Skip to main content

Programmbereiche

Loading...
Excel - 1 Termin, 1 Thema: Pivottabelle für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung
Mo. 05.05.2025 17:00
Herzogenaurach
für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung

Du lernst an diesem Termin, große Datenmengen einer Exceltabelle neu zu sortieren, um aus dem Ergebnis qualifizierte Entscheidungen treffen zu können. Woher weiß ich, was eine Pivot-Tabelle ist? Stell dir vor, du hast eine Liste von Menschen und ihren Kleidungsstücken: Hüte, T-Shirts, Pullover und vieles mehr. Die Liste ist riesig und du möchtest wissen, welches Kleidungsstück am beliebtesten ist. Die Pivot-Tabelle hilft dir, die Liste so zu organisieren, dass du ganz leicht sehen kannst, welche Kleidungsstücke die meisten Leute in welcher Anzahl besitzen. In einem Imbiss kannst du z.B. deine Umsätze produktspezifisch und kundenspezifisch auswerten. Im privaten Bereich könntest du deine Haushaltsausgaben analysieren: wofür und wie häufig gibst du für etwas Geld aus. Die Kenntnis darüber, was am populärsten oder umsatzstärksten ist, kann dir dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, sei es in sozialen Situationen, beim Management von Unternehmen, bei der Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen, beim Erkennen von Trends, bei der Anpassung von Angeboten oder bei der Planung einer Werbekampagne. Trends erkennen: In größeren Gruppen oder in Unternehmen kann das Wissen über die Beliebtheit von bestimmten Dingen dazu beitragen, Trends zu erkennen. Das könnte wichtig sein, wenn du zum Beispiel ein Geschäft führst und wissen möchtest, welche Produkte oder Dienstleistungen besonders gefragt sind. Anpassung von Angeboten: Wenn du Produkte oder Dienstleistungen anbietest, kannst du deine Angebote anpassen, um den Bedürfnissen und Vorlieben der Mehrheit besser zu entsprechen. Das kann helfen, erfolgreichere Entscheidungen zu treffen und zufriedenere Kunden zu haben. Effektivere Kommunikation: In bestimmten Kontexten kann das Wissen um die Vorlieben oder Gewohnheiten einer Gruppe es dir ermöglichen, effektiver mit ihnen zu kommunizieren. Zum Beispiel könntest du in einer Werbekampagne gezielter auf die beliebtesten Interessen eingehen. Voraussetzung: Du solltest mit den Grundlagen der PC-Nutzung vertraut sein und die Grundlagen der Software Microsoft Word gut kennen.

Kursnummer B106..251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Sprossen Lebendige Superhelden von der Fensterbank
Mo. 05.05.2025 18:30
Herzogenaurach
Lebendige Superhelden von der Fensterbank

Bedingt durch ausgelaugte Böden, lange Transportwege und Lagerzeiten beinhaltet Obst und Gemüse leider viel weniger Vitamine und Nährstoffe als noch vor einigen Jahrzehnten. Wieviel mehr an Vielfalt, Frische und Nährstoffen bieten Sprossen. Nur in einem Glas und Wasser entstehen auf der Fensterbank binnen weniger Tage völlig unkompliziert und kostengünstig die lebendigsten Lebensmittel überhaupt. Gemüse befindet sich ab der Ernte im Abbauprozess - Sprossen wachsen noch auf Ihrem Teller weiter. Eine Radieschensprosse enthält bis zu 30x mehr Vitamine und Mineralien als ein frisch geerntetes reifes Radieschen! Gemeinsam probieren wir uns durch verschiedene Sprossenarten und verschiedene leckere Gerichte. Ich erkläre Ihnen die einfachste Art des Sprossenanbaus, die gesundheitlichen Vorteile und alle Tricks und Kniffe, die es für leckere Sprossen braucht. Mit diesem Wissen fällt es Ihnen ganz leicht, diese leckeren Kraftpakete in Ihren Alltag zu integrieren. Materialkosten in Höhe von 6,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G213.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Deutsch als Zweitsprache A1.1 - Intensiv - startet im Mai German as foreign language A1.1 - Intensive course
Di. 06.05.2025 19:15
Herzogenaurach
German as foreign language A1.1 - Intensive course

Kursziel: Teil 1 des Sprachlevels A1. Teil 2 folgt im September 2025 Für Teilnehmende ohne Kenntnisse der deutschen Sprache. This course is for absolute beginners. Intensive Language Training. Three times a week. Ce cours s'adresse à des apprenants débutants, n'ayant aucune connaissance de la langue allemande. Questo corso è adatto a persone che non parlano per niente tedesco. Lehrbuch: Hueber Verlag, Schritte plus neu. Band 1, A1.1, ab Lektion 1, ISBN 978-3-19-501081-8.

