Skip to main content

Programmbereiche

Loading...
Computerschreiben mit 10 Fingern für Schüler:innen ab 11 Jahren
Mi. 05.11.2025 13:00
Herzogenaurach
für Schüler:innen ab 11 Jahren

Viele sitzen täglich am PC, um schnell ein paar E-Mails zu beantworten, um zu chatten, um zu spielen. Umso erstaunlicher ist es, dass kaum jemand die Tastatur mit 10 Fingern blind beherrscht. Mit einer neuartigen Methode ist es nun möglich, an nur zwei Vormittagen das Tastenfeld eines Computers mit allen Fingern zu bedienen, ohne hinzusehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden handelt es sich hierbei um einen ganzheitlichen mentalen Ansatz. Das heißt, es wird nicht nur der Tastsinn angesprochen, sondern es werden viele Sinne aktiviert. So ist beispielsweise jede Taste auf dem Tastenfeld mit einem Bild verknüpft, wodurch sich die Lage der einzelnen Buchstaben schnell einprägen lässt. Durch den gezielten Einsatz von Farben, Musik und erprobten Entspannungstechniken wird der Lernprozess weiter unterstützt. Hier gibt es kein stures Einhämmern auf Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen. Im Gegenteil: mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen. Bei Kindern und Jugendlichen ist der Lernzuwachs besonders leicht zu erreichen. Daher ist der Kurs besonders für Schüler:innen geeignet, die demnächst mit Informatik beginnen. Schulungsunterlagen in Höhe von 15,00 € sind Voraussetzung für den Kurs und im Kursentgelt bereits enthalten. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Getränk, Pausensnack

Kursnummer j302.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,40
Pizze fritte Napoletane
Do. 06.11.2025 18:00
Herzogenaurach

Streetfood ... einfach und köstlich ... Pizzateig mit leckerer Füllung (Sie stellen im Kurs einen Teig her, den Sie mit nachhause nehmen. Fürs Pizzabacken im Kurs bringt die Kursleiterin zusätzlich für alle Teilnehmer:innen einen bereits vorbereiteten Teig mit, der schon direkt weiterverarbeitet werden kann.) Bitte mitbringen: einen Behälter zum Transport für Teig Materialkosten in Höhe von ca. 13,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G208.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Erst der Kurs und dann der Hund für angehende Hundehalter:innen
Do. 06.11.2025 19:45
Herzogenaurach
für angehende Hundehalter:innen

Sie überlegen, einen Hund zu adoptieren und möchten, dass Sie und Ihr Hund von Anfang an ein gutes Team werden? Das Seminar richtet sich an angehende Hundehalter:innen. Nach vier Theorieterminen in der vhs stimmt Ihr Dozent mit Ihnen einen weiteren Praxistermin in einem Tierheim (evtl. auch an einem Samstag mit ca. 90 Minuten) ab. Kursinhalte: Allgemeines Wissen über Hundehaltung in der heutigen Gesellschaft, Herkunft, Auswahl und artgerechte Haltung / Angemessenes und rücksichtsvolles Auftreten mit Hunden / Rechte und Pflichten von Hundehaltern sowie Haftungsfragen und Versicherungsschutz / Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen zur Hundehaltung / Erste Hilfe beim Hund / Verständigung zwischen Mensch und Hund / Wesen des Hundes (Konstitution, angeborenes und erlerntes Verhalten) / Sinne des Hundes / Körpersprache (Ausdrucksverhalten) des Hundes / Erziehung des Hundes Der Dozent ist erfahrener und zertifizierter Hunderziehungsberater. Anmeldeschluss: 30.10.2025

Kursnummer C610.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,50
Papa mit Kind als Koch-Team ab 8 Jahre
Sa. 08.11.2025 10:00
Herzogenaurach
ab 8 Jahre

Selbst gemachte Pasta mit Tomatensugo Ist das Kunst oder kann man das essen? Dass Pasta selber machen mit Kindern Spaß macht, beweist das Ergebnis der kunstvoll hergestellten Nudeln. Wir werden während der Herstellung der Pasta sehr experimentierfreudig, sodass unsere Nudeln fast zu schön werden um gegessen zu werden. Höhepunkt und krönender Abschluss wird ein süßes Dessert aus Nudeln mit einem Hauch Vanille. Bitte bringt ein Getränk, Behälter für Kostproben und ggf. eine Schürze mit. Kursentgelt: 38,20 € pro Paar bzw. 19,10 € pro Person Materialkosten in Höhe von 10,00 € (pro Papa-Kind-Paar) werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G209.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,10
Entspannte Schultern - gelöster Nacken mit der Franklin-Methode®
Sa. 08.11.2025 10:00
Herzogenaurach
mit der Franklin-Methode®

Die Franklin Methode® ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Das neue Körpergefühl kann in Alltag, Sport oder Tanz integriert und geübt werden. Jede Bewegung dient als Training. Das führt zu einer natürlichen Körperaufrichtung mit mehr Beweglichkeit, Abbau von Verspannungen, verbesserter Koordination und Kraft. Schulterverspannungen werden zum Schmelzen gebracht und der Kopf in mühelose Balance. Wir arbeiten in diesem Kurs mit: • Bällen, um sich genüsslich zu entspannen und tief zu atmen • Bildern, die uns helfen den Aufbau des Schultergürtels zu verstehen • Imagination, um auf den Kern der Sache zu kommen und von innen heraus die Problemstellen aufzulösen • Alltagsbewegungen, um die Lockerheit in jeder Situation zu erfahren Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Socken

Kursnummer G309.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,40
Raus aus der Automatik Lerne deine Digitalkamera kennen
Sa. 08.11.2025 10:00
Herzogenaurach
Lerne deine Digitalkamera kennen

Du fotografierst noch im Automatikmodus und bist frustriert, weil deine Bilder nicht so werden, wie du es dir vorstellst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. In diesem praxisorientierten Workshop nehmen wir dich an die Hand und führen dich weg von der Vollautomatik. Wir zeigen dir, wie du die wichtigsten Einstellungen deiner Digitalkamera – Blende, Verschlusszeit und ISO – bewusst einsetzt, um die volle Kontrolle über deine Bilder zu erlangen. Lerne, wie du Schärfe und Tiefenschärfe gezielt steuerst, Bewegungen einfrierst oder kreativ verschwimmen lässt und auch bei schwierigen Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse erzielst. Wir erklären dir die Zusammenhänge verständlich und geben dir viele praktische Tipps, damit du das Gelernte sofort umsetzen kannst. Egal ob Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera: nach diesem Workshop verstehst du deine Kamera besser und kannst deine fotografischen Ideen endlich gezielt umsetzen – für Bilder, die begeistern! Bitte mitbringen: - Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (Spiegelreflexkamera, spiegellose Systemkamera, Bridgekamera, etc.) - Bedienungsanleitung der Kamera (optional) - Stativ (optional) Im Kursentgelt sind 2,00 € für das Kursskript enthalten. Hinweis zur Mittagspause Es sind ca. 30 Minuten Pause eingeplant.

Kursnummer K101.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Silberringe de Luxe Luxuriöse Ringe mit und ohne Stein
Mo. 10.11.2025 18:30
Herzogenaurach
Luxuriöse Ringe mit und ohne Stein

Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden. Materialkosten (ca. 30,00 € bis 70,00 € pro Ring) werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kursnummer K630.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,75
Fonds und ETFs - einfach erklärt
Mo. 10.11.2025 19:00
Großhabersdorf

Überall hört man von Fonds und "ETFs", die auch Laien einfach und sicher Gewinne bescheren sollen. Zu schön um wahr zu sein? Die Bankkauffrau und Betriebswirtin Heike Jäger ist zertifizierte Trainerin der Verbraucherbildung Bayern - hier will Ihnen niemand etwas verkaufen. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C412.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheit des Verdauungstraktes und Homöopathie Grundkenntnisse
Di. 11.11.2025 18:45
Herzogenaurach
Grundkenntnisse

Der Magen-Darm-rakt hat eine große Bedeutung für unsere Gesundheit. Stimmt die Verdauung, dann hat das positive Auswirkungen auf unser Immunsystem, auf unseren Stoffwechsel, Nährstoffaufnahme und auf unsere Lebenskraft. An diesem Aben beschäftigen wir uns mit der Funktionsweise des Magens und des Darms. Mit dem erlernten Wissen erwerben Sie ein Grundverständnis über das Thema und haben die Möglichkeit, Ihren Magen-Darm-Trakt zu unterstützen und zu pflegen. Bewährte Hausmittel und Hilfe aus dem Reich der Pflanzen können Symptome lindern. Weiterhin werden Darminfekte besprochen und die dazu passenden homöopathischen Arzneimittel vorgestellt. Mit der richtigen Anwendung können Sie sich sanft bei der Heilung unterstützen.

