Sie sind hier:
Geld, Gier und Gefühl
... noch mehr über "Behavioral Finance"
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihnen ein Verlust doppelt so weh tut wie ein gleich hoher Gewinn? Warum Sie an der Börse immer genau dann kaufen, wenn die Kurse oben sind und verkaufen, wenn sie unten sind? Oder warum wir manchmal irrational viel Geld für Dinge ausgeben, die eigentlich keinen echten Mehrwert haben?
In diesem spannenden Kurs tauchen wir tief in die Welt der "Behavioral Finance" ein: die Psychologie der Finanzentscheidungen. Statt reiner trockener Theorie erleben Sie anhand unterhaltsamer Beispiele, wie unser Gehirn uns beim Investieren austrickst.
Themen, die Sie zum Staunen bringen werden:
- Der Überoptimismus-Falle entkommen: Warum wir glauben, klüger als der Markt zu sein (und wie wir das vermeiden).
- Verlust tut weh! Wie die Angst vor Verlusten unser Verhalten steuert und uns zu schlechten Entscheidungen verleitet.
- Geld ist nicht gleich Geld! Warum wir mit 50 Euro im Portemonnaie anders umgehen als mit 50 Euro auf dem Konto.
- Die Zeit spielt gegen uns! Warum wir Zukunftsgewinne unterschätzen und warum Unsicherheit uns lähmt.
Dieser Kurs ist ideal für Anleger:innen, Finanzinteressierte oder Entscheidungsträger:innen, die sich intensiver mit den psychologischen Mechanismen hinter komplexen Finanzentscheidungen auseinandersetzen möchten. Grundkenntnisse in Behavioral Finance oder erste Erfahrungen mit Investitionen sind hilfreich, um die Inhalte optimal zu nutzen
Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de.
Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.
In diesem spannenden Kurs tauchen wir tief in die Welt der "Behavioral Finance" ein: die Psychologie der Finanzentscheidungen. Statt reiner trockener Theorie erleben Sie anhand unterhaltsamer Beispiele, wie unser Gehirn uns beim Investieren austrickst.
Themen, die Sie zum Staunen bringen werden:
- Der Überoptimismus-Falle entkommen: Warum wir glauben, klüger als der Markt zu sein (und wie wir das vermeiden).
- Verlust tut weh! Wie die Angst vor Verlusten unser Verhalten steuert und uns zu schlechten Entscheidungen verleitet.
- Geld ist nicht gleich Geld! Warum wir mit 50 Euro im Portemonnaie anders umgehen als mit 50 Euro auf dem Konto.
- Die Zeit spielt gegen uns! Warum wir Zukunftsgewinne unterschätzen und warum Unsicherheit uns lähmt.
Dieser Kurs ist ideal für Anleger:innen, Finanzinteressierte oder Entscheidungsträger:innen, die sich intensiver mit den psychologischen Mechanismen hinter komplexen Finanzentscheidungen auseinandersetzen möchten. Grundkenntnisse in Behavioral Finance oder erste Erfahrungen mit Investitionen sind hilfreich, um die Inhalte optimal zu nutzen
Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de.
Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.
Sie sind hier:
Geld, Gier und Gefühl
... noch mehr über "Behavioral Finance"
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihnen ein Verlust doppelt so weh tut wie ein gleich hoher Gewinn? Warum Sie an der Börse immer genau dann kaufen, wenn die Kurse oben sind und verkaufen, wenn sie unten sind? Oder warum wir manchmal irrational viel Geld für Dinge ausgeben, die eigentlich keinen echten Mehrwert haben?
In diesem spannenden Kurs tauchen wir tief in die Welt der "Behavioral Finance" ein: die Psychologie der Finanzentscheidungen. Statt reiner trockener Theorie erleben Sie anhand unterhaltsamer Beispiele, wie unser Gehirn uns beim Investieren austrickst.
Themen, die Sie zum Staunen bringen werden:
- Der Überoptimismus-Falle entkommen: Warum wir glauben, klüger als der Markt zu sein (und wie wir das vermeiden).
- Verlust tut weh! Wie die Angst vor Verlusten unser Verhalten steuert und uns zu schlechten Entscheidungen verleitet.
- Geld ist nicht gleich Geld! Warum wir mit 50 Euro im Portemonnaie anders umgehen als mit 50 Euro auf dem Konto.
- Die Zeit spielt gegen uns! Warum wir Zukunftsgewinne unterschätzen und warum Unsicherheit uns lähmt.
Dieser Kurs ist ideal für Anleger:innen, Finanzinteressierte oder Entscheidungsträger:innen, die sich intensiver mit den psychologischen Mechanismen hinter komplexen Finanzentscheidungen auseinandersetzen möchten. Grundkenntnisse in Behavioral Finance oder erste Erfahrungen mit Investitionen sind hilfreich, um die Inhalte optimal zu nutzen
Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de.
Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.
In diesem spannenden Kurs tauchen wir tief in die Welt der "Behavioral Finance" ein: die Psychologie der Finanzentscheidungen. Statt reiner trockener Theorie erleben Sie anhand unterhaltsamer Beispiele, wie unser Gehirn uns beim Investieren austrickst.
Themen, die Sie zum Staunen bringen werden:
- Der Überoptimismus-Falle entkommen: Warum wir glauben, klüger als der Markt zu sein (und wie wir das vermeiden).
- Verlust tut weh! Wie die Angst vor Verlusten unser Verhalten steuert und uns zu schlechten Entscheidungen verleitet.
- Geld ist nicht gleich Geld! Warum wir mit 50 Euro im Portemonnaie anders umgehen als mit 50 Euro auf dem Konto.
- Die Zeit spielt gegen uns! Warum wir Zukunftsgewinne unterschätzen und warum Unsicherheit uns lähmt.
Dieser Kurs ist ideal für Anleger:innen, Finanzinteressierte oder Entscheidungsträger:innen, die sich intensiver mit den psychologischen Mechanismen hinter komplexen Finanzentscheidungen auseinandersetzen möchten. Grundkenntnisse in Behavioral Finance oder erste Erfahrungen mit Investitionen sind hilfreich, um die Inhalte optimal zu nutzen
Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de.
Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: C410.252
-
StartMo. 24.11.2025
18:30 UhrEndeMo. 24.11.2025
20:30 Uhr -
1 Termin / 2.67 Ustd.
-
Dozent*in:Tom Jilg
-
online vhsonline