Kursnummer S912.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,00
Entgeltermäßigung möglich. Fragen Sie in der vhs.
Dozent*in: Frieda Weise
Offener Maltreff
Mi. 07.05.2025 13:30
Herzogenaurach

Der offene Maltreff im herzo ArtSpace ist ein monatlich wiederkehrendes Kunstangebot für Menschen, die Lust haben sich gemeinsam kreativ in einer offenen Gruppe auszuleben. Das Angebot wird von mir, Jutta Reindler, künstlerisch mit Tipps begleitet und ist offen für alle, die Lust auf gemeinsames Gestalten haben. Jeden ersten Mittwoch im Monat gibt der Maltreff Zeit und Raum zum Malen und Zeichnen in angenehmer, entspannter Atmosphäre. Hier geht es um den Spaß am Malen, und nicht darum, ein besonderes Ergebnis zu erzielen oder zu bewerten. Der Treff ist kein pädagogischer Malkurs. Im Fokus stehen das Lernen miteinander und voneinander, der künstlerische Austausch, die Kommunikation und die inspirierenden Ideen. Als besondere Inspirationsquelle biete ich Blumensträuße, Äste und verschiedene Naturmaterialien an. Materialien wie Acrylfarbe, Öl- und Pastellkreiden, Buntstifte, Pinsel sind vorhanden und im Entgelt enthalten. Papier und Leinwände können entweder käuflich erworben oder selbst mitgebracht werden. Gerne können auch weitere eigene Materialien genutzt werden, um in der Handhabung routinierter zu werden.

Kursnummer K740.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Jutta Reindler
Verschachtelt
Mi. 07.05.2025 17:30
Herzogenaurach

Aus unterschiedlichen Quadraten entsteht ein ansprechendes Design, das sich auf vielfältige Weise weiterverarbeiten lässt - von kleineren Arbeiten wie Kissen und Läufern bis hin zu großen Decken ist alles möglich. Der Workshop ist auch für Anfänger:innen gut geeignet. Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Vorbesprechung: 07.05.2025, 17:30 - 18:15 Uhr 2 Tages-Workshop Freitag, 23.05.2025 16:00 - 21:00 Uhr Samstag, 24.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr

Kursnummer K510.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,05
Dozent*in: Livia Vogel
Immobilien-Spezial: Kauf, Erbe, Schenkung Wege zur Immobilie
Mi. 07.05.2025 19:00
online vhs
Wege zur Immobilie

Bank, Familie und andere Optionen zum Eigenheim. Chancen, Risiken, Fallen bei der Vertragsgestaltung für Verkaufende, Kaufende, Schenkende und Vererbende. Die aktuellen Immobilienpreise und Zinsen lassen den Traum von der eigenen Immobilie für viele Menschen platzen. Dabei gibt es viele Wege und Fördertöpfe, die auch jüngere Menschen und Familien noch zum Eigenheim führen können. Sie erfahren die Voraussetzungen und Hintergründe beim klassischen Erwerb mit Hilfe eines Bank- oder Sparkassendarlehns. Welche Stellschrauben gibt es und inwieweit sind die zu beeinflussen? Welche Tipps gibt’s bei der Zinsverhandlung, was geht und was geht auch nicht und bleibt ein Traum? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Es gibt aber auch noch andere Wege und Modelle zu Wohneigentum zu gelangen. Was ist zu beachten bei Modellen innerhalb der Familie oder unter Angehörigen? Welche Stolperfallen gibt es bei den Themen Schenkung, Verrentung oder einer „vorweggenommenen“ Erbes? Wie wirken sich die Modelle finanziell aus? Was hat das Heizungsgesetz mit dem Kauf einer Immobilie zu tun? Was ist von Renten-/Erbpachtmodellen zu halten? Was bedeutet Wohnrecht, Nießbrauch oder „Rückmiete auf Lebenszeit“? Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2312D kostenlos

Kursnummer C439.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal
Dozent*in: Arthur Wilm
Deutsch als Zweitsprache A2.2 ab Mai German as foreign language A2.2
Do. 08.05.2025 17:00
Herzogenaurach
German as foreign language A2.2

Voraussetzung: Abgeschlossenes Sprachniveau A1, sowie A2.1, nach ca. 150 Unterrichtsstunden. Kursziel: Sie erreichen wahrscheinlich das Sprachniveau A2. / You'll probably reach the Level A2. Language reference: Lehrbuch: Huber-Verlag, Schritte plus Neu 4, A2.2, ISBN 978-3-19-801083-9 Wir empfehlen die Sprachberatung. Dort erfahren Sie, ob das Sprachniveau des Kurses Ihren eigenen Sprachkenntnissen entspricht. Haben Sie Interesse an einem ONLINE-Einstufungstest auf? Gehen Sie auf www.vhseinstufungstest.de We recommend that you come along to the language information day (Sprachberatung). One of our teachers will be at hand to provide advice about which is the right class for your language experience. Please call or write an E-Mail for more information.

