Skip to main content

Programmbereiche

Loading...
Misal Pav beliebtes Indisches Streetfood
Mi. 26.11.2025 18:00
Herzogenaurach
beliebtes Indisches Streetfood

Misal Pav ist ein kultiges Gericht aus dem Bundesstaat Maharashtra, das aus einem würzigen Bohnencurry mit knusprigem Farsan, knackigen roten Zwiebeln und frischem Koriander besteht und mit leicht gebutterten Pav oder Brötchen serviert wird. Die kräftigen Aromen dieses pfeffrigen Gerichts werden mit einem Spritzer Zitrone akzentuiert und sorgen für eine Geschmacksexplosion bei jedem Bissen. Passend zu diesem gesunden Misal Pav werden eine Vorspeise und ein Nachtisch serviert. Bitte bringen Sie ein Getränk, Behälter für Kostproben und ggf. eine Schürze mit. Materialkosten in Höhe von 10,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. English speakers are very welcome. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G214.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Gesunde Weihnachtsnascherei glücklich ohne Zucker
Do. 27.11.2025 18:00
Herzogenaurach
glücklich ohne Zucker

In der Weihnachtszeit locken uns überall süße Verführungen. Wir wollen bewusst und gesund neue Rezepte an diesem Koch- und Backabend gemeinsam umsetzen, die ganz ohne Industriezucker auskommen. Winterliche Kuchen, Dessert-Ideen fürs Fest, kleine Snacks für zwischendurch oder zum Verschenken, sowie Kekse und Plätzchen wandeln wir um und ersetzen Zucker durch Früchte und Alternativen. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von 13,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G215.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,75
Vergessene Orte der Erinnerung an die NS-„Euthanasie“ in Mittelfranken Der Nürnberger Westfriedhof
Do. 27.11.2025 19:00
Erlangen
Der Nürnberger Westfriedhof

Überraschenderweise wurden auf dem Nürnberger Westfriedhof mehrere hundert Urnen mit sterblichen Überresten von Opfern der Gasmordanstalten der „Aktion T4“ bestattet, darunter mindestens 95 Opfer aus der Heil- und Pflegeanstalt Erlangen. Der Vortrag informiert über die neuesten Forschungen zu diesem Thema und regt zur Auseinandersetzung über den Erinnerungswert verschiedener Orte zum Thema der NS-„Euthanasie“ in Mittelfranken an. Katrin Kasparek ist Historikerin, Sozialpädagogin und seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bezirks Mittelfranken mit dem Schwerpunkt "Geschichte des Bezirks Mittelfranken im Nationalsozialismus.“ Eine Veranstaltung in Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen. Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Erlangen, www.vhs-erlangen.de Der Vortrag ist kostenfrei.

Kursnummer C920.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Arabisch kompakt - Online Tagesseminar - kompakt
Sa. 29.11.2025 10:00
online vhs
Tagesseminar - kompakt

Sie reisen privat oder beruflich in ein arabischsprachiges Land und kennen die Sprache nicht? Sie benötigen eine kompakte, kurze Einführung in die wichtigsten alltäglichen Redemittel. Sie lernen hier gesprochenes Arabisch für verschiedene typische Situationen. Nicolas Khoury ist Muttersprachler, dolmetscht bei Gericht und gewährt Ihnen gute Einblicke in die sprachlichen, kulturellen und landeskundlichen Besonderheiten. Umfangreiche Seminarunterlagen werden vom Kursleiter im virtuellen vhs.cloud Raum zur Verfügung gestellt. Kurszeit 10:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 15:00 Uhr, 30 Minuten Pause. Voraussetzung: Keine Vorkenntnissen der arabischen Buchstaben erforderlich vhs.cloud Login, Onlinekurs in der vhs.cloud Bitte laden Sie sich vor Kursbeginn die Manuskripte des Dozenten aus der Dateiablage im vhs.cloud-Raum herunter.

Kursnummer S501.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
(Ent-)spannender Märchenspaziergang im Winter ab 4 Jahre (mit Begleitperson)
Sa. 29.11.2025 14:00
Herzogenaurach
ab 4 Jahre (mit Begleitperson)

Von drauß vom Walde komm ich her. Ich muss euch sagen: Es weihnachtet sehr! Und droben aus dem Wolkentor schaut mit großen Augen Frau Holle hervor. „Erzählerin“, rief sie mich an, „laufe geschwind und erzähle Weihnachtsmärchen jedem Kind!“ Drum kommt mit mir in den Wald und lauscht den Geschichten, die ich in kleinen Pausen erzähle. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen! Anmeldeschluss: 24.11.2025 Kursentgelt 9,10 € pro Eltern-Kind Paar bzw 4,55 € pro Person

Kursnummer j140.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,55
Excel - 1 Termin, 1 Thema: Pivottabelle für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung
Mo. 01.12.2025 17:00
Herzogenaurach
für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung

Du lernst an diesem Termin, große Datenmengen einer Exceltabelle neu zu sortieren, um aus dem Ergebnis qualifizierte Entscheidungen treffen zu können. Woher weiß ich, was eine Pivot-Tabelle ist? Stell dir vor, du hast eine Liste von Menschen und ihren Kleidungsstücken: Hüte, T-Shirts, Pullover und vieles mehr. Die Liste ist riesig und du möchtest wissen, welches Kleidungsstück am beliebtesten ist. Die Pivot-Tabelle hilft dir, die Liste so zu organisieren, dass du ganz leicht sehen kannst, welche Kleidungsstücke die meisten Leute in welcher Anzahl besitzen. In einem Imbiss kannst du z.B. deine Umsätze produktspezifisch und kundenspezifisch auswerten. Im privaten Bereich könntest du deine Haushaltsausgaben analysieren: wofür und wie häufig gibst du für etwas Geld aus. Die Kenntnis darüber, was am populärsten oder umsatzstärksten ist, kann dir dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, sei es in sozialen Situationen, beim Management von Unternehmen, bei der Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen, beim Erkennen von Trends, bei der Anpassung von Angeboten oder bei der Planung einer Werbekampagne. Trends erkennen: In größeren Gruppen oder in Unternehmen kann das Wissen über die Beliebtheit von bestimmten Dingen dazu beitragen, Trends zu erkennen. Das könnte wichtig sein, wenn du zum Beispiel ein Geschäft führst und wissen möchtest, welche Produkte oder Dienstleistungen besonders gefragt sind. Anpassung von Angeboten: Wenn du Produkte oder Dienstleistungen anbietest, kannst du deine Angebote anpassen, um den Bedürfnissen und Vorlieben der Mehrheit besser zu entsprechen. Das kann helfen, erfolgreichere Entscheidungen zu treffen und zufriedenere Kunden zu haben. Effektivere Kommunikation: In bestimmten Kontexten kann das Wissen um die Vorlieben oder Gewohnheiten einer Gruppe es dir ermöglichen, effektiver mit ihnen zu kommunizieren. Zum Beispiel könntest du in einer Werbekampagne gezielter auf die beliebtesten Interessen eingehen. Voraussetzung: Du solltest mit den Grundlagen der PC-Nutzung vertraut sein und die Grundlagen der Software Microsoft Word gut kennen.

Kursnummer B106.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Richtig versichert - viel Geld gespart!
Mo. 01.12.2025 18:30
online vhs

Die Menschen in Deutschland sind Weltmeister in Sachen Versicherungen - alle haben gleich mehrere. Aber ist man damit gut abgesichert? Und wieviel Geld muss man aufwenden, um das zu erreichen? Wie gewohnt neutral und objektiv bietet die zertifizierte Verbrauchertrainerin wichtige Informationen, damit Sie in Zukunft richtig und nicht zu teuer versichert sind. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C413.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zu natürlicher Schönheit mit den richtigen Farben Farbberatung für Damen nach 10 Jahreszeiten
Di. 02.12.2025 17:30
Herzogenaurach
Farbberatung für Damen nach 10 Jahreszeiten

An diesem Abend erfahren Sie vieles über die Zusammenhänge zwischen dem persönlichen Hautton und der natürlichen Haarfarbe sowie über die Harmonie der Farben. Zusätzlich zur detaillierten Farbberatung werden die für Sie passenden Make-up-Farben besprochen. Bitte mitbringen: vorhandenes Schminkmaterial von zu Hause (zur Beurteilung), Standspiegel (soweit vorhanden). Materialkosten von ca. 5,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Die Kursleiterin ist Visagistin.

Kursnummer G002.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Gulasch vom Rind und Wildschwein
Di. 02.12.2025 18:00
Herzogenaurach

Aus heimischem Rind- und Wildfleisch kochen wir ein regionales und faires Menü. Materialkosten in Höhe von 16,00 € mit der Kursleiterin abgerechnet. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G216.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Deutsch als Zweitsprache A1.1 - Intensiv - startet im November German as foreign language A1.1 - Intensive course
Di. 09.12.2025 17:30
Herzogenaurach
German as foreign language A1.1 - Intensive course

Kursziel: Teil 1 des Sprachlevels A1. Teil 2 folgt im Frühjahr 2026. Für Teilnehmende ohne Kenntnisse der deutschen Sprache. This course is for absolute beginners. Intensive Language Training. Three times a week. Ce cours s'adresse à des apprenants débutants, n'ayant aucune connaissance de la langue allemande. Questo corso è adatto a persone che non parlano per niente tedesco. Lehrbuch: Hueber Verlag, Schritte plus neu. Band 1, A1.1, ab Lektion 1, ISBN 978-3-19-501081-8.

