Skip to main content
© ---

Putzker, Martina

Alltagsrezepte mit und für die Familie! Eat the rainbow! oder schmeckt nicht - gibt es nicht!
Wir alle kennen solche Redewendungen, doch wenn die Familie in der Küche zusammenkommt, dann kann es kritisch werden alle Vorlieben und Aversionen unter einen Hut zu bringen. Oft steht nur wenig Zeit zur Verfügung, gefragt sind jetzt schnelle Handgriffe. Unabdingbar ist eine gute Planung im Vorfeld.

Ich zeige pflanzenbasierte Alltagsrezepte die sich ab und umwandeln lassen, viele sind gut vorzubereiten, die Nährstoffe im Mix immer im Focus!
Essen ist ein Bedürfnis - Genuss eine Kunst, die auch unsere Kleinsten schon erleben können. Gemeinsam nicht einsam zu Tisch.
Schon lange interessiere ich mich für ausgewogene Mahlzeiten. Genau genommen mit Beginn meiner ersten Schwangerschaft. Meinen Hund hatte ich bis dato schon artgerecht gefüttert und wusste um die Gewinne die eine gut kombinierte Ernährung mit sich bringt. Und wenn es dem Haustier an nichts mangelt und Dosenfutter tabu ist, dann für meine Kind/er und mich erst recht nicht.
Somit begann meine spannende und bisher nicht enden wollende Reise über Ernährung, Bewegung, Schlaf und Achtsamkeit.
Diese vier Säulen tragen gemeinsam.

Momentan befinde ich mich mitten im Studium zur veganen Ernährungsberaterin. Die Familie gemeinsam an den Tisch zu bekommen und mehrmals täglich nährstoffreiche und Energie ausgewogene Mahlzeiten zu servieren, die allen schmecken, das ist meine tägliche Challenge...

Machen Sie mit mir gemeinsam an einem der Kochkurse diese Challenge zu Ihrer.

Herzlichst
Martina Putzker

Loading...
Burger und Bohnenpattys mit Antipasti
Do. 23.01.2025 18:00
Herzogenaurach

Pflanzenbasierte Alltagsrezepte mit und für die Familie! Der Kidneybohnen-Burger ist einfach mit wenigen Zutaten die Du wahrscheinlich alle zu Hause hast. Dies ist ein super Rezept für Bohnenburger, die nicht beim Braten auseinanderfallen. Die Gewürze sind vielseitig abwandelbar. Dazu holen wir uns einen rustikalen Bun, rühren einen spicy Dip an, den wir auf den Burger streichen und gleichzeitig zum Antipasti reichen können. Wir nutzen das Baukastenprinzip mit vielen gesunden Zutaten und interpretieren das klassische Fastfood ganz neu! Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von 15,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kursnummer G216.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,75
Dozent*in: Martina Putzker
Kichererbsensuppe - Hummus zum Löffeln mit Röstbrot und Gurken Tomaten Salat und grandiosem Topping
Do. 06.02.2025 18:00
Herzogenaurach
mit Röstbrot und Gurken Tomaten Salat und grandiosem Topping

Pflanzenbasierte Alltagsrezepte mit und für die Familie! Mal ehrlich: Hattest du schon mal eine Schale Hummus vor dir stehen und hättest am liebsten einfach zum Löffel gegriffen statt den Hummus umständlich mit Gemüsesticks und Fladenbrot in den Mund zu befördern? Auch die Kleinsten können schon mitlöffeln. Das Brot bringt unwiderstehliche Röstaromen mit und das Topping überzeugt auch den nörgeligsten Teenager. Proteine, Ballaststoffe und gute Öle runden die Geschmacks-Explosion ab und jede:r kombiniert nach eigenem Gusto. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von 15,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kursnummer G217.242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,75
Dozent*in: Martina Putzker
Kichererbsensuppe - Hummus zum Löffeln mit Röstbrot, Gurken-Tomaten-Salat und grandiosem Topping
Do. 20.03.2025 18:00
Herzogenaurach
mit Röstbrot, Gurken-Tomaten-Salat und grandiosem Topping

Mal ehrlich: hattest du schon mal eine Schale Hummus vor dir stehen und hättest am liebsten einfach zum Löffel gegriffen, statt den Hummus umständlich mit Gemüsesticks und Fladenbrot in den Mund zu befördern? Auch die Kleinsten können schon mitlöffeln. Das Brot bringt unwiderstehliche Röstaromen mit. Proteine, Ballaststoffe und gute Öle runden die Geschmacks-Explosion ab und jede:r kombiniert nach eigenem Gusto. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von maximal 15,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kursnummer G206.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Martina Putzker
Kürbisgnocchi mit Tomatensoße und Sprossen
Do. 10.04.2025 18:00
Herzogenaurach

Ein einfaches Rezept für fluffige DYS Kürbisgnocchi. Wenige Zutaten brauchen wir für diese Miniklöße. Goldbraun und knusprig angebraten werden sie mit gesunder Tomatensauce serviert. Ein perfektes Wohlfühlessen. Ein klassisches Gnocchi Rezept lässt sich ganz einfach verändern, um es vegan, einfacher und geschmackvoller zu machen. Man kann zum Beispiel nur Mehl nehmen oder von allem ein bisschen oder auch einen Teil Kartoffeln durch Kürbis, Süßkartoffeln oder anderes Gemüse ersetzen. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von maximal 15,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kursnummer G209.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Martina Putzker
Burger und Bohnenpattys mit Antipasti
Do. 08.05.2025 18:00
Herzogenaurach

Dies ist ein super Rezept für Bohnenburger, die beim Braten nicht auseinanderfallen. Die Gewürze sind vielseitig abwandelbar. Dazu holen wir uns einen rustikalen Bun, rühren einen spicy Dip an, den wir auf den Burger streichen und gleichzeitig zum Antipasti reichen können. Wir nutzen das Baukastenprinzip mit vielen gesunden Zutaten und interpretieren das klassische Fastfood ganz neu! Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von maximal 15,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kursnummer G214.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Martina Putzker
Glasnudelsalat mit glasiertem Tofu leicht und farbenfroh
Do. 10.07.2025 18:00
Herzogenaurach
leicht und farbenfroh

Wenn es ein einfacher, frischer Salat sein soll, der in wenigen Minuten zubereitet ist und viel Biss und Geschmack bietet, dann ist dieser hier die perfekte Wahl. Er ist frisch, leicht, geschmackvoll und lässt sich leicht mit Gemüse deiner Wahl kombinieren und der Ofen bleibt kalt! Mit knackigen Erdnüssen und leichten Glasnudeln bringt ein süß-saures Dressing den Geschmack voll zur Geltung. Als Proteinquelle nutzen wir glasierten Tofu, um ein komplettes Hauptgericht zu kreieren. Dieser Glasnudelsalat ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Er enthält eine gesunde Dosis an Ballaststoffen und herzgesunden Fetten. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von maximal 15,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kursnummer G221.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Martina Putzker
Loading...
zurück zur Übersicht
21.01.25 23:50:51