Mit wirksamen Atem-, Stimm- und Körperwahrnehmungsübungen können Sie in einen ausgewogenen Muskeltonus gelangen. Besondere Lockerungsübungen für Hals- und Nackenmuskulatur schaffen mehr Freiraum für den Kehlkopf und die Stimme. Sie lernen, den ganzen Körper als Resonanzraum für die Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können. Kreative Ausdrucksübungen aktivieren die Atmung und Sie erleben, wie die Stimme klangvoll und authentisch wirkt. Die erlernten praktischen Übungen können Sie gut für Ihren Beruf und Alltag nutzen. Seminarinhalte: Stimm- und Atemübung / Artikulationsübungen / Übungen zur Körperwahrnehmung / Vokal- und Konsonantenatmung Zugangsdaten zum Seminar in der vhs.cloud erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung separat per E-Mail. Bitte richten Sie sich zuhause in bequemer Kleidung mit einer Isomatte und Trinkwasser ein.
8:55 Uhr (bis 9:45 Uhr) Raum 8 Spaß und Bewegung (Körper-)Spannung Wir starten in den Ladies' Day mit abwechslungsreichen Übungen, die Körper und Geist in Schwung bringen. Ein Training der tieferliegenden Muskulatur sorgt für mehr Körperspannung und eine gesunde Haltung. Die Bewegungen machen Spaß und wirken sich bei regelmäßiger Ausübung positiv auf das körperliche und geistige Wohlbefinden aus. Sabine Zenger 10:00 Uhr (bis 10:45 Uhr), Raum 8 Atmen und Achtsamkeit Qigong In der Ruhe liegt die Kraft. Qigong beruht auf uraltem Wissen und ist eine Verbindung von Körperbewegungen, Atmung und Meditation. Langsame Bewegungen und Gewichtsverlagerung regulieren den Kreislauf, richten die Wirbelsäule auf und schaffen ein völlig neues, kraftvolles, harmonisches Körpergefühl. Die Gedanken werden klarer, Entscheidungen fallen leichter, das Leben wird bewusster und in schwierigen Situationen gelingt es gelassener zu sein. Sylvia Hellmold 11:00 Uhr (bis 11:45 Uhr), Raum 8 Stabilisieren und Straffen Mit Pilates in den Tag Bei dieser Einführungsstunde stehen die für diese Trainingsmethode typischen Kräftigungs- und Dehnübungen unter Einsatz der Atemkontrolle im Vordergrund. Pilates verbessert Ihre Körperhaltung, stabilisiert Ihre Muskeln und vertieft das Körperbewusstsein, führt somit zu einem neuen Körpergefühl und bei längerer Anwendung einer Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit. Astrid Friedl 12:00 Uhr (bis 13:15 Uhr) Raum 2 Abschalten und Tanken Ich werde Sie in Ihrer wohlverdienten Mittagspause mit gesunden, schmackhaften Köstlichkeiten verwöhnen, damit Sie schwungvoll und energiegeladen in den Nachmittag starten können. Wir beginnen mit einer kleinen Auswahl herzhafter Brotaufstriche, gefolgt von einem Süßkartoffelsüppchen und einer vegetarischen Quiche. Ein Kokos-Hirse Dessert bildet den süßen Abschluss. Die Rezepte dürfen Sie gerne mit nach Hause nehmen. Petra Beger 13:15 Uhr (bis 14:15 Uhr), Raum 8 Stärken und Atmen Yoga Die Lehre vom gesunden und sinnvollen Leben. Yoga-Übungen schenken neue Energie für Körper, Geist und Seele. Sie lassen den Alltag bewusster und gesünder erleben, bauen Stress ab und machen dazu noch beweglicher. Eine kurze Bewegungsreihe zeigt, wie wohltuend, entspannend und doch energiegeladen Yoga sein kann. Marion Fritscher 14:30 Uhr (bis 15:30 Uhr), Raum 8 Ruhe und innere Gelassenheit Meditation mit Leichtigkeit Gelassen und zuversichtlich durch den Alltag gehen. Diese Stunde gibt einen Einblick in die Meditation. Auf verschiedene Weise kann Ruhe und Gelassenheit erfahren werden. Meditation wirkt sich positiv auf den persönlichen Alltag aus. Marion Fritscher 