Kursnummer S911.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 182,00
B1+/B2 Konversation - online Alltagsthemen meistern
Fr. 12.12.2025 14:00
online vhs
Alltagsthemen meistern

Der Besuch von S944, also dem vorrangegangenen Kurs ist keine Voraussetzung für diesen Kurs. Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern und sicherer im Alltag kommunizieren? In unserem Konversationskurs auf B1-Niveau sprechen wir über praxisnahe Themen wie Nachbarn, Wohnungssuche, Vorstellungsgespräche, Schulprobleme der Kinder und vieles mehr. In entspannter Atmosphäre kannst du deine Sprachfähigkeiten aktiv anwenden, neue Redewendungen lernen und mehr Sicherheit beim Sprechen gewinnen. Egal ob du dich auf eine wichtige Unterhaltung vorbereiten möchtest oder einfach Freude am Gespräch hast – dieser Kurs bietet die perfekte Gelegenheit! Melde dich jetzt an und werde sprachlich fit für den Alltag! Voraussetzung: Abgeschlossenes Sprachniveau A1, A2 und B1, nach ca. 300 Unterrichtsstunden.

Kursnummer S945.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,60
MS Office freies Üben - 1 Termin Fragen, Vertiefen und Üben Stellen Sie Ihre Fragen zu Word, Excel, Powerpoint
Mo. 12.01.2026 17:00
Herzogenaurach
Stellen Sie Ihre Fragen zu Word, Excel, Powerpoint

In diesem Kurs kannst du vertiefen und üben. Du kannst hier unter Anleitung deine Office-Themen vertiefen. Eine Art Sprechstunde also. Du bekommst Übungsmaterial und falls Fragen auftauchen, ist die Kursleiterin gleich an deiner Seite und hilft mit Tipps und Tricks, damit du mehr Routine bekommst. Du bist hier richtig, wenn du Fragen hast zu Microsoft WORD, EXCEL oder POWERPOINT. Grundlagen der PC-Nutzung und Erfahrung in der genannten Software sind erforderlich. Bereite zu Hause zwei konkrete Fragen vor und komme damit zum Kurstag.

Kursnummer B107.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Effektiv und nachhaltig abnehmen Ernährung für Aktive!
Mo. 12.01.2026 19:00
Herzogenaurach
Ernährung für Aktive!

Möchtest du durch Sport und Bewegung effektiv und nachhaltig Gewicht verlieren? Vergiss nicht die wichtige Rolle der Ernährung und lerne, worauf es dabei ankommt! In unserem 90-minütigen Workshop erfährst du, wie du durch die richtige Ernährung deine Gewichtsabnahme optimal unterstützen kannst. Lerne die Grundlagen der Ernährung für Gewichtsreduktion kennen (Kalorienbedarf/defizit; Muskelerhalt; Herzfrequenzzonen, etc.) und erhalte praktische Tipps für eine gesunde und kalorienbewusste Ernährung. Abgerundet wird dies durch interaktive Übungen. Melde dich jetzt an und starte deinen Weg zu einer gesünderen und fitteren Version von dir! Sichere dir deinen Platz! Der Dozent ist Ernährungsberater für Sportler A-Lizenz.

Kursnummer G119.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
It´s magic
Di. 13.01.2026 17:30
Herzogenaurach

Sie wissen nicht, was Sie aus großgemusterten Stoffen nähen sollen? Hier kann geholfen werden. Es entstehen wunderbare neue Muster durch gezieltes Schneiden. Das ursprüngliche Stoffdesign ist nicht wiederzuerkennen! Je nach Lust und Laune bzw. Ausdauer entstehen Kissen, Decken, Tischwäsche oder auch Wandquilts in absolut einzigartigem Design. Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Vorbesprechung: 13.01.2026, 17:30 - 18:15 Uhr 2 Tages-Workshop Freitag, 23.01.2026 16:00 - 21:00 Uhr Samstag, 24.01.2026 10:00 - 17:00 Uhr

Kursnummer K530.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,05
Das Kreuz mit dem Kreuz
Di. 13.01.2026 19:15
Herzogenaurach

Viele Menschen leiden unter Kreuzschmerzen, weil bestimmte Muskeln im Bauch- und Rückenbereich zu schwach sind. Um Schäden vorzubeugen und die Beweglichkeit zu erhalten, führen wir gezielte Übungen durch, die Dehnung, Kräftigung, Anspannung und Lockerung der Rücken-, Bauch- und Schultermuskulatur beinhalten. Bitte mitbringen: Turnkleidung, Decke oder Isomatte

Kursnummer G513.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,70
Instagram 1mal1 für Selbständige & Kleinunternehmer:innen Instagram als Marketinginstrument
Fr. 16.01.2026 09:00
Herzogenaurach
Instagram als Marketinginstrument

Was, wenn Ihre Insta-Posts plötzlich mehr Aufmerksamkeit erregen? Lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten von Instagram kennen, erstellen Sie ansprechende Posts (Bilder & Videos) und entwickeln Sie eine gezielte Inhaltsstrategie. Erfahren Sie zudem, wie Sie die neuesten Funktionen wie Reels, Video- und Live-Posts effektiv nutzen können. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Strategien für den Erfolg eines Personal Branding basierten Geschäfts auf Instagram. Freuen Sie sich auf praxisnahe Tipps und Tricks von einer erfahrenen Expertin, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen auf Instagram zu stärken. Tipp! Vermutlich können Sie die Kurskosten als Unternehmer:in steuerlich absetzen.

