Sie sind hier:
Excel-Grundlagen-Basiskurs
für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung und junggebliebene Erwachsene
Egal, ob du Excel-Anfänger:in bist oder bereits etwas Erfahrung hast, wir gehen auf das Tempo der Gruppe ein und passen die Inhalte den Lernbedürfnissen an. Du wirst erstaunt sein, welche Fortschritte du machst.
Egal, ob du berufliche Ziele verfolgst, deine Finanzen besser verwalten möchtest oder einfach nur neugierig auf Excel bist: Unser Ziel ist es, dass du am Ende des Kurses mit neuen Excel-Fähigkeiten herausgehst.
Neugierig? Hier ein paar Ideen, wozu du Excel nutzen kannst:
Finanzplanung: Du kannst Excel verwenden, um deine Einnahmen und Ausgaben zu verfolgen und eine klare Übersicht über deine finanzielle Situation zu erhalten. Du wirst lernen, wie du Tabellen erstellst, Formeln anwendest und Diagramme erstellst, um deine finanziellen Ziele zu visualisieren.
Terminplanung: Termine, To-Do-Listen und Projekte organisieren. Du wirst lernen, wie du Kalender erstellst, Aufgabenlisten verwaltest und den Fortschritt von Projekten nachverfolgst. Dadurch behältst du den Überblick und kannst effizienter arbeiten.
Inhalte in der Übersicht:
Excel kennenlernen
• Was ist Excel, Excel starten / beenden
• Daten eingeben, berechnen und "aufhübschen", also Schriftart, Größe, Aussehen festlegen
Grundlegende Techniken
• Excel-Fenster im Überblick, Menüband, das Feld „Was möchten Sie tun?“ benutzen
• Daten im Tabellenblatt eingeben, Datums- und Zeitangaben eingeben
• Zellinhalte verändern und löschen, Spaltenbreite bzw. Zeilenhöhe verändern
• Aktionen rückgängig machen, Arbeitsblätter drucken und speichern und schließen
Ausfüllen, Kopieren und Verschieben
• Wiederholen und automatisches Vervollständigen
• Ausfüllfunktion nutzen
• Mit der Blitzvorschau arbeiten
Tabellenansicht und -struktur bearbeiten
• Spalten bzw. Zeilen aus- oder einblenden
• Spalten bzw. Zeilen einfügen oder löschen
• Zellen einfügen oder löschen
Tabellen drucken
• Druckseiten mit der Druckvorschau kontrollieren
• Seitenlayouteinstellungen vornehmen
Egal, ob du berufliche Ziele verfolgst, deine Finanzen besser verwalten möchtest oder einfach nur neugierig auf Excel bist: Unser Ziel ist es, dass du am Ende des Kurses mit neuen Excel-Fähigkeiten herausgehst.
Neugierig? Hier ein paar Ideen, wozu du Excel nutzen kannst:
Finanzplanung: Du kannst Excel verwenden, um deine Einnahmen und Ausgaben zu verfolgen und eine klare Übersicht über deine finanzielle Situation zu erhalten. Du wirst lernen, wie du Tabellen erstellst, Formeln anwendest und Diagramme erstellst, um deine finanziellen Ziele zu visualisieren.
Terminplanung: Termine, To-Do-Listen und Projekte organisieren. Du wirst lernen, wie du Kalender erstellst, Aufgabenlisten verwaltest und den Fortschritt von Projekten nachverfolgst. Dadurch behältst du den Überblick und kannst effizienter arbeiten.
Inhalte in der Übersicht:
Excel kennenlernen
• Was ist Excel, Excel starten / beenden
• Daten eingeben, berechnen und "aufhübschen", also Schriftart, Größe, Aussehen festlegen
Grundlegende Techniken
• Excel-Fenster im Überblick, Menüband, das Feld „Was möchten Sie tun?“ benutzen
• Daten im Tabellenblatt eingeben, Datums- und Zeitangaben eingeben
• Zellinhalte verändern und löschen, Spaltenbreite bzw. Zeilenhöhe verändern
• Aktionen rückgängig machen, Arbeitsblätter drucken und speichern und schließen
Ausfüllen, Kopieren und Verschieben
• Wiederholen und automatisches Vervollständigen
• Ausfüllfunktion nutzen
• Mit der Blitzvorschau arbeiten
Tabellenansicht und -struktur bearbeiten
• Spalten bzw. Zeilen aus- oder einblenden
• Spalten bzw. Zeilen einfügen oder löschen
• Zellen einfügen oder löschen
Tabellen drucken
• Druckseiten mit der Druckvorschau kontrollieren
• Seitenlayouteinstellungen vornehmen
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 17. März 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Raum 1
1 Montag 17. März 2025 17:00 – 18:30 Uhr Raum 1 -
- 2
- Montag, 24. März 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Raum 1
2 Montag 24. März 2025 17:00 – 18:30 Uhr Raum 1 - 2 vergangene Termine
-
- 3
- Montag, 31. März 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Raum 1
3 Montag 31. März 2025 17:00 – 18:30 Uhr Raum 1
Sie sind hier:
Excel-Grundlagen-Basiskurs
für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung und junggebliebene Erwachsene
Egal, ob du Excel-Anfänger:in bist oder bereits etwas Erfahrung hast, wir gehen auf das Tempo der Gruppe ein und passen die Inhalte den Lernbedürfnissen an. Du wirst erstaunt sein, welche Fortschritte du machst.