Kursnummer S923.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,50
Entgeltermäßigung möglich. Fragen Sie in der vhs.
Burger und Bohnenpattys mit Antipasti
Do. 08.05.2025 18:00
Herzogenaurach

Dies ist ein super Rezept für Bohnenburger, die beim Braten nicht auseinanderfallen. Die Gewürze sind vielseitig abwandelbar. Dazu holen wir uns einen rustikalen Bun, rühren einen spicy Dip an, den wir auf den Burger streichen und gleichzeitig zum Antipasti reichen können. Wir nutzen das Baukastenprinzip mit vielen gesunden Zutaten und interpretieren das klassische Fastfood ganz neu! Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von maximal 15,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G214.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Persisch kochen
Fr. 09.05.2025 18:00
Herzogenaurach

Wer sich und seinen Freunden gutes Essen gönnen möchte, Freude am Kochen hat und bereit ist, für die Zubereitung zwei bis drei Stunden aufzuwenden, der sollte sich auf die persische Küche einlassen - die Mühe wird sich lohnen! Reis als wichtigster Bestandteil der iranischen Küche, viel Gemüse, frische Kräuter, all das verspricht eine Geschmacksexplosion aus 1001 Nacht. Der Duft alleine wird Sie begeistern. Bitte bringen Sie ein Getränk, Behälter für Kostproben und ggf. eine Schürze mit. Materialkosten in Höhe von 13,00 € werden mit dem Kursleiter abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G210.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Bewegte Herz-Chakra-Meditation
Sa. 10.05.2025 10:00
Herzogenaurach

Auch Meditation der 4 Himmelsrichtungen genannt. Ziel ist es, mit einfachen Bewegungen und bewusster Atmung, begleitet durch Musik, tiefe Entspannung und innere Stille zu erreichen. Bitte mitbringen: Matte, evtl. kleines Kissen, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, vielleicht 1 Getränk

Kursnummer G313.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,70
Die Welt des Räucherns Workshop
Sa. 10.05.2025 13:00
Herzogenaurach
Workshop

Erfahren Sie, wie man verschiedene Pflanzen, Wurzeln und Harze für spezielle Räucherzwecke nutzt, um ein angenehmes Aroma in Ihre Räume zu bringen. Im Workshop erlernen Sie verschiedene Räuchermethoden. Wir besprechen die Wirkung von Pflanzen, Wurzeln und Harzen auf unsere Räume, ihre spezifischen Eigenschaften und Anwendungsbereiche. Sie testen zudem beliebte Räucherwaren und stellen zwei Räucher-Mischungen selbst her. Der Theorieteil findet in der vhs, Raum 6 und das Räuchern im vhs-Garten statt. Materialkosten in Höhe von 2,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kursnummer G180.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,50
(Ent-)spannender Märchenspaziergang im Frühling ab 4 Jahre (mit Begleitperson)
Sa. 10.05.2025 15:00
Herzogenaurach
ab 4 Jahre (mit Begleitperson)

Frühling ist´s! Was gibt es alles zu entdecken?! Ob sich Elfen und Zwerge sehen lassen? Kommt mit mir in den Märchenwald. In kleinen Pausen werde ich Märchen vom Frühling erzählen. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen! Anmeldeschluss: 05.05.2025 Kursentgelt 9,10 € pro Eltern-Kind Paar bzw 4,55 € pro Person

Kursnummer j140.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,55
Kursentgelt 9,10 € pro Paar bzw. 4,55 € pro Person Bitte melden Sie 1 Erwachsenen und 1 Kind an
Excel - 1 Termin Vertiefen und Üben für Teilnehmer:innen aus den Kursen Pivottabelle, SVerweis und Formeln
Mo. 12.05.2025 17:00
Herzogenaurach
für Teilnehmer:innen aus den Kursen Pivottabelle, SVerweis und Formeln

In diesem Kurs kannst du vertiefen und üben. Du bist hier richtig, wenn du in einem der vergangenen Kurse gewesen bist: Excel 1 Termin, 1 Thema: Pivottabelle oder in Excel 1 Termin, 1 Thema: SVerweis oder in Excel 1 Termin, 1 Thema: Formeln Wir nehmen hier den Wunsch der Teilnehmer:innen auf, die noch einmal unter Anleitung die Themen vertiefen, also üben wollen. Eine Art Sprechstunde also. Du bekommst Übungsmaterial und falls Fragen auftauchen, ist die Kursleiterin gleich an deiner Seite und hilft mit Tipps und Tricks, damit du mehr Routine bekommst.

Kursnummer B107.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Finanziell gut vorbereitet in Rente! Versicherung & Finanzen vor Renteneintritt
Mo. 12.05.2025 19:00
online vhs
Versicherung & Finanzen vor Renteneintritt

Die Zeit bis zur Rente sind nur 10 Jahre oder weniger - oder der Rentenantrag steht unmittelbar bevor. Was ist zu beachten, welche Entscheidungen sind zu treffen? Was bedeutet Vorruhestand, Rente mit 63, langjährig versichert oder Flexirente im persönlichen Beispiel? In diesem Kurs werden die Grundlagen geklärt und an konkreten Beispielen die individuellen Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen besprochen. Der Referent geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein. Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Der Kurs umfasst 2 Termine und ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2306D kostenlos

Kursnummer C440.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal
Dozent*in: Arthur Wilm
Effektiv und nachhaltig abnehmen Ernährung für Aktive!
Mo. 12.05.2025 19:00
Herzogenaurach
Ernährung für Aktive!