Kursnummer B313.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Ladies` Day am 17.01.2026 von 8:55 Uhr bis 17:45 Uhr
Sa. 17.01.2026 08:55
Herzogenaurach
von 8:55 Uhr bis 17:45 Uhr

8:55 Uhr (bis 9:45 Uhr) Raum 8 Spaß und Bewegung (Körper-)Spannung Wir starten in den Ladies' Day mit abwechslungsreichen Übungen, die Körper und Geist in Schwung bringen. Ein Training der tieferliegenden Muskulatur sorgt für mehr Körperspannung und eine gesunde Haltung. Die Bewegungen machen Spaß und wirken sich bei regelmäßiger Ausübung positiv auf das körperliche und geistige Wohlbefinden aus. Sabine Zenger 10:00 Uhr (bis 10:45 Uhr) Raum 8 Atmen und Bewegen Nirvana-Fitness Diese Trainingsform ist eine Mischung aus tonisierenden Yoga- und Pilatesübungen, kombiniert mit Stretching und vertiefender Atmung. Lassen Sie sich überraschen. Michaela Brenner 11:00 Uhr (bis 11:45 Uhr) Kräftigen und Lockern Wirbelsäule und Gelenke Dieses Training kräftigt den Körper, gleicht Dysbalancen aus und löst Verspannungen. Beweglichkeit und Koordination werden verbessert. Michaela Brenner 12:00 Uhr (bis 13:15 Uhr) Raum 2 Abschalten und Tanken Lassen Sie sich kulinarisch verführen und tauchen in die delikate Welt der indischen Küche ein. Dr. Yamini Avadhut 13:15 Uhr (bis 14:15 Uhr) Raum 8 Stärken und Atmen Yoga Die Lehre vom gesunden und sinnvollen Leben. Yoga-Übungen schenken neue Energie für Körper, Geist und Seele. Sie lassen den Alltag bewusster und gesünder erleben, bauen Stress ab und machen dazu noch beweglicher. Eine kurze Bewegungsreihe zeigt, wie wohltuend, entspannend und doch energiegeladen Yoga sein kann. Carolin Hack 14:30 Uhr (bis 15:30 Uhr) Raum 8 Stabilisieren und Straffen Pilates Bei dieser Einführungsstunde stehen die für diese Trainingsmethode typischen Kräftigungs- und Dehnübungen unter Einsatz der Atemkontrolle im Vordergrund. Pilates verbessert Ihre Körperhaltung, stabilisiert Ihre Muskeln und vertieft das Körperbewusstsein, führt somit zu einem neuen Körpergefühl und bei längerer Anwendung einer Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit. Astrid Friedl 15:45 Uhr (bis 16:45 Uhr) Raum 8 Atmen und Achtsamkeit Qigong In der Ruhe liegt die Kraft. Qigong beruht auf uraltem Wissen und ist eine Verbindung von Körperbewegungen, Atmung und Meditation. Langsame Bewegungen und Gewichtsverlagerung regulieren den Kreislauf, richten die Wirbelsäule auf und schaffen ein völlig neues, kraftvolles, harmonisches Körpergefühl. Die Gedanken werden klarer und das Leben wird bewusster. Sylvia Hellmold 17:00 Uhr (bis 17:45 Uhr) Raum 8 Relaxen und Wohlfühlen Entspannung mit Klangschalen Begeben Sie sich mit mir in die Welt der Klangschalen. Spüren Sie die wohltuenden Vibrationen, nehmen Sie den Klang auf und genießen Sie Klangreisen, Klangbäder und Klangmassagen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Wirkung der Klangschalen. Rosita Tittmann Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen, warme Socken, ein Handtuch und (rutschfeste) Matte oder Decke.

Kursnummer G301.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Entwicklung im ersten Lebensjahr Sinn, Nutzen und wissenschaftliche Erkenntnisse
Sa. 17.01.2026 09:30
Herzogenaurach
Sinn, Nutzen und wissenschaftliche Erkenntnisse

Das erste Lebensjahr eines Kindes ist voller neuer Erfahrungen – für das Baby und für alle, die es begleiten. Gerade in dieser sensiblen Zeit stellen sich viele Eltern die Frage: Welche Impfungen sind wirklich wichtig? Was schützt mein Kind zuverlässig? Und worauf kann ich mich als Mutter, Vater oder Angehörige verlassen? In dieser Informationsveranstaltung möchte ich – als Ärztin und Dozentin – Orientierung geben. Auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erkläre ich verständlich und transparent: • Welche Impfungen im ersten Lebensjahr empfohlen werden – und warum • Was wir über Nebenwirkungen wissen – und was nicht • Wie man Nutzen und Risiko realistisch abwägen kann • Und wie man informierte Entscheidungen trifft, ohne sich von Unsicherheit oder Meinungen leiten zu lassen Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die ein Kind in den ersten Lebensmonaten begleiten – Eltern, Großeltern, werdende Familien und Interessierte. Bringen Sie Ihre Fragen mit – und gehen Sie mit mehr Sicherheit den Weg, der vor Ihnen liegt. Frau Dr.med. Kristin Freiwald ist Ärztin in Weiterbildung Pädiatrie/Allgemeinmedizin und selbst 3-Fach Mama.

