Skip to main content

Programmbereiche

Loading...
Köstliches Fischgericht Lachs Curry
Di. 27.05.2025 18:00
Herzogenaurach
Lachs Curry

Gönnen Sie sich ein köstliches und schmackhaftes Lachs-Curry! Dieses einfache und schnelle indische Curry wird durch das Garen von Lachs zu einem unglaublich köstlichen, würzigen und pikanten Curry. Servieren Sie dieses Lachs-Curry mit gedämpftem Basmati-Reis oder Naan. Passend zu diesem leckeren Gericht wird eine Vorspeise und ein Nachtisch serviert. Bitte bringen Sie ein Getränk, Behälter für Kostproben und ggf. eine Schürze mit. Materialkosten in Höhe von 10,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. English speakers are very welcome. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G217.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Kopf, Bauch, Kontostand Die Psychologie des Geldes
Di. 27.05.2025 19:00
online vhs
Die Psychologie des Geldes

Gehen Sie besser mit Ihrem Geld um und erreichen Sie Ihre finanziellen Ziele systematisch! An diesem Abend geht es um unsere Emotionen, Gewohnheiten und Überzeugungen, die unseren Umgang mit Geld bestimmen. Wir beleuchten diese psychologische Seite, denn nicht nur das Finanzwissen bestimmt, wohin Ihr Geld geht. Die Referentin ist anerkannte Trainerin der Verbraucherbildung Bayern - sie will Ihnen nichts verkaufen, sie will es erklären. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2322D kostenlos

Kursnummer C442.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal
Lasagne alla napoletana
Sa. 31.05.2025 10:00
Herzogenaurach

Neapolitanische Lasagne, eine Reise in den Geschmack Süditaliens ... Ricotta, Büffelmozzarella und Tomatensoße … eine Harmonie für den Gaumen Bitte bringen Sie eine eigene Auflaufform mit für die Lasagne. Materialkosten in Höhe von ca. 17,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G2170.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Entspannung mit Klangschalen
Sa. 31.05.2025 14:00
Herzogenaurach

Einfach mal ein paar Stunden den alltäglichen Stress hinter sich lassen. Entspannen, Kraft schöpfen und zur Ruhe kommen. Begeben Sie sich mit mir in die Welt der Klangschalen. Spüren Sie die wohltuenden Vibrationen, nehmen Sie den Klang auf und genießen Sie Klangreisen, Klangbäder und Klangmassagen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Wirkung der Klangschalen. Ich freue mich auf einen entspannenden Nachmittag mit Ihnen. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke und kleines Kissen. Kommen Sie in bequemer Kleidung.

Kursnummer G318.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Immobilien als „Beton-Gold“?
Di. 03.06.2025 18:30
online vhs

Immobilien eine sinnvolle Wertanlage in bewegten Zeiten? Sie erfahren in diesem Vortrag, was Sie bedenken sollten und wissen müssen, um die beste Entscheidung für sich selbst zu treffen: Historische Entwicklung der Wertanlagen im Vergleich; Marktsegmente & Eigennutzung oder Anlageobjekt, Chancen & Risiken; Kosten, Steuern, Abschreibungen, Mieten, Preise, Förderungen; Eigenkapital & Finanzierungen; Unterschiedliche Investment-Vehikel. Der Referent ist zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern, er informiert unabhängig und will Ihnen nichts verkaufen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2320D kostenlos

Kursnummer C443.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal
Dozent*in: Migel Savvides
Offener Maltreff
Mi. 04.06.2025 13:30
Herzogenaurach

Der offene Maltreff im herzo ArtSpace ist ein monatlich wiederkehrendes Kunstangebot für Menschen, die Lust haben sich gemeinsam kreativ in einer offenen Gruppe auszuleben. Das Angebot wird von mir, Jutta Reindler, künstlerisch mit Tipps begleitet und ist offen für alle, die Lust auf gemeinsames Gestalten haben. Jeden ersten Mittwoch im Monat gibt der Maltreff Zeit und Raum zum Malen und Zeichnen in angenehmer, entspannter Atmosphäre. Hier geht es um den Spaß am Malen, und nicht darum, ein besonderes Ergebnis zu erzielen oder zu bewerten. Der Treff ist kein pädagogischer Malkurs. Im Fokus stehen das Lernen miteinander und voneinander, der künstlerische Austausch, die Kommunikation und die inspirierenden Ideen. Als besondere Inspirationsquelle biete ich Blumensträuße, Äste und verschiedene Naturmaterialien an. Materialien wie Acrylfarbe, Öl- und Pastellkreiden, Buntstifte, Pinsel sind vorhanden und im Entgelt enthalten. Papier und Leinwände können entweder käuflich erworben oder selbst mitgebracht werden. Gerne können auch weitere eigene Materialien genutzt werden, um in der Handhabung routinierter zu werden.

Kursnummer K750.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Jutta Reindler
Fränkischer Spargel regional und fair
Do. 05.06.2025 18:00
Herzogenaurach
regional und fair

Wir bereiten die beliebtesten Spargelgerichte zu: Spargelcremesuppe, Spargelsalat mit fränkischer Bratwurst sowie Butterspargel mit Hollandaise und Schinken. Materialkosten in Höhe von 16,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G218.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,50
Dozent*in: Andrea Hamper
Quali Prüfungsvorbereitung Mittelschule Deutsch - Englisch - Mathematik
Di. 10.06.2025 08:30
Herzogenaurach
Deutsch - Englisch - Mathematik

Die Gruppe wird in Kleingruppen für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik aufgeteilt. Während des Vormittags wechselt diese Gruppeneinteilung je nach Bedarf und Wunsch. So kann sich jede:r entweder auf alle drei genannten Fächer vorbereiten oder auf ein oder zwei. Treffpunkt ist das Klassenzimmer M E.06. Danach teilen sich die Gruppen je nach Fächer auf die Klassenzimmer M E.06, M E.08 und G E.07 auf.

Kursnummer V501.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,30
Quali Prüfungsvorbereitung Mittelschule Deutsch - Englisch - Mathematik
Mi. 11.06.2025 08:30
Herzogenaurach
Deutsch - Englisch - Mathematik

Die Gruppe wird in Kleingruppen für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik aufgeteilt. Während des Vormittags wechselt diese Gruppeneinteilung je nach Bedarf und Wunsch. So kann sich jede:r entweder auf alle drei genannten Fächer vorbereiten oder auf ein oder zwei. Treffpunkt ist das Klassenzimmer M E.06. Danach teilen sich die Gruppen je nach Fächer auf die Klassenzimmer M E.06, M E.08 und G E.07 auf.

Kursnummer V502.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,30
Quali Prüfungsvorbereitung Mittelschule Deutsch - Englisch - Mathematik
Do. 12.06.2025 08:30
Herzogenaurach
Deutsch - Englisch - Mathematik

Die Gruppe wird in Kleingruppen für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik aufgeteilt. Während des Vormittags wechselt diese Gruppeneinteilung je nach Bedarf und Wunsch. So kann sich jede:r entweder auf alle drei genannten Fächer vorbereiten oder auf ein oder zwei. Treffpunkt ist das Klassenzimmer M E.06. Danach teilen sich die Gruppen je nach Fächer auf die Klassenzimmer M E.06, M E.08 und G E.07 auf.

Kursnummer V503.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,30
Fränkisches Brotzeitbuffet
Mi. 25.06.2025 18:00
Herzogenaurach

Wir bereiten ein deftiges kaltes Buffet zu, das sich gut vorbereiten lässt und (fast) keine Wünsche offen lässt. Obatzter ("Kesgmanschi"), Bratwurstsalat, Stadtwurst mit Musik, "Knöchlesulzn", Leberpastete ... alles natürlich ansprechend angerichtet. Materialkosten in Höhe von 16,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G219.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Andrea Hamper
Töpfern für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Do. 26.06.2025 18:00
Weisendorf
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Dekorative Gartenkeramik, wie Stelen mit Tierfiguren oder im Hundertwasserstil, Kegel oder Wichtelhäuser gelingen auch Anfänger:innen ganz einfach . Nützlich und hübsch zugleich sind Bienensteine, Ohrenzwickerbehausungen und kleine Insketentränken. Auch kleine Schälchen oder Knoblauchreiben können im Kurs enstehen. Die Materialkosten betragen 8,50 € pro kg ungebranntem Ton und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Eimer, Lappen, Handtuch und Seife 1. Termin: Donnerstag, 26.06.2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 2. Termin: Donnerstag; 10.07.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kursnummer K820.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Inge Stimper
Offener Maltreff
Mi. 02.07.2025 13:30
Herzogenaurach

