Kurse nach Themen
Anmeldung ist beendet. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns, wir planen den Kurs dann ein zweites Mal. Vielen Dank. In diesem besonderen Kurs gestalten Vater und Kind gemeinsam ein persönliches Kunstwerk im Format 60 x 80 cm. Beide erschaffen zusammen ein Gemälde, bei dem die Silhouetten von Vater und Kind, die von hinten dargestellt sind, im Mittelpunkt stehen. Jeder von beiden verziert die Silhouette des anderen mit individuellen Motiven und Symbolen, die für ihre gemeinsame Beziehung stehen. Gemeinsam entstehen so einzigartige Kunstwerke voller persönlicher Bedeutung und Kreativität. Wir nutzen eine Vielzahl an Materialien: Acrylfarbe, Kreide, Schablonen und Fineliner. Kursentgelt: 99,00 € pro Paar bzw. 49,50 € pro Person Materialkosten in Höhe von 40,00 € werden vor Ort direkt mit der Kursleiterin/Künstlerin verrechnet.
Dekorative Gartenkeramik, wie Stelen mit Tierfiguren oder im Hundertwasserstil, Kegel oder Wichtelhäuser gelingen auch Anfänger:innen ganz einfach. Nützlich und hübsch zugleich sind Bienensteine, Ohrenzwickerbehausungen und kleine Insektentränken. Auch kleine Schälchen oder Knoblauchreiben können im Kurs entstehen. Die Materialkosten betragen 8,50 € pro kg ungebranntem Ton und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Eimer, Lappen, Handtuch und Seife 1. Termin: Montag, 31.03.2025, 18:00 - 21:00 Uhr 2. Termin: Montag, 07.04.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Der zweite Kinderzauberkurs baut auf den ersten Kurs auf. Gerne können aber auch Anfänger:innen teilnehmen. Ihr erlernt neue spannende Kunststücke und am Schluss gibt es wieder eine Überraschung. Was erwartet euch? Effekte mit Büroklammern, einem Geldschein und vielem mehr. Materialkosten in Höhe von 10,00 € sind im Kursentgelt enthalten.
Wir beschäftigen uns mit zeitgenössischer Literatur und den Themen, die uns alle bewegen.
Die Vielseitigkeit von Acrylfarbe ist faszinierend. Man kann sie dünn lasieren, cremig vermalen und schichtweise aufbauen. Durch die Kombination mit anderen Materialien und Mal-/Zeichenutensilien entstehen reizvolle Oberflächen. Im Mittelpunkt steht ein expressiver Prozess, der auf der Verbindung von Struktur und Farbe basiert. Wir experimentieren mit bildnerischen Begriffen wie Bildaufbau, Komposition, Form und Farbe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kreativität und Experimentierfreude sind das Werkzeug. Bitte mitbringen: Acrylpinsel, Acrylfarben, Bildträger nach Vorliebe, alte Lappen
Alle kennen es, nur immer weniger spielen es: Schafkopf. Das „Karteln“ ist eine Wissenschaft für sich, macht aber großen Spaß, wenn man erst mal die Grundregeln verstanden hat. In diesem Kurs lernen Sie spielerisch und zunächst mit offenen Karten die Regeln, gemeinsam üben wir einfache Grundzüge und Spiele. Dabei werden aus dem Wirtshaus bekannte Sprüche wie auch Merkregeln vermittelt und Sie lernen, wie ein "Rufspiel" funktioniert, wie wichtig das richtige Zählen der Punkte ist und wann man besser ein "Solo" lassen sollte. Sie werden danach viel Spaß an dem Spiel haben und mitspielen können! Der Dozent kartelt selbst leidenschaftlich gerne und vermittelt das Spiel in einem systematisch angeordneten Kurs in kleiner Runde. Dabei kommen Humor, Spaß und fränkische Gemütlichkeit nicht zu kurz. Frauen sind ausdrücklich willkommen! Die Teilnehmer:innen erhalten eine "Bedienungsanleitung", die künftig hilft, mitzureden und natürlich mitzuspielen.