Kursnummer G120.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Meditative Kreistänze Workshop
So. 18.01.2026 10:00
Herzogenaurach
Workshop

Für alle, die durchs Leben tanzen möchten Erleben Sie in diesem Workshop meditative, moderne und traditionelle Kreistänze. Sie lernen heitere, ruhige, besinnliche, lustige und harmonisierende Tänze aus mehreren Ländern kennen. Aus der Reihe tanzen ist erlaubt! Wir tanzen ohne Schuhe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk

Kursnummer G312.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Neu: Fit im 10-Finger-Schreiben mit Abschlusstest und Ergebnisbescheinigung
Mo. 19.01.2026 17:00
Herzogenaurach
mit Abschlusstest und Ergebnisbescheinigung

Fit im 10-Finger-Schreiben – mit Abschlusstest und Ergebnisbescheinigung Frischen Sie Ihre Fähigkeiten im 10-Finger-Schreiben gezielt auf! In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter Anleitung der Kursleiterin praktische Schreibübungen durchzuführen und Ihre Kenntnisse zu festigen. Zum Abschluss absolvieren Sie einen Online-Test, der Ihnen Ihre Schreibgeschwindigkeit (Anschläge pro Minute) sowie Ihre Fehlerquote in Prozent zeigt – eine ideale Standortbestimmung! Als Nachweis erhalten Sie eine Ergebnisbescheinigung über Ihre erbrachte Leistung. Voraussetzung: Kursbesuch im Tastschreibenkurs.

Kursnummer B109.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Frostfeste Keramik töpfern
Mo. 19.01.2026 18:00
Weisendorf

Hier können Sie frostfeste Gartenstelen töpfern, die z.B. im Hundertwasserstil dekoriert werden können. Passend zur Jahreszeit können auch Kürbisse, Pilze, Raben, Lichter- oder Futterhäuschen sowie Adventsdekoration (Kerzen, Sterne, Elche, Engel oder Nikoläuse) entstehen. Als Geschenk sind auch kleine Schälchen für Dips oder Seife möglich. Die Materialkosten betragen 8,50 € pro kg ungebranntem Ton und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Eimer, Lappen, Handtuch und Seife 1. Termin: Montag, 19.01.2026, 18:00 - 21:00 Uhr 2. Termin: Montag, 02.02.2026, 18:00 - 20:00 Uhr

Kursnummer K820.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Gefülltes Masala Auberginen Curry
Di. 20.01.2026 18:00
Herzogenaurach

Für alle Brinjal- oder Auberginen-Liebhaber gibt es hier ein traditionelles Rezept für gefüllte Auberginen. Es ist ein einfaches und authentisches Familienrezept. Dieses Gericht besteht aus gefüllten Auberginen in einer Soße aus Kokosnuss, Sesamsamen, Erdnüssen, Zwiebeln, Tomaten und Gewürzen. Es ist eines meiner Lieblingsrezepte für Auberginen und auch eine vegane Zubereitung. Servieren Sie dieses Auberginen-Curry mit gedämpftem Basmati-Reis oder Naan. Passend zu diesem leckeren und gesunden Gericht werden eine Vorspeise und ein Nachtisch serviert. Bitte bringen Sie ein Getränk, Behälter für Kostproben und ggf. eine Schürze mit. Materialkosten in Höhe von 10,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. English speakers are very welcome. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G218.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
High Protein Gemüselasagne mit gerösteten Saaten, Nüssen und Tofu Creme
Do. 22.01.2026 18:00
Herzogenaurach
mit gerösteten Saaten, Nüssen und Tofu Creme

Dies ist die beste vegane Lasagne mit Linsen und Wintergemüse! Der gesunde Nudel-Auflauf ist besonders proteinreich kombiniert. Er wird mit einer cremigen Cashew Soße geschichtet, die unglaublich lecker schmeckt. Perfekt zum Mittagessen oder als Mealprep für den folgenden Tag. Auf dem Blech zubereitet ein Genuss auch für die große Runde. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von 12,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G219.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,50
Lerne Reels für Instagram & andere Soziale Medien Nutze Kurzvideos, um die Sichtbarkeit deines Unternehmens zu erhöhen!
Fr. 23.01.2026 09:00
Herzogenaurach
Nutze Kurzvideos, um die Sichtbarkeit deines Unternehmens zu erhöhen!

