C414.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
B1+/B2 Konversation - Online Alltagsthemen meistern
Fr. 10.10.2025 14:00
online vhs
Alltagsthemen meistern

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern und sicherer im Alltag kommunizieren? In unserem Konversationskurs auf B1-Niveau sprechen wir über praxisnahe Themen wie Nachbarn, Wohnungssuche, Vorstellungsgespräche, Schulprobleme der Kinder und vieles mehr. In entspannter Atmosphäre kannst du deine Sprachfähigkeiten aktiv anwenden, neue Redewendungen lernen und mehr Sicherheit beim Sprechen gewinnen. Egal ob du dich auf eine wichtige Unterhaltung vorbereiten möchtest oder einfach Freude am Gespräch hast – dieser Kurs bietet die perfekte Gelegenheit! Melde dich jetzt an und werde sprachlich fit für den Alltag! Voraussetzung: Abgeschlossenes Sprachniveau A1, A2 und B1, nach ca. 300 Unterrichtsstunden.

Kursnummer S944.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,60
Gold, Silber und Inflation
Di. 14.10.2025 18:30
online vhs

Gold hat den Ruf, eine sichere Anlage und ein guter Schutz gegen Inflation zu sein. Aber ist das tatsächlich der Fall? Und eignet sich Gold wirklich für jeden? Im Vortrag erfahren Sie, was Sie in der aktuellen Situation im Zuge steigender Zinsen und Inflation bei der Geldanlage berücksichtigen sollten. Sie lernen, welche Rolle Edelmetalle – speziell Gold und Silber – in Ihrem Anlagemix spielen können und was grundsätzlich bei der Anlage in Gold und Silber zu berücksichtigen ist. Der Referent ist zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern, er informiert unabhängig und will Ihnen nichts verkaufen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C400.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Klug haushalten und finanzielle Spielräume schaffen
Mi. 15.10.2025 19:00
online vhs

Mit privater Finanzplanung in eine finanziell entspanntere Zukunft! - Strategien, Tools und Tricks für einen besseren Überblick beim Thema persönliche Finanzen - Sparvorschläge ohne Verlust von Lebensqualität - auch bei knapper Kasse Leben auf "Pump" vermeiden! - Wie manage ich die begrenzte Ressource Geld auf dem Weg in eine finanziell gesicherte Zukunft mit der Chance auf Rücklagen für Wünsche, Träume und Altersvorsorge! Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. Der Kurs umfasst 2 Termine.

Kursnummer C401.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Strategisches Vermögensmanagement
Do. 16.10.2025 19:00
online vhs

Geld ist ein mystisches Ding. Beinahe jeder hätte es gern, aber nur wenige wissen, wie man Geld arbeiten lassen kann. Wie kann man im Sinne eines weitblickenden Vermögensmanagements sein Vermögen sinnvoll auf verschiedene Anlageformen verteilen? Warum nicht selbst versuchen, Zusammenhänge zu verstehen, Risiken zu streuen, seine eigene Vermögensstruktur einfach und verständlich zu halten, anstatt Ratgebern nur blind zu vertrauen? Machen wir es zu unserer eigenen Sache. Der Referent ist zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern, er informiert unabhängig und will Ihnen nichts verkaufen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C407.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Warum wir (fast) alle beim Investieren Fehler machen und wie wir es besser machen
Mi. 22.10.2025 18:30
online vhs
und wie wir es besser machen