Der offene Maltreff im herzo ArtSpace ist ein monatlich wiederkehrendes Kunstangebot für Menschen, die Lust haben sich gemeinsam kreativ in einer offenen Gruppe auszuleben. Das Angebot wird von mir, Jutta Reindler, künstlerisch mit Tipps begleitet und ist offen für alle, die Lust auf gemeinsames Gestalten haben. Jeden ersten Mittwoch im Monat gibt der Maltreff Zeit und Raum zum Malen und Zeichnen in angenehmer, entspannter Atmosphäre. Hier geht es um den Spaß am Malen, und nicht darum, ein besonderes Ergebnis zu erzielen oder zu bewerten. Der Treff ist kein pädagogischer Malkurs. Im Fokus stehen das Lernen miteinander und voneinander, der künstlerische Austausch, die Kommunikation und die inspirierenden Ideen. Als besondere Inspirationsquelle biete ich Blumensträuße, Äste und verschiedene Naturmaterialien an. Materialien wie Acrylfarbe, Öl- und Pastellkreiden, Buntstifte, Pinsel sind vorhanden und im Entgelt enthalten. Papier und Leinwände können entweder käuflich erworben oder selbst mitgebracht werden. Gerne können auch weitere eigene Materialien genutzt werden, um in der Handhabung routinierter zu werden.
Wir arbeiten mit drei verschiedenen Mustern, damit jeder sein Lieblingsmotiv wählen kann: Blüten, Blätter oder Katzen. Die Muster lassen sich perfekt für Tischläufer, Kissen und Taschen und vor allem große Decken oder Wandbilder verwenden. Geübte Patcher:innen können mit meiner Hilfe auch ihr eigenes Motiv erarbeiten. Näherfahrung ist bei diesem Kurs von Vorteil, aber auch Teilnehmer:innen mit Grundkenntnissen im Nähen kommen hier zu guten Ergebnissen. Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Vorbesprechung: 12.03.2025, 17:30 - 18:15 Uhr 2 Tages-Workshop Freitag, 28.03.2025 16:00 - 21:00 Uhr Samstag, 29.03.2025 10:00 - 17:00 Uhr
In diesem besonderen Kurs gestalten Vater/Mutter und Kind (ein Elternteil mit Kind) gemeinsam ein persönliches Kunstwerk im Format 60 x 80 cm. Beide erschaffen zusammen ein Gemälde, bei dem die Silhouetten von Mutter/Vater und Kind, die von hinten dargestellt sind, im Mittelpunkt stehen. Jeder von beiden verziert die Silhouette des anderen mit individuellen Motiven und Symbolen, die für ihre gemeinsame Beziehung stehen. Gemeinsam entstehen so einzigartige Kunstwerke voller persönlicher Bedeutung und Kreativität. Wir nutzen eine Vielzahl an Materialien: Acrylfarbe, Kreide, Schablonen und Fineliner. Kursentgelt: 99,00 € pro Paar bzw. 49,50 € pro Person Materialkosten in Höhe von 40,00 € werden vor Ort direkt mit der Kursleiterin/Künstlerin verrechnet.
Der offene Maltreff im herzo ArtSpace ist ein monatlich wiederkehrendes Kunstangebot für Menschen, die Lust haben sich gemeinsam kreativ in einer offenen Gruppe auszuleben. Das Angebot wird von mir, Jutta Reindler, künstlerisch mit Tipps begleitet und ist offen für alle, die Lust auf gemeinsames Gestalten haben. Jeden ersten Mittwoch im Monat gibt der Maltreff Zeit und Raum zum Malen und Zeichnen in angenehmer, entspannter Atmosphäre. Hier geht es um den Spaß am Malen, und nicht darum, ein besonderes Ergebnis zu erzielen oder zu bewerten. Der Treff ist kein pädagogischer Malkurs. Im Fokus stehen das Lernen miteinander und voneinander, der künstlerische Austausch, die Kommunikation und die inspirierenden Ideen. Als besondere Inspirationsquelle biete ich Blumensträuße, Äste und verschiedene Naturmaterialien an. Materialien wie Acrylfarbe, Öl- und Pastellkreiden, Buntstifte, Pinsel sind vorhanden und im Entgelt enthalten. Papier und Leinwände können entweder käuflich erworben oder selbst mitgebracht werden. Gerne können auch weitere eigene Materialien genutzt werden, um in der Handhabung routinierter zu werden.