Möchtest du durch Sport und Bewegung effektiv und nachhaltig Gewicht verlieren? Vergiss nicht die wichtige Rolle der Ernährung und lerne, worauf es dabei ankommt! In unserem 90-minütigen Workshop erfährst du, wie du durch die richtige Ernährung deine Gewichtsabnahme optimal unterstützen kannst. Lerne die Grundlagen der Ernährung für Gewichtsreduktion kennen (Kalorienbedarf/defizit; Muskelerhalt; Herzfrequenzzonen, etc.) und erhalte praktische Tipps für eine gesunde und kalorienbewusste Ernährung. Abgerundet wird dies durch interaktive Übungen. Melde dich jetzt an und starte deinen Weg zu einer gesünderen und fitteren Version von dir! Sichere dir deinen Platz! Der Dozent ist Ernährungsberater für Sportler A-Lizenz.

Kursnummer G150.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Marius Hupka
Gesundheit des Verdauungstraktes und Homöopathie Grundkenntnisse
Di. 13.05.2025 19:00
Herzogenaurach
Grundkenntnisse

Der Magen-Darm-rakt hat eine große Bedeutung für unsere Gesundheit. Stimmt die Verdauung, dann hat das positive Auswirkungen auf unser Immunsystem, auf unseren Stoffwechsel, Nährstoffaufnahme und auf unsere Lebenskraft. An diesem Aben beschäftigen wir uns mit der Funktionsweise des Magens und des Darms. Mit dem erlernten Wissen erwerben Sie ein Grundverständnis über das Thema und haben die Möglichkeit, Ihren Magen-Darm-Trakt zu unterstützen und zu pflegen. Bewährte Hausmittel und Hilfe aus dem Reich der Pflanzen können Symptome lindern. Weiterhin werden Darminfekte besprochen und die dazu passenden homöopathischen Arzneimittel vorgestellt. Mit der richtigen Anwendung können Sie sich sanft bei der Heilung unterstützen.

Kursnummer G160.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,30
Dozent*in: Angela Kohrs
Es geht auch analog: Plakate gestalten, in den Köpfen bleiben!
Mi. 14.05.2025 18:00
Herzogenaurach

Machen wir uns nichts vor, natürlich läuft heutzutage sehr viel online ab: Social Media, WhatsApp, Webseiten und Co. sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber nicht zu unterschätzen ist die Wirkung von Plakaten im Stadtbild und auch kreativ gestaltete Schaukästen etwa bei Vereinen oder vor Geschäften. Wir zeigen Ihnen in unserem Workshop, wie Plakate aussehen müssen, um nicht direkt wieder in Vergessenheit zu geraten. Welche Informationen wichtig sind – und welche man auch weglassen kann. Wie man mit wenig Aufwand, ein tolles Ergebnis erzielen kann. Und wir geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie dieses Ergebnis selbst erreichen können. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Strategien, um nachhaltig in den Köpfen zu bleiben. Kreativ, auf Augenhöhe und mit viel Spaß! in Kooperation mit Narrimann Graphic Art Studio Anmeldeschluss: 07.05.2025

Kursnummer C510.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Allgem. Integrationskurs – Modul 6 / Aufbausprachkurs 60028-BY-22-2024
Do. 15.05.2025 08:30
Herzogenaurach
60028-BY-22-2024

Zielgruppe: Berechtigte zum Allgemeinen Integrationskurs. Kursdauer: 700 Stunden, das sind 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Prüfungen: Nach Modul 6 findet der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) statt. Nach Modul 7 findet der Test Leben in Deutschland (LiD) statt. Anmeldung: persönlich in der Volkshochschule, Badgasse 4. Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursnummer IK22M6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Bedingungen zur Kostenbefreiung bitte erfragen.
Indisches Linsengericht Dal Tadka
Do. 15.05.2025 18:00
Herzogenaurach
Dal Tadka

Dal Tadka strotzt nur so vor Gewürzen und ist ein gesundes Wohlfühlessen. Die Linsen werden in Aromaten und Gewürzen gekocht, bis sie cremig sind und anschließend mit einem temperierten Gewürzöl (Tadka) übergossen. Diese einfach zuzubereitende Version schmeckt wie ein Gourmetgericht und kann es mit jedem indischen Restaurant aufnehmen. Dazu passend wird eine Vorspeise und ein Nachtisch serviert. Bitte bringen Sie ein Getränk, Behälter für Kostproben und ggf. eine Schürze mit. Materialkosten in Höhe von 10,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. English speakers are very welcome. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G215.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Waldbaden für Eltern und Kind (5 - 10 Jahre) Achtsamkeit im Wald
Fr. 16.05.2025 14:30
Herzogenaurach
Achtsamkeit im Wald