Wir denken, wir handeln rational - aber wenn es ums Geld geht, macht uns unser Gehirn oft einen Strich durch die Rechnung. Kaufen wir Aktien, nur weil alle anderen es tun? Weshalb ignorieren wir Warnsignale, wenn sie nicht zu unserer Meinung passen? Und warum überschätzen wir unsere Fähigkeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen? Welches sind die häufigsten Denkfehler - und wie können wir unser Hirn überlisten? In diesem Kurs entdecken Sie: - Was ist "Behavioral Finance"? - Die "Verfügbarkeitsheuristik": Warum wir mehr Angst vor einem Flugzeugabsturz haben als vor einem Autounfall und was das mit Geldanlagen zu tun hat. - Der Bestätigungsfehler: Warum wir nur die Informationen wahrnehmen, die uns in den Kram passen, und wie uns das beim Investieren schadet. - Herdentrieb: Warum wir mit der Masse gehen - Erleben Sie, wie ganze Märkte durch Gruppendynamik überhitzen oder crashen. - Marktanomalien und Finanzblasen: Spannende Geschichten aus der Börsenwelt, die zeigen, wie irrationale Entscheidungen ganze Märkte beeinflussen. Dieser Abend richtet sich an alle, die sich für die Psychologie des Geldes interessieren, egal, ob Sie schon investieren oder einfach neugierig sind, warum wir Menschen oft so irrational handeln. Freuen Sie sich auf spannende Aha-Momente und unterhaltsame Beispiele Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C409.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Techniktest für alle Xpert Business LernNetz-Kurse
Mo. 27.10.2025 08:30
online im Xpert Business Lernnetz

Um die pünktliche Zustellung der Print-Kursbegleitmaterialien garantieren zu können, sollte die Einschreibung spätestens eine Woche vor dem Start der Kurse erfolgen (bis 27.10.2025). Bitte testen Sie Ihren Laptop / PC mit Browser. Für den Techniktest ist keine gesonderte Anmeldung erforderlich. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webseminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Technische Voraussetzungen / Sie benötigen zur Teilnahme: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin - eine Sound-/ Tonausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher - kein Mikrofon und keine Webcam Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webseminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Edge Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei. E-Mail: info@xpert-business-lernnetz.de / Tel.: 0341/499 944 04-40

Kursnummer B700.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Versicherungs-Ramadama
Mo. 27.10.2025 19:00
online vhs

Es wird aufgeräumt im Versicherungsordner! Notwendige von unnützen Versicherungen unterscheiden, vorhandene Policen auf Aktualität und individuelle Bedürfnisse überprüfen. Sie lernen Fallen zu erkennen beim Versicherungsabschluss. Unser Ziel: Gut versichert sein, aber Geld sparen. Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Möglichkeiten auf den Tisch. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C402.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fake News und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz
Mo. 27.10.2025 19:00
online vhs

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie Fake News entstehen, sich verbreiten und welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt. Algorithmen, die gezielt Inhalte an bestimmte Zielgruppen ausspielen, tragen maßgeblich zur schnellen Verbreitung von Desinformation bei. Gleichzeitig wird KI jedoch auch eingesetzt, um Fake News zu entlarven - etwa durch die Analyse von Sprachmustern oder manipulierten Bildern. Wir stellen KI-gestützte Fact-Checking-Tools vor, die dabei helfen, Quellen zu prüfen und Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Ziel des Seminars ist es, ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken von KI im Zusammenhang mit Fake News zu schaffen und Strategien zu vermitteln, um Desinformation zu erkennen und aktiv entgegenzuwirken. Inhalte: - Meinungsmache, Nachrichten oder Propaganda - was ist was? - Aktuelle Fake News zum Thema COVID 19 und Wahlen USA - Aktuelle Verschwörungstheorien - Falschmeldungen erkennen - Entstehung und Verbreitung von Falschmeldungen - Fotomanipulation erkennen - Falschmeldungen im geschichtlichen Rückblick - Fake News und Möglichkeiten im Rahmen von Künstlicher Intelligenz - Tipps zum Erkennen von Fake News Anschließend Diskussion und Erfahrungsaustausch. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C415.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Immobilienkauf. Was kann ich mir wirklich leisten?
Di. 28.10.2025 19:00
Großhabersdorf

Kaum eine Lebensentscheidung beeinflusst das persönliche Glück so sehr wie die über die eigenen vier Wände. Es kann gut, aber auch schief gehen. Wichtig ist, alle Informationen umfänglich einfließen zu lassen (Kosten, laufende Einnahmen und Ausgaben, Eigenkapital) und daraus das passende Objekt und machbare Finanzierungsmodell zu finden. Eine komplexe Herausforderung, aber gut machbar, wenn man weiß wie es geht! Der Referent ist zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern, er informiert unabhängig und will Ihnen nichts verkaufen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C408.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die letzten Dinge Tipps für Verbraucher:innen rund um Bestattung, Grab und Gedenkstein
Mo. 03.11.2025 19:00
online vhs
Tipps für Verbraucher:innen rund um Bestattung, Grab und Gedenkstein