Aus unterschiedlichen Quadraten entsteht ein ansprechendes Design, das sich auf vielfältige Weise weiterverarbeiten lässt - von kleineren Arbeiten wie Kissen und Läufern bis hin zu großen Decken ist alles möglich. Der Workshop ist auch für Anfänger:innen gut geeignet. Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Vorbesprechung: 07.05.2025, 17:30 - 18:15 Uhr 2 Tages-Workshop Freitag, 23.05.2025 16:00 - 21:00 Uhr Samstag, 24.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Der offene Maltreff im herzo ArtSpace ist ein monatlich wiederkehrendes Kunstangebot für Menschen, die Lust haben sich gemeinsam kreativ in einer offenen Gruppe auszuleben. Das Angebot wird von mir, Jutta Reindler, künstlerisch mit Tipps begleitet und ist offen für alle, die Lust auf gemeinsames Gestalten haben. Jeden ersten Mittwoch im Monat gibt der Maltreff Zeit und Raum zum Malen und Zeichnen in angenehmer, entspannter Atmosphäre. Hier geht es um den Spaß am Malen, und nicht darum, ein besonderes Ergebnis zu erzielen oder zu bewerten. Der Treff ist kein pädagogischer Malkurs. Im Fokus stehen das Lernen miteinander und voneinander, der künstlerische Austausch, die Kommunikation und die inspirierenden Ideen. Als besondere Inspirationsquelle biete ich Blumensträuße, Äste und verschiedene Naturmaterialien an. Materialien wie Acrylfarbe, Öl- und Pastellkreiden, Buntstifte, Pinsel sind vorhanden und im Entgelt enthalten. Papier und Leinwände können entweder käuflich erworben oder selbst mitgebracht werden. Gerne können auch weitere eigene Materialien genutzt werden, um in der Handhabung routinierter zu werden.
Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden. Materialkosten (ca. 30,00 € bis 70,00 € pro Ring) werden mit der Kursleiterin abgerechnet.
Dieser Kurs bietet freies, kreatives Arbeiten mit verschiedenen Tonmassen sowie Engoben, Dekorfarben und Glasurkombinationen zur vielfältige Oberflächengestaltung. Sie modellieren Figuren, Tiere oder winterfeste Objekte für Balkon und Garten. Dabei lernen Sie die Grundkenntnisse des Aufbauens und können eigene Ideen und Wünsche umsetzen. Die Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und stellt reichhaltiges Anschauungsmaterial zur Verfügung. Auch ausgefallene Wünsche werden (wenn das Material es erlaubt) erfüllt. Die Kosten für das Brennen sind im Kursentgelt enthalten, die Materialkosten werden über die Kursleiterin abgerechnet.
Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sog. „Freundschaftsring“ (oder mehrere) oder auch einen aus silbernem Draht oder Bandmaterial gewickelten „Wickelring“ aus echtem Silber 925 Sterling, passend für Ihre eigene Fingergröße oder die eines lieben Freundes. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit Hammerschlag-Oberflächenstruktur versehen werden. Materialkosten (Freundschaftsringe: 12,00 € bis 58,00 €, Stapelringe: 12,00 € bis 32,00 €, Wickelringe: 26,00 € bis 58,00 €) werden mit der Kursleiterin abgerechnet.
Sie kennen die Grundregeln, haben bereits Schafkopf gespielt und möchten Ihr Wissen auffrischen? Oder haben Sie den Grundlagenkurs besucht und möchten nun Ihr Können vertiefen, neue Taktiken erlernen und Sonderspiele ausprobieren? Dann kommen Sie zu diesem Kurs! In diesem Kurs wiederholen wir zunächst die Grundlagen und erfahren bzw. "erspielen" dann weitere Besonderheiten und Taktiken des Schafkopfspiels. Es werden speziellere Regeln erklärt, z.B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "mit ´nem Unter gehst net unter". Und wir werden die „no risk no fun“-Variante probieren, die einen besonders hohen Spaßfaktor bei Erfolg beinhaltet. Vertiefen Sie Ihre Kartelkenntnisse an diesem Abend und überraschen andere mit klugen Spielen und frechen Sprüchen. Eventuell ergeben sich auch nette, gesellige Kartelrunden..? Frauen sind ausdrücklich willkommen!