Wenn du die Sichtbarkeit deines Unternehmens erhöhen willst, dann könntest du mehr kurze, ansprechende und kundenorientierte Videos verwenden. Blanca Melendez, Brand Photographer & Coach, zeigt dir in diesem praxisorientierten Kurs, wie du mit Kurzvideos dein Publikum ansprichst und dein Business präsentierst. Das fertige Video kannst du nicht nur auf Instagram, sondern auch in anderen Social-Media-Kanälen wie Facebook, LinkedIn, Pinterest oder sogar auf der eigenen Website verwenden. Kursziele: - Erstellung ansprechender und kundenorientierter Reels erlernen - Praktische Tipps zur effizienten Nutzung von Reels Melde dich jetzt an und entdecke die Möglichkeiten von Reels und Kurzvideos für dein Business! Tipp! Vermutlich kannst du die Kurskosten als Unternehmer:in steuerlich absetzen.

Kursnummer B314.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Gefühle sind wie das Salz in der Suppe Emotionsregulation zwischen Kindern und Eltern
Sa. 24.01.2026 09:30
Herzogenaurach
Emotionsregulation zwischen Kindern und Eltern

Ein Workshop für Eltern Kinder wünschen sich von ihren Eltern, gefühlt zu werden. Sie wollen eine Emotion in ihren Eltern auslösen und in Verbindung gehen. Aber nicht nur in Beziehungen spielen Gefühle eine große Rolle, sie geben unserem Leben in nahezu allen Bereichen die passende Würze und weisen meist intuitiv den Weg. So funktioniert Lernen oder Spielen am besten, wenn sich unsere Kinder angstfrei und mit Neugier ihren Herausforderungen stellen können. Die Gewissheit, auf die eigenen Emotionen positiven Einfluss nehmen zu können, gibt ein tiefes Gefühl der Sicherheit und ist zudem ein Schutzfaktor für eine gute Entwicklung. In diesem Workshop werden praktische Strategien vorgestellt und ausprobiert, wie Kinder und Eltern einen positiveren Einfluss auf ihre emotionalen Reaktionen im Alltag nehmen können. Für mehr Freude und Gelassenheit im Familienalltag. Eine Kooperation mit den Kinderschutzbund Erlangen

Kursnummer C202.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Acrylmalerei und Mischtechniken Malkurs für Anfänger:innen und Geübte
Sa. 24.01.2026 10:30
Erlangen
Malkurs für Anfänger:innen und Geübte

Die Vielseitigkeit von Acrylfarbe ist faszinierend. Man kann sie dünn lasieren, cremig vermalen und schichtweise aufbauen. Durch die Kombination mit anderen Materialien und Mal-/Zeichenutensilien entstehen reizvolle Oberflächen. Im Mittelpunkt steht ein expressiver Prozess, der auf der Verbindung von Struktur und Farbe basiert. Wir experimentieren mit bildnerischen Begriffen wie Bildaufbau, Komposition, Form und Farbe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kreativität und Experimentierfreude sind das Werkzeug. Bitte mitbringen: Acrylpinsel, Acrylfarben, Bildträger nach Vorliebe, alte Lappen

Kursnummer K710.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Schäufele mit Kloß und Sauerkraut
Sa. 24.01.2026 16:00
Herzogenaurach

Aus regionalen Zutaten bereiten wir den fränkischen Klassiker zu. Es wird ein feiertagstaugliches Menü mit Leberknödelsuppe als Vorspeise und Apfelküchle zum Dessert. Materialkosten in Höhe von 16,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G220.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
© digital verein(t) Mitgliederdaten: schützen, verwalten und verwenden
Do. 29.01.2026 17:30
online vhs
Mitgliederdaten: schützen, verwalten und verwenden

Im Workshop dreht sich alles um den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten im Verein. Dabei stehen die Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mittelpunkt. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Teilnehmende, was bei der Verarbeitung von Mitgliederdaten zu beachten ist, wann Datenverarbeitung erlaubt ist und welche Pflichten sich daraus ergeben. Der Workshop vermittelt, wie ein Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten erstellt wird, welche Rechte Betroffene haben und welche Schutzmaßnahmen Organisationen ergreifen sollten. Auch Themen wie Auftragsverarbeitung und die Rolle von Datenschutzbeauftragten werden verständlich erklärt. Konkret gibt der Workshop Antworten auf folgende Fragestellungen: • Warum gibt es die DSGVO und wo findet sie Anwendung? • Was zählt alles zu personenbezogenen Daten? • Wann dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden? • Wozu braucht eine Organisation ein Datenverarbeitungsverzeichnis? • Welche Rechte haben Betroffene und welche Pflichten ergeben sich daraus für die eigene Organisation? • Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sollte eine Organisation ergreifen, um personenbezogene Daten zu schützen? • Was ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag? • Muss die eigene Organisation eine Datenschutzbeauftragte ernennen und was sind die Aufgaben dieser Person? Anmeldeschluss: 23.01.2026

Kursnummer C500.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fit und gesund durch den Winter gestärkt durch die kalte Jahreszeit
Fr. 30.01.2026 18:00
Herzogenaurach
gestärkt durch die kalte Jahreszeit