Das Ableben eines Menschen verursacht nicht nur emotionalen Stress für die Hinterbliebenen. Auch Entscheidungen für z.T. hohe Investitionen müssen in sehr kurzer Zeit getroffen werden. Der Referent erklärt, was bei der Auswahl des Bestattungsunternehmens, Grabplatzes, Gedenksteins und der Friedhofsgärtnerei zu beachten ist. Um welche Kosten handelt es sich? Wie kann man steuern? Wie kann man sich vorbereiten? Jörg Kabierske, zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern, setzt sich intensiv mit dem Sterben auseinander, u.a. im Rahmen des Studiengangs der Perimortalen Wissenschaften und auf www.abschied-aufbruch.de. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C411.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Finanzbuchführung mit DATEV anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
online im Xpert Business Lernnetz
anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Voraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Mehr Informationen unter www.vhs-herzogenaurach.de , Suchwort xpert Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie das Kurszertifikat in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Finanzbuchhalter:in - Finanz- und Lohnbuchhalter:in - Manager:in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursinhalte: -Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten -Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle -Drucken von Auswertungen -Mahnwesen und Zahlungsvorschlag -Periodenabschluss Die detaillierten Lernziele und prüfungsrelevanten Inhalte dieses Kurses sehen Sie auch unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Prüfung: eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ist möglich; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte fragen Sie in der vhs nach. Lehrbuch/Material sind im Preis inbegriffen. Sie erhalten die Bücher nach erfolgter Anmeldung per Post an Ihre Heimatadresse.

Kursnummer B703.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
Lohn und Gehalt 2 anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
online im Xpert Business Lernnetz
anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat

Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Voraussetzungen: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt. Mehr Informationen unter www.vhs-herzogenaurach.de, Suchwort xpert Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmer:innen sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie das Kurszertifikat in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter:in - Finanz- und Lohnbuchhalter:in - Manager:in Rechnungswesen / Lohn / Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursinhalte: -Arbeitslohn nach § 3 EStG -Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen -Zuschläge -Betriebsfeiern und Incentives -Privatnutzung von Firmenfahrzeugen -Nettolohnvereinbarung -Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn -Zahlung an Hinterbliebene -Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich -Pauschalversteuerung -Abfindungen -Betriebliche Altersvorsorge -Vorstände und Geschäftsführer-Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit -geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten -Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern -Reisekosten -Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten -Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung -Prüfungen durch staatliche Stellen Die detaillierten Lernziele und prüfungsrelevanten Inhalte dieses Kurses sehen Sie auch unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Prüfung: eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ist möglich; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte fragen Sie in der vhs nach. Lehrbuch/Material sind im Preis inbegriffen. Sie erhalten die Bücher nach erfolgter Anmeldung per Post an Ihre Heimatadresse.

Kursnummer B705.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Lohn und Gehalt mit DATEV anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
online im Xpert Business Lernnetz
anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Voraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter:innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie das Kurszertifikat in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- - und Lohnbuchhalter:in - Finanz- und Lohnbuchhalter:in - Manager:in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandantenstammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Die detaillierten Lernziele und prüfungsrelevanten Inhalte dieses Kurses sehen Sie auch unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Prüfung: eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ist möglich; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte fragen Sie in der vhs nach. Lehrbuch/Material sind im Preis inbegriffen. Sie erhalten die Bücher nach erfolgter Anmeldung per Post an Ihre Heimatadresse.

Kursnummer B706.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
Finanzwirtschaft anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
online im Xpert Business Lernnetz
anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat

Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Voraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Mehr Informationen unter www.vhs-herzogenaurach.de , Suchwort xpert Nach erfolgreicher Prüfung können Sie das Kurszertifikat in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter:in Finanzbuchhalter/-in - Buchhalter:in Finanz- und Lohnbuchhalter:in - Manager:in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursinhalte: -Zahlungsverkehr im In- und Ausland -Finanzierungsregeln und -arten -Kapitalbedarfsermittlung -Finanzplanung / Cash Management -Leasing, Factoring und Forfaitierung -Kapitalbeschaffung und Kredite-Anlageformen für freie Liquidität Die detaillierten Lernziele und prüfungsrelevanten Inhalte dieses Kurses sehen Sie auch unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Prüfung: eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ist möglich; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte fragen Sie in der vhs nach. Lehrbuch/Material sind im Preis inbegriffen. Sie erhalten die Bücher nach erfolgter Anmeldung per Post an Ihre Heimatadresse.

Kursnummer B709.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Controlling anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
online im Xpert Business Lernnetz
anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Voraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Mehr Informationen unter www.vhs-herzogenaurach.de , Suchwort xpert Nach erfolgreicher Prüfung können Sie das Kurszertifikat in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager:in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursinhalte: -System und Organisation des ganzheitlichen Controllings -Controlling als Steuerungsinstrument -Kostenrechnung als Instrument des Controllings -praktische Instrumente des Controllings -Kennzahlen und Kennzahlensysteme -Balanced Scorecard -Controllingbericht und Reporting -Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Die detaillierten Lernziele und prüfungsrelevanten Inhalte dieses Kurses sehen Sie auch unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Prüfung: eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ist möglich; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte fragen Sie in der vhs nach. Lehrbuch/Material sind im Preis inbegriffen. Sie erhalten die Bücher nach erfolgter Anmeldung per Post an Ihre Heimatadresse.

Kursnummer B711.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Lohn und Gehalt 1 anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
online im Xpert Business Lernnetz
anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat

Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Voraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Mehr Informationen unter www.vhs-herzogenaurach.de , Suchwort xpert Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie das Kurszertifikat in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager:in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursinhalte: -Arbeitsrechtliche Grundlagen -Lohnabrechnung und Lohnkonto -Grundlagen des Steuerabzugs -Pauschalierung der Lohnsteuer -Grundlagen der Sozialversicherung -Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung -Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge -Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile -Betriebliche Altersvorsorge-Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden -geringfügige Beschäftigung und Gleitzone -Reisekosten -Lohnpfändung -Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Die detaillierten Lernziele und prüfungsrelevanten Inhalte dieses Kurses sehen Sie auch unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Prüfung: eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ist möglich; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte fragen Sie in der vhs nach. Lehrbuch/Material sind im Preis inbegriffen. Sie erhalten die Bücher nach erfolgter Anmeldung per Post an Ihre Heimatadresse.

Kursnummer B704.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
Einnahmen-Überschussrechnung anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
online im Xpert Business Lernnetz
anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Voraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung: Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursinhalte: -die EÜR und wichtige Voraussetzungen -Schritt für Schritt zur EÜR -der Investitionsabzugsbetrag (IAB) -die Umsatzsteuer -die private Pkw-Nutzung -das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR -Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung -ABC von Buchungen -Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Die detaillierten Lernziele und prüfungsrelevanten Inhalte dieses Kurses sehen Sie auch unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Prüfung: eine Xpert Business-Prüfung (90 Minuten) ist möglich; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte fragen Sie in der vhs nach. Lehrbuch/Material sind im Preis inbegriffen. Sie erhalten die Bücher nach erfolgter Anmeldung per Post an Ihre Heimatadresse.

Kursnummer B707.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
Finanzbuchführung 1 anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
online im Xpert Business Lernnetz
anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat

Um die pünktliche Zustellung der Print-Kursbegleitmaterialien an Ihre Kurs-TeilnehmerInnen garantieren zu können, sollte die Einschreibung spätestens eine Woche vor dem Start der Kurse erfolgen (bis 27.02.2024). Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Voraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Mehr Informationen unter www.vhs-herzogenaurach.de, Suchwort xpert Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie das Kurszertifikat in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager:in Rechnungswesen / Lohn / Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursinhalte: -Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht Aufzeichnungspflichten -Gewinnermittlungsarten -Aufbau und Inhalte einer Bilanz -Inventurarten und -verfahren -Führen und Aufbewahren von Büchern -Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 -Trennung und Abschluss der Warenkonten -Buchen der Umsatzsteuer -Vorsteuer und Zahllast -Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes -Privatentnahmen -unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen -Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken -Bewirtungskosten-Reisekosten -Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren -Sachbezüge und geldwerte Vorteile -betriebliche und private Steuern -Buchen von Belegen Die detaillierten Lernziele und prüfungsrelevanten Inhalte dieses Kurses sehen Sie auch unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Prüfung: eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ist möglich; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte fragen Sie in der vhs nach. Lehrbuch/Material sind im Preis inbegriffen. Sie erhalten die Bücher nach erfolgter Anmeldung per Post an Ihre Heimatadresse.

Kursnummer B701.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
Finanzbuchführung 2 anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
online im Xpert Business Lernnetz
anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Voraussetzungen: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Mehr Informationen unter www.vhs-herzogenaurach.de, Suchwort xpert Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie das Kurszertifikat in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter:in - Finanz- und Lohnbuchhalter:in - Manager:in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursinhalte: -Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen -Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen -Inhalte des Jahresabschlusses -Bilanzierungsgrundsätze -sachliche Abgrenzungen -zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen -steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze -Umkehr der Steuerschuldnerschaft -umsatzsteuerrechtliches Ausland -Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet -erhaltene und geleistete Anzahlungen -handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens -Bewertungsmaßstäbe -Abschreibungen -Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen -Anlageverzeichnis -Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages -Bewertung der Vorräte und Forderungen -Ausweis des Kapitals in der Bilanz -Buchen und Auflösen von Rückstellungen -Bewertung von Verbindlichkeiten Die detaillierten Lernziele und prüfungsrelevanten Inhalte dieses Kurses sehen Sie auch unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Prüfung: eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ist möglich; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte fragen Sie in der vhs nach. Lehrbuch/Material sind im Preis inbegriffen. Sie erhalten die Bücher nach erfolgter Anmeldung per Post an Ihre Heimatadresse.

Kursnummer B702.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Betriebliche Steuerpraxis anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
online im Xpert Business Lernnetz
anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Voraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Mehr Informationen unter www.vhs-herzogenaurach.de , Suchwort xpert Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie das Kurszertifikat in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Manager:in Rechnungswesen und Controlling - Manager:in Rechnungswesen/Lohn/Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursinhalte: -Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) -Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) -Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) -Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) -Lohnsteuer -Körperschaftsteuer -Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) -Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) -Steuerliche Aspekte bei Investitionen -Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) -Gestaltungsmissbrauch Die detaillierten Lernziele und prüfungsrelevanten Inhalte dieses Kurses sehen Sie auch unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Prüfung: eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ist möglich; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte fragen Sie in der vhs nach. Lehrbuch/Material sind im Preis inbegriffen. Sie erhalten die Bücher nach erfolgter Anmeldung per Post an Ihre Heimatadresse.

Kursnummer B712.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
Personalwirtschaft anerkannte berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
online im Xpert Business Lernnetz
anerkannte berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat

Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter:innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer:innen berücksichtigt werden. Voraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Mehr Informationen unter www.vhs-herzogenaurach.de , Suchwort xpert Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter:innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie das Kurszertifikat in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Personal- und Lohnbuchalter:in Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursinhalte: -Grundlagen der Personalwirtschaft -Planung und Ermittlung von Personalbedarf -Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung -Ablauf und Instrumente der Personalauswahl -Planung des Personaleinsatzes -Personalentwicklung und Erfolgskontrolle -Maßnahmen zur Personalfreisetzung -Entlohnung und Anreizsysteme Die detaillierten Lernziele und prüfungsrelevanten Inhalte dieses Kurses sehen Sie auch unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Prüfung: eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ist möglich; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte fragen Sie in der vhs nach. Lehrbuch/Material sind im Preis inbegriffen. Sie erhalten die Bücher nach erfolgter Anmeldung per Post an Ihre Heimatadresse.