Der offene Maltreff im herzo ArtSpace ist ein monatlich wiederkehrendes Kunstangebot für Menschen, die Lust haben sich gemeinsam kreativ in einer offenen Gruppe auszuleben. Das Angebot wird von mir, Jutta Reindler, künstlerisch mit Tipps begleitet und ist offen für alle, die Lust auf gemeinsames Gestalten haben. Jeden ersten Mittwoch im Monat gibt der Maltreff Zeit und Raum zum Malen und Zeichnen in angenehmer, entspannter Atmosphäre. Hier geht es um den Spaß am Malen, und nicht darum, ein besonderes Ergebnis zu erzielen oder zu bewerten. Der Treff ist kein pädagogischer Malkurs. Im Fokus stehen das Lernen miteinander und voneinander, der künstlerische Austausch, die Kommunikation und die inspirierenden Ideen. Als besondere Inspirationsquelle biete ich Blumensträuße, Äste und verschiedene Naturmaterialien an. Materialien wie Acrylfarbe, Öl- und Pastellkreiden, Buntstifte, Pinsel sind vorhanden und im Entgelt enthalten. Papier und Leinwände können entweder käuflich erworben oder selbst mitgebracht werden. Gerne können auch weitere eigene Materialien genutzt werden, um in der Handhabung routinierter zu werden.
Dekorative Gartenkeramik, wie Stelen mit Tierfiguren oder im Hundertwasserstil, Kegel oder Wichtelhäuser gelingen auch Anfänger:innen ganz einfach . Nützlich und hübsch zugleich sind Bienensteine, Ohrenzwickerbehausungen und kleine Insketentränken. Auch kleine Schälchen oder Knoblauchreiben können im Kurs enstehen. Die Materialkosten betragen 8,50 € pro kg ungebranntem Ton und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Eimer, Lappen, Handtuch und Seife 1. Termin: Donnerstag, 26.06.2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 2. Termin: Donnerstag; 10.07.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Der offene Maltreff im herzo ArtSpace ist ein monatlich wiederkehrendes Kunstangebot für Menschen, die Lust haben sich gemeinsam kreativ in einer offenen Gruppe auszuleben. Das Angebot wird von mir, Jutta Reindler, künstlerisch mit Tipps begleitet und ist offen für alle, die Lust auf gemeinsames Gestalten haben. Jeden ersten Mittwoch im Monat gibt der Maltreff Zeit und Raum zum Malen und Zeichnen in angenehmer, entspannter Atmosphäre. Hier geht es um den Spaß am Malen, und nicht darum, ein besonderes Ergebnis zu erzielen oder zu bewerten. Der Treff ist kein pädagogischer Malkurs. Im Fokus stehen das Lernen miteinander und voneinander, der künstlerische Austausch, die Kommunikation und die inspirierenden Ideen. Als besondere Inspirationsquelle biete ich Blumensträuße, Äste und verschiedene Naturmaterialien an. Materialien wie Acrylfarbe, Öl- und Pastellkreiden, Buntstifte, Pinsel sind vorhanden und im Entgelt enthalten. Papier und Leinwände können entweder käuflich erworben oder selbst mitgebracht werden. Gerne können auch weitere eigene Materialien genutzt werden, um in der Handhabung routinierter zu werden.
Haben Sie den Traum, in einer Rock-Band zu spielen? Und jetzt haben Sie endlich Zeit dafür? Wollen Sie gerne schon lange ein Musikinstrument lernen? Oder spielen Sie schon ein Instrument, das Sie im Rahmen einer Rock-Band ausprobieren möchten? Dann gründen Sie mit uns eine Band! In diesem Kurs können Sie ein Rockinstrument in seinen Grundzügen erlernen und gleichzeitig von Anfang an in einer Band mit Gleichgesinnten musizieren. Egal, ob Sie Vorkenntnisse haben oder nicht, es reichen Neugier, Lust auf Rock-Musik und Spaß, in einer Band zu spielen. Die fundamentalen Instrumente in Ihrer Band sind E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug, die von der vhs im Rahmen des Kurses gestellt werden können. Auch unterstützende Instrumente, wie Keyboard, Akkordeon und Blechbläser kommen für eine Rock-Band in Frage. Jedes Bandmitglied wählt eines dieser Instrumente oder den Gesangspart für sich aus.