Egal, ob du berufliche Ziele verfolgst, deine Finanzen besser verwalten möchtest oder einfach nur neugierig auf Excel bist: Unser Ziel ist es, dass du am Ende des Kurses mit neuen Excel-Fähigkeiten herausgehst.
Neugierig? Hier ein paar Ideen, wozu du Excel nutzen kannst:
Finanzplanung: Du kannst Excel verwenden, um deine Einnahmen und Ausgaben zu verfolgen und eine klare Übersicht über deine finanzielle Situation zu erhalten. Du wirst lernen, wie du Tabellen erstellst, Formeln anwendest und Diagramme erstellst, um deine finanziellen Ziele zu visualisieren.
Terminplanung: Termine, To-Do-Listen und Projekte organisieren. Du wirst lernen, wie du Kalender erstellst, Aufgabenlisten verwaltest und den Fortschritt von Projekten nachverfolgst. Dadurch behältst du den Überblick und kannst effizienter arbeiten.
Inhalte in der Übersicht:
Excel kennenlernen
• Was ist Excel, Excel starten / beenden
• Daten eingeben, berechnen und "aufhübschen", also Schriftart, Größe, Aussehen festlegen
Grundlegende Techniken
• Excel-Fenster im Überblick, Menüband, das Feld „Was möchten Sie tun?“ benutzen
• Daten im Tabellenblatt eingeben, Datums- und Zeitangaben eingeben
• Zellinhalte verändern und löschen, Spaltenbreite bzw. Zeilenhöhe verändern
• Aktionen rückgängig machen, Arbeitsblätter drucken und speichern und schließen
Ausfüllen, Kopieren und Verschieben
• Wiederholen und automatisches Vervollständigen
• Ausfüllfunktion nutzen
• Mit der Blitzvorschau arbeiten
Tabellenansicht und -struktur bearbeiten
• Spalten bzw. Zeilen aus- oder einblenden
• Spalten bzw. Zeilen einfügen oder löschen
• Zellen einfügen oder löschen
Tabellen drucken
• Druckseiten mit der Druckvorschau kontrollieren
• Seitenlayouteinstellungen vornehmen
Egal, ob du berufliche Ziele verfolgst, deine Finanzen besser verwalten möchtest oder einfach nur neugierig auf Excel bist: Unser Ziel ist es, dass du am Ende des Kurses mit neuen Excel-Fähigkeiten herausgehst.
Neugierig? Hier ein paar Ideen, wozu du Excel nutzen kannst:
Finanzplanung: Du kannst Excel verwenden, um deine Einnahmen und Ausgaben zu verfolgen und eine klare Übersicht über deine finanzielle Situation zu erhalten. Du wirst lernen, wie du Tabellen erstellst, Formeln anwendest und Diagramme erstellst, um deine finanziellen Ziele zu visualisieren.
Terminplanung: Termine, To-Do-Listen und Projekte organisieren. Du wirst lernen, wie du Kalender erstellst, Aufgabenlisten verwaltest und den Fortschritt von Projekten nachverfolgst. Dadurch behältst du den Überblick und kannst effizienter arbeiten.
Inhalte in der Übersicht:
Excel kennenlernen
• Was ist Excel, Excel starten / beenden
• Daten eingeben, berechnen und "aufhübschen", also Schriftart, Größe, Aussehen festlegen
Grundlegende Techniken
• Excel-Fenster im Überblick, Menüband, das Feld „Was möchten Sie tun?“ benutzen
• Daten im Tabellenblatt eingeben, Datums- und Zeitangaben eingeben
• Zellinhalte verändern und löschen, Spaltenbreite bzw. Zeilenhöhe verändern
• Aktionen rückgängig machen, Arbeitsblätter drucken und speichern und schließen
Ausfüllen, Kopieren und Verschieben
• Wiederholen und automatisches Vervollständigen
• Ausfüllfunktion nutzen
• Mit der Blitzvorschau arbeiten
Tabellenansicht und -struktur bearbeiten
• Spalten bzw. Zeilen aus- oder einblenden
• Spalten bzw. Zeilen einfügen oder löschen
• Zellen einfügen oder löschen
Tabellen drucken
• Druckseiten mit der Druckvorschau kontrollieren
• Seitenlayouteinstellungen vornehmen
-
Gebühr42,00 €
- Kursnummer: B103.251
-
StartMo. 17.03.2025
17:00 UhrEndeMo. 31.03.2025
18:30 Uhr
Dozent*in:
Alexandra Goller