Kursnummer B713.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Kosten- und Leistungsrechnung anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
online im Xpert Business Lernnetz
anerkannte Berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Voraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Mehr Informationen unter www.vhs-herzogenaurach.de , Suchwort xpert Nach erfolgreicher Prüfung können Sie das Kurszertifikat in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter:in Finanzbuchhalter:in - Buchhalter:in Finanz- und Lohnbuchhalter:in - Manager:in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursinhalte: -Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung -Kostenartenrechnung -Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung -Deckungsbeitragsrechnung Die detaillierten Lernziele und prüfungsrelevanten Inhalte dieses Kurses sehen Sie auch unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Prüfung: eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ist möglich; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte fragen Sie in der vhs nach. Lehrbuch/Material sind im Preis inbegriffen. Sie erhalten die Bücher nach erfolgter Anmeldung per Post an Ihre Heimatadresse.

Kursnummer B708.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Bilanzierung anerkannte berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
online im Xpert Business Lernnetz
anerkannte berufliche Weiterbildung mit Xpert Business-Zertifikat

Sie lernen, Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Voraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt. Mehr Informationen unter www.vhs-herzogenaurach.de , Suchwort xpert Nach erfolgreicher Prüfung können Sie das Kurszertifikat in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter:in - Finanz- und Lohnbuchhalter:in - Manager:in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursinhalte: -Grundlagen der Bilanzierung -Inhalt und Gliederung der Bilanz -vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen -Jahresabschluss -wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse -Bewertungen von Vermögen und Kapita l-Sonderfragen des Anlagevermögens -Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen -GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Die detaillierten Lernziele und prüfungsrelevanten Inhalte dieses Kurses sehen Sie auch unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Prüfung: eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ist möglich; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte fragen Sie in der vhs nach. Lehrbuch/Material sind im Preis inbegriffen. Sie erhalten die Bücher nach erfolgter Anmeldung per Post an Ihre Heimatadresse.

Kursnummer B710.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Fonds und ETFs - einfach erklärt
Mo. 10.11.2025 19:00
Großhabersdorf

Überall hört man von Fonds und "ETFs", die auch Laien einfach und sicher Gewinne bescheren sollen. Zu schön um wahr zu sein? Die Bankkauffrau und Betriebswirtin Heike Jäger ist zertifizierte Trainerin der Verbraucherbildung Bayern - hier will Ihnen niemand etwas verkaufen. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C412.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wer wird Millionär? Aus eigenem Geld das Meiste rausholen. Für Menschen bis 30
Do. 13.11.2025 19:00
online vhs
Aus eigenem Geld das Meiste rausholen. Für Menschen bis 30

In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld meist eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell geregelte und sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr! Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C403.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gut versichert mit Kindern
Di. 18.11.2025 19:00
online vhs

Unsere Versicherungsexperten erklären alles rund um Versicherungen und Kinder: Haftpflichtversicherung - wenn Kinder Schäden anrichten - wer haftet und wann zahlt die Versicherung? Gesetzliche Unfallversicherung - auch Kinder stehen mitunter unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung (z. B. auf dem Weg in den Kindergarten, Schule, in der Schule usw.) Krankenversicherung - wann kann das Kind bei den Eltern beitragsfrei versichert werden und bei welchem Elternteil erfolgt die Familienversicherung - was, wenn ein Elternteil nicht gesetzlich krankenversichert ist? Krankenzusatzversicherungen für Kinder - sind sie sinnvoll? - worauf sollte man achten? Kinderinvaliditäsabsicherung, Grundfähigkeitsversicherung - worauf ist zu achten? Braucht es überhaupt eine Ausbildungsversicherung oder eine Rentenversicherung zur Altersvorsorge für Kinder? Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C405.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Geld, Gier und Gefühl ... noch mehr über "Behavioral Finance"
Mo. 24.11.2025 18:30
online vhs
... noch mehr über "Behavioral Finance"

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihnen ein Verlust doppelt so weh tut wie ein gleich hoher Gewinn? Warum Sie an der Börse immer genau dann kaufen, wenn die Kurse oben sind und verkaufen, wenn sie unten sind? Oder warum wir manchmal irrational viel Geld für Dinge ausgeben, die eigentlich keinen echten Mehrwert haben? In diesem spannenden Kurs tauchen wir tief in die Welt der "Behavioral Finance" ein: die Psychologie der Finanzentscheidungen. Statt reiner trockener Theorie erleben Sie anhand unterhaltsamer Beispiele, wie unser Gehirn uns beim Investieren austrickst. Themen, die Sie zum Staunen bringen werden: - Der Überoptimismus-Falle entkommen: Warum wir glauben, klüger als der Markt zu sein (und wie wir das vermeiden). - Verlust tut weh! Wie die Angst vor Verlusten unser Verhalten steuert und uns zu schlechten Entscheidungen verleitet. - Geld ist nicht gleich Geld! Warum wir mit 50 Euro im Portemonnaie anders umgehen als mit 50 Euro auf dem Konto. - Die Zeit spielt gegen uns! Warum wir Zukunftsgewinne unterschätzen und warum Unsicherheit uns lähmt. Dieser Kurs ist ideal für Anleger:innen, Finanzinteressierte oder Entscheidungsträger:innen, die sich intensiver mit den psychologischen Mechanismen hinter komplexen Finanzentscheidungen auseinandersetzen möchten. Grundkenntnisse in Behavioral Finance oder erste Erfahrungen mit Investitionen sind hilfreich, um die Inhalte optimal zu nutzen Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C410.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tipps für den digitalen Alltag
Mo. 24.11.2025 19:00
online vhs

Ein besseres Leben mit dem Internet. Sie wissen, das Internet bietet viele Möglichkeiten, trauen sich aber noch nicht so recht, diese auch zu nutzen. In diesem Workshop erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die unterschiedlichsten Bereiche, die Ihnen im täglichen Leben nützlich sein können. Inhalte: - die wichtigsten Online-Shops und Bewertungsportale kennen - recherchieren nach günstigen Übernachtungen, Flug- und Bahnticktes. - Sie erhalten einen Einblick in den Bereich Social Media wie zum Beispiel Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. - Sie planen Ihren Urlaub mit Hotel-, Flug- und Urlaubsbuchungsplattformen. - Sie erhalten einen Überblick über Online-Videotheken wie Amazon Prime, NETFLIX und lernen den Umgang mit kostenlosen Mediatheken kennen. - Sie erfahren die wichtigsten Dinge rund um das Thema Registrierung, Anmeldung und Zahlung und lernen in diesem Zusammenhang verschiedene Bezahlmethoden kennen. - Ein Ausblick in die Zukunft und die kritische Betrachtung datenschutzrechtlicher Aspekte runden den Workshop ab. Ziel des Seminares ist es, Ihnen die Ängste zu nehmen und einen Überblick über Nützliches im Internet zu geben. Trainieren Sie an diesem Tag in einer angenehmen und lockeren Atmosphäre im Team mit anderen Kursteilnehmern für ein besseres Leben im Internet. Erforderliche Grundkenntnisse: PC-Grundlagen. Die Teilnehmer:innen sollten Zugriff auf einen eigenen EMail-Account haben. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C416.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rentable Geldanlage im Alter?
Di. 25.11.2025 18:00
online vhs

Welche Geldanlage lohnt sich im Alter? An diesem Abend führt die Bankkauffrau und Betriebswirtin Heike Jäger Sie durch das Wichtigste, was Sie zum Thema Geldanlage wissen müssen. Sie ist zertifizierte Trainerin der Verbraucherbildung Bayern - hier will Ihnen niemand etwas verkaufen. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Anlagearten auf den Tisch. Grundsätzlich gelten für die Geldanlage für Seniorinnen und Senioren die selben Grundsätze wie sonst auch - allerdings mit besonderer Betonung auf den Kapitalerhalt. Welche Anlagen sich dafür eignen, erfahren Sie in diesem Seminar. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C404.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Arabisch kompakt - Online Tagesseminar - kompakt
Sa. 29.11.2025 10:00
online vhs
Tagesseminar - kompakt