Wärmende Suppen, gesunde vitaminreiche Salate, Hauptgerichte mit Wintergemüse und warme Desserts aus dem Backofen. Wir wollen an diesem Abend tolle einfache Winter-Rezepte probieren, die unser Immunsystem stärken, der Erkältungszeit trotzen, unsere Seele wärmen und uns gute Laune machen. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von 15,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G221.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,75
Schafkopf Aufbaukurs
Mo. 02.02.2026 19:00
Herzogenaurach
Aufbaukurs

Sie kennen die Grundregeln, haben bereits Schafkopf gespielt und möchten Ihr Wissen auffrischen? Oder haben Sie den Grundlagenkurs besucht und möchten nun Ihr Können vertiefen, neue Taktiken erlernen und Sonderspiele ausprobieren? Dann kommen Sie zu diesem Kurs! In diesem Kurs wiederholen wir zunächst die Grundlagen und erfahren bzw. "erspielen" dann weitere Besonderheiten und Taktiken des Schafkopfspiels. Es werden speziellere Regeln erklärt, z.B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "mit ´nem Unter gehst net unter". Und wir werden die „no risk no fun“-Variante probieren, die einen besonders hohen Spaßfaktor bei Erfolg beinhaltet. Vertiefen Sie Ihre Kartelkenntnisse an diesem Abend und überraschen andere mit klugen Spielen und frechen Sprüchen. Eventuell ergeben sich auch nette, gesellige Kartelrunden. Frauen sind ausdrücklich willkommen!

Kursnummer K910.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Gelli Print Der leichte Einstieg in die Welt der Drucktechnik
Sa. 07.02.2026 10:30
Erlangen
Der leichte Einstieg in die Welt der Drucktechnik

Eine Gelli Plate ist eine flache Druckplatte aus Gelatine. Diese wird genutzt, um einfache Drucke zu erzeugen. Mit Papierschablonen, verschiedenen Strukturwerkzeugen und Linoldruck- oder Acrylfarben werden Sie hiermit ganz spielerisch spannende Drucke erzeugen. Eigene Schablonen können im Kurs gefertigt werden. Materialkosten in Höhe von 10,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kreativität und Experimentierfreude sind das Werkzeug. Bitte mitbringen: Acrylpinsel, Acrylfarben, Bildträger nach Vorliebe, alte Lappen

Kursnummer K720.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Malen mit Acrylfarben - eine Reise nach Australien ab 6 bis 10 Jahre
Do. 19.02.2026 09:30
Herzogenaurach
ab 6 bis 10 Jahre

Mit Bildern stimmen wir uns auf eine Reise nach Australien ein. Wir betrachten Bilder der Aborigenes (Dot Painting) und versuchen uns selbst in dieser Maltechnik. Es entstehen farbenfrohe Bilder und Muster. Kinder lieben meist Tiere als Motiv. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Wasserbehälter, Bleistift, Radiergummi, Malblock, Leinwand oder Malpappe, Malerkittel Materialkosten in Höhe von 1,50 € sind im Kursentgelt enthalten. Anmeldeschluss: 13.02.2026

Kursnummer j131.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Top gestylt in 5 Minuten
Fr. 20.02.2026 17:30
Herzogenaurach

Haare, Kleidung und Make-up auf Ihren persönlichen Typ abgestimmt. Finden Sie Ihren persönlichen Stil, mit dem Sie sich rundum wohlfühlen! Schon kleine Kniffe können große Wirkung zeigen. Erleben Sie in diesem Workshop, wie ein typgerechtes, dezentes Make-up die Schönheit Ihres Gesichts hervorhebt. Bitte mitbringen: Standspiegel (soweit vorhanden) und Haarband Materialkosten von 5,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Die Kursleiterin ist Visagistin.

Kursnummer G003.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Vorbereitung Prüfung Deutsch B1 telc Zertifikat
Sa. 21.02.2026 09:30
Herzogenaurach

Sie erfahren alles zur Prüfung: Prüfungsteile, Ablauf, Strategie. Sie sehen eine Probeprüfung. Sie lernen die anderen Teilnehmer:innen kennen. Sie können Fragen stellen. Sie sehen eine Prüfung zur Probe (Mock Test). Sie erhalten umfangreiches Material. Teilnehmer:innen der Prüfungsvorbereitung zahlen für die B1-Prüfung 145 € statt 175 €.

Kursnummer S901.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Prüfung Deutsch B1 telc Zertifikat
Sa. 28.02.2026 08:30
Herzogenaurach
telc Zertifikat

Warum B1-Prüfung? Für den Beruf (Ausbildung), für den Alltag (Familienmanagement), für die mögliche Einbürgerung in Deutschland brauchen Sie ausreichende Deutschkenntnisse. Diese können Sie mit einem B1-Zertifikat nachweisen. Anmeldung? Persönlich in der vhs. ANMELDESCHLUSS: 31.01.2026 Für wen? Sie können sich in wichtigen Situationen verständigen. Sie können auf einfache, zusammenhängende Weise sprechen, eigene Interessen vertreten. Sie verstehen die Leute ganz gut und lesen Texte in Deutsch. Sie können Ideen, Träume und Vorhaben beschreiben. Außerdem können Sie beim Sprechen grammatikalische Strukturen im Allgemeinen richtig anwenden. Wichtig: Sie müssen noch nicht perfekt sein! Teilnehmer:innen, die zwischen September 2025 und Februar 2026 einen Deutschkurs oder die Prüfungsvorbereitung S901.252 bei uns besuchen, zahlen statt 175,00 € nur: 145,00 €.

Kursnummer S902.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Persönliches Bewerbungscoaching für Berufswechsler:innen und Berufseinsteiger:innen Sie denken über einen beruflichen Wechsel nach?
Herzogenaurach
Sie denken über einen beruflichen Wechsel nach?

Wir bieten Ihnen eine professionelle Analyse und Unterstützung bei Ihrer nächsten Bewerbung. Das persönliche Coaching ist eine intensive und absolut vertrauliche Beratung zwischen Ihnen und unserem erfahrenen Coach. Anzahl und Thematik der Gespräche bestimmen Sie selbst (von der Stellenakquise bis zur eigenen Präsentation - inkl. Videoauswertung). Ihr Coach ist Diplombetriebswirtin (FH) und arbeitet als Personalleiterin in einem international tätigen Unternehmen. Sie entwickelt und begleitet Assessment Center und führt Beratungen für Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte in allen Fragen der Personalentwicklung durch. Das Einzelcoaching findet nach individueller Terminabsprache in den Räumen der vhs, Badgasse 4 oder in einem digitalen Teams Meeting statt. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die vhs und unser Coach jederzeit gerne zur Verfügung.

Kursnummer B220.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,10
Persönliches Bewerbungscoaching für Berufswechsler:innen und Berufseinsteiger:innen Sie denken über einen beruflichen Wechsel nach?
Herzogenaurach
Sie denken über einen beruflichen Wechsel nach?

Wir bieten Ihnen eine professionelle Analyse und Unterstützung bei Ihrer nächsten Bewerbung. Das persönliche Coaching ist eine intensive und absolut vertrauliche Beratung zwischen Ihnen und unserem erfahrenen Coach. Anzahl und Thematik der Gespräche bestimmen Sie selbst (von der Stellenakquise bis zur eigenen Präsentation - inkl. Videoauswertung). Ihr Coach ist Diplombetriebswirtin (FH) und arbeitet als Personalleiterin in einem international tätigen Unternehmen. Sie entwickelt und begleitet Assessment Center und führt Beratungen für Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte in allen Fragen der Personalentwicklung durch. Das Einzelcoaching findet nach individueller Terminabsprache in den Räumen der vhs, Badgasse 4 oder in einem digitalen Teams Meeting statt. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die vhs und unser Coach jederzeit gerne zur Verfügung.

Kursnummer B220.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,10
Rundgang durch den HerzoGarten ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Herzogenaurach
ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Sie können Führungstermine durch den barrierefreien HerzoGarten mit Informationen zum Urban Gardening während des Semesters individuell vereinbaren. Fragen Sie in der vhs gerne nach.

Kursnummer C710.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Persönliches Bewerbungscoaching für Schüler:innen und Schulabgänger:innen Die richtige Bewerbung für einen Ausbildungsplatz
Herzogenaurach
Die richtige Bewerbung für einen Ausbildungsplatz

Wir bieten dir eine professionelle Unterstützung bei der Suche eines geeigneten Ausbildungsberufes und einer geeigneten Ausbildungsstelle. Unser Coach hilft dir bei der individuellen Gestaltung deines persönlichen Anschreibens bzw. Lebenslauf und der Zusammenstellung deiner Bewerbungsunterlagen. Auf deinen Wunsch bereitet Dich unser Coach auf ein Vorstellungsgespräch, den Einstellungstest oder ein Assessment Center vor. Das persönliche Coaching ist eine intensive und absolut vertrauliche Beratung zwischen dir und unserem erfahrenen Coach. Anzahl und Thematik der Gespräche bestimmst du selbst (von der Berufsberatung bis zum Vorstellungsgespräch). Dein Coach ist Diplombetriebswirtin (FH) und Personalleiterin. Sie arbeitet als Personalentwicklerin und war mehrere Jahre Ausbildungsleiterin in einem international tätigen Unternehmen. In dieser Zeit entwickelte sie Einstellungstests, Assessment Center und führte selbst die Einstellungsgespräche für Auszubildende durch. Das Einzelcoaching findet nach individueller Terminabsprache in den Räumen der vhs, Badgasse 4 oder in einem digitalen Teams Meeting statt. Für weitere Auskünfte stehen Dir die vhs und unser Coach jederzeit gerne zur Verfügung.

Kursnummer B210.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,65
Loading...
05.09.25 23:21:19