Sie sind hier:
                                                                Excel - 1 Termin, 1 Thema: Pivottabelle
                                                                
                                                                    für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Du lernst an diesem Termin, große Datenmengen einer Exceltabelle neu zu sortieren, um aus dem Ergebnis qualifizierte Entscheidungen treffen zu können.
Woher weiß ich, was eine Pivot-Tabelle ist?
Stell dir vor, du hast eine Liste von Menschen und ihren Kleidungsstücken: Hüte, T-Shirts, Pullover und vieles mehr. Die Liste ist riesig und du möchtest wissen, welches Kleidungsstück am beliebtesten ist. Die Pivot-Tabelle hilft dir, die Liste so zu organisieren, dass du ganz leicht sehen kannst, welche Kleidungsstücke die meisten Leute in welcher Anzahl besitzen.
In einem Imbiss kannst du z.B. deine Umsätze produktspezifisch und kundenspezifisch auswerten.
Im privaten Bereich könntest du deine Haushaltsausgaben analysieren: wofür und wie häufig gibst du für etwas Geld aus.
Die Kenntnis darüber, was am populärsten oder umsatzstärksten ist, kann dir dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, sei es in sozialen Situationen, beim Management von Unternehmen, bei der Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen, beim Erkennen von Trends, bei der Anpassung von Angeboten oder bei der Planung einer Werbekampagne.
Trends erkennen: In größeren Gruppen oder in Unternehmen kann das Wissen über die Beliebtheit von bestimmten Dingen dazu beitragen, Trends zu erkennen. Das könnte wichtig sein, wenn du zum Beispiel ein Geschäft führst und wissen möchtest, welche Produkte oder Dienstleistungen besonders gefragt sind.
Anpassung von Angeboten: Wenn du Produkte oder Dienstleistungen anbietest, kannst du deine Angebote anpassen, um den Bedürfnissen und Vorlieben der Mehrheit besser zu entsprechen. Das kann helfen, erfolgreichere Entscheidungen zu treffen und zufriedenere Kunden zu haben.
Effektivere Kommunikation: In bestimmten Kontexten kann das Wissen um die Vorlieben oder Gewohnheiten einer Gruppe es dir ermöglichen, effektiver mit ihnen zu kommunizieren. Zum Beispiel könntest du in einer Werbekampagne gezielter auf die beliebtesten Interessen eingehen.
Voraussetzung: Du solltest mit den Grundlagen der PC-Nutzung vertraut sein und die Grundlagen der Software Microsoft Word gut kennen.
            
            
                
            
        
                                                Woher weiß ich, was eine Pivot-Tabelle ist?
Stell dir vor, du hast eine Liste von Menschen und ihren Kleidungsstücken: Hüte, T-Shirts, Pullover und vieles mehr. Die Liste ist riesig und du möchtest wissen, welches Kleidungsstück am beliebtesten ist. Die Pivot-Tabelle hilft dir, die Liste so zu organisieren, dass du ganz leicht sehen kannst, welche Kleidungsstücke die meisten Leute in welcher Anzahl besitzen.
In einem Imbiss kannst du z.B. deine Umsätze produktspezifisch und kundenspezifisch auswerten.
Im privaten Bereich könntest du deine Haushaltsausgaben analysieren: wofür und wie häufig gibst du für etwas Geld aus.
Die Kenntnis darüber, was am populärsten oder umsatzstärksten ist, kann dir dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, sei es in sozialen Situationen, beim Management von Unternehmen, bei der Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen, beim Erkennen von Trends, bei der Anpassung von Angeboten oder bei der Planung einer Werbekampagne.
Trends erkennen: In größeren Gruppen oder in Unternehmen kann das Wissen über die Beliebtheit von bestimmten Dingen dazu beitragen, Trends zu erkennen. Das könnte wichtig sein, wenn du zum Beispiel ein Geschäft führst und wissen möchtest, welche Produkte oder Dienstleistungen besonders gefragt sind.
Anpassung von Angeboten: Wenn du Produkte oder Dienstleistungen anbietest, kannst du deine Angebote anpassen, um den Bedürfnissen und Vorlieben der Mehrheit besser zu entsprechen. Das kann helfen, erfolgreichere Entscheidungen zu treffen und zufriedenere Kunden zu haben.
Effektivere Kommunikation: In bestimmten Kontexten kann das Wissen um die Vorlieben oder Gewohnheiten einer Gruppe es dir ermöglichen, effektiver mit ihnen zu kommunizieren. Zum Beispiel könntest du in einer Werbekampagne gezielter auf die beliebtesten Interessen eingehen.
Voraussetzung: Du solltest mit den Grundlagen der PC-Nutzung vertraut sein und die Grundlagen der Software Microsoft Word gut kennen.
Alternativkurse ( 3 )
                            Loading...
                        
                    
                            Excel - 1 Termin, 1 Thema: Formeln
                            
                            für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung
                        
                        
                    
                            
                                    
                                         Mo. 17.11.2025 17:00
                                    
                                
                        
                        
                    
            
                
                    für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung
                
            
            
        
    
Kursnummer B104.252
        
                            Excel - 1 Termin, 1 Thema: SVerweis
                            
                            für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung
                        
                        
                    
                            
                                    
                                         Mo. 24.11.2025 17:00
                                    
                                
                        
                        
                    
            
                
                    für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung
                
            
            
        
    
Kursnummer B105.252
        
                            MS Office freies Üben - 1 Termin Fragen, Vertiefen und Üben
                            
                            Stellen Sie Ihre Fragen zu Word, Excel, Powerpoint
                        
                        
                    
                            
                                    
                                         Mo. 12.01.2026 17:00
                                    
                                
                        
                        
                    
            
                
                    Stellen Sie Ihre Fragen zu Word, Excel, Powerpoint
                
            
            
        
    
Kursnummer B107.252
        
                            Loading...
                        