Sie spielen gerne Akustikgitarre und möchten Ihr Repertoire im Bereich Rock & Pop erweitern? Sie möchten am Lagerfeuer oder bei Partys mit einer abwechslungsreichen Performance begeistern? Dann sind Sie genau richtig in diesem Kurs rund um das Thema Songbegleitung! Gemeinsam erarbeiten wir ein Repertoire von bekannten Songs aus dem Rock & Pop Bereich, die für die Akustikgitarre gut geeignet sind. Neben verschiedenen Möglichkeiten für passende Gitarrenbegleitungen beschäftigen wir uns auch mit den Themen Singen zum Gitarrespielen und Verwenden eines Kapodasters. Voraussetzungen zur Teilnahme: - Sie können die Standard-Akkorde fließend wechseln und sind mit verschiedenen Schlagmustern vertraut. - Um Barré-Akkorde werden wir nicht herumkommen. Sollten Sie diese nicht greifen können, werden alternative Griffweisen vorgeschlagen. - Im Kurs werden keine Instrumente oder sonstiges Equipment gestellt. Von daher müssen Sie Ihr eigenes Equipment zum Kurs mitbringen. Erforderliches Equipment: Akustikgitarre und Zubehör: Stimmgerät, Kapodaster, ggf. Plektren. Empfohlenes Equipment: Notenständer, Gitarrenständer, Schreibutensilien Wir spielen rein akustisch, von daher werden keine Verstärker benötigt.
Einführung ins Schnitzen mit der Kettensäge. Je nach Voraussetzung der Teilnehmer:innen beginnen wir mit einfachen Übungen und Schnitttechniken bis hin zu konkreten Figuren. Von Pflanzen über Tiere bis zu Menschen und Gesichtern ist vieles möglich. Bitte selbst mitbringen: - persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Gehör- und Gesichtsschutz bzw. Helmkombination) - falls kein Helm vorhanden, dann ist zumindest eine Schutzbrille und Gehörschutz notwendig - eigene betriebsbereite Kettensäge, ebenso eine passende Ersatzkette - wenn vorhanden eigenen Sägebock Der Kursleiter stellt weitere Sägen (für Feinschnitt) und Sägeböcke zur Verfügung. Auch Materialkosten (Holz) sind im Kursentgelt enthalten.
Durch diesen Kompakt-Handlettering-Kurs sind Sie bereits nach der Einführung zum Thema Handlettering, Brushlettering sowie Watercolor-Hintergründe in der Lage, ihre Kenntnisse sofort bei den Bastelarbeiten anzuwenden. Eine witzige 3D-Verpackung bietet Platz für eine Gutscheinkarte und weitere Überraschungen. Holzkörbchen und kleine Becher finden nach ihrem Upcycling als Geschenkverpackung und Osternest ihren neuen Zweck. Übungsblätter können als Motivpapier für die Taschentücherhülle mit Genesungswünsche, als Kartenaufleger sowie 3D-Faltobjekte Verwendung finden. Die Tipps für die wirkungsvolle Gestaltung von Kartenhintergründen können für individuelle Karten, Geschenkanhänger und Lesezeichen mit „geletterten“ Grüßen umgesetzt werden und bereiten beim Anfertigen und Verschenken Freude. Gerne helfe ich Ihnen auch für Ihren eigenen Namen einen schönen Schriftzug zu entwickeln - die perfekte Ergänzung für Ihre Karten. Mit weitere Gestaltungsideen, vielen Materialien und Werkzeugen aus dem „Mitnehm-Paket“ können Sie auch zu Hause selbständig weiter tätig werden. Der Kurs ist auch für interessierte Kinder ab ca. 12 Jahre geeignet. Materialgeld und Werkzeugpauschale in Höhe von 24,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Darin enthalten sind 2 Brrush-Pen, Filzstifte, Kugelschreiber, Bleistift, Geodreieck, Mustervorlagen, viele Übungsblätter und unterschiedliche Papiere, Stanzteile sowie weitere Hilfsmittel und Dekoration sowie eine Werkzeugpauschale. Bitte mitbringen (wenn vorhanden): Wassertankpinsel (alternativ Pinsel und Wasserbecher), bereits vorhandene Stifte (Fineliner, Leuchtmarker, u. a.) Stifte zum Testen, Wassermalfarben, Stanzer, Sprühflaschen, Schere, Klebestifte können kostenlos ausgeliehen werden