Sie sind hier:
Excel - 1 Termin, 1 Thema: Formeln
für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung
In diesem Kurs erlernst du, wie du Formeln in Excel-Tabellen sinnvoll anwendest.
Formeln sind in Excel sehr mächtig, weil sie es dir ermöglichen, Berechnungen automatisch durchzuführen. Anstatt jeden Wert manuell zu addieren, subtrahieren oder vergleichen, kannst du Formeln verwenden, um diese Aufgaben zu automatisieren. Das spart Zeit, minimiert Fehler und ermöglicht es, Daten effizienter zu analysieren. Schwierig sind sie nicht.
Hier zwei typische Beispiele:
1) Mit Hilfe der Summen-Formel kannst du die Werte von definierten Zellenbereich zusammenrechnen, um beispielsweise die Gesamtsumme von Verkaufszahlen zu berechnen.
2) Die Formel Mittelwert/Durchschnitt kann nützlich sein, um den durchschnittlichen Notendurchschnitt einer Gruppe von Schülern zu ermitteln.
Voraussetzung: du solltest mit den Grundlagen der PC-Nutzung vertraut sein und die Grundlagen der Software Microsoft Word gut kennen.
Formeln sind in Excel sehr mächtig, weil sie es dir ermöglichen, Berechnungen automatisch durchzuführen. Anstatt jeden Wert manuell zu addieren, subtrahieren oder vergleichen, kannst du Formeln verwenden, um diese Aufgaben zu automatisieren. Das spart Zeit, minimiert Fehler und ermöglicht es, Daten effizienter zu analysieren. Schwierig sind sie nicht.
Hier zwei typische Beispiele:
1) Mit Hilfe der Summen-Formel kannst du die Werte von definierten Zellenbereich zusammenrechnen, um beispielsweise die Gesamtsumme von Verkaufszahlen zu berechnen.
2) Die Formel Mittelwert/Durchschnitt kann nützlich sein, um den durchschnittlichen Notendurchschnitt einer Gruppe von Schülern zu ermitteln.
Voraussetzung: du solltest mit den Grundlagen der PC-Nutzung vertraut sein und die Grundlagen der Software Microsoft Word gut kennen.
Sie sind hier:
Excel - 1 Termin, 1 Thema: Formeln
für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung
In diesem Kurs erlernst du, wie du Formeln in Excel-Tabellen sinnvoll anwendest.
Formeln sind in Excel sehr mächtig, weil sie es dir ermöglichen, Berechnungen automatisch durchzuführen. Anstatt jeden Wert manuell zu addieren, subtrahieren oder vergleichen, kannst du Formeln verwenden, um diese Aufgaben zu automatisieren. Das spart Zeit, minimiert Fehler und ermöglicht es, Daten effizienter zu analysieren. Schwierig sind sie nicht.
Hier zwei typische Beispiele:
1) Mit Hilfe der Summen-Formel kannst du die Werte von definierten Zellenbereich zusammenrechnen, um beispielsweise die Gesamtsumme von Verkaufszahlen zu berechnen.
2) Die Formel Mittelwert/Durchschnitt kann nützlich sein, um den durchschnittlichen Notendurchschnitt einer Gruppe von Schülern zu ermitteln.
Voraussetzung: du solltest mit den Grundlagen der PC-Nutzung vertraut sein und die Grundlagen der Software Microsoft Word gut kennen.
Formeln sind in Excel sehr mächtig, weil sie es dir ermöglichen, Berechnungen automatisch durchzuführen. Anstatt jeden Wert manuell zu addieren, subtrahieren oder vergleichen, kannst du Formeln verwenden, um diese Aufgaben zu automatisieren. Das spart Zeit, minimiert Fehler und ermöglicht es, Daten effizienter zu analysieren. Schwierig sind sie nicht.
Hier zwei typische Beispiele:
1) Mit Hilfe der Summen-Formel kannst du die Werte von definierten Zellenbereich zusammenrechnen, um beispielsweise die Gesamtsumme von Verkaufszahlen zu berechnen.
2) Die Formel Mittelwert/Durchschnitt kann nützlich sein, um den durchschnittlichen Notendurchschnitt einer Gruppe von Schülern zu ermitteln.
Voraussetzung: du solltest mit den Grundlagen der PC-Nutzung vertraut sein und die Grundlagen der Software Microsoft Word gut kennen.
-
Gebühr19,00 €
- Kursnummer: B104.251
-
StartMo. 07.04.2025
17:00 UhrEndeMo. 07.04.2025
18:30 Uhr
1
Termin
/ 2
Ustd.
Dozent*in:
Alexandra Goller