Sie reisen privat oder beruflich in ein arabischsprachiges Land und kennen die Sprache nicht? Sie benötigen eine kompakte, kurze Einführung in die wichtigsten alltäglichen Redemittel. Sie lernen hier gesprochenes Arabisch für verschiedene typische Situationen. Nicolas Khoury ist Muttersprachler, dolmetscht bei Gericht und gewährt Ihnen gute Einblicke in die sprachlichen, kulturellen und landeskundlichen Besonderheiten. Umfangreiche Seminarunterlagen werden vom Kursleiter im virtuellen vhs.cloud Raum zur Verfügung gestellt. Kurszeit 10:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 15:00 Uhr, 30 Minuten Pause. Voraussetzung: Keine Vorkenntnissen der arabischen Buchstaben erforderlich vhs.cloud Login, Onlinekurs in der vhs.cloud Bitte laden Sie sich vor Kursbeginn die Manuskripte des Dozenten aus der Dateiablage im vhs.cloud-Raum herunter.

Kursnummer S501.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Richtig versichert - viel Geld gespart!
Mo. 01.12.2025 18:30
online vhs

Die Menschen in Deutschland sind Weltmeister in Sachen Versicherungen - alle haben gleich mehrere. Aber ist man damit gut abgesichert? Und wieviel Geld muss man aufwenden, um das zu erreichen? Wie gewohnt neutral und objektiv bietet die zertifizierte Verbrauchertrainerin wichtige Informationen, damit Sie in Zukunft richtig und nicht zu teuer versichert sind. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C413.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
B1+/B2 Konversation - online Alltagsthemen meistern
Fr. 12.12.2025 14:00
online vhs
Alltagsthemen meistern

Der Besuch von S944, also dem vorrangegangenen Kurs ist keine Voraussetzung für diesen Kurs. Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern und sicherer im Alltag kommunizieren? In unserem Konversationskurs auf B1-Niveau sprechen wir über praxisnahe Themen wie Nachbarn, Wohnungssuche, Vorstellungsgespräche, Schulprobleme der Kinder und vieles mehr. In entspannter Atmosphäre kannst du deine Sprachfähigkeiten aktiv anwenden, neue Redewendungen lernen und mehr Sicherheit beim Sprechen gewinnen. Egal ob du dich auf eine wichtige Unterhaltung vorbereiten möchtest oder einfach Freude am Gespräch hast – dieser Kurs bietet die perfekte Gelegenheit! Melde dich jetzt an und werde sprachlich fit für den Alltag! Voraussetzung: Abgeschlossenes Sprachniveau A1, A2 und B1, nach ca. 300 Unterrichtsstunden.

Kursnummer S945.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,60
© digital verein(t) Mitgliederdaten: schützen, verwalten und verwenden
Do. 29.01.2026 17:30
online vhs
Mitgliederdaten: schützen, verwalten und verwenden

Im Workshop dreht sich alles um den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten im Verein. Dabei stehen die Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mittelpunkt. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Teilnehmende, was bei der Verarbeitung von Mitgliederdaten zu beachten ist, wann Datenverarbeitung erlaubt ist und welche Pflichten sich daraus ergeben. Der Workshop vermittelt, wie ein Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten erstellt wird, welche Rechte Betroffene haben und welche Schutzmaßnahmen Organisationen ergreifen sollten. Auch Themen wie Auftragsverarbeitung und die Rolle von Datenschutzbeauftragten werden verständlich erklärt. Konkret gibt der Workshop Antworten auf folgende Fragestellungen: • Warum gibt es die DSGVO und wo findet sie Anwendung? • Was zählt alles zu personenbezogenen Daten? • Wann dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden? • Wozu braucht eine Organisation ein Datenverarbeitungsverzeichnis? • Welche Rechte haben Betroffene und welche Pflichten ergeben sich daraus für die eigene Organisation? • Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sollte eine Organisation ergreifen, um personenbezogene Daten zu schützen? • Was ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag? • Muss die eigene Organisation eine Datenschutzbeauftragte ernennen und was sind die Aufgaben dieser Person? Anmeldeschluss: 23.01.2026

Kursnummer C500.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
02.09.25 08:29:23