Sie sind hier:
Selbstbehauptung, Kommunikation und Selbstschutz für Kinder
von 6 bis 10 Jahren
Ein Workshop für Kinder, die sich selbst schützen sowie Konflikte selbstsicher und möglichst gewaltfrei lösen können wollen.
Mit Übungen zur Selbstbehauptung, ersten Befreiungs- und Abwehrtechniken sowie kleinen Spielen zur Förderung von Konzentration und Koordination bietet der Workshop einen ersten Einstieg oder eine Auffrischung für das Thema.
Im Workshop befassen wir uns u.a. mit den Fragestellungen:
• Was ist Selbstverteidigung und worin besteht der Unterschied zum Kämpfen?
• Wovor will man sich schützen? Wie kann man das tun? (Hilfe und helfen)
• Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme, innere und äußere Stärke?
• Was ist von den üblichen Handlungsempfehlungen wie „Stopp!“ oder „Zutreten und Wegrennen“ zu halten?
Bitte mitbringen: Sportschuhe und ein Getränk
Mit Übungen zur Selbstbehauptung, ersten Befreiungs- und Abwehrtechniken sowie kleinen Spielen zur Förderung von Konzentration und Koordination bietet der Workshop einen ersten Einstieg oder eine Auffrischung für das Thema.
Im Workshop befassen wir uns u.a. mit den Fragestellungen:
• Was ist Selbstverteidigung und worin besteht der Unterschied zum Kämpfen?
• Wovor will man sich schützen? Wie kann man das tun? (Hilfe und helfen)
• Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme, innere und äußere Stärke?
• Was ist von den üblichen Handlungsempfehlungen wie „Stopp!“ oder „Zutreten und Wegrennen“ zu halten?
Bitte mitbringen: Sportschuhe und ein Getränk
Sie sind hier:
Selbstbehauptung, Kommunikation und Selbstschutz für Kinder
von 6 bis 10 Jahren
Ein Workshop für Kinder, die sich selbst schützen sowie Konflikte selbstsicher und möglichst gewaltfrei lösen können wollen.
Mit Übungen zur Selbstbehauptung, ersten Befreiungs- und Abwehrtechniken sowie kleinen Spielen zur Förderung von Konzentration und Koordination bietet der Workshop einen ersten Einstieg oder eine Auffrischung für das Thema.
Im Workshop befassen wir uns u.a. mit den Fragestellungen:
• Was ist Selbstverteidigung und worin besteht der Unterschied zum Kämpfen?
• Wovor will man sich schützen? Wie kann man das tun? (Hilfe und helfen)
• Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme, innere und äußere Stärke?
• Was ist von den üblichen Handlungsempfehlungen wie „Stopp!“ oder „Zutreten und Wegrennen“ zu halten?
Bitte mitbringen: Sportschuhe und ein Getränk
Mit Übungen zur Selbstbehauptung, ersten Befreiungs- und Abwehrtechniken sowie kleinen Spielen zur Förderung von Konzentration und Koordination bietet der Workshop einen ersten Einstieg oder eine Auffrischung für das Thema.
Im Workshop befassen wir uns u.a. mit den Fragestellungen:
• Was ist Selbstverteidigung und worin besteht der Unterschied zum Kämpfen?
• Wovor will man sich schützen? Wie kann man das tun? (Hilfe und helfen)
• Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme, innere und äußere Stärke?
• Was ist von den üblichen Handlungsempfehlungen wie „Stopp!“ oder „Zutreten und Wegrennen“ zu halten?
Bitte mitbringen: Sportschuhe und ein Getränk
-
Gebühr28,00 €
- Kursnummer: j112.252
-
StartSo. 19.10.2025
15:30 UhrEndeSo. 19.10.2025
17:00 Uhr -
1 Termin / 2 Ustd.
-
Dozent*in:Janine Böhme