Skip to main content

Verbraucherfragen

Loading...
Berufsunfähigkeitsversicherung
Do. 25.09.2025 19:00
online vhs

Ein schlimmer Unfall, eine Krankheit - das ist nichts, worüber man gerne nachdenkt. Aber was passiert, wenn Sie danach nicht mehr arbeiten können? Wie können Sie sich und Ihre Familie absichern? An diesem Abend erfahren Sie, worauf beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu achten ist und wie man nachweisen kann, dass man berufsunfähig ist. Steffen Arndt ist Rentenberater und zertifizierter Trainer für Verbraucherbildung. Sie werden unabhängig beraten und niemand will Ihnen etwas verkaufen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C406.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zur Verantwortung von Unternehmen im digitalen Raum: Die Rolle der Unternehmen und warum auch wir gefragt sind „Nachhaltig digital konsumieren“ - Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung
Di. 07.10.2025 18:00
online vhs
„Nachhaltig digital konsumieren“ - Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind neben Verbraucher*innen auch Unternehmen gefragt, Verantwortung zu übernehmen. Doch wie sieht verbraucherfreundliche Digitalisierung konkret aus? Und können wir als Nutzende irgendwie erkennen, ob digitale Produkte wirklich verantwortungsvoll entwickelt wurden, oder nur gut vermarktet sind? Zentrale Fragen sind: Was genau meint „digitale Verantwortung“ und warum ist sie heute so relevant? Wie greifen politische Rahmenbedingungen, unternehmerisches Handeln und unser eigenes Konsumverhalten ineinander und was bedeutet das für echte digitale Verantwortung? Wie können wir erkennen, ob eine App, Plattform oder ein Service verantwortungsvoll gestaltet ist? Welche Initiativen gibt es im Bereich Digitaler Verantwortung und was bewirken sie? Referent: Bartosz Przybylek, Business Unit Lead Corporate Responsibility (ifok GmbH) Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“ und wird finanziell durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) gefördert.

Kursnummer C451.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Minimalismus und Familie? Nachhaltiger Konsum einfach gemacht.
Do. 09.10.2025 19:00
online vhs
Nachhaltiger Konsum einfach gemacht.

Weniger macht´s leicht! Der Alltag mit Kindern ist oft vollgepackt und fordernd mit den vielen unterschiedlichen Dingen, die es zu jonglieren gilt. Minimalismus kann deswegen gerade für Familien so hilfreich sein. Denn durch die Reduktion der Dinge im Haushalt und auch der Kinderkleider und Spielsachen, finden die wesentlichen Dinge endlich den Platz in unserem Leben den wir uns so sehr wünschen. Wir bekommen wieder Luft zum Durchatmen, Raum zur Gestaltung und Zeit für echte Begegnung. Wie das Aussortieren auch mit Kindern klappt, was man mit dem vielen Spielzeug und den unzähligen Kunstwerken anfängt und wo das Ausmisten sonst noch lohnend ist, wird in diesem Vortrag anhand von konkreten Beispielen erklärt. Wofür geben wir unser Geld aus? Was ist wirklich wichtig? Minimalismus ist gerade für Familien ein echter Game-Changer! Die Referentin Theresa Ulrich ist Ordnungs- & Minimalismus-Coachin und veröffentlicht ihre Tipps auch online als "Mrs. Minimal". Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C414.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gold, Silber und Inflation
Di. 14.10.2025 18:30
online vhs

Gold hat den Ruf, eine sichere Anlage und ein guter Schutz gegen Inflation zu sein. Aber ist das tatsächlich der Fall? Und eignet sich Gold wirklich für jeden? Im Vortrag erfahren Sie, was Sie in der aktuellen Situation im Zuge steigender Zinsen und Inflation bei der Geldanlage berücksichtigen sollten. Sie lernen, welche Rolle Edelmetalle – speziell Gold und Silber – in Ihrem Anlagemix spielen können und was grundsätzlich bei der Anlage in Gold und Silber zu berücksichtigen ist. Der Referent ist zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern, er informiert unabhängig und will Ihnen nichts verkaufen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C400.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Klug haushalten und finanzielle Spielräume schaffen
Mi. 15.10.2025 19:00
online vhs

