Kurse nach Themen
Im zweiten Teil des Zauberkurses lernt ihr noch mehr verblüffende Effekte. Wir erlernen diese im Kurs, sodass ihr sie nach kurzer Zeit vorführen könnt. Materialkosten in Höhe von 10,00 € sind im Kursentgelt enthalten.
Sie spielen schon etwas länger und möchten Ihr Können weiter ausbauen, mathematische Ansätze und Merktechniken kennenlernen? Dann kommen Sie zu diesem Kurs! Denn Schafkopf ist kein Glückspiel - mit etwas Mathematik und der richtigen Strategie kann man auch „unmögliche“ Spiele gewinnen. Ablauf: Wir wiederholen gemeinsam Besonderheiten und Taktiken des Schafkopfspiels. Wir analysieren die Karten anhand mathematischer Ansätze und versuchen, diese in unser Spiel zu integrieren. Wir üben verschiedene Merktechniken, welche Karte wann wer gespielt hat.
Dieser Kurs bietet freies, kreatives Arbeiten mit verschiedenen Tonmassen sowie Engoben, Dekorfarben und Glasurkombinationen zur vielfältigen Oberflächengestaltung. Sie modellieren Figuren, Tiere, Reliefs oder Lichtobjekte oder etwas für den Haushalt oder den Garten. Sie erwerben dabei die Grundkenntnisse des Aufbauens und können eigene Ideen und Wünsche umsetzen. Die Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und stellt reichhaltiges Anschauungsmaterial zur Verfügung. Auch ausgefallene Wünsche werden (wenn das Material es erlaubt) erfüllt. Die Kosten für das Brennen sind im Kursentgelt enthalten. Die Materialkosten werden über die Kursleiterin abgerechnet.
Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sog. „Freundschaftsring“ (oder mehrere) oder auch einen aus silbernem Draht oder Bandmaterial gewickelten „Wickelring“ aus echtem Silber 925 Sterling, passend für Ihre eigene Fingergröße oder die eines lieben Freundes. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit Hammerschlag-Oberflächenstruktur versehen werden. Materialkosten (Freundschaftsringe: 7,50 € bis 36,00 €, Wickelringe: 29,00 € bis 40,00 €) werden mit der Kursleiterin abgerechnet.
aktuelle Literatur Am 23.03.2023 findet kein Kurs statt.
Sie möchten nach dem Anfängerkurs Ihr Können vertiefen, neue Taktiken erlernen und Sonderspiele ausprobieren? Oder kennen Sie die Grundregeln und möchten Ihr Wissen auffrischen? Dann kommen Sie zu diesem Kurs! Hier erfahren bzw. "erspielen" Sie sich weitere Besonderheiten und Taktiken des Schafkopfspiels. Es werden speziellere Regeln erklärt, z.B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "mit ´nem Unter gehst net unter". Und wir werden die „no risk no fun“-Variante probieren, die einen besonders hohen Spaßfaktor bei Erfolg beinhaltet. Vertiefen Sie Ihre Kartelkenntnisse an diesem Abend und überraschen andere mit klugen Spielen und frechen Sprüchen. Eventuell ergeben sich auch nette, gesellige Kartelrunden..?
Makramee gehört - neben dem Weben und Stricken - zu den ältesten Handarbeitstechniken. Mit ein paar einfach zu erlernenden Knoten sind der Vielfalt und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Aus Makramee können Deko-Elemente, Schmuck, Taschen, allerlei Accessoires, Möbel, Teppiche - ja sogar Kleidung - hergestellt werden. Die geknüpften Kunstwerke können mit unterschiedlichen Mustern gestaltet werden. In diesem Kurs lernen Sie die Grundknoten und können erste kleinere Projekte realisieren: Schlüsselanhänger, Windlicht, Blumenampel, kleiner Wandbehang. Es dürfen auch eigene Ideen umgesetzt werden, sofern das vorhandene Material und die Zeit dafür ausreichen. Die Bildcollage zeigt Vorschläge. Materialgeld in Höhe von 15,00 € wird mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen (falls vorhanden): Stoffschere, Stopfnadel, Maßband, Kamm, großes Lineal (Arbeitsmittel, die nicht vorhanden sind, werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.)
Sie haben den ersten Teil der Kurs-Reihe mitgemacht und möchten nun die "nächste Stufe" erreichen? Es gibt noch viel Wissenswertes zu entdecken. Die Kamera nimmt Bilder anders wahr als das Auge. Wir trainieren den fotografischen Blick, vertiefen und erweitern Ihre vorhandenen Kenntnisse. Besprochen wird die Kameraoptimierung und wie Sie dadurch bessere Bilder erzielen, sowie unter anderem der Crop-Faktor, die Belichtungsmessung und Regeln zur Bildaufteilung. Zusätzlich bekommen Sie einen Überblick über sinnvolles Zubehör. In der Praxis erarbeiten wir unter anderem eine Einschätzung für die richtige Belichtung bei bewegten Objekten. Bitte mitbringen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera) und aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, gute Laune Im Kursentgelt sind 3,00 € für das Kursskript enthalten.
Im Kursentgelt sind 3,00 € für das Kursskript enthalten.
Wir nähen unseren idealen Reisebegleiter für den Kurz- bzw. Wochenendtrip. Trotz handlicher Außenmaße bietet die Tasche viel Stauraum - auch wegen der gut durchdachten Innen- und Außentaschen. Der Clou ist eine abnehmbare Handtasche! Sie werden begeistert sein. Bei der Vorbesprecehung werden alle Details zu Material und evtl. Sonderwünsche besprochen. Bitte Vorbesprechung am Mittwoch, den 26.04.2023 von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr in vhs regional, Langenzenner Str. 3, 1.OG nicht vergessen.
Dieser Kurs für Teilnehmer:innen mit Grundkenntnissen baut auf dem Handpan-Grundkurs aus dem Wintersemester 2022/23 auf. Auch Anfänger:innen sind willkommen! Am 29.03. findet kein Kurs statt.
In diesem Kurs entdecken Sie Ihre Kreativität beim Malen. Wir arbeiten experimentierfreudig auf Leinwand. Es werden verschiedenste Techniken und Möglichkeiten vermittelt. Jede:r wird im eigenen, individuellen Schaffensprozess von mir angeleitet und unterstützt. Als Basismaterial nutzen wir Acrylfarbe. Dazu verwenden wir ganz individuell Sand, Asche, Spachtel, Strukturpaste, Papiere, Collagen, Öl, Pastellkreide, Farbrollen, Spray u.v.m. Eine Leinwand 30 x 40 cm und das dazugehörige Material sind im Kursentgelt bereits enthalten.
Früh übt sich, wer einmal ein großer Zauberkünstler werden will. In diesem Kurs erfahrt ihr, wie ihr mit alltäglichen Gegenständen eure Eltern, Verwandten oder Klassenkameraden mit verblüffenden Kunststücken unterhalten könnt. Wir werden viel Spaß miteinander haben und zum Schluss erhält jedes Kind eine Überraschung. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Stift und ein Buch. Materialkosten in Höhe von 10,00 € sind im Kursentgelt enthalten.
Wollten Sie schon immer mal in einer Rock-Band spielen? In diesem Kurs können Sie in einer Band mit Gleichgesinnten musizieren. Die Band besteht aus einem Kern von Teilnehmer:innen, die bereits länger ihr Instrument spielen. Daher ist es für neue Teilnehmer:innen wichtig, dass sie bereits über musikalische Vorkenntnisse und gewisse Fertigkeiten an einem der folgenden Musikinstrumente verfügen: Keyboard/Piano - Schlagzeug/Percussion - Gesang - Saiteninstrumente Vor der Anmeldung sprechen Interessierte zunächst mit dem Kursleiter, um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme abzustimmen.
Alle kennen es, nur immer weniger spielen es: Schafkopf. Das „Karteln“ ist eine Wissenschaft für sich, macht aber großen Spaß, wenn man erst mal die Grundregeln verstanden hat. In diesem Kurs lernen Sie spielerisch und zunächst mit offenen Karten die Regeln, gemeinsam üben wir einfache Grundzüge und Spiele. Dabei werden aus dem Wirtshaus bekannte Sprüche wie auch Merkregeln vermittelt und Sie lernen, wie ein "Rufspiel" funktioniert, wie wichtig das richtige Zählen der Punkte ist und wann man besser ein "Solo" lassen sollte. Sie werden danach viel Spaß an dem Spiel haben und mitspielen können! Der Dozent kartelt selbst leidenschaftlich gerne und vermittelt das Spiel in einem systematisch angeordneten Kurs in kleiner Runde. Dabei kommen Humor, Spaß und fränkische Gemütlichkeit nicht zu kurz. Frauen sind ausdrücklich willkommen! Die Teilnehmer:innen erhalten eine "Bedienungsanleitung", die künftig hilft mitzureden und natürlich mitzuspielen.
Kunterbunte Gartenstelen gelingen auch Anfängern:innen ganz leicht und schauen klasse aus. Oder vielleicht entstehen lustige Tierfiguren, Pilze oder Schälchen für Bad oder Küche? Eigene Ideen können natürlich auch verwirklicht werden. Bei ausgefallenen Wünschen oder falls Sie Fragen haben, setzen Sie sich bitte vor Kursbeginn mit der Kursleiterin in Verbindung (Whatsapp 0176-82942561). Die Materialkosten betragen 8,50 € pro kg ungebranntem Ton und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Eimer, Lappen, Handtuch und Seife 1. Termin: Donnerstag, 15.06.2023, 18:30 - 21:30 Uhr 2. Termin: Donnerstag, 06.07.2023, 18:30 - 20:30 Uhr
Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden. Materialkosten (ca. 15,00 € bis 60,00 € pro Ring) werden mit der Kursleiterin abgerechnet.
Experimentieren Sie gerne? Sie arbeiten an mehreren kleinen Formaten nacheinander oder zugleich. Das Prinzip erlaubt Ihnen, sich einem Thema auf vielfältige Weise zu nähern und mit unterschiedlichen Kompositionen, Form- und Farbwelten, Positiv-Negativ-Darstellungen und vielem mehr zu experimentieren. Es wird mit Acryl- und Aquarellfarben aber auch mit Drucktechniken gearbeitet. Papier, Pappe oder Malkarton als Material bildet einen bedeutenden Gegensatz zu Bilduntergründen wie Leinwand oder Holztafeln. Das Arbeiten auf diesen Malgründen erscheint spontaner und leichter. Die Leichtigkeit und der Mut zum Experiment ist größer und wird in der Erarbeitung kleiner Serien noch verstärkt. Die Arbeit in Serie hilft auch die Wahrnehmung zu schärfen und die Technik zu verfeinern. Zeit für anregende und inspirierende Gespräche in der Runde ist ebenfalls eingeplant. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Acryl- und Aquarellfarben, Kreiden, Bunt- und Bleistifte, Pinsel verschiedener Breite und ein paar alte Klamotten als Lappennutzung. Spanish speakers are very welcome.