Skip to main content

Familie

Loading...
Liebevoll Grenzen setzen - Wie kann das gehen?! für Eltern
Mi. 22.10.2025 19:30
Herzogenaurach
für Eltern

Unter Fachleuten ist längst klar, zu einer gesunden Entwicklung unserer Kinder gehören klare Grenzen, verlässliche Alltagsstrukturen aber auch Freiräume und Liebe. Das Verinnerlichen von Strukturen erleichtert es dem Kind, sich selbst zu regulieren. Erst damit wird es in die Lage versetzt, Regeln einhalten zu können. Die Neurobiologie unserer Gehirne gibt uns wertvolle Hinweise, worauf wir beim liebevollen "Grenzen setzen" achten sollten. Anhand von Alltagssituationen mit Kindern werden wir an diesem Abend über das liebevolle "Grenzen setzen" sprechen. Eine Kooperation mit dem Kinderschutzbund Erlangen

Kursnummer C200.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Verbunden, verstanden und geborgen für Eltern
Do. 20.11.2025 19:30
Herzogenaurach
für Eltern

Welchen großen positiven Einfluss die Eltern-Kind-Beziehung auf die Entwicklung von Kindern haben kann, ist durch die Bindungsforschung sehr gut belegt. Doch worauf können Eltern im Alltag achten, wenn sie bindungsorientiert erziehen wollen? Das Kind erlebt sich mit seinen Eltern gut verbunden, wenn es sich sicher fühlt, was es ihm ermöglicht, neugierig auf die Welt zuzugehen. Wie können Eltern diesen Prozess nicht nur bei Babys u. Kleinkindern unterstützen, sondern auch bei älteren Kindern? Anhand von Alltagsbeispielen sollen hilfreiche bindungsorientierte Strategien vorgestellt werden. Eine Kooperation mit dem Kinderschutzbund Erlangen

Kursnummer C201.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Gefühle sind wie das Salz in der Suppe Emotionsregulation zwischen Kindern und Eltern
Sa. 24.01.2026 09:30
Herzogenaurach
Emotionsregulation zwischen Kindern und Eltern

Ein Workshop für Eltern Kinder wünschen sich von ihren Eltern, gefühlt zu werden. Sie wollen eine Emotion in ihren Eltern auslösen und in Verbindung gehen. Aber nicht nur in Beziehungen spielen Gefühle eine große Rolle, sie geben unserem Leben in nahezu allen Bereichen die passende Würze und weisen meist intuitiv den Weg. So funktioniert Lernen oder Spielen am besten, wenn sich unsere Kinder angstfrei und mit Neugier ihren Herausforderungen stellen können. Die Gewissheit, auf die eigenen Emotionen positiven Einfluss nehmen zu können, gibt ein tiefes Gefühl der Sicherheit und ist zudem ein Schutzfaktor für eine gute Entwicklung. In diesem Workshop werden praktische Strategien vorgestellt und ausprobiert, wie Kinder und Eltern einen positiveren Einfluss auf ihre emotionalen Reaktionen im Alltag nehmen können. Für mehr Freude und Gelassenheit im Familienalltag. Eine Kooperation mit den Kinderschutzbund Erlangen

Kursnummer C202.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Loading...
01.09.25 07:52:02