15:45 Uhr (bis 16:45 Uhr), Raum 1 Styling und Outfit Haare, Kleidung, Make-up Es gibt Tage im Leben, an denen alles stimmen muss. Denn für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Sie erfahren, wie Sie Haare, Kleidung und Make-up perfekt auf Ihren persönlichen Typ abstimmen. Erleben Sie in einem kurzweiligen Vortrag die Zusammenhänge zwischen dem persönlichen Hautton und der Harmonie der Farben. Helga Dollhofer-Veleta 17:00 Uhr (bis 17:45 Uhr), Raum 8 Relaxen und Wohlfühlen Entspannung mit Klangschalen Begeben Sie sich mit mir in die Welt der Klangschalen. Spüren Sie die wohltuenden Vibrationen, nehmen Sie den Klang auf und genießen Sie Klangreisen, Klangbäder und Klangmassagen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Wirkung der Klangschalen. Rosita Tittmann Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen, warme Socken, ein Handtuch und (rutschfeste) Matte oder Decke.
Zu flotter Musik wärmen wir uns tänzerisch frei auf, um dann die verkürzten Muskeln und Faszien dynamisch zu dehnen. Die Stunde enthält Elemente aus Yoga, Achtsamkeit und Atemtherapie. Ziel ist es, sich hinterher locker und schmerzfrei in der Wirbelsäule zu fühlen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, kleines Kopfkissen
Einfach mal ein paar Stunden den alltäglichen Stress hinter sich lassen. Entspannen, Kraft schöpfen und zur Ruhe kommen. Begeben Sie sich mit mir in die Welt der Klangschalen. Spüren Sie die wohltuenden Vibrationen, nehmen Sie den Klang auf und genießen Sie Klangreisen, Klangbäder und Klangmassagen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Wirkung der Klangschalen. Ich freue mich auf einen entspannenden Nachmittag mit Ihnen. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke und kleines Kissen. Kommen Sie in bequemer Kleidung.
Im Frühling erwachen die Pflanzen und die Bewohner des Waldes. Auf den Spuren des kleinen Volkes erkunden wir den Frühlingswald. In kleinen Pausen werde ich Frühlings- und Waldmärchen erzählen. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldeschluss: 18.03.2023
Alles Moment für Moment wahrnehmen. Frei von Wertung und Besorgnis. So kann es möglich werden, das Leben zu führen, statt es an sich vorbeirauschen zu lassen. Innere Zufriedenheit kann sich einstellen. Ein Bodyscan führt uns gedanklich durch unseren Körper. Weitere Körperübungen wie z.B. eine Gehmeditation, eine kleine Einheit PMR mit 4 Muskelgruppen sowie ein Finger-QiGong schließen sich an. Zum weiteren Inhalt gehören Sinnesschulungen (Betrachten – Tasten – Riechen) und achtsames Essen. Eine Meditation sowie ein kurzer kreativer Teil (Zeichnen oder Gestalten) runden den Kurs ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Papier, Buntstifte
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig. Unbewusst halten sie die Luft an, ziehen die Schultern nach oben oder knirschen mit den Zähnen. Auf Dauer beeinflusst eine flache Atmung die Sauerstoffversorgung und Leistungsfähigkeit unseres Körpers. Sie lernen, körperliche Anspannung bewusst „loszulassen“, um Ihre gesamte Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen mit Bewegung angeleitet, um Muskelverspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für die Schultern, den Nacken und Kiefer bringen wieder Lockerheit und Wohlgefühl. Die Übungen sind leicht erlernbar und können gut im Alltag umgesetzt werden. Wir üben abwechselnd im Sitzen, Stehen und Liegen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Socken, Decke und ein kleines Nackenkissen mit.
Hier kannst du verschiedene Entspannungsmethoden kennenlernen und erleben. Du achtest dabei darauf, wie sich dein Körper anfühlt. Du kannst Ruhe spüren, in Gedanken Bilder beobachten und dich wohlfühlen. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke
8:55 Uhr (bis 9:45 Uhr) Raum 8 Spaß und Bewegung Wellness-Workout Entspannende Musik unterstreicht ein stressfreies und trotzdem intensives Ganzkörpertraining. Dieses Workout sorgt dafür, dass Lebensenergie gleichmäßig durch Ihren Körper fließt. Körper und Geist bilden somit eine Einheit. Es werden alle wichtigen Muskelgruppen gekräftigt und die Figur gestrafft. Rosemarie Haynl 10:00 Uhr (bis 10:45 Uhr), Raum 8 Anspannen und Entspannen Franklin-Methode® Dieses Bewegungstraining arbeitet mit der Kraft der inneren Vorstellung. Verspannte Schultern schmelzen wie Vanilleeis, der Kopf schwebt wie ein Luftballon und wir laufen wie auf Federn. Mit zahlreichen fantasievollen Übungen gehen wir auf Entdeckungsreise in den Körper und erreichen mehr Lockerheit. Rita Schön 11:00 Uhr (bis 11:45 Uhr), Raum 8 Stärken und Atmen Yoga Die Lehre vom gesunden und sinnvollen Leben. Yoga-Übungen schenken neue Energie für Körper, Geist und Seele. Sie lassen den Alltag bewusster und gesünder erleben, bauen Stress ab und machen dazu noch beweglicher. Eine kurze Bewegungsreihe zeigt, wie wohltuend, entspannend und doch energiegeladen Yoga sein kann. Carolin Hack 12:00 Uhr (bis 13:15 Uhr) Raum 2 Abschalten und Tanken In der indischen Küche, mit ihrem Reichtum an Gewürzmischungen und leckeren Saucen, lassen sich auch mit wenigen Zutaten leckere Gerichte schnell herstellen. Lassen Sie sich kulinarisch verführen und tauchen Sie in die delikate Welt der Genüsse ein. Passend zu diesem Gericht werden eine Vorspeise, Beilage und ein Nachtisch serviert. Dr. Yamini Avadhut 13:15 Uhr (bis 14:15 Uhr), Raum 8 Stabilsieren und Straffen Mit Pilates in den Tag Bei dieser Einführungsstunde stehen die für diese Trainingsmethode typischen Kräftigungs- und Dehnübungen unter Einsatz der Atemkontrolle im Vordergrund. Pilates verbessert Ihre Körperhaltung, stabilisiert Ihre Muskeln und vertieft das Körperbewusstsein; führt somit zu einem neuen Körpergefühl und bei längerer Anwendung zu einer Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit. Astrid Friedl 14:30 Uhr (bis 15:30 Uhr), Raum 8 Entspannung und Vitalität Shiatsu/Gesundheitsübungen Eine Massagetechnik, deren Wurzeln auf der japanischen Lebens- und Heilkunde und auf dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin beruht. Shiatsu fördert Wohlbefinden, Lebensfreude und Leistungsvermögen. Es ist ein Weg zu einer gelassenen aktiven und gesunden Lebensgestaltung und regt die Selbstheilungskräfte an. Die Teilnehmerinnen lernen die entspannende und Energiefluss anregende Wirkung von Shiatsu kennen und behandeln sich angekleidet gegenseitig. Gerda Förster-Krein 15:45 Uhr (bis 16:45 Uhr), Raum 1 Styling und Outfit Haare, Kleidung, Make-up Es gibt Tage im Leben, an denen alles stimmen muss. Denn für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Sie erfahren, wie Sie Haare, Kleidung und Make-up perfekt auf Ihren persönlichen Typ abstimmen. Erleben Sie in einem kurzweiligen Vortrag die Zusammenhänge zwischen dem persönlichen Hautton und der Harmonie der Farben. Helga Dollhofer-Veleta 17:00 Uhr (bis 17:45 Uhr), Raum 8 Relaxen und Wohlfühlen Tiefenentspannung Sammeln Sie sich nun und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Empfindungen Ihres Körpers. Gehen Sie mit Ihrer Wahrnehmung nach innen und genießen Sie tiefe Entspannung mit achtsamer Körperwahrnehmung, Elementen aus dem Autogenen Training und einer fantasievollen Traumreise. Sie tauchen ein in positive Vorstellungsbilder und Empfindungen von Ruhe, Harmonie und Wohlgefühl und beschließen den Tag erholt und erfrischt. Antje Terfloth Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen, warme Socken, ein Handtuch und (rutschfeste) Matte oder Decke.
Wir schlendern, entdecken, staunen, "hören" dem Wald zu, üben mit unserem Atem und weichen Bewegungen ... Bitte kommen Sie in wettergerechter Kleidung und festem Schuhwerk und bringen evtl. Getränk, Insektenschutz und ein kleines Notizheft/Stift mit. Das Entgelt für Kinder beträgt 9,60 €
Abstand vom Alltag - eintauchen in die Atmosphäre des Waldes - Stille genießen - schlendern, statt eilen - inne halten an ausgesuchten Plätzen - Übungen mit sanften Bewegungen - Sinne schärfen - Interessantes entdecken - mit Meditation/Imagination zur Ruhe finden - Immunsystem stärken. Gönnen Sie sich und genießen Sie diese kleine Erholungspause. Bitte kommen Sie in wettergerechter Kleidung und festem Schuhwerk und bringen evtl. Getränk, Insektenschutz und ein kleines Notizheft/Stift mit.
Achtsamkeit ist ein hochwirksames geistiges Training, das innere Ruhe, Klarheit, emotionales Wohlbefinden und soziale Kompetenzen verbessert. Mithilfe meditativer Übungen werden fokussierte Aufmerksamkeit, Bewusstheit und eine mitfühlende und offene Geisteshaltung geschult. Praktizierte Achtsamkeit verringert Stress, verbessert die Immun- und Herz-Kreislauffunktion, aktiviert positive Gefühle und führt zu einer verbesserten Denkfähigkeit. Das Seminar ermöglicht mit verschiedenen alltagstauglichen Übungen sowie Hintergrundwissen einen fundierten Einstieg in die Praxis der Achtsamkeit und lädt zu einem inspirierenden Austausch ein.
Sommer, Sonne, Sonnenschein - und wir gehen in den Wald hinein. Zwerge und Elfen feiern und tanzen. Ob wir wohl einige sehen? Kommt mit und lauscht den Märchen, die ich in kleinen Pausen erzähle. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldeschluss: 24.06.2023
Wir schlendern, entdecken, staunen, "hören" dem Wald zu, üben mit unserem Atem und weichen Bewegungen ... Bitte kommen Sie in wettergerechter Kleidung und festem Schuhwerk und bringen evtl. Getränk, Insektenschutz und ein kleines Notizheft/Stift mit. Das Entgelt für Kinder beträgt 9,60 €
In unserem Alltag wiederholen wir unbewusst und routinemäßig Bewegungen, die auf Dauer zu Verletzungen, Verspannungen und sogar Schmerzen führen können. Dies wird häufig durch Stress und körperliche Anspannung verschlimmert und kann zu chronischen Rückenschmerzen, Müdigkeit oder Erschöpfung führen. Die Feldenkrais-Methode ist eine körperliche Arbeit, mit der man lernt sich durch die Bewusstheit intelligenter zu bewegen, um Reibungen und Verletzungen zu vermeiden und die Beweglichkeit zu erweitern. Die Bewegungen sind sehr sanft und es sind keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich. Das Seminar ist für alle offen, unabhängig vom Alter. Die Feldenkrais-Methode ist auch ein großartiges Instrument zur Vorbeugung und zum Abbau von Stress sowie zur Verbesserung von Körperhaltung, Koordination und Gleichgewicht. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung/Trainingsanzug, warme, rutschfeste Socken, eine Decke oder weiche Unterlage. Pausenzeiten: 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr