In diesem Kurs wird über Gefühle wie Angst, Wut oder Traurigkeit gesprochen. Die Kinder erfahren, warum auch solch negative Gefühle wichtig sind und ihre Berechtigung haben. Es werden Strategien gezeigt, wie Kinder damit gut umgehen können.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder spielerisch daheim stärken können. Wir bedienen uns verschiedener Spiel- und Übungsformen aus den Kampfkünsten – altersgerecht angepasst. Die Übungen und Spiele können die Kinder daheim allein, mit ihren Eltern oder älteren Geschwistern machen. Sie dienen insbesondere der Förderung des Körpergefühls, der Stabilität, vielfältiger koordinativer Fähigkeiten und des Selbstbewusstseins. Damit wird eine gute Grundlage für einen späteren Einstieg in Kampfkünste, Kampfsportarten, ins Selbstverteidigungstraining und andere Sportarten gelegt. Für ein Kind (4-6 Jahre) in Begleitung eines Groß-/Elternteils kann zusätzlich auch ein älteres Geschwisterkind als "Übungspartner:in" teilnehmen. Bitte mitbringen: Sportsachen, Hallenturnschuhe, eine Mütze je Teilnehmer:in und etwas zu trinken.
Ein Workshop für Kinder, die sich selbst schützen sowie Konflikte selbstsicher und möglichst gewaltfrei lösen können wollen. Mit Übungen zur Selbstbehauptung, ersten Befreiungs- und Abwehrtechniken sowie kleinen Spielen zur Förderung von Konzentration und Koordination bietet der Workshop einen ersten Einstieg oder eine Auffrischung für das Thema. Im Workshop befassen wir uns u.a. mit den Fragestellungen: • Was ist Selbstverteidigung und worin besteht der Unterschied zum Kämpfen? • Wovor will man sich schützen? Wie kann man das tun? (Hilfe und helfen) • Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme, innere und äußere Stärke? • Was ist von den üblichen Handlungsempfehlungen wie „Stopp!“ oder „Zutreten und Wegrennen“ zu halten? Bitte mitbringen: Sportschuhe und ein Getränk