Suchergebnisse Deutsch+als+fremdsprache+B2
Kurse nach Themen
Die Geschichte des Badhauses in der Badgasse. Die Volkshochschule Herzogenaurach befindet sich seit 2003 im alten Badhaus. Das Gebäude in der Badgasse stammt aus dem 15. Jahrhundert. An diesem Nachmittag blicken wir nach einem kleinen Rundgang in und um das Haus, auf die Geschichte des Badhauses und die seltsamen aber schönen Bade-Prozeduren des Mittelalters. Wir lüften ein Geheimnis um Zimmermannszeichen in alten Eichendielen und Sie erfahren, was das Badhaus zu tun hat mit der ersten deutschen Eisenbahn, dem sog. Adler, der zwischen Fürth und Nürnberg fuhr.
Altersarmut ist weiblich: die Durchschnittsrente von Frauen in Deutschland beträgt aktuell 788 € mtl. Das zeigt deutlich, dass es sich heute keine Frau mehr leisten kann, sich nicht mit Geldanlage und Altersvorsorge zu beschäftigen – je früher, desto besser. Wie dies ganz einfach und auch ohne Vorkenntnisse gelingt, erklärt Ihnen die zertifizierte Verbrauchertrainerin Heike Jäger in diesem Vortrag. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2314D kostenlos
An diesem Abend geht es um die Begriffe wie Inflation, Deflation, Stagnation, Shrinkflation und Co: Was genau versteht man darunter, was steckt hinter den Begriffen und was sind die Ursachen? Warum spricht man von einer gefühlten und einer statistischen Inflation? Welche Auswirkungen haben die genannten wirtschaftlichen Zusammenhänge auf die Kaufkraft, die Wirtschaft und die Geldanlage? Wie sieht es aktuell in Deutschland aus im Vergleich zu anderen Ländern, europaweit und global? Welche Strategien und Handlungsweisen gibt es gegen die einzelnen Phänomene vorzugehen, mit welchen Konsequenzen? Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Möglichkeiten auf den Tisch. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2310D kostenlos
Die aus den USA stammende F.I.R.E-Bewegung („Financial Independence, Retire Early“:„Finanzielle Unabhängigkeit, früh in den Ruhestand gehen“) findet auch in Deutschland immer mehr Begeisterte. Der Kurs erläutert die Hintergründe und zeigt die Chancen und Risiken auf: Ist Rente mit unter 50 möglich? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Was bedeutet finanzielle Unabhängigkeit und wie ist diese erreichbar? Welche Strategien in der Ansparphase sind realistisch? Was bedeutet das Thema Inflation bei der Verwirklichung des Zieles? Der Workshop wendet sich vor allem an Menschen unter 35, die von einem frühen Ruhestand träumen. Bleibt es bei einem Traum, oder gibt es eine Chance den Traum zu realisieren? Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Möglichkeiten auf den Tisch. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2311D kostenlos