Skip to main content

Vereinsfragen

Loading...
Moderationstechnik (für analoge Treffen) für Vereins- und Ehrenamtstreffen
Di. 28.02.2023 19:00
online vhs
für Vereins- und Ehrenamtstreffen

Sitzungen, Besprechungen und Arbeitstreffen bedürfen einer besonders guten und durchdachten Vorbereitung. Hier kommen Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Vorgehensweisen und Ideen zusammen und Ihre Aufgabe als Sitzungsleiter/-in ist es, mit den Menschen einen gemeinsamen, tragfähigen Weg der Entscheidung und Umsetzung zu finden. In diesem Workshop erhalten Sie praktische Tipps dazu, wie Sie die Leitung kurzweilig, ergebnisträchtig, stressfrei und mit einer guten Portion Spaß gestalten können. Eine Veranstaltung der Bildungsreihe „Ehrenamt qualifizieren“ in Kooperation mit dem Ehrenamtsbüro. Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss: 24.02.2023

Kursnummer C500.231
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Mirjiam Olsson
Social Media für den Verein
Sa. 11.03.2023 10:00
Herzogenaurach

Social Media ist aus unserem Alltag nicht mehr herauszudenken. Es gibt eine Fülle an Portalen, die mit verschiedenen medialen Inhalten bespielt werden können. Doch welcher Inhalt ist für welche Plattform am besten geeignet und auf welchem Portal muss ich mich bewegen, um meine Zielgruppe zu erreichen? In diesem Kurs erhalten Sie einen eintägigen Einblick in die Vorgehensweisen, Methoden und Strategien, die Social Media Manager nutzen, um erfolgreich und zielgerichtet die Kanäle zu bespielen sowie einen Überblick über die wichtigsten Plattformen und deren Inhaltsmöglichkeiten. Auch Content-Kreierung, Analysen und Optimierung der Kanäle werden thematisiert. Eine Veranstaltung der Bildungsreihe „Ehrenamt qualifizieren“ in Kooperation mit dem Ehrenamtsbüro. Anmeldeschluss: 01.03.2023

Kursnummer C501.231
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Moderation für die Vereinsarbeit
Di. 14.03.2023 19:00
online vhs

Damit Sitzungen, Teambesprechungen und Meetings ergebnisorientiert sind und trotzdem Freude machen, bedarf es einer guten Vorbereitung und Leitung – insbesondere dann, wenn sie online stattfinden. Hier kommen Engagierte mit unterschiedlichen Interessen zusammen und Ihre Aufgabe als Moderator/-in ist es, mit ihnen einen tragfähigen Weg der Entscheidung und Umsetzung zu gehen. In diesem Workshop erhalten Sie praktische Tipps dazu, wie Sie Meetings aller Art kurzweilig, ergebnisträchtig, stressfrei und mit einer guten Portion Spaß gestalten können. Eine Veranstaltung der Bildungsreihe „Ehrenamt qualifizieren“ in Kooperation mit dem Ehrenamtsbüro. Anmeldeschluss: 03.03.2023

Kursnummer C502.231
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Mirjiam Olsson
Hybride Treffen organisieren und leiten
Di. 25.04.2023 19:00
online vhs

Analog und digital zusammen und gleichzeitig? Ja, das geht! Die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Mitglieder in eurem Verein oder eurer Organisation sind vielfältig. Für einige ist das digitale Zusammenkommen mit vielen Hürden verbunden. Sie kennen sich damit nicht aus oder verfügen nicht über die technischen Möglichkeiten. Andere haben den Mehrwert des Digitalen für ihre persönliche Situation erkannt. Diese können auch ohne einen Babysitter gebucht oder eine weite Reise auf sich genommen zu haben an der Mitgliederversammlung auf digitalem Weg dabei sein. Mit hybriden Treffen ermöglichen Sie Ihren Mitgliedern/-innen mehr Flexibilität. Wie Sie Ihre Arbeitsgruppen und Sitzungen hybrid organisieren können, erfahren Sie in diesem Workshop. Eine Veranstaltung der Bildungsreihe „Ehrenamt qualifizieren“ in Kooperation mit dem Ehrenamtsbüro. Anmeldeschluss: 14.04.2023

Kursnummer C503.231
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Mirjiam Olsson
Loading...
01.04.23 22:54:21