Skip to main content

Skills - Qualifikation

Loading...
Presentation Skills >in English< “Toasties with a twist: Part 1”
Di. 18.04.2023 18:30
Herzogenaurach
“Toasties with a twist: Part 1”

Would you like to improve your communication, public speaking and leadership skills in a safe and supportive environment? Come and have some fun pushing your communication boundaries, learning your presentation style and building your confidence. Part 1 of “Toasties with a twist” covers the basics of presenting to a live audience and includes various methods for controlling stress. Over the five lessons, you will learn five new skills, and you will prepare and deliver five presentations. You will see a significant improvement in your ability to present to an audience.

Kursnummer B300.231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mind Mapping Eine Methode zum Gedanken sammeln und strukturieren
Di. 09.05.2023 18:00
online vhs
Eine Methode zum Gedanken sammeln und strukturieren

Unser Gehirn ist nicht dafür ausgelegt linear, geradlinig zu denken oder in Listen oder langen Texten zu arbeiten. Unser Gehirn arbeitet viel komplexer und nutzt dabei Schlüsselbegriffe und Bilder. Es springt von Wort zu Bild und zurück, sucht sich neue Wörter und verbindet diese. Genau hier setzt das Mind-Map an. Es werden Begriffe/Worte gesammelt, strukturiert, mit Bildern versehen, bis unsere Geschichte, das Buch oder auch unser Projekt inhaltlich erstellt ist. In diesem Seminar lernen Sie, warum Mind-Mapping Sie, ob klassisch am Flip-Chart oder mit Software-Tools unterstützen kann. Sie erlernen an Beispielen wie die Mind-Maps aufgebaut sind, welche Grundregeln dabei einzuhalten sind und in welchen Lebensbereichen diese angewendet werden können. Sie lernen Mind-Mapping-Online-Tools wie MindMeister, Conceptboard bzw. die Funktion Whiteboard der Konferenzsoftware und erstellen Ihre erste eigene Mind-Map. Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail von uns. Seminarunterlagen werden als Handout nach dem Online-Seminar zum Download zur Verfügung gestellt. Inhalte: - Hintergrund zum Mind-Mapping - Grundregeln beim Erstellen von Mind-Maps - Arbeiten mit Online-Tools wie z.B. MindMeister, Conceptboard bzw. Arbeiten am Whiteboard - Erstellen erstes Mind-Map Genutzte Tools für Zusammenarbeit: - vhs.cloud (Lizenz VHS) - Conceptboard (DSGVO), (Lizenz Referent) - MindMeister Basic (DSGVO) , (Lizenz Referent) Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail von uns. Auskunft/Anmeldung über die vhs Schwabach www.vhs-schwabach.de, Kursnummer 231-50000

Kursnummer B302.231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Selbstmanagement - Zeit optimal nutzen Aufgaben richtig einschätzen
Di. 23.05.2023 18:00
online vhs
Aufgaben richtig einschätzen

Zeit optimal nutzen¸ Prioritäten setzen, Aufgaben zeitlich richtig einzuschätzen und Zeitfresser reduzieren. Zeit haben heute die Wenigsten. Das Problem, sich am Ende des Tages zu fragen, wie die Zeit so schnell vorbeigehen konnte und warum bestimmte Aufgaben nicht mehr erledigt worden sind, kennen die meisten. In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, seine Zeit effektiv und sinnvoll einzuteilen, Prioritäten zu setzen, Aufgaben zeitlich richtig einzuschätzen und Zeitfresser zu reduzieren, oder "Sich selbst besser zu managen!". Dazu werden in diesem Online-Seminar verschiedene Instrumente, Techniken und Analysen des Selbstmanagements wie z.B. Eisenhower-Prinzip, ABC-Analyse oder das Pareto-Prinzip vorgestellt und praktisch erprobt. Bei der praktischen Umsetzung spielen lang-, mittel- und kurzfristige Ziele eine wesentliche Rolle, die in jeden Tagesplan z.B. MS Outlook einfließen müssen. Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail von uns. Seminarunterlagen werden als Handout nach dem Online-Seminar zum Download zur Verfügung gestellt. Inhalte: - Hintergründe und Prinzipien des Zeit- / Selbstmanagements - Kenntnisse über Prinzipien und Methoden der Priorisierung - Möglichkeiten die Zeit effektiv zu planen - Umgang mit Störfaktoren und Zeitdieben - Tagesplanung unter Berücksichtigung von lang-, mittel- und kurzfristige Zielen - Einsatz von MS Outlook als Zeitplanungstool Genutzte Tools für Zusammenarbeit: - vhs.cloud (DSGVO) - O365, (Lizenz Referent) Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail von uns. Auskunft/Anmeldung über die vhs Schwabach www.vhs-schwabach.de, Kursnummer 231-50601

Kursnummer B303.231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Loading...
01.04.23 22:14:43