Kurse nach Themen
Spielerisches Erlernen der englischen Sprache, begleitend zum Grundschulunterricht – auch als Vorbereitung auf weiterführende Schulen. In Rollenspielen, mit Liedern, Storybooks und Freude an der Bewegung tauchen die Kinder ein in die neue Sprache. Sie erlernen wichtige Frage- und Antwortsätze und erweitern durch kleine Grammatik- und Wortschatzübungen ihre Ausdrucksfähigkeit, um sich über Themen (Halloween, Around the year, Hobbies, Animals, Holidays etc.), die sie interessieren, zu unterhalten. Material wird zur Verfügung gestellt, es entstehen keine weiteren Kosten. Bitte mitbringen: Federmäppchen mit bunten Stiften, Getränk, kleiner Snack. Schülerermäßigung bereits berücksichtigt.
Anmeldung ist beendet. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns, wir planen den Kurs dann ein zweites Mal. Vielen Dank. In diesem besonderen Kurs gestalten Vater und Kind gemeinsam ein persönliches Kunstwerk im Format 60 x 80 cm. Beide erschaffen zusammen ein Gemälde, bei dem die Silhouetten von Vater und Kind, die von hinten dargestellt sind, im Mittelpunkt stehen. Jeder von beiden verziert die Silhouette des anderen mit individuellen Motiven und Symbolen, die für ihre gemeinsame Beziehung stehen. Gemeinsam entstehen so einzigartige Kunstwerke voller persönlicher Bedeutung und Kreativität. Wir nutzen eine Vielzahl an Materialien: Acrylfarbe, Kreide, Schablonen und Fineliner. Kursentgelt: 99,00 € pro Paar bzw. 49,50 € pro Person Materialkosten in Höhe von 40,00 € werden vor Ort direkt mit der Kursleiterin/Künstlerin verrechnet.
Kinder zwischen 6 und 9 Jahren lernen, durch Spaß an rhythmischer Gymnastik ihre Beweglichkeit, Haltung und Kondition zu trainieren. Außerdem wird durch die Einstudierung kleiner Kombinationstänze Ausdruck und Merkfähigkeit gefördert. Bitte mitbringen: leichte Turnschuhe
Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren, die Spaß an rhythmischer Gymnastik mit Dehnungsübungen und vor allem an Tanz-Choreografien haben, sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: leichte Turnschuhe
Im Karate-Training wird der natürliche Bewegungsdrang aufgegriffen und auf spielerische Weise Motorik, Koordination und Konzentration gefördert. Gleichzeitig wird eine Steigerung der körperlichen Fitness herbeigeführt sowie auch charakterliche Eigenschaften wie Selbstsicherheit und Selbstbehauptung geschult. Pädagogische Werte wie gegenseitiger Respekt und Disziplin werden ebenso verstärkt weiterentwickelt. Den Kids werden traditionelles Karate der Stilrichtung Shotokan mit modernen sportpädagogischen Lehrmethoden und gesundheitsorientierter Trainingslehre vermittelt. Bei Anmeldung bitte Handynummer angeben.
Im Training wird der natürliche Bewegungsdrang aufgegriffen und auf spielerische Weise durch das Erlernen von Karate-Techniken Motorik, Koordination und Konzentration gefördert. Ebenso werden bereits wichtige Kompetenzen zur Selbstverteidigung wie Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung erlernt. Darüber hinaus wird den Kids beigebracht, respektvoll miteinander umzugehen. Im Vordergrund steht der Spaß! Bei Anmeldung bitte Handynummer angeben.
Der zweite Kinderzauberkurs baut auf den ersten Kurs auf. Gerne können aber auch Anfänger:innen teilnehmen. Ihr erlernt neue spannende Kunststücke und am Schluss gibt es wieder eine Überraschung. Was erwartet euch? Effekte mit Büroklammern, einem Geldschein und vielem mehr. Materialkosten in Höhe von 10,00 € sind im Kursentgelt enthalten.
Wegen extrem hoher Nachfrage planen wir noch einen Kurs am 16.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr. Wenn Sie Interesse an diesem haben, dann melden Sie sich per E-Mail oder Telefon bei uns. vhs@herzogenaurach.de oder 09132 901 321 Gemeinsam mit dem eigenen Kind am Herd stehen und etwas Leckeres zaubern. Genau das tun wir, und zwar mit solchen Gerichten, die Kinder auch gut mitkochen können. Wir werden Shakshuka, ein Zucchiniomelett und fruchtige Frühstücksdonuts zubereiten. Zwei verschiedene Haferkugeln und Vorratsschrank-Kekse runden unser Menü ab. Zum krönenden Abschluss stellen wir alle köstlichen Speisen auf einen bunten Buffettisch und genießen sie gemeinsam in vollen Zügen. Bitte bringt ein Getränk, Behälter für Kostproben und ggf. eine Schürze mit. Kursentgelt: 38,20 € pro Paar bzw. 19,10 € pro Person Materialkosten in Höhe von ca. 10,00 € (pro Papa-Kind-Paar) werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.
Kursentgelt: 38,20 € pro Paar bzw. 19,10 € pro Person Bitte melden Sie Ihr Kind mit an.
Viele sitzen täglich am PC, um schnell ein paar E-Mails zu beantworten, um zu chatten, um zu spielen. Umso erstaunlicher ist es, dass kaum jemand die Tastatur mit 10 Fingern blind beherrscht. Mit einer neuartigen Methode ist es nun möglich, an nur zwei Vormittagen das Tastenfeld eines Computers mit allen Fingern zu bedienen, ohne hinzusehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden handelt es sich hierbei um einen ganzheitlichen mentalen Ansatz. Das heißt, es wird nicht nur der Tastsinn angesprochen, sondern es werden viele Sinne aktiviert. So ist beispielsweise jede Taste auf dem Tastenfeld mit einem Bild verknüpft, wodurch sich die Lage der einzelnen Buchstaben schnell einprägen lässt. Durch den gezielten Einsatz von Farben, Musik und erprobten Entspannungstechniken wird der Lernprozess weiter unterstützt. Hier gibt es kein stures Einhämmern auf Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen. Im Gegenteil: mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen. Bei Kindern und Jugendlichen ist der Lernzuwachs besonders leicht zu erreichen. Daher ist der Kurs besonders für Schüler:innen geeignet, die demnächst mit Informatik beginnen. Schulungsunterlagen in Höhe von 15,00 € sind Voraussetzung für den Kurs und im Kursentgelt bereits enthalten. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Getränk, Pausensnack
Mit Bildern stimmen wir uns auf eine Reise nach Australien ein. Wir betrachten Bilder der Aborigenes (Dot Painting) und versuchen uns selbst in dieser Maltechnik. Es entstehen farbenfrohe Bilder und Muster. Kinder lieben meist Tiere als Motiv. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Wasserbehälter, Bleistift, Radiergummi, Malblock, Leinwand oder Malpappe, Malerkittel Materialkosten in Höhe von 1,50 € sind im Kursentgelt enthalten. Anmeldeschluss: 10.04.2025
Wegen extrem hoher Nachfrage planen wir noch einen Kurs am 16.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr. Wenn Sie Interesse an diesem haben, dann melden Sie sich per E-Mail oder Telefon bei uns. vhs@herzogenaurach.de oder 09132 901 321 Gemeinsam mit dem eigenen Kind am Herd stehen und etwas leckeres zaubern. Genau das tun wir; und zwar mit solchen Gerichten, die Kinder auch gut mitkochen können. Wir werden Shakshuka, ein Zucchiniomelett und fruchtige Frühstücksdonuts zubereiten. Zwei verschiedene Haferkugeln und Vorratsschrank-Kekse runden unser Menü ab. Zum krönenden Abschluss stellen wir alle köstlichen Speisen auf einen bunten Buffettisch und genießen sie gemeinsam in vollen Zügen. Bitte bringt ein Getränk, Behälter für Kostproben und ggf. eine Schürze mit. Kursentgelt: 38,20 € pro Paar bzw. 19,10 € pro Person Materialkosten in Höhe von ca. 10,00 € (pro Papa-Kind-Paar) werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.
In diesem besonderen Kurs gestalten Vater/Mutter und Kind (ein Elternteil mit Kind) gemeinsam ein persönliches Kunstwerk im Format 60 x 80 cm. Beide erschaffen zusammen ein Gemälde, bei dem die Silhouetten von Mutter/Vater und Kind, die von hinten dargestellt sind, im Mittelpunkt stehen. Jeder von beiden verziert die Silhouette des anderen mit individuellen Motiven und Symbolen, die für ihre gemeinsame Beziehung stehen. Gemeinsam entstehen so einzigartige Kunstwerke voller persönlicher Bedeutung und Kreativität. Wir nutzen eine Vielzahl an Materialien: Acrylfarbe, Kreide, Schablonen und Fineliner. Kursentgelt: 99,00 € pro Paar bzw. 49,50 € pro Person Materialkosten in Höhe von 40,00 € werden vor Ort direkt mit der Kursleiterin/Künstlerin verrechnet.
Frühling ist´s! Was gibt es alles zu entdecken?! Ob sich Elfen und Zwerge sehen lassen? Kommt mit mir in den Märchenwald. In kleinen Pausen werde ich Märchen vom Frühling erzählen. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen! Anmeldeschluss: 05.05.2025 Kursentgelt 9,10 € pro Eltern-Kind Paar bzw 4,55 € pro Person
Kursentgelt 9,10 € pro Paar bzw. 4,55 € pro Person Bitte melden Sie 1 Erwachsenen und 1 Kind an
Ein Wokshop für Kinder, die sich selbst schützen sowie Konflikte selbstsicher und möglichst gewaltfrei lösen können wollen. Im Workshop befassen wir uns u.a. mit den Fragestellungen: • Was ist Selbstverteidigung und worin besteht der Unterschied zum Kämpfen? • Wovor will man sich schützen? Wie kann man das tun? (Hilfe und helfen) • Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme, innere und äußere Stärke? • Was ist von den üblichen Handlungsempfehlungen wie „Stopp!“ oder „Zutreten und Wegrennen“ zu halten? Zusammen mit Übungen zur Selbstbehauptung, erste Befreiungs- und Abwehrtechniken sowie kleine Spiele zur Förderung von Konzentration und Koordination bietet der Workshop einen ersten Einstieg oder eine Auffrischung für das Thema.