Der offene Maltreff im herzo ArtSpace ist ein monatlich wiederkehrendes Kunstangebot für Menschen, die Lust haben sich gemeinsam kreativ in einer offenen Gruppe auszuleben. Das Angebot wird von mir, Jutta Reindler, künstlerisch mit Tipps begleitet und ist offen für alle, die Lust auf gemeinsames Gestalten haben. Jeden ersten Mittwoch im Monat gibt der Maltreff Zeit und Raum zum Malen und Zeichnen in angenehmer, entspannter Atmosphäre. Hier geht es um den Spaß am Malen, und nicht darum, ein besonderes Ergebnis zu erzielen oder zu bewerten. Der Treff ist kein pädagogischer Malkurs. Im Fokus stehen das Lernen miteinander und voneinander, der künstlerische Austausch, die Kommunikation und die inspirierenden Ideen. Als besondere Inspirationsquelle biete ich Blumensträuße, Äste und verschiedene Naturmaterialien an. Materialien wie Acrylfarbe, Öl- und Pastellkreiden, Buntstifte, Pinsel sind vorhanden und im Entgelt enthalten. Papier und Leinwände können entweder käuflich erworben oder selbst mitgebracht werden. Gerne können auch weitere eigene Materialien genutzt werden, um in der Handhabung routinierter zu werden.

Kursnummer K760.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Jutta Reindler
Workshop „Inklusive Freizeitangebote – gemeinsam Wege finden“
Mi. 02.07.2025 18:00
Herzogenaurach

Inklusion spielt in allen Lebensbereichen eine Rolle - somit auch in der Freizeitgestaltung, der außerschulischen Bildung und der kulturellen Teilhabe. Diese Angebote können inklusiv gestaltet werden – aber wie? Im Workshop setzen wir uns mit dem Begriff „Inklusion“ auseinander und beschäftigen uns mit folgenden Fragen: • Was bedeutet eigentlich Inklusion? • Welche Barrieren können den Zugang für Menschen mit Behinderung erschweren? • Wie können Zugänge eröffnet und Barrieren abgebaut werden? In Gruppen wird erarbeitet, was inklusive Angebote ausmacht und welche Voraussetzungen wichtig für die Gestaltung sind. Der Workshop ist kostenfrei.

Kursnummer B902.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Svenja Schmidt
Happy Food: gesundes (Koch-)Glück vegetarisch
Do. 03.07.2025 18:00
Herzogenaurach
vegetarisch

Essen macht glücklich, dass ist bewiesen ... gemeinsam gesund Kochen – auch. Es ist gar nicht so leicht, sich im Rezepte-Dschungel zurecht zu finden. Gesund soll es sein, eine kleine Zutatenliste wäre gut, fix und leicht zubereitet und schmecken soll's auch – und dann glücklich genießen. An diesem Abend wollen wir einfache, vegetarische Gerichte zubereiten, die sich leicht in Ihren Alltag integrieren lassen – Salate für die gesunde Pause, das ein oder andere Rezept für ein schnelles, leckeres Abendessen und darf es noch ein kleines Stück von Glück in Form einer Energiekugel für nach den Sport oder als Nachmittagssnack sein? Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von 15,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G220.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,75
Dozent*in: Sandra Gareis
Allgem. Integrationskurs – Modul 7 / Orientierungskurs 60028-BY-22-2024
Mo. 07.07.2025 08:30
Herzogenaurach
60028-BY-22-2024

Zielgruppe: Berechtigte zum Allgemeinen Integrationskurs. Kursdauer: 700 Stunden, das sind 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Prüfungen: Nach Modul 6 findet der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) statt. Nach Modul 7 findet der Test Leben in Deutschland (LiD) statt. Anmeldung: persönlich in der Volkshochschule, Badgasse 4. Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursnummer IK22M7
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Bedingungen zur Kostenbefreiung bitte erfragen.
Allgem. Integrationskurs – Modul 3 / Basiskurs 60028-BY-25-2025
Di. 08.07.2025 08:30
Herzogenaurach
60028-BY-25-2025

Zielgruppe: Berechtigte zum Allgemeinen Integrationskurs. Kursdauer: 700 Stunden, das sind 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Prüfungen: Nach Modul 6 findet der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) statt. Nach Modul 7 findet der Test Leben in Deutschland (LiD) statt. Anmeldung: persönlich in der Volkshochschule, Badgasse 4. Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursnummer IK25M3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Schminken dezent
Mi. 09.07.2025 17:30
Herzogenaurach

Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, weshalb Menschen Make-up tragen möchten. Jedoch zögern viele, dekorative Kosmetikprodukte anzuwenden. Dabei ist es so leicht, wenn man Handhabung und Materialien kennt - denn Schönheit kommt nicht nur allein von innen! Lernen Sie, Ihr individuelles, völlig natürliches Make-up für Alltag oder Beruf in logischen Schritten zu entwickeln. Spezielle Techniken und der Einsatz neutraler Farben sorgen für ein natürliches Ergebnis. Kleine Hautunebenheiten verschwinden komplett und die Augen strahlen (auch mit Brille). Bitte mitbringen: Standspiegel (soweit vorhanden) und Haarband Materialkosten von 5,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kursnummer G002.251
Glasnudelsalat mit glasiertem Tofu leicht und farbenfroh
Do. 10.07.2025 18:00
Herzogenaurach
leicht und farbenfroh

Wenn es ein einfacher, frischer Salat sein soll, der in wenigen Minuten zubereitet ist und viel Biss und Geschmack bietet, dann ist dieser hier die perfekte Wahl. Er ist frisch, leicht, geschmackvoll und lässt sich leicht mit Gemüse deiner Wahl kombinieren und der Ofen bleibt kalt! Mit knackigen Erdnüssen und leichten Glasnudeln bringt ein süß-saures Dressing den Geschmack voll zur Geltung. Als Proteinquelle nutzen wir glasierten Tofu, um ein komplettes Hauptgericht zu kreieren. Dieser Glasnudelsalat ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Er enthält eine gesunde Dosis an Ballaststoffen und herzgesunden Fetten. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von maximal 15,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G221.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
GL Integrationskurs M2 Basisabschnitt2 60028-BY-24-2025
Fr. 11.07.2025 08:30
Herzogenaurach
60028-BY-24-2025

Zielgruppe: Berechtigte zum Allgemeinen Integrationskurs, mit der Berechtigung zum Zweitschriftlerner-Kurs. Kursdauer: 900 + 100 Stunden, das sind 900 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Prüfungen: Nach Modul 9 findet der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) statt. Nach Modul 10 findet der Test Leben in Deutschland (LiD) statt. Anmeldung: persönlich in der Volkshochschule, Badgasse 4. Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursnummer IK24M2.GL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gülhan Tekeş
Porzellan zerdeppern !! Testkurs !! für Polterabendgäste
Mo. 14.07.2025 23:00
Herzogenaurach
für Polterabendgäste

Testkurs. Nicht anmelden!! Die Veröffentlichung dieses Kurses dient uns intern der Qualitätsverbesserung.

Kursnummer T333.251
Spanisch - kurz & knackig A1 ohne Vorkenntnisse
Fr. 18.07.2025 18:00
Herzogenaurach
ohne Vorkenntnisse

Überraschen Sie Kollegen:innen, Freunde und Familie mit Ihrem Spanisch. Der coole Kurs fürs Wesentliche auf Reisen, kompakt an 2 Teminen. Gibt es das? Ja - auch wenn es Ihnen Spanisch vorkommt. Materialkosten in Höhe von 5,00 € sind im Kursentgelt enthalten. Wir empfehlen die Sprachberatung. Dort erfahren Sie, ob das Sprachniveau des Kurses Ihren eigenen Sprachkenntnissen entspricht. Sie haben Lust auf einen online-Einstufungstest? Gehen Sie auf www.vhseinstufungstest.de We recommend that you come along to the language information day (Sprachberatung). One of our teachers will be at hand to provide advice about which is the right class for your language experience.

Kursnummer S413.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Allgem. Integrationskurs – Modul 4 / Aufbausprachkurs 60028-BY-25-2025
Mo. 01.09.2025 08:30
Herzogenaurach
60028-BY-25-2025

Zielgruppe: Berechtigte zum Allgemeinen Integrationskurs. Kursdauer: 700 Stunden, das sind 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Prüfungen: Nach Modul 6 findet der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) statt. Nach Modul 7 findet der Test Leben in Deutschland (LiD) statt. Anmeldung: persönlich in der Volkshochschule, Badgasse 4. Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursnummer IK25M4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Allgem. Integrationskurs – Modul 5 / Aufbausprachkurs 60028-BY-25-2025
Mi. 08.10.2025 08:30
Herzogenaurach
60028-BY-25-2025