Wir schlendern, entdecken, staunen, "hören" dem Wald zu, üben mit unserem Atem und weichen Bewegungen ... Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, bequemes festes Schuhwerk, evtl. Getränk, Insektenschutz, kleines Notizheft/Stift Kursentgelt: 12,40 € pro Paar bzw. 6,20 € pro Person

Kursnummer G314.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,20
Schultern, Nacken und Kiefer lockern mit bewusster Atmung
Fr. 16.05.2025 17:00
Herzogenaurach

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig. Unbewusst halten sie die Luft an, ziehen die Schultern nach oben oder knirschen mit den Zähnen. Auf Dauer beeinflusst eine flache Atmung die Sauerstoffversorgung und Leistungsfähigkeit unseres Körpers. Sie lernen, körperliche Anspannung bewusst „loszulassen“, um Ihre gesamte Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen mit Bewegung angeleitet, um Muskelverspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für die Schultern, den Nacken und Kiefer bringen wieder Lockerheit und Wohlgefühl. Die Übungen sind leicht erlernbar und können gut im Alltag umgesetzt werden. Wir üben abwechselnd im Sitzen, Stehen und Liegen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Socken, Decke und ein kleines Nackenkissen mit.

Kursnummer G315.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Nicht aus schlechtem Holz Schnitzen mit der Kettensäge
Sa. 17.05.2025 09:30
Herzogenaurach
Schnitzen mit der Kettensäge

Einführung ins Schnitzen mit der Kettensäge. Je nach Voraussetzung der Teilnehmer:innen beginnen wir mit einfachen Übungen und Schnitttechniken bis hin zu konkreten Figuren. Von Pflanzen über Tiere bis zu Menschen und Gesichtern ist vieles möglich. Bitte selbst mitbringen: - persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Gehör- und Gesichtsschutz bzw. Helmkombination) - falls kein Helm vorhanden, dann ist zumindest eine Schutzbrille und Gehörschutz notwendig - eigene betriebsbereite Kettensäge, ebenso eine passende Ersatzkette - wenn vorhanden eigenen Sägebock Der Kursleiter stellt weitere Sägen (für Feinschnitt) und Sägeböcke zur Verfügung. Auch Materialkosten (Holz) sind im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer K850.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Thomas Reich
Entspannen und Wohlfühlen
So. 18.05.2025 09:30
Herzogenaurach

Hier kannst du verschiedene Entspannungsmethoden kennenlernen und erleben. Du achtest dabei darauf, wie sich dein Körper anfühlt. Du kannst Ruhe spüren, in Gedanken Bilder beobachten und dich wohlfühlen. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke

Kursnummer G316.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,70
Dozent*in: Antje Terfloth
Selbstbehauptung, Kommunikation und Selbstschutz für Kinder von 6 bis 10 Jahren
So. 18.05.2025 13:00
Herzogenaurach
von 6 bis 10 Jahren

Ein Wokshop für Kinder, die sich selbst schützen sowie Konflikte selbstsicher und möglichst gewaltfrei lösen können wollen. Im Workshop befassen wir uns u.a. mit den Fragestellungen: • Was ist Selbstverteidigung und worin besteht der Unterschied zum Kämpfen? • Wovor will man sich schützen? Wie kann man das tun? (Hilfe und helfen) • Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme, innere und äußere Stärke? • Was ist von den üblichen Handlungsempfehlungen wie „Stopp!“ oder „Zutreten und Wegrennen“ zu halten? Zusammen mit Übungen zur Selbstbehauptung, erste Befreiungs- und Abwehrtechniken sowie kleine Spiele zur Förderung von Konzentration und Koordination bietet der Workshop einen ersten Einstieg oder eine Auffrischung für das Thema.

Kursnummer j106.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Janine Böhme
Allgem. Integrationskurs – Modul 2 / Basiskurs 60028-BY-25-2025
Mo. 19.05.2025 08:30
Herzogenaurach
60028-BY-25-2025

Zielgruppe: Berechtigte zum Allgemeinen Integrationskurs. Kursdauer: 700 Stunden, das sind 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Prüfungen: Nach Modul 6 findet der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) statt. Nach Modul 7 findet der Test Leben in Deutschland (LiD) statt. Anmeldung: persönlich in der Volkshochschule, Badgasse 4. Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursnummer IK25M2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gudrun Buschka
Freundschafts- und Wickelringe aus Silber Trendy Silberringe für Sie und Ihn
Mo. 19.05.2025 17:30
Herzogenaurach
Trendy Silberringe für Sie und Ihn

Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sog. „Freundschaftsring“ (oder mehrere) oder auch einen aus silbernem Draht oder Bandmaterial gewickelten „Wickelring“ aus echtem Silber 925 Sterling, passend für Ihre eigene Fingergröße oder die eines lieben Freundes. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit Hammerschlag-Oberflächenstruktur versehen werden. Materialkosten (Freundschaftsringe: 12,00 € bis 58,00 €, Stapelringe: 12,00 € bis 32,00 €, Wickelringe: 26,00 € bis 58,00 €) werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kursnummer K620.251
Schulterbeschwerden natürlich lindern Selbsthilfestrategien aus der Naturheilkunde
Mo. 19.05.2025 19:00
Herzogenaurach
Selbsthilfestrategien aus der Naturheilkunde

Sia haben Verspannungen, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen in der Schulter? In diesem praxisnahen Vortrag lernen Sie, wie Sie mit naturheilkundlichen Methoden und gezielten Übungen Ihre Schultern gesund halten und Beschwerden lindern können. Neben einer kurzen Einführung in die Anatomie der Schulter erhalten Sie wertvolle Selbsthilfestrategien – von Heilpflanzen, Wickeln bis hin zu effektiven Selbsthilfeübungen. Bringen Sie Ihre Schultern wieder in Bewegung!