                    Sie sind hier:
                                                                Excel - 1 Termin, 1 Thema: Pivottabelle
                                                                
                                                                    für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Du lernst an diesem Termin, große Datenmengen einer Exceltabelle neu zu sortieren, um aus dem Ergebnis qualifizierte Entscheidungen treffen zu können.
Woher weiß ich, was eine Pivot-Tabelle ist?
Stell dir vor, du hast eine Liste von Menschen und ihren Kleidungsstücken: Hüte, T-Shirts, Pullover und vieles mehr. Die Liste ist riesig und du möchtest wissen, welches Kleidungsstück am beliebtesten ist. Die Pivot-Tabelle hilft dir, die Liste so zu organisieren, dass du ganz leicht sehen kannst, welche Kleidungsstücke die meisten Leute in welcher Anzahl besitzen.
In einem Imbiss kannst du z.B. deine Umsätze produktspezifisch und kundenspezifisch auswerten.
Im privaten Bereich könntest du deine Haushaltsausgaben analysieren: wofür und wie häufig gibst du für etwas Geld aus.
Die Kenntnis darüber, was am populärsten oder umsatzstärksten ist, kann dir dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, sei es in sozialen Situationen, beim Management von Unternehmen, bei der Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen, beim Erkennen von Trends, bei der Anpassung von Angeboten oder bei der Planung einer Werbekampagne.
Trends erkennen: In größeren Gruppen oder in Unternehmen kann das Wissen über die Beliebtheit von bestimmten Dingen dazu beitragen, Trends zu erkennen. Das könnte wichtig sein, wenn du zum Beispiel ein Geschäft führst und wissen möchtest, welche Produkte oder Dienstleistungen besonders gefragt sind.
Anpassung von Angeboten: Wenn du Produkte oder Dienstleistungen anbietest, kannst du deine Angebote anpassen, um den Bedürfnissen und Vorlieben der Mehrheit besser zu entsprechen. Das kann helfen, erfolgreichere Entscheidungen zu treffen und zufriedenere Kunden zu haben.
Effektivere Kommunikation: In bestimmten Kontexten kann das Wissen um die Vorlieben oder Gewohnheiten einer Gruppe es dir ermöglichen, effektiver mit ihnen zu kommunizieren. Zum Beispiel könntest du in einer Werbekampagne gezielter auf die beliebtesten Interessen eingehen.
Voraussetzung: Du solltest mit den Grundlagen der PC-Nutzung vertraut sein und die Grundlagen der Software Microsoft Word gut kennen.
            
            
                
            
        
                                                Woher weiß ich, was eine Pivot-Tabelle ist?
Stell dir vor, du hast eine Liste von Menschen und ihren Kleidungsstücken: Hüte, T-Shirts, Pullover und vieles mehr. Die Liste ist riesig und du möchtest wissen, welches Kleidungsstück am beliebtesten ist. Die Pivot-Tabelle hilft dir, die Liste so zu organisieren, dass du ganz leicht sehen kannst, welche Kleidungsstücke die meisten Leute in welcher Anzahl besitzen.
In einem Imbiss kannst du z.B. deine Umsätze produktspezifisch und kundenspezifisch auswerten.
Im privaten Bereich könntest du deine Haushaltsausgaben analysieren: wofür und wie häufig gibst du für etwas Geld aus.
Die Kenntnis darüber, was am populärsten oder umsatzstärksten ist, kann dir dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, sei es in sozialen Situationen, beim Management von Unternehmen, bei der Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen, beim Erkennen von Trends, bei der Anpassung von Angeboten oder bei der Planung einer Werbekampagne.
Trends erkennen: In größeren Gruppen oder in Unternehmen kann das Wissen über die Beliebtheit von bestimmten Dingen dazu beitragen, Trends zu erkennen. Das könnte wichtig sein, wenn du zum Beispiel ein Geschäft führst und wissen möchtest, welche Produkte oder Dienstleistungen besonders gefragt sind.
Anpassung von Angeboten: Wenn du Produkte oder Dienstleistungen anbietest, kannst du deine Angebote anpassen, um den Bedürfnissen und Vorlieben der Mehrheit besser zu entsprechen. Das kann helfen, erfolgreichere Entscheidungen zu treffen und zufriedenere Kunden zu haben.
Effektivere Kommunikation: In bestimmten Kontexten kann das Wissen um die Vorlieben oder Gewohnheiten einer Gruppe es dir ermöglichen, effektiver mit ihnen zu kommunizieren. Zum Beispiel könntest du in einer Werbekampagne gezielter auf die beliebtesten Interessen eingehen.
Voraussetzung: Du solltest mit den Grundlagen der PC-Nutzung vertraut sein und die Grundlagen der Software Microsoft Word gut kennen.
- 
        
            Gebühr19,00 €
- Kursnummer: B106.252
- 
            
                    
                        StartMo. 01.12.2025
 17:00 UhrEndeMo. 01.12.2025
 18:30 Uhr
- 
                    1 Termin / 2 Ustd.
- 
            Dozent*in:Alexandra Goller