Skip to main content

Vergessene Orte der Erinnerung an die NS-„Euthanasie“ in Mittelfranken
Der Nürnberger Westfriedhof

Überraschenderweise wurden auf dem Nürnberger Westfriedhof mehrere hundert Urnen mit sterblichen Überresten von Opfern der Gasmordanstalten der „Aktion T4“ bestattet, darunter mindestens 95 Opfer aus der Heil- und Pflegeanstalt Erlangen.
Der Vortrag informiert über die neuesten Forschungen zu diesem Thema und regt zur Auseinandersetzung über den
Erinnerungswert verschiedener Orte zum Thema der NS-„Euthanasie“ in Mittelfranken an.

Katrin Kasparek ist Historikerin, Sozialpädagogin und seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bezirks Mittelfranken mit dem Schwerpunkt "Geschichte des Bezirks Mittelfranken im Nationalsozialismus.“

Eine Veranstaltung in Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen.

Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Erlangen, www.vhs-erlangen.de

Der Vortrag ist kostenfrei.

Vergessene Orte der Erinnerung an die NS-„Euthanasie“ in Mittelfranken
Der Nürnberger Westfriedhof

Überraschenderweise wurden auf dem Nürnberger Westfriedhof mehrere hundert Urnen mit sterblichen Überresten von Opfern der Gasmordanstalten der „Aktion T4“ bestattet, darunter mindestens 95 Opfer aus der Heil- und Pflegeanstalt Erlangen.
Der Vortrag informiert über die neuesten Forschungen zu diesem Thema und regt zur Auseinandersetzung über den
Erinnerungswert verschiedener Orte zum Thema der NS-„Euthanasie“ in Mittelfranken an.

Katrin Kasparek ist Historikerin, Sozialpädagogin und seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bezirks Mittelfranken mit dem Schwerpunkt "Geschichte des Bezirks Mittelfranken im Nationalsozialismus.“

Eine Veranstaltung in Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen.

Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Erlangen, www.vhs-erlangen.de

Der Vortrag ist kostenfrei.
02.09.25 18:39:21