Kursnummer G170.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Denise Seibert
Inflation, Deflation, Stagnation? Wirtschafts-Fachbegriffe einfach erklärt
Mi. 21.05.2025 18:30
online vhs
Wirtschafts-Fachbegriffe einfach erklärt

An diesem Abend geht es um die Begriffe wie Inflation, Deflation, Stagnation, Shrinkflation und Co: Was genau versteht man darunter, was steckt hinter den Begriffen und was sind die Ursachen? Warum spricht man von einer gefühlten und einer statistischen Inflation? Welche Auswirkungen haben die genannten wirtschaftlichen Zusammenhänge auf die Kaufkraft, die Wirtschaft und die Geldanlage? Wie sieht es aktuell in Deutschland aus im Vergleich zu anderen Ländern, europaweit und global? Welche Strategien und Handlungsweisen gibt es gegen die einzelnen Phänomene vorzugehen, mit welchen Konsequenzen? Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Möglichkeiten auf den Tisch. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2310D kostenlos

Kursnummer C441.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal
Dozent*in: Arthur Wilm
Natürlich gekeimt So werden aus Nahrungsmitteln LEBENSmittel
Mi. 21.05.2025 18:30
Herzogenaurach
So werden aus Nahrungsmitteln LEBENSmittel

Viele unserer Nahrungsmittel, die wir im Supermarkt kaufen, haben einen geringen Nährstoffgehalt, schlechte Inhalts- und Zusatzstoffe und enthalten zuviel Zucker. Somit sind sie alles andere als lebendig. Dadurch fühlen wir uns oft müde, energielos, vertragen Getreide immer schlechter und die Verdauung beschwert sich. Eine günstige, schnelle, vielseitige und einfache Alternative ist das ankeimen von Getreide, Pseudogetreide, Nüssen oder Hülsenfrüchten. Der Gehalt an Vitaminen und Mineralien explodiert nicht nur. Durch den Keimprozess entstehen Enzyme, die die Nährstoffe bereits aufschließen. Viele Antinährstoffe wie z.B. Gluten werden durch das Keimen abgebaut. Es entstehen wahre Powerfoods. An diesem Abend zeige ich Ihnen, wie Sie binnen 24 Stunden und 5 min Arbeitszeit leckere Cracker, Müslis, Smoothies oder Aufstriche herstellen können. Freuen Sie sich auf Lebendiges, Leckeres sowie leicht verdauliche Kostproben. Materialkosten in Höhe von 6,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G216.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
GL Integrationskurs M1 Basisabschnitt 1 60028-BY-24-2025
Do. 22.05.2025 08:30
Herzogenaurach
60028-BY-24-2025

Zielgruppe: Berechtigte zum Allgemeinen Integrationskurs, mit der Berechtigung zum Zweitschriftlerner-Kurs. Kursdauer: 900 + 100 Stunden, das sind 900 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Prüfungen: Nach Modul 9 findet der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) statt. Nach Modul 10 findet der Test Leben in Deutschland (LiD) statt. Anmeldung: persönlich in der Volkshochschule, Badgasse 4. Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursnummer IK24M1.GL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Ladies` Day am 24.05.2025 von 8:55 Uhr bis 17:45 Uhr
Sa. 24.05.2025 08:55
Herzogenaurach
von 8:55 Uhr bis 17:45 Uhr

8:55 Uhr (bis 9:45 Uhr) Raum 8 Spaß und Bewegung Wellness-Workout Entspannende Musik unterstreicht ein stressfreies und trotzdem intensives Ganzkörpertraining. Dieses Workout sorgt dafür, dass Lebensenergie gleichmäßig durch Ihren Körper fließt. Körper und Geist bilden somit eine Einheit. Es werden alle wichtigen Muskelgruppen gekräftigt und die Figur gestrafft. Rosemarie Haynl 10:00 Uhr (bis 10:45 Uhr) Raum 8 Atmen und Achtsamkeit Qigong In der Ruhe liegt die Kraft. Qigong beruht auf uraltem Wissen und ist eine Verbindung von Körperbewegungen, Atmung und Meditation. Langsame Bewegungen und Gewichtsverlagerung regulieren den Kreislauf, richten die Wirbelsäule auf und schaffen ein völlig neues, kraftvolles, harmonisches Körpergefühl. Die Gedanken werden klarer und das Leben wird bewusster. Sylvia Hellmold 11:00 Uhr (bis 11:45 Uhr), Raum 8 Stärken und Atmen Yoga Die Lehre vom gesunden und sinnvollen Leben. Yoga-Übungen schenken neue Energie für Körper, Geist und Seele. Sie lassen den Alltag bewusster und gesünder erleben, bauen Stress ab und machen dazu noch beweglicher. Eine kurze Bewegungsreihe zeigt, wie wohltuend, entspannend und doch energiegeladen Yoga sein kann. Kathrin Hinrichs 12:00 Uhr (bis 13:15 Uhr) Raum 2 Abschalten und Tanken Lassen Sie sich kulinarisch verführen und tauchen in die delikate Welt der inidschen Küche ein. Dr. Yamini Avadhut 13:15 Uhr (bis 14:15 Uhr), Raum 8 Atmen und Bewegen Nirvana-Fitness Diese Trainingsform ist eine Mischung aus tonisierenden Yoga- und Pilatesübungen, kombiniert mit Stretching und vertiefender Atmung. Lassen Sie sich überraschen. Michaela Brenner 14:30 Uhr (bis 15:30 Uhr), Raum 8 Stabilisieren und Straffen Pilates Bei dieser Einführungsstunde stehen die für diese Trainingsmethode typischen Kräftigungs- und Dehnübungen unter Einsatz der Atemkontrolle im Vordergrund. Pilates verbessert Ihre Körperhaltung, stabilisiert Ihre Muskeln und vertieft das Körperbewusstsein, führt somit zu einem neuen Körpergefühl und bei längerer Anwendung einer Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit. Gerda Förster-Krein 15:45 Uhr (bis 16:45 Uhr) Raum 1 Styling und Outfit Haare, Kleidung, Make-up Es gibt Tage im Leben, an denen alles stimmen muss. Denn für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Sie erfahren, wie Sie Haare, Kleidung und Make-up perfekt auf Ihren persönlichen Typ abstimmen. Erleben Sie in einem kurzweiligen Vortrag die Zusammenhänge zwischen dem persönlichen Hautton und der Harmonie der Farben. Helga Dollhofer-Veleta 17:00 Uhr (bis 17:45 Uhr) Raum 8 Anspannen und Entspannen Progressive Muskelentspannung (PME) - mentale Form In dieser Schnupperstunde findet eine Einführung in die PME durch Vergegenwärtigung (Vorstellung der Muskelanspannung) statt. Mit einer Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung ist eine Verminderung von Verspannungen und Stressabbau möglich, sowie eine Steigerung der Stresskompetenz. Kordula Schneider Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen, warme Socken, ein Handtuch und (rutschfeste) Matte oder Decke.

Kursnummer G303.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Arabisch kompakt - Online Tagesseminar - kompakt
Sa. 24.05.2025 10:00
online vhs
Tagesseminar - kompakt

Sie reisen privat oder beruflich in ein arabischsprachiges Land und kennen die Sprache nicht? Sie benötigen eine kompakte, kurze Einführung in die wichtigsten alltäglichen Redemittel. Sie lernen hier gesprochenes Arabisch für verschiedene typische Situationen. Nicolas Khoury ist Muttersprachler, dolmetscht bei Gericht und gewährt Ihnen gute Einblicke in die sprachlichen, kulturellen und landeskundlichen Besonderheiten. Umfangreiche Seminarunterlagen werden vom Kursleiter im virtuellen vhs.cloud Raum zur Verfügung gestellt. Kurszeit 10:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 15:00 Uhr, 30 Minuten Pause. Voraussetzung: Keine Vorkenntnissen der arabischen Buchstaben erforderlich vhs.cloud Login, Onlinekurs in der vhs.cloud Bitte laden Sie sich vor Kursbeginn die Manuskripte des Dozenten aus der Dateiablage im vhs.cloud-Raum herunter.

Kursnummer S501.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Nicolas Khoury
Waldbaden für Eltern und Kind (4 - 8 Jahre) Achtsamkeit im Wald
Sa. 24.05.2025 14:00
Herzogenaurach
Achtsamkeit im Wald

Wir schlendern, entdecken, staunen, "hören" dem Wald zu, üben mit unserem Atem und weichen Bewegungen ... Bitte kommen Sie in wettergerechter Kleidung und festem Schuhwerk und bringen evtl. Getränk, Insektenschutz und ein kleines Notizheft/Stift mit. Kursentgelt: 12,40 € pro Paar bzw. 6,20 € pro Person

Kursnummer G317.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,20
Allgem. Integrationskurs – Modul 7 / Orientierungskurs 60028-BY-21-2024
Mo. 26.05.2025 13:15
Herzogenaurach
60028-BY-21-2024

Zielgruppe: Berechtigte zum Allgemeinen Integrationskurs. Kursdauer: 700 Stunden, das sind 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Prüfungen: Nach Modul 6 findet der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) statt. Nach Modul 7 findet der Test Leben in Deutschland (LiD) statt. Anmeldung: persönlich in der Volkshochschule, Badgasse 4. Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursnummer IK21M7
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen.
Köstliches Fischgericht Lachs Curry
Di. 27.05.2025 18:00
Herzogenaurach
Lachs Curry

Gönnen Sie sich ein köstliches und schmackhaftes Lachs-Curry! Dieses einfache und schnelle indische Curry wird durch das Garen von Lachs zu einem unglaublich köstlichen, würzigen und pikanten Curry. Servieren Sie dieses Lachs-Curry mit gedämpftem Basmati-Reis oder Naan. Passend zu diesem leckeren Gericht wird eine Vorspeise und ein Nachtisch serviert. Bitte bringen Sie ein Getränk, Behälter für Kostproben und ggf. eine Schürze mit. Materialkosten in Höhe von 10,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. English speakers are very welcome. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G217.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Kopf, Bauch, Kontostand Die Psychologie des Geldes
Di. 27.05.2025 19:00
online vhs
Die Psychologie des Geldes

Gehen Sie besser mit Ihrem Geld um und erreichen Sie Ihre finanziellen Ziele systematisch! An diesem Abend geht es um unsere Emotionen, Gewohnheiten und Überzeugungen, die unseren Umgang mit Geld bestimmen. Wir beleuchten diese psychologische Seite, denn nicht nur das Finanzwissen bestimmt, wohin Ihr Geld geht. Die Referentin ist anerkannte Trainerin der Verbraucherbildung Bayern - sie will Ihnen nichts verkaufen, sie will es erklären. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2322D kostenlos

Kursnummer C442.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal
Lasagne alla napoletana
Sa. 31.05.2025 10:00
Herzogenaurach

Neapolitanische Lasagne, eine Reise in den Geschmack Süditaliens ... Ricotta, Büffelmozzarella und Tomatensoße … eine Harmonie für den Gaumen Bitte bringen Sie eine eigene Auflaufform mit für die Lasagne. Materialkosten in Höhe von ca. 17,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G2170.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Entspannung mit Klangschalen
Sa. 31.05.2025 14:00
Herzogenaurach

Einfach mal ein paar Stunden den alltäglichen Stress hinter sich lassen. Entspannen, Kraft schöpfen und zur Ruhe kommen. Begeben Sie sich mit mir in die Welt der Klangschalen. Spüren Sie die wohltuenden Vibrationen, nehmen Sie den Klang auf und genießen Sie Klangreisen, Klangbäder und Klangmassagen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Wirkung der Klangschalen. Ich freue mich auf einen entspannenden Nachmittag mit Ihnen. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke und kleines Kissen. Kommen Sie in bequemer Kleidung.

Kursnummer G318.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Immobilien als „Beton-Gold“?
Di. 03.06.2025 18:30
online vhs

Immobilien eine sinnvolle Wertanlage in bewegten Zeiten? Sie erfahren in diesem Vortrag, was Sie bedenken sollten und wissen müssen, um die beste Entscheidung für sich selbst zu treffen: Historische Entwicklung der Wertanlagen im Vergleich; Marktsegmente & Eigennutzung oder Anlageobjekt, Chancen & Risiken; Kosten, Steuern, Abschreibungen, Mieten, Preise, Förderungen; Eigenkapital & Finanzierungen; Unterschiedliche Investment-Vehikel. Der Referent ist zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern, er informiert unabhängig und will Ihnen nichts verkaufen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-oberasbach-rosstal.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. 25-2320D kostenlos

Kursnummer C443.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal
Dozent*in: Migel Savvides
Offener Maltreff
Mi. 04.06.2025 13:30
Herzogenaurach

Der offene Maltreff im herzo ArtSpace ist ein monatlich wiederkehrendes Kunstangebot für Menschen, die Lust haben sich gemeinsam kreativ in einer offenen Gruppe auszuleben. Das Angebot wird von mir, Jutta Reindler, künstlerisch mit Tipps begleitet und ist offen für alle, die Lust auf gemeinsames Gestalten haben. Jeden ersten Mittwoch im Monat gibt der Maltreff Zeit und Raum zum Malen und Zeichnen in angenehmer, entspannter Atmosphäre. Hier geht es um den Spaß am Malen, und nicht darum, ein besonderes Ergebnis zu erzielen oder zu bewerten. Der Treff ist kein pädagogischer Malkurs. Im Fokus stehen das Lernen miteinander und voneinander, der künstlerische Austausch, die Kommunikation und die inspirierenden Ideen. Als besondere Inspirationsquelle biete ich Blumensträuße, Äste und verschiedene Naturmaterialien an. Materialien wie Acrylfarbe, Öl- und Pastellkreiden, Buntstifte, Pinsel sind vorhanden und im Entgelt enthalten. Papier und Leinwände können entweder käuflich erworben oder selbst mitgebracht werden. Gerne können auch weitere eigene Materialien genutzt werden, um in der Handhabung routinierter zu werden.

Kursnummer K750.251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Jutta Reindler
Loading...
02.05.25 18:45:31