Skip to main content

Verbraucherfragen

Loading...
Das 3-Säulen-Modell der Altersvorsorge
Di. 28.01.2025 18:30
online vhs

Die Altersvorsorge ist ein zentrales Thema, das uns alle früher oder später betrifft. In diesem Vortrag werden die drei fundamentalen Säulen der Altersvorsorge beleuchtet: die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche Altersvorsorge und die private Altersvorsorge. Dabei werden neben den rein rechtlichen Grundlagen vor allem die Möglichkeiten, Chancen und Risiken der aktuell angebotenen Versorgungswege aufgezeigt. Vor- und Nachteile jeder Säule, Kombinationen und strategische Überlegungen. Unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Lebenssituationen die richtigen Entscheidungen treffen! Frühzeitige Planung der Altersvorsorge, regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Strategie und weitere wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Altersvorsorge. Welche Faktoren sind nicht zu planen und wie wichtig ist es überhaupt etwas fürs Alter zurück zu legen. Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor- und Nachteile einzelner Möglichkeiten auf den Tisch. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2302D kostenlos

Kursnummer C431.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Wie schütze ich meine Daten vor Verlust? "DER" Sicherheitskurs für Verbraucher:innen
Mo. 03.02.2025 19:00
online vhs
"DER" Sicherheitskurs für Verbraucher:innen

Was soll mir schon passieren?“ „Ich mach doch kaum etwas im Internet!“ „Einem Bekannten ist das auch schon mal passiert!“ „Ich würde schon gern mehr machen, ich traue mich aber nicht.“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht von Cyber-Angriffen, Datenverlusten oder neuen Formen von Internetkriminalität hören. Die Möglichkeiten im Internet werden immer vielfältiger, die damit einhergehenden Gefahren immer diffiziler. In diesem speziell für Verbraucher*innen entworfenen Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche in diesem umfangreichen Themenkomplex. Unter anderem werden hierbei behandelt: Computerkriminalität und anhand von Beispielen wie sie sich schützen können Sicheres Bezahlen im Internet Datenspionage – Datenschutz Gefahren beim Surfen WLAN- und Netzwerksicherheit Smartphone- und Tablet-Sicherheit Richtige Sicherung von wichtigen Daten Umgang mit Passwortsafes Antivirenprogramm Richtiger Umgang mit Apps Der Vortrag umfasst 2 Termine (3.2. und 10.2. jeweils von 19 bis 21 Uhr) und ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2304D kostenlos

Kursnummer C432.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Czok
Geld oder Liebe Finanzen in der Partnerschaft
Di. 11.02.2025 19:00
online vhs
Finanzen in der Partnerschaft

Das liebe Geld - die Liebe und das Geld...gerade in Beziehungen kann das Thema Geld eine Quelle von Missverständnissen, Enttäuschungen, Diskussionen und Machtspielchen sein. Denn Menschen bringen unterschiedliche Erwartungen und Verhaltensmustern mit in eine Beziehung. Bevor es um konkrete Fakten geht (Zusammenziehen, Heirat/Ehevertrag?), müssen die unausgesprochenen Dinge auf den Tisch - um einen gemeinsamen Weg zum Umgang mit den Finanzen in der Partnerschaft zu finden. Wie können Paare tragfähige und geschlechtergerechte Lösungen für ihren Finanzalltag entwickeln? Die Referentin ist anerkannte Trainerin der Verbraucherbildung Bayern - sie will Ihnen nichts verkaufen, sie will es erklären. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2321D kostenlos

Kursnummer C433.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, T 0911 9691-2124 | info@vhs-oberasbach-rosstal.de
Weniger macht Sinn! Minimalismus und Nachhaltigkeit praktisch erklärt
Do. 20.02.2025 19:00
online vhs
Minimalismus und Nachhaltigkeit praktisch erklärt

Nehmen die vielen Sachen, die wir besitzen, zu viel Platz, Raum und Zeit in Anspruch? Wieviel Arbeit, Zeit und Geld steckt in den Dingen - und wie nachhaltig ist das Anhäufen von Besitz? Das bewusste Aufspüren und Loslassen der Dinge, die in unserer jetzigen Lebenssituation nicht dienlich sind, helfen uns zu erkennen, was wir hinter uns lassen wollen. So entsteht der Freiraum, sich neu zu fragen: Womit will ich meine Zeit verbringen? Wofür gebe ich mein Geld aus? Was ist mir wirklich wichtig in meinem Leben? Der Vortrag geht diesen grundlegenden Fragen nach, erläutert das Konzept des Minimalismus, nachhaltigen Konsums und stellt praktische Herangehensweisen zum Ausmisten vor. Mit dem Ziel mehr Ordnung, Klarheit und Leichtigkeit ins Leben zu bringen und sinnvolle finanzielle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2404 kostenlos

Kursnummer C434.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Theresa Ulrich
Finanzprodukte einfach erklärt
Mi. 19.03.2025 19:00
Herzogenaurach

Um Geld möglichst sicher anlegen zu können, brauchen wir ein grundsätzliches Verständnis, wie gängige Finanzprodukte funktionieren. Was verbirgt sich also hinter Begriffen wie „ETF“ oder „Aktienoptionen“? Wie funktionieren Aktien überhaupt? Was hat es mit festverzinslichen Wertpapieren auf sich? Was sind Bitcoins? Diese und viele andere Begriffe aus der Welt der Finanzbranche werden von Frank Hofmann anschaulich und praxisnah erläutert. Holen Sie sich Ideen und Impulse. Machen Sie sich schlau, damit Sie mitreden und eigenverantwortlich Entscheidungen treffen können. "Es gibt kein 'Zu-früh', sich mit dem eigenen Geld zu befassen", Fabienne Geißdörfer. Jede:r ist herzlich eingeladen, von Frank Hofmanns Wissen zu profitieren.

Kursnummer C400.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,70
Dozent*in: Frank Hofmann
Online-Banking einfach erklärt
Do. 27.03.2025 18:30
online vhs

Wie funktioniert Online-Banking? Welche Möglichkeiten und Programme gibt es? Welche sind sicher? Geht das am Handy, das Konto immer dabei und mobil? Welche Angebote von Banken und Apps sind verlässlich? Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Bringen Sie gerne Ihr Mobiltelefon und Bank-Apps mit. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote auf den Tisch. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2305D kostenlos

Kursnummer C435.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Das 1 x1 der Geldanlage für Frauen
Do. 03.04.2025 18:30
online vhs

Altersarmut ist weiblich: die Durchschnittsrente von Frauen in Deutschland beträgt aktuell 788 € mtl. Das zeigt deutlich, dass es sich heute keine Frau mehr leisten kann, sich nicht mit Geldanlage und Altersvorsorge zu beschäftigen – je früher, desto besser. Wie dies ganz einfach und auch ohne Vorkenntnisse gelingt, erklärt Ihnen die zertifizierte Verbrauchertrainerin Heike Jäger in diesem Vortrag. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2314D kostenlos

Kursnummer C436.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heike Jäger
FIREFIRE finanziell Unabhängig, nicht mehr arbeiten?
Do. 10.04.2025 19:00
online vhs
finanziell Unabhängig, nicht mehr arbeiten?

Die aus den USA stammende F.I.R.E-Bewegung („Financial Independence, Retire Early“:„Finanzielle Unabhängigkeit, früh in den Ruhestand gehen“) findet auch in Deutschland immer mehr Begeisterte. Der Kurs erläutert die Hintergründe und zeigt die Chancen und Risiken auf: Ist Rente mit unter 50 möglich? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Was bedeutet finanzielle Unabhängigkeit und wie ist diese erreichbar? Welche Strategien in der Ansparphase sind realistisch? Was bedeutet das Thema Inflation bei der Verwirklichung des Zieles? Der Workshop wendet sich vor allem an Menschen unter 35, die von einem frühen Ruhestand träumen. Bleibt es bei einem Traum, oder gibt es eine Chance den Traum zu realisieren? Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Möglichkeiten auf den Tisch. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2311D kostenlos

Kursnummer C437.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Cyberkriminellen (Hackern) auf der Spur Erfahrungsberichte von Datenpannen und Sicherheitsvorfällen
Mo. 28.04.2025 18:00
online vhs
Erfahrungsberichte von Datenpannen und Sicherheitsvorfällen

Ralph Turban, Dipl.-Ingenieur (FH) Nachrichtentechnik, zeigt die Welt der Hacker-Organisationen. Er berichtet von Unternehmen und Personen, die akut bedroht waren und gibt Einblicke in erfolgreiche Methoden der Cyberkriminellen. Daraus lassen sich sinnvolle Schutzmaßnahmen für den Privatgebrauch ableiten. Wir betrachten das eigene digitale Leben und den Umgang mit Computer, Laptop und mobilen Geräten. Nach diesem Abend gehen Sie mit einer eigenen Checkliste für die sichere Internetnutzung heim. Digitale Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2318D kostenlos

Kursnummer C438.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ralf Turban
Immobilien-Spezial: Kauf, Erbe, Schenkung Wege zur Immobilie
Mi. 07.05.2025 19:00
online vhs
Wege zur Immobilie

Bank, Familie und andere Optionen zum Eigenheim. Chancen, Risiken, Fallen bei der Vertragsgestaltung für Verkaufende, Kaufende, Schenkende und Vererbende. Die aktuellen Immobilienpreise und Zinsen lassen den Traum von der eigenen Immobilie für viele Menschen platzen. Dabei gibt es viele Wege und Fördertöpfe, die auch jüngere Menschen und Familien noch zum Eigenheim führen können. Sie erfahren die Voraussetzungen und Hintergründe beim klassischen Erwerb mit Hilfe eines Bank- oder Sparkassendarlehns. Welche Stellschrauben gibt es und inwieweit sind die zu beeinflussen? Welche Tipps gibt’s bei der Zinsverhandlung, was geht und was geht auch nicht und bleibt ein Traum? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Es gibt aber auch noch andere Wege und Modelle zu Wohneigentum zu gelangen. Was ist zu beachten bei Modellen innerhalb der Familie oder unter Angehörigen? Welche Stolperfallen gibt es bei den Themen Schenkung, Verrentung oder einer „vorweggenommenen“ Erbes? Wie wirken sich die Modelle finanziell aus? Was hat das Heizungsgesetz mit dem Kauf einer Immobilie zu tun? Was ist von Renten-/Erbpachtmodellen zu halten? Was bedeutet Wohnrecht, Nießbrauch oder „Rückmiete auf Lebenszeit“? Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2312D kostenlos

Kursnummer C439.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Finanziell gut vorbereitet in Rente! Versicherung & Finanzen vor Renteneintritt
Mo. 12.05.2025 19:00
online vhs
Versicherung & Finanzen vor Renteneintritt

Die Zeit bis zur Rente sind nur 10 Jahre oder weniger - oder der Rentenantrag steht unmittelbar bevor. Was ist zu beachten, welche Entscheidungen sind zu treffen? Was bedeutet Vorruhestand, Rente mit 63, langjährig versichert oder Flexirente im persönlichen Beispiel? In diesem Kurs werden die Grundlagen geklärt und an konkreten Beispielen die individuellen Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen besprochen. Der Referent geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein. Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Der Kurs umfasst 2 Termine und ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2306D kostenlos

Kursnummer C440.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Inflation, Deflation, Stagnation? Wirtschafts-Fachbegriffe einfach erklärt
Mi. 21.05.2025 18:30
online vhs
Wirtschafts-Fachbegriffe einfach erklärt

An diesem Abend geht es um die Begriffe wie Inflation, Deflation, Stagnation, Shrinkflation und Co: Was genau versteht man darunter, was steckt hinter den Begriffen und was sind die Ursachen? Warum spricht man von einer gefühlten und einer statistischen Inflation? Welche Auswirkungen haben die genannten wirtschaftlichen Zusammenhänge auf die Kaufkraft, die Wirtschaft und die Geldanlage? Wie sieht es aktuell in Deutschland aus im Vergleich zu anderen Ländern, europaweit und global? Welche Strategien und Handlungsweisen gibt es gegen die einzelnen Phänomene vorzugehen, mit welchen Konsequenzen? Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Möglichkeiten auf den Tisch. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2310D kostenlos

Kursnummer C441.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Kopf, Bauch, Kontostand Die Psychologie des Geldes
Di. 27.05.2025 19:00
online vhs
Die Psychologie des Geldes

Gehen Sie besser mit Ihrem Geld um und erreichen Sie Ihre finanziellen Ziele systematisch! An diesem Abend geht es um unsere Emotionen, Gewohnheiten und Überzeugungen, die unseren Umgang mit Geld bestimmen. Wir beleuchten diese psychologische Seite, denn nicht nur das Finanzwissen bestimmt, wohin Ihr Geld geht. Die Referentin ist anerkannte Trainerin der Verbraucherbildung Bayern - sie will Ihnen nichts verkaufen, sie will es erklären. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2322D kostenlos

Kursnummer C442.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Immobilien als „Beton-Gold“?
Di. 03.06.2025 18:30
online vhs

Immobilien eine sinnvolle Wertanlage in bewegten Zeiten? Sie erfahren in diesem Vortrag, was Sie bedenken sollten und wissen müssen, um die beste Entscheidung für sich selbst zu treffen: Historische Entwicklung der Wertanlagen im Vergleich; Marktsegmente & Eigennutzung oder Anlageobjekt, Chancen & Risiken; Kosten, Steuern, Abschreibungen, Mieten, Preise, Förderungen; Eigenkapital & Finanzierungen; Unterschiedliche Investment-Vehikel. Der Referent ist zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern, er informiert unabhängig und will Ihnen nichts verkaufen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2320D kostenlos

Kursnummer C443.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Migel Savvides
Loading...
22.01.25 12:00:53