Suchergebnisse Zumba ab 10.10.24
Kurse nach Themen
"Patientenverfügungen" sind schriftliche Erklärungen, in denen Patienten ihre Auffassung über ärztliche Maßnahmen darlegen. Neben Formulierungshilfen ist das Hauptthema des Abends: - Wie verbindlich sind solche Verfügungen für die behandelnden Ärzte? - Welche Rolle spielen andere Personen (Angehörige, gerichtlich bestellte Betreuer, Bevollmächtigte) bei einer Entscheidung?
Inklusion spielt in allen Lebensbereichen eine Rolle - somit auch in der Freizeitgestaltung, der außerschulischen Bildung und der kulturellen Teilhabe. Diese Angebote können inklusiv gestaltet werden – aber wie? Im Workshop setzen wir uns mit dem Begriff „Inklusion“ auseinander und beschäftigen uns mit folgenden Fragen: • Was bedeutet eigentlich Inklusion? • Welche Barrieren können den Zugang für Menschen mit Behinderung erschweren? • Wie können Zugänge eröffnet und Barrieren abgebaut werden? In Gruppen wird erarbeitet, was inklusive Angebote ausmacht und welche Voraussetzungen wichtig für die Gestaltung sind. Der Workshop ist kostenfrei.
Machen wir uns nichts vor, natürlich läuft heutzutage sehr viel online ab: Social Media, WhatsApp, Webseiten und Co. sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber nicht zu unterschätzen ist die Wirkung von Plakaten im Stadtbild und auch kreativ gestaltete Schaukästen etwa bei Vereinen oder vor Geschäften. Wir zeigen Ihnen in unserem Workshop, wie Plakate aussehen müssen, um nicht direkt wieder in Vergessenheit zu geraten. Welche Informationen wichtig sind – und welche man auch weglassen kann. Wie man mit wenig Aufwand, ein tolles Ergebnis erzielen kann. Und wir geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie dieses Ergebnis selbst erreichen können. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Strategien, um nachhaltig in den Köpfen zu bleiben. Kreativ, auf Augenhöhe und mit viel Spaß! in Kooperation mit Narrimann Graphic Art Studio Anmeldeschluss: 07.05.2025
Gehen Sie besser mit Ihrem Geld um und erreichen Sie Ihre finanziellen Ziele systematisch! An diesem Abend geht es um unsere Emotionen, Gewohnheiten und Überzeugungen, die unseren Umgang mit Geld bestimmen. Wir beleuchten diese psychologische Seite, denn nicht nur das Finanzwissen bestimmt, wohin Ihr Geld geht. Die Referentin ist anerkannte Trainerin der Verbraucherbildung Bayern - sie will Ihnen nichts verkaufen, sie will es erklären. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2322D kostenlos
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal
Der „Judenberg“ mit Synagoge in Floß ist Zeugnis der jahrhundelangen Geschichte von Juden in der Oberpfalz. Die im Nachbarort Flossenbürg gelegene KZ-Gedenkstätte dokumentiert die Verfolgung von 100.000 Menschen aus ganz Europa, darunter ein Drittel Juden. Die Tagesfahrt gewährt Einblicke in die ungewöhnliche Geschichte der jüdischen Gemeinde in Floß mit einer Besichtigung des ehemaligen jüdischen Wohnquartiers und der Synagoge, welche auch eine Ausstellung zur Geschichte der Juden in Floß beherbergt. Der zweite Teil des Besuchs wird einen thematischen Rundgang zu den jüdischen Häftlingen im KZ Flossenbürg und zu den jüdischen Erinnerungsorten und ihrer Entstehung in der Gedenkstätte zum Inhalt haben. Ebenso wird an Dietrich Bonhoeffer erinnert, dessen Hinrichtung sich 2025 im KZ Flossenbürg zum 80. Mal jährt. Der Preis beinhaltet Fahrt-, Besichtigungs- u. Führungskosten. Verpflegung ist nicht im Preis enthalten. Mittagessen im Café der Gedenkstätte (inklusives Café auch mit vegetarischer Karte) möglich. Fahrtleitung: Dr. Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg und ehem. Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Eine Veranstaltung in Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen. Anmeldeschluss: 14.03.2025 Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Oberasbach, www.vhs-oberasbach-rosstal.de Abfahrtszeiten/-orte: 7.15 Uhr: Oberasbach, Rathaus 7.30 Uhr: Stein, Parkplatz Palm Beach Freizeitbad 7.45 Uhr: Nürnberg, Langwasser Süd, P&R Parkplatz, Glogauer Straße, an der U-Bahnstation 8.15 Uhr: Feucht, Bahnhof, Bahnhofstr. 32, Bushaltestelle 8.45 Uhr: Altdorf, Bahnhof, Bushaltestelle
Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Oberasbach, www.vhs-oberasbach-rosstal.de
Ralph Turban, Dipl.-Ingenieur (FH) Nachrichtentechnik, zeigt die Welt der Hacker-Organisationen. Er berichtet von Unternehmen und Personen, die akut bedroht waren und gibt Einblicke in erfolgreiche Methoden der Cyberkriminellen. Daraus lassen sich sinnvolle Schutzmaßnahmen für den Privatgebrauch ableiten. Wir betrachten das eigene digitale Leben und den Umgang mit Computer, Laptop und mobilen Geräten. Nach diesem Abend gehen Sie mit einer eigenen Checkliste für die sichere Internetnutzung heim. Digitale Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2318D kostenlos
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal
An diesem Abend geht es um die Begriffe wie Inflation, Deflation, Stagnation, Shrinkflation und Co: Was genau versteht man darunter, was steckt hinter den Begriffen und was sind die Ursachen? Warum spricht man von einer gefühlten und einer statistischen Inflation? Welche Auswirkungen haben die genannten wirtschaftlichen Zusammenhänge auf die Kaufkraft, die Wirtschaft und die Geldanlage? Wie sieht es aktuell in Deutschland aus im Vergleich zu anderen Ländern, europaweit und global? Welche Strategien und Handlungsweisen gibt es gegen die einzelnen Phänomene vorzugehen, mit welchen Konsequenzen? Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Möglichkeiten auf den Tisch. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2310D kostenlos
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal
Immobilien eine sinnvolle Wertanlage in bewegten Zeiten? Sie erfahren in diesem Vortrag, was Sie bedenken sollten und wissen müssen, um die beste Entscheidung für sich selbst zu treffen: Historische Entwicklung der Wertanlagen im Vergleich; Marktsegmente & Eigennutzung oder Anlageobjekt, Chancen & Risiken; Kosten, Steuern, Abschreibungen, Mieten, Preise, Förderungen; Eigenkapital & Finanzierungen; Unterschiedliche Investment-Vehikel. Der Referent ist zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern, er informiert unabhängig und will Ihnen nichts verkaufen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2320D kostenlos
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal