Skip to main content

Vorträge - Exkursionen

10 Kurse

Loading...
Offene Gartenstunde im HerzoGarten ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Do. 18.09.2025 17:00
Herzogenaurach
ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Der HerzoGarten steht allen Interessierten jederzeit fürs Gärtnern zur Verfügung und ist immer geöffnet. Jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr treffen sich in einer offenen Gartenstunde die Bürger:innen, die aktuell den Garten pflegen, gestalten und bepflanzen. Jede:r kann hier dazukommen, sich informieren, mitgärtnern, biologische Vielfalt kennenlernen. Egal ob jung oder alt, mit oder ohne Gartenerfahrungen, alle sind herzlich willkommen!

Kursnummer C700.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Studium Generale (9:00 Uhr) Moderator: Bernd Maron
Do. 23.10.2025 09:00
Herzogenaurach
Moderator: Bernd Maron

Zu jedem Semester bietet das Studium Generale der VHS die Möglichkeit die eigene Sicht und Wissen in einem breiten Spektrum zu erweitern, zu entdecken und neugierig zu werden. In Vorträgen und im Dialog mit wechselnden Referenten sowie mit der Moderation beleuchten wir zu jedem Termin neue Sichten auf Themenbereiche wie Musik, Philosophie, Leben, Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. In diesem Semester fassen wir Vorträge zu Philosophie, Medizin, Leben, Kultur u. Wissenschaft unter dem Titel Gefühl & Wirklichkeit zusammen: 23.10.2025 Wissenschaft Neue Wege für die Wissenschaft der Zukunft 30.10.2025 Recht Internetkriminalität 13.11.2025 Philosophie Philosophie in der Kunst 20.11.2025 Geschichte Könige Bayerns 27.11.2025 Technologie Virtuelle Realität 04.12.2025 Medizin Einsamkeit - im Dialog 11.12.2025 Meteorologie Wetter oder Klima ? (I) 18.12.2025 Meteorologie Wetter oder Klima ? (II) (Kurzfristige Termin- bzw. Programmänderungen vorbehalten.)

Kursnummer C800.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Studium Generale (11:00 Uhr) Moderator: Bernd Maron
Do. 23.10.2025 11:00
Herzogenaurach
Moderator: Bernd Maron

Zu jedem Semester bietet das Studium Generale der VHS die Möglichkeit die eigene Sicht und Wissen in einem breiten Spektrum zu erweitern, zu entdecken und neugierig zu werden. In Vorträgen und im Dialog mit wechselnden Referenten sowie mit der Moderation beleuchten wir zu jedem Termin neue Sichten auf Themenbereiche wie Musik, Philosophie, Leben, Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. In diesem Semester fassen wir Vorträge zu Philosophie, Medizin, Leben, Kultur u. Wissenschaft unter dem Titel Gefühl & Wirklichkeit zusammen: 23.10.2025 Wissenschaft Neue Wege für die Wissenschaft der Zukunft 30.10.2025 Recht Internetkriminalität 13.11.2025 Philosophie Philosophie in der Kunst 20.11.2025 Geschichte Könige Bayerns 27.11.2025 Technologie Virtuelle Realität 04.12.2025 Medizin Einsamkeit - im Dialog 11.12.2025 Meteorologie Wetter oder Klima ? (I) 18.12.2025 Meteorologie Wetter oder Klima ? (II) (Kurzfristige Termin- bzw. Programmänderungen vorbehalten.)

Kursnummer C801.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Wechseljahre natürlich begleiten Selbsthilfestrategien aus der Naturheilkunde
Mo. 27.10.2025 19:00
Herzogenaurach
Selbsthilfestrategien aus der Naturheilkunde

Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen? Die Wechseljahre sind eine Zeit der Veränderung – doch mit der richtigen Unterstützung können Sie Ihr Wohlbefinden aktiv fördern. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche natürlichen Mittel und Heilpflanzen hormonelle Balance und Vitalität unterstützen. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Ernährung und naturheilkundlichen Ansätzen, um typische Beschwerden sanft zu lindern und sich in dieser Lebensphase rundum wohlzufühlen.

Kursnummer G116.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Gesundheit des Verdauungstraktes und Homöopathie Grundkenntnisse
Di. 11.11.2025 18:45
Herzogenaurach
Grundkenntnisse

Der Magen-Darm-rakt hat eine große Bedeutung für unsere Gesundheit. Stimmt die Verdauung, dann hat das positive Auswirkungen auf unser Immunsystem, auf unseren Stoffwechsel, Nährstoffaufnahme und auf unsere Lebenskraft. An diesem Aben beschäftigen wir uns mit der Funktionsweise des Magens und des Darms. Mit dem erlernten Wissen erwerben Sie ein Grundverständnis über das Thema und haben die Möglichkeit, Ihren Magen-Darm-Trakt zu unterstützen und zu pflegen. Bewährte Hausmittel und Hilfe aus dem Reich der Pflanzen können Symptome lindern. Weiterhin werden Darminfekte besprochen und die dazu passenden homöopathischen Arzneimittel vorgestellt. Mit der richtigen Anwendung können Sie sich sanft bei der Heilung unterstützen.

Kursnummer G117.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
SAVE YOUR HEART - Lesung und Diskussion: Starte deinen Weg in ein herzgesundes Leben
Di. 25.11.2025 19:30
Herzogenaurach
Starte deinen Weg in ein herzgesundes Leben

Unser Herz schlägt unermüdlich, 100.000-mal am Tag. Frauenherzen sind kleiner als Männerherzen und schaffen es trotzdem, in der Schwangerschaft für zwei zu schlagen. Doch psychischer Stress, falsche Ernährung und fehlende Bewegung setzen ihnen stark zu. Und das kann fatal enden: Todesursache Nummer 1 bei Frauen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber du könntest dein Risiko um die Hälfte reduzieren und deine Lebenserwartung entscheidend steigern! Wie das geht, schildert Dr. Catharina Hamm in ihrem Buch "Save your Heart". Mit medizinischen Fakten, persönlichen Erfahrungen und praktischen Tipps erklärt sie, wie ein herzgesunder Longevity-Lifestyle aussehen kann und wann man am besten mit der Herzvorsorge anfängt. Spoiler: Zu früh gibt es nicht. Jetzt wäre gut.

Kursnummer C010.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Vergessene Orte der Erinnerung an die NS-„Euthanasie“ in Mittelfranken Der Nürnberger Westfriedhof
Do. 27.11.2025 19:00
Erlangen
Der Nürnberger Westfriedhof

Überraschenderweise wurden auf dem Nürnberger Westfriedhof mehrere hundert Urnen mit sterblichen Überresten von Opfern der Gasmordanstalten der „Aktion T4“ bestattet, darunter mindestens 95 Opfer aus der Heil- und Pflegeanstalt Erlangen. Der Vortrag informiert über die neuesten Forschungen zu diesem Thema und regt zur Auseinandersetzung über den Erinnerungswert verschiedener Orte zum Thema der NS-„Euthanasie“ in Mittelfranken an. Katrin Kasparek ist Historikerin, Sozialpädagogin und seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bezirks Mittelfranken mit dem Schwerpunkt "Geschichte des Bezirks Mittelfranken im Nationalsozialismus.“ Eine Veranstaltung in Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen. Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Erlangen, www.vhs-erlangen.de Der Vortrag ist kostenfrei.

Kursnummer C920.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Effektiv und nachhaltig abnehmen Ernährung für Aktive!
Mo. 12.01.2026 19:00
Herzogenaurach
Ernährung für Aktive!

Möchtest du durch Sport und Bewegung effektiv und nachhaltig Gewicht verlieren? Vergiss nicht die wichtige Rolle der Ernährung und lerne, worauf es dabei ankommt! In unserem 90-minütigen Workshop erfährst du, wie du durch die richtige Ernährung deine Gewichtsabnahme optimal unterstützen kannst. Lerne die Grundlagen der Ernährung für Gewichtsreduktion kennen (Kalorienbedarf/defizit; Muskelerhalt; Herzfrequenzzonen, etc.) und erhalte praktische Tipps für eine gesunde und kalorienbewusste Ernährung. Abgerundet wird dies durch interaktive Übungen. Melde dich jetzt an und starte deinen Weg zu einer gesünderen und fitteren Version von dir! Sichere dir deinen Platz! Der Dozent ist Ernährungsberater für Sportler A-Lizenz.

Kursnummer G119.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Entwicklung im ersten Lebensjahr Sinn, Nutzen und wissenschaftliche Erkenntnisse
Sa. 17.01.2026 09:30
Herzogenaurach
Sinn, Nutzen und wissenschaftliche Erkenntnisse

Das erste Lebensjahr eines Kindes ist voller neuer Erfahrungen – für das Baby und für alle, die es begleiten. Gerade in dieser sensiblen Zeit stellen sich viele Eltern die Frage: Welche Impfungen sind wirklich wichtig? Was schützt mein Kind zuverlässig? Und worauf kann ich mich als Mutter, Vater oder Angehörige verlassen? In dieser Informationsveranstaltung möchte ich – als Ärztin und Dozentin – Orientierung geben. Auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erkläre ich verständlich und transparent: • Welche Impfungen im ersten Lebensjahr empfohlen werden – und warum • Was wir über Nebenwirkungen wissen – und was nicht • Wie man Nutzen und Risiko realistisch abwägen kann • Und wie man informierte Entscheidungen trifft, ohne sich von Unsicherheit oder Meinungen leiten zu lassen Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die ein Kind in den ersten Lebensmonaten begleiten – Eltern, Großeltern, werdende Familien und Interessierte. Bringen Sie Ihre Fragen mit – und gehen Sie mit mehr Sicherheit den Weg, der vor Ihnen liegt. Frau Dr.med. Kristin Freiwald ist Ärztin in Weiterbildung Pädiatrie/Allgemeinmedizin und selbst 3-Fach Mama.

Kursnummer G120.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Rundgang durch den HerzoGarten ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Herzogenaurach
ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Sie können Führungstermine durch den barrierefreien HerzoGarten mit Informationen zum Urban Gardening während des Semesters individuell vereinbaren. Fragen Sie in der vhs gerne nach.

Kursnummer C710.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
22.10.25 22:13:36