Maron, Bernd
"Gute alte Zeit – Schöne neue Welt" lautet der Titel des Studium Generale in diesem Semester. Vorträge über Leben, Kultur und Wissen der Vergangenheit stehen in einem spannenden Wechsel mit Sichtweisen auf unser Leben heute und morgen. So bietet auch in diesem Semester das Studium Generale wieder die Möglichkeit, eigene Sicht und Wissen in einem breiten Spektrum von Wissenswertem zu erweitern. In Vorträgen und im Dialog mit wechselnden Referenten/-innen und dem Moderator werden zu jedem Termin neue Themenbereiche beleuchtet. 24.02.: Wirtschaft: Geschichte der Hanse 10.03.: Gesellschaft: Gemeinwohlökonomie 17.03.: Archäologie: Wissen wiederbeleben - Seefahrt 24.03.: Kunst: Design & Ethik 31.03.: Medizin: Hildegard von Bingen 07.04.: Umwelt: Leben mit Licht 28.04.: Philosophie: Ethik 2.0 05.05.: Leben: Bewusste Maschinen 12.05.: Naturwissenschaft: Zeitverständnis & Zeitgefühl 19.05.: Soziologie: Digitale Subjekte
"Gute alte Zeit – Schöne neue Welt" lautet der Titel des Studium Generale in diesem Semester. Vorträge über Leben, Kultur und Wissen der Vergangenheit stehen in einem spannenden Wechsel mit Sichtweisen auf unser Leben heute und morgen. So bietet auch in diesem Semester das Studium Generale wieder die Möglichkeit, eigene Sicht und Wissen in einem breiten Spektrum von Wissenswertem zu erweitern. In Vorträgen und im Dialog mit wechselnden Referenten/-innen und dem Moderator werden zu jedem Termin neue Themenbereiche beleuchtet. 24.02.: Wirtschaft: Geschichte der Hanse 10.03.: Gesellschaft: Gemeinwohlökonomie 17.03.: Archäologie: Wissen wiederbeleben - Seefahrt 24.03.: Kunst: Design & Ethik 31.03.: Medizin: Hildegard von Bingen 07.04.: Umwelt: Leben mit Licht 28.04.: Philosophie: Ethik 2.0 05.05.: Leben: Bewusste Maschinen 12.05.: Naturwissenschaft: Zeitverständnis & Zeitgefühl 19.05.: Soziologie: Digitale Subjekte
Herzogenaurach diskutiert - Diskutieren Sie mit! Themen die uns alle angehen, Grund- und Zukunftsfragen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens bilden den Rahmen. Das Veranstaltungsformat bietet den Raum, sich in kleiner Runde auszutauschen, sich eine eigene Meinung zu bilden oder zu hinterfragen. Zu Beginn einer jeden Diskussionsrunde findet eine kurze Einführung in das jeweilige Thema statt. Moderator: Bernd Maron Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.