Kursnummer G117.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Milchkefir Das Getränk der Hundertjährigen
Mi. 12.11.2025 18:00
Herzogenaurach
Das Getränk der Hundertjährigen

Milchkefir-Kulturen verwandeln herkömmliche Milch in nur 24 Stunden in leckeren Kefir. Ein cremiges, joghurtartiges Getränk. Die Laktose und viele schwer verdauliche Milchproteine werden abgebaut und die Milch mit einigen zusätzlichen B- und C-Vitaminen angereichert. Sie wird besser verträglich, nahezu laktosefrei und es entstehen eine Vielzahl verschiedener lebendiger Bakterien und Hefen (Probiotika), die ein gesundes Mikrobion (Darmflora) unterstützen und sich im Darm ansiedeln können. Dadurch wird die Verdauung und das Immunsystem unterstützt. Verwendet werden kann der Kefir im Müsli, als Salatdressing, selbstgemachtes Eis, Smoothie, Kräuterdip usw. Gemeinsam bereiten wir Milchkefir zu und verkosten die leckeren Anwendungsmöglichkeiten. Alle Teilnehmenden erhalten einen fertigen Ansatz mit nach Hause und können ab dem nächsten Tag binnen einer Minute ihren eigenen Milchkefir zubereiten. Bitte mitbringen: ein Schraubglas Materialkosten in Höhe von 5,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kursnummer G118.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Englisch B1.2 nach ca. 250 Unterrichtsstunden
Mi. 12.11.2025 18:15
Herzogenaurach
nach ca. 250 Unterrichtsstunden

Für Teilnehmende, die schon ca. 250 Stunden Englisch gelernt haben. Learn English in an enjoyable and relaxed atmosphere. The goal of this course is to help you increase fluency in spoken English, expand your vocabulary and become more confident in the use of basic grammar structures. Lehrbuch: Cornelsen, Easy English Upgrade B1.2, Unit 1, ISBN 978-3-06-122723-4. Wir empfehlen die Sprachberatung. Dort erfahren Sie, ob das Sprachniveau des Kurses Ihren eigenen Sprachkenntnissen entspricht. Haben Sie Interesse an einem ONLINE-Einstufungstest? Gehen Sie auf www.vhseinstufungstest.de We recommend that you come along to the language information day (Sprachberatung). One of our teachers will be at hand to provide advice about which is the right class for your language experience. Please call or write an E-Mail for more information.

Kursnummer S132.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
English Refresher A2 Small group
Do. 13.11.2025 16:30
Herzogenaurach
Small group

We have successfully unlocked and reactivated some forgotten English skills and will focus on further improving speaking skills and building up vocabulary. Our aim is to maintain a solid A2 level and slowly head for B1. Lehrbuch: Cornelsen, Take it easy A2, Unit 6, ISBN 978-3-06-520794-2. Wir empfehlen die Sprachberatung. Dort erfahren Sie, ob das Sprachniveau des Kurses Ihren eigenen Sprachkenntnissen entspricht. Haben Sie Interesse an einem ONLINE-Einstufungstest? Gehen Sie auf www.vhseinstufungstest.de We recommend that you come along to the language information day (Sprachberatung). One of our teachers will be at hand to provide advice about which is the right class for your language experience. Please call or write an E-Mail for more information.

Kursnummer S120.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,50
Sauerbraten vom Reh mit Brotkloß und Blaukraut
Do. 13.11.2025 18:00
Herzogenaurach

Aus heimischem Wild werden wir ein schmackhaftes Menü kochen und so weit wie möglich faire und regionale Lebensmittel verwenden. Materialkosten in Höhe von 16,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G210.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Englisch B1.4 nach ca. 270 Unterrichtsstunden
Do. 13.11.2025 18:15
Herzogenaurach
nach ca. 270 Unterrichtsstunden

This course is for people with several years of English who can understand normal spoken and written English without great difficulty, and who want to improve vocabulary and grammar skills as well as become more fluent in speaking. The lessons take place in a relaxed and friendly atmosphere with fun and laughter. Lehrbuch: wird im Kurs besprochen Wir empfehlen die Sprachberatung. Dort erfahren Sie, ob das Sprachniveau des Kurses Ihren eigenen Sprachkenntnissen entspricht. Haben Sie Interesse an einem ONLINE-Einstufungstest? Gehen Sie auf www.vhseinstufungstest.de We recommend that you come along to the language information day (Sprachberatung). One of our teachers will be at hand to provide advice about which is the right class for your language experience. Please call or write an E-Mail for more information.

Kursnummer S134.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Wer wird Millionär? Aus eigenem Geld das Meiste rausholen. Für Menschen bis 30
Do. 13.11.2025 19:00
online vhs
Aus eigenem Geld das Meiste rausholen. Für Menschen bis 30

In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld meist eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell geregelte und sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr! Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C403.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kraulen für Teilnehmer:innen mit geringen Vorkenntnissen
Fr. 14.11.2025 15:00
Herzogenaurach
für Teilnehmer:innen mit geringen Vorkenntnissen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die ihre Vorkenntnisse weiter ausbauen sowie verbessern möchten. Gemeinsam werden wir die Kraultechnik von Grund auf üben und sie durch viele Aufgaben vertiefen. Bitte mitbringen: Schwimmbrille, Schwimmbrett und Flossen (falls vorhanden) Der Eintritt ins Freizeitbad ist im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer G545.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,50
Kraulen für Fortgeschrittene für Teilnehmer:innen mit guten Vorkenntnissen
Fr. 14.11.2025 16:00
Herzogenaurach
für Teilnehmer:innen mit guten Vorkenntnissen

Dieser Kurs ist für Teilnehmer:innen geeignet, die ihre bereits vorhandene Kraultechnik (z.B. aus dem Anfängerkurs) verbessern sowie ihre Kondition, Koordination und das Wassergefühl schulen möchten. Bitte mitbringen: Schwimmbrille, Schwimmbrett und Flossen (falls vorhanden) Der Eintritt ins Freizeitbad ist im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer G546.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,50
Gemüse-Korma Curry
Fr. 14.11.2025 18:00
Herzogenaurach

Das Gemüse-Korma-Rezept ist reichhaltig, cremig und sehr duftend! Es ist das ultimative Wohlfühlessen und in etwa 30 Minuten zubereitet. Korma, auch bekannt als Kurma, ist ein aromatisches indisches Soßengericht aus Joghurt, Cashewkernen, gemahlenen Nüssen, Gewürzen, Zwiebeln, Kokosnuss und wird mit Fleisch oder Gemüse zubereitet. Die Soße ist geschmacksintensiv, aber mild genug für Kinder und Erwachsene, um sie zu genießen. Das Gemüse Korma kann mit Reis, Roti, Poori, Paratha oder Naan serviert werden. Passend zu diesem gesunden Gemüse-Korma-Curry werden eine Vorspeise und ein Nachtisch serviert. Bitte mitbringen: ein Getränk, Behälter für Kostproben und ggf. eine Schürze Materialkosten in Höhe von 10,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. English speakers are very welcome. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G211.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Ladies` Day am 15.11.2025 von 8:55 Uhr bis 17:45 Uhr
Sa. 15.11.2025 08:55
Herzogenaurach
von 8:55 Uhr bis 17:45 Uhr

8:55 Uhr (bis 9:45 Uhr) Raum 8 Spaß und Bewegung Wellness-Workout Entspannende Musik unterstreicht ein stressfreies und trotzdem intensives Ganzkörpertraining. Dieses Workout sorgt dafür, dass Lebensenergie gleichmäßig durch Ihren Körper fließt. Körper und Geist bilden somit eine Einheit. Es werden alle wichtigen Muskelgruppen gekräftigt und die Figur gestrafft. Rosemarie Haynl 10:00 Uhr (bis 10:45 Uhr) Raum 8 Anspannen und Entspannen Progressive Muskelentspannung (PME) - mentale Form In dieser Schnupperstunde findet eine Einführung in die PME durch Vergegenwärtigung (Vorstellung der Muskelanspannung) statt. Mit einer Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung ist eine Verminderung von Verspannungen und Stressabbau möglich, sowie eine Steigerung der Stresskompetenz. Kordula Schneider 11:00 Uhr (bis 11:45 Uhr) Raum 8 Stärken und Atmen Sanftes Yoga Die Lehre vom gesunden und sinnvollen Leben. Yoga-Übungen schenken neue Energie für Körper, Geist und Seele. Sie lassen den Alltag bewusster und gesünder erleben, bauen Stress ab und machen dazu noch beweglicher. Eine kurze Bewegungsreihe zeigt, wie wohltuend, entspannend und doch energiegeladen Yoga sein kann. Gudrun Männlein 12:00 Uhr (bis 13:15 Uhr) Raum 2 Abschalten und Tanken Gesunde Pause: Stärken Sie sich mit leichten, leckeren Fitness-Snacks - ausgerichtet auf einen aktiven und gesunden Lebensstil. Natürlich dürfen Energiekugeln (ein rundes Stück vom Glück) nicht fehlen. Sandra Gareis 13:15 Uhr (bis 14:15 Uhr) Raum 8 Bewegen und Stabilisieren Sanftes Rückentraining Wir stärken unseren Rumpf, schenken unserer Nackenmuskulatur Entlastung und kräftigen sanft die Schultern. Leichte Bewegung mit positiver Wirkung. Sandra Gareis 14:30 Uhr (bis 15:30 Uhr) Raum 8 Stabilisieren und Straffen Pilates Bei dieser Einführungsstunde stehen die für diese Trainingsmethode typischen Kräftigungs- und Dehnübungen unter Einsatz