Mit privater Finanzplanung in eine finanziell entspanntere Zukunft! - Strategien, Tools und Tricks für einen besseren Überblick beim Thema persönliche Finanzen - Sparvorschläge ohne Verlust von Lebensqualität - auch bei knapper Kasse Leben auf "Pump" vermeiden! - Wie manage ich die begrenzte Ressource Geld auf dem Weg in eine finanziell gesicherte Zukunft mit der Chance auf Rücklagen für Wünsche, Träume und Altersvorsorge! Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. Der Kurs umfasst 2 Termine.

Kursnummer C401.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Strategisches Vermögensmanagement
Do. 16.10.2025 19:00
online vhs

Geld ist ein mystisches Ding. Beinahe jeder hätte es gern, aber nur wenige wissen, wie man Geld arbeiten lassen kann. Wie kann man im Sinne eines weitblickenden Vermögensmanagements sein Vermögen sinnvoll auf verschiedene Anlageformen verteilen? Warum nicht selbst versuchen, Zusammenhänge zu verstehen, Risiken zu streuen, seine eigene Vermögensstruktur einfach und verständlich zu halten, anstatt Ratgebern nur blind zu vertrauen? Machen wir es zu unserer eigenen Sache. Der Referent ist zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern, er informiert unabhängig und will Ihnen nichts verkaufen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C407.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Warum wir (fast) alle beim Investieren Fehler machen und wie wir es besser machen
Mi. 22.10.2025 18:30
online vhs
und wie wir es besser machen

Wir denken, wir handeln rational - aber wenn es ums Geld geht, macht uns unser Gehirn oft einen Strich durch die Rechnung. Kaufen wir Aktien, nur weil alle anderen es tun? Weshalb ignorieren wir Warnsignale, wenn sie nicht zu unserer Meinung passen? Und warum überschätzen wir unsere Fähigkeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen? Welches sind die häufigsten Denkfehler - und wie können wir unser Hirn überlisten? In diesem Kurs entdecken Sie: - Was ist "Behavioral Finance"? - Die "Verfügbarkeitsheuristik": Warum wir mehr Angst vor einem Flugzeugabsturz haben als vor einem Autounfall und was das mit Geldanlagen zu tun hat. - Der Bestätigungsfehler: Warum wir nur die Informationen wahrnehmen, die uns in den Kram passen, und wie uns das beim Investieren schadet. - Herdentrieb: Warum wir mit der Masse gehen - Erleben Sie, wie ganze Märkte durch Gruppendynamik überhitzen oder crashen. - Marktanomalien und Finanzblasen: Spannende Geschichten aus der Börsenwelt, die zeigen, wie irrationale Entscheidungen ganze Märkte beeinflussen. Dieser Abend richtet sich an alle, die sich für die Psychologie des Geldes interessieren, egal, ob Sie schon investieren oder einfach neugierig sind, warum wir Menschen oft so irrational handeln. Freuen Sie sich auf spannende Aha-Momente und unterhaltsame Beispiele Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C409.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Behalten oder neu kaufen? Haushaltsgeräte im Check – Was schont Umwelt und Geldbeutel wirklich? „Nachhaltig digital konsumieren“ - Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung
Do. 23.10.2025 18:00
online vhs
„Nachhaltig digital konsumieren“ - Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung

Steigende Strompreise, Klimawandel und ständig neue Effizienzversprechen auf dem Elektrogerätemarkt stellen viele Verbraucher*innen vor die gleiche Frage: Lohnt sich der Austausch eines alten, aber noch funktionierenden Haushaltsgeräts – oder ist Weiterverwenden die bessere Wahl? In dieser Veranstaltung nehmen wir Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Gefriertruhen, Geschirrspüler, Wäschetrockner und Staubsauger unter die Lupe. Wir beleuchten die ökologischen und ökonomischen Vor- und Nachteile eines Gerätewechsels und diskutieren, wie individuelle Nutzungsgewohnheiten und der echnologische Wandel – etwa durch effizientere Geräte, den Ausbau erneuerbarer Energien oder Smart Homes – die Bewertung verändern. Damit verknüpfen wir individuelle Konsumentscheidungen mit den größeren Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit – ganz praxisnah für den Alltag. Referent: Carl-Otto Gensch, Leiter Bereich Produkte und Stoffströme , Öko-Institut e.V. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“ und wird finanziell durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) gefördert.

Kursnummer C452.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Versicherungs-Ramadama
Mo. 27.10.2025 19:00
online vhs

Es wird aufgeräumt im Versicherungsordner! Notwendige von unnützen Versicherungen unterscheiden, vorhandene Policen auf Aktualität und individuelle Bedürfnisse überprüfen. Sie lernen Fallen zu erkennen beim Versicherungsabschluss. Unser Ziel: Gut versichert sein, aber Geld sparen. Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Möglichkeiten auf den Tisch. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C402.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fake News und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz
Mo. 27.10.2025 19:00
online vhs

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie Fake News entstehen, sich verbreiten und welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt. Algorithmen, die gezielt Inhalte an bestimmte Zielgruppen ausspielen, tragen maßgeblich zur schnellen Verbreitung von Desinformation bei. Gleichzeitig wird KI jedoch auch eingesetzt, um Fake News zu entlarven - etwa durch die Analyse von Sprachmustern oder manipulierten Bildern. Wir stellen KI-gestützte Fact-Checking-Tools vor, die dabei helfen, Quellen zu prüfen und Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Ziel des Seminars ist es, ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken von KI im Zusammenhang mit Fake News zu schaffen und Strategien zu vermitteln, um Desinformation zu erkennen und aktiv entgegenzuwirken. Inhalte: - Meinungsmache, Nachrichten oder Propaganda - was ist was? - Aktuelle Fake News zum Thema COVID 19 und Wahlen USA - Aktuelle Verschwörungstheorien - Falschmeldungen erkennen - Entstehung und Verbreitung von Falschmeldungen - Fotomanipulation erkennen - Falschmeldungen im geschichtlichen Rückblick - Fake News und Möglichkeiten im Rahmen von Künstlicher Intelligenz - Tipps zum Erkennen von Fake News Anschließend Diskussion und Erfahrungsaustausch. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C415.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Immobilienkauf. Was kann ich mir wirklich leisten?
Di. 28.10.2025 19:00
Großhabersdorf

Kaum eine Lebensentscheidung beeinflusst das persönliche Glück so sehr wie die über die eigenen vier Wände. Es kann gut, aber auch schief gehen. Wichtig ist, alle Informationen umfänglich einfließen zu lassen (Kosten, laufende Einnahmen und Ausgaben, Eigenkapital) und daraus das passende Objekt und machbare Finanzierungsmodell zu finden. Eine komplexe Herausforderung, aber gut machbar, wenn man weiß wie es geht! Der Referent ist zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern, er informiert unabhängig und will Ihnen nichts verkaufen. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C408.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kann man das noch gut finden?! Wie Suchmaschinen und KI unseren Blick auf die Welt steuern „Nachhaltig digital konsumieren“ - Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung
Do. 30.10.2025 18:00
online vhs
„Nachhaltig digital konsumieren“ - Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung

Täglich suchen wir im Internet oder befragen KI-Chatbots. Die angezeigten Ergebnisse akzeptieren wir meist schnell. Selten machen wir uns Gedanken darüber, dass wir im Laufe der Zeit viele digitale Spuren hinterlassen, die zu sogenannten Filterblasen führen – wir bekommen meist Ergebnisse ausgespielt, die unserem eigenen Weltbild und unseren Annahmen entsprechen und diese verstärken. Echte Informationsvielfalt? Fehlanzeige. Doch woran liegt das eigentlich? Und warum ist es nicht ungefährlich, wenn die Internetsuche auf einem Monopol basiert? Der Vortrag beleuchtet diese und weitere „Phänomene“. Es werden wirtschaftliche und technische Hintergründe der heutigen Suchlandschaft erläutert und Wege zu mehr Informationsvielfalt und Datenschutz aufgezeigt. Und: wir schauen auch auf die lieben Gewohnheiten in punkto Suchverhalten – ließe sich da nicht leicht etwas ändern? Referenten: Carolin Bauer, Wissenschaftskommunikatorin & Dr. Stefan Voigt, Vorstandsvorsitzender, The Open Search Foundation e.V. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“ und wird finanziell durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) gefördert.

Kursnummer C453.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die letzten Dinge Tipps für Verbraucher:innen rund um Bestattung, Grab und Gedenkstein
Mo. 03.11.2025 19:00
online vhs
Tipps für Verbraucher:innen rund um Bestattung, Grab und Gedenkstein

Das Ableben eines Menschen verursacht nicht nur emotionalen Stress für die Hinterbliebenen. Auch Entscheidungen für z.T. hohe Investitionen müssen in sehr kurzer Zeit getroffen werden. Der Referent erklärt, was bei der Auswahl des Bestattungsunternehmens, Grabplatzes, Gedenksteins und der Friedhofsgärtnerei zu beachten ist. Um welche Kosten handelt es sich? Wie kann man steuern? Wie kann man sich vorbereiten? Jörg Kabierske, zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern, setzt sich intensiv mit dem Sterben auseinander, u.a. im Rahmen des Studiengangs der Perimortalen Wissenschaften und auf www.abschied-aufbruch.de. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C411.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fonds und ETFs - einfach erklärt
Mo. 10.11.2025 19:00
Großhabersdorf

Überall hört man von Fonds und "ETFs", die auch Laien einfach und sicher Gewinne bescheren sollen. Zu schön um wahr zu sein? Die Bankkauffrau und Betriebswirtin Heike Jäger ist zertifizierte Trainerin der Verbraucherbildung Bayern - hier will Ihnen niemand etwas verkaufen. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C412.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wer wird Millionär? Aus eigenem Geld das Meiste rausholen. Für Menschen bis 30
Do. 13.11.2025 19:00
online vhs
Aus eigenem Geld das Meiste rausholen. Für Menschen bis 30

In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld meist eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell geregelte und sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr! Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C403.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gut versichert mit Kindern
Di. 18.11.2025 19:00
online vhs

Unsere Versicherungsexperten erklären alles rund um Versicherungen und Kinder: Haftpflichtversicherung - wenn Kinder Schäden anrichten - wer haftet und wann zahlt die Versicherung? Gesetzliche Unfallversicherung - auch Kinder stehen mitunter unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung (z. B. auf dem Weg in den Kindergarten, Schule, in der Schule usw.) Krankenversicherung - wann kann das Kind bei den Eltern beitragsfrei versichert werden und bei welchem Elternteil erfolgt die Familienversicherung - was, wenn ein Elternteil nicht gesetzlich krankenversichert ist? Krankenzusatzversicherungen für Kinder - sind sie sinnvoll? - worauf sollte man achten? Kinderinvaliditäsabsicherung, Grundfähigkeitsversicherung - worauf ist zu achten? Braucht es überhaupt eine Ausbildungsversicherung oder eine Rentenversicherung zur Altersvorsorge für Kinder? Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C405.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Geld, Gier und Gefühl ... noch mehr über "Behavioral Finance"
Mo. 24.11.2025 18:30
online vhs
... noch mehr über "Behavioral Finance"

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihnen ein Verlust doppelt so weh tut wie ein gleich hoher Gewinn? Warum Sie an der Börse immer genau dann kaufen, wenn die Kurse oben sind und verkaufen, wenn sie unten sind? Oder warum wir manchmal irrational viel Geld für Dinge ausgeben, die eigentlich keinen echten Mehrwert haben? In diesem spannenden Kurs tauchen wir tief in die Welt der "Behavioral Finance" ein: die Psychologie der Finanzentscheidungen. Statt reiner trockener Theorie erleben Sie anhand unterhaltsamer Beispiele, wie unser Gehirn uns beim Investieren austrickst. Themen, die Sie zum Staunen bringen werden: - Der Überoptimismus-Falle entkommen: Warum wir glauben, klüger als der Markt zu sein (und wie wir das vermeiden). - Verlust tut weh! Wie die Angst vor Verlusten unser Verhalten steuert und uns zu schlechten Entscheidungen verleitet. - Geld ist nicht gleich Geld! Warum wir mit 50 Euro im Portemonnaie anders umgehen als mit 50 Euro auf dem Konto. - Die Zeit spielt gegen uns! Warum wir Zukunftsgewinne unterschätzen und warum Unsicherheit uns lähmt. Dieser Kurs ist ideal für Anleger:innen, Finanzinteressierte oder Entscheidungsträger:innen, die sich intensiver mit den psychologischen Mechanismen hinter komplexen Finanzentscheidungen auseinandersetzen möchten. Grundkenntnisse in Behavioral Finance oder erste Erfahrungen mit Investitionen sind hilfreich, um die Inhalte optimal zu nutzen Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C410.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tipps für den digitalen Alltag
Mo. 24.11.2025 19:00
online vhs

Ein besseres Leben mit dem Internet. Sie wissen, das Internet bietet viele Möglichkeiten, trauen sich aber noch nicht so recht, diese auch zu nutzen. In diesem Workshop erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die unterschiedlichsten Bereiche, die Ihnen im täglichen Leben nützlich sein können. Inhalte: - die wichtigsten Online-Shops und Bewertungsportale kennen - recherchieren nach günstigen Übernachtungen, Flug- und Bahnticktes. - Sie erhalten einen Einblick in den Bereich Social Media wie zum Beispiel Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. - Sie planen Ihren Urlaub mit Hotel-, Flug- und Urlaubsbuchungsplattformen. - Sie erhalten einen Überblick über Online-Videotheken wie Amazon Prime, NETFLIX und lernen den Umgang mit kostenlosen Mediatheken kennen. - Sie erfahren die wichtigsten Dinge rund um das Thema Registrierung, Anmeldung und Zahlung und lernen in diesem Zusammenhang verschiedene Bezahlmethoden kennen. - Ein Ausblick in die Zukunft und die kritische Betrachtung datenschutzrechtlicher Aspekte runden den Workshop ab. Ziel des Seminares ist es, Ihnen die Ängste zu nehmen und einen Überblick über Nützliches im Internet zu geben. Trainieren Sie an diesem Tag in einer angenehmen und lockeren Atmosphäre im Team mit anderen Kursteilnehmern für ein besseres Leben im Internet. Erforderliche Grundkenntnisse: PC-Grundlagen. Die Teilnehmer:innen sollten Zugriff auf einen eigenen EMail-Account haben. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C416.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rentable Geldanlage im Alter?
Di. 25.11.2025 18:00
online vhs

Welche Geldanlage lohnt sich im Alter? An diesem Abend führt die Bankkauffrau und Betriebswirtin Heike Jäger Sie durch das Wichtigste, was Sie zum Thema Geldanlage wissen müssen. Sie ist zertifizierte Trainerin der Verbraucherbildung Bayern - hier will Ihnen niemand etwas verkaufen. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Anlagearten auf den Tisch. Grundsätzlich gelten für die Geldanlage für Seniorinnen und Senioren die selben Grundsätze wie sonst auch - allerdings mit besonderer Betonung auf den Kapitalerhalt. Welche Anlagen sich dafür eignen, erfahren Sie in diesem Seminar. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C404.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Richtig versichert - viel Geld gespart!
Mo. 01.12.2025 18:30
online vhs

Die Menschen in Deutschland sind Weltmeister in Sachen Versicherungen - alle haben gleich mehrere. Aber ist man damit gut abgesichert? Und wieviel Geld muss man aufwenden, um das zu erreichen? Wie gewohnt neutral und objektiv bietet die zertifizierte Verbrauchertrainerin wichtige Informationen, damit Sie in Zukunft richtig und nicht zu teuer versichert sind. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C413.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
15.09.25 13:04:30