Zielgruppe: Berechtigte zum Allgemeinen Integrationskurs. Kursdauer: 700 Stunden, das sind 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Prüfungen: Nach Modul 6 findet der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) statt. Nach Modul 7 findet der Test Leben in Deutschland (LiD) statt. Anmeldung: persönlich in der Volkshochschule, Badgasse 4. Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursnummer IK25M5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gudrun Buschka
Allgem. Integrationskurs – Modul 6 / Aufbausprachkurs 60028-BY-25-2025
Fr. 21.11.2025 08:30
Herzogenaurach
60028-BY-25-2025

Zielgruppe: Berechtigte zum Allgemeinen Integrationskurs. Kursdauer: 700 Stunden, das sind 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Prüfungen: Nach Modul 6 findet der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) statt. Nach Modul 7 findet der Test Leben in Deutschland (LiD) statt. Anmeldung: persönlich in der Volkshochschule, Badgasse 4. Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursnummer IK25M6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Lesung: Save your Heart Starte deinen Weg in ein herzgesundes Leben
Di. 25.11.2025 19:30
Herzogenaurach
Starte deinen Weg in ein herzgesundes Leben

Unser Herz schlägt unermüdlich, 100.000-mal am Tag. Frauenherzen sind kleiner als Männerherzen und schaffen es trotzdem, in der Schwangerschaft für zwei zu schlagen. Doch psychischer Stress, falsche Ernährung und fehlende Bewegung setzen ihnen stark zu. Und das kann fatal enden: Todesursache Nummer 1 bei Frauen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber du könntest dein Risiko um die Hälfte reduzieren und deine Lebenserwartung entscheidend steigern! Wie das geht, schildert Dr. Catharina Hamm in ihrem Buch "Save your Heart". Mit medizinischen Fakten, persönlichen Erfahrungen und praktischen Tipps erklärt sie, wie ein herzgesunder Longevity-Lifestyle aussehen kann und wann man am besten mit der Herzvorsorge anfängt. Spoiler: Zu früh gibt es nicht. Jetzt wäre gut.

Kursnummer C010.252
Rundgang durch den HerzoGarten ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Herzogenaurach
ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Sie können kostenfreie Führungstermine durch den barrierefreien HerzoGarten mit Informartionen zum Urban Gardening während des Semesters individuell vereinbaren. Fragen Sie in der vhs gerne nach.

Kursnummer C110.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Persönliches Bewerbungscoaching für Schüler:innen und Schulabgänger:innen Die richtige Bewerbung für einen Ausbildungsplatz
Herzogenaurach
Die richtige Bewerbung für einen Ausbildungsplatz

Wir bieten dir eine professionelle Unterstützung bei der Suche eines geeigneten Ausbildungsberufes und einer geeigneten Ausbildungsstelle. Unser Coach hilft dir bei der individuellen Gestaltung deines persönlichen Anschreibens bzw. Lebenslauf und der Zusammenstellung deiner Bewerbungsunterlagen. Auf deinen Wunsch bereitet Dich unser Coach auf ein Vorstellungsgespräch, den Einstellungstest oder ein Assessment Center vor. Das persönliche Coaching ist eine intensive und absolut vertrauliche Beratung zwischen dir und unserem erfahrenen Coach. Anzahl und Thematik der Gespräche bestimmst du selbst (von der Berufsberatung bis zum Vorstellungsgespräch). Dein Coach ist Diplombetriebswirtin (FH) und Personalleiterin. Sie arbeitet als Personalentwicklerin und war mehrere Jahre Ausbildungsleiterin in einem international tätigen Unternehmen. In dieser Zeit entwickelte sie Einstellungstests, Assessment Center und führte selbst die Einstellungsgespräche für Auszubildende durch. Das Einzelcoaching findet nach individueller Terminabsprache in den Räumen der vhs, Badgasse 4 oder in einem digitalen Teams Meeting statt. Für weitere Auskünfte stehen Dir die vhs und unser Coach jederzeit gerne zur Verfügung.

Kursnummer B210.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,65
Entgelt pro 45 Minuten. Schülererm. berücksichtigt.
Nachhaltig digital konsumieren – warum eigentlich?! „Nachhaltig digital konsumieren“ - Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung
online vhs
„Nachhaltig digital konsumieren“ - Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung

„Nachhaltig digital konsumieren“ Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung durch die bayerischen Volkshochschulen und gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) – + Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. + Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“.

Kursnummer C444 bis C450
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wählen Sie einzelne Veranstaltungen aus oder melden Sie sich für alle an. Setzen Sie ein Häkchen bei den Veranstaltungen, für die Sie sich anmelden wollen.
Loading...
28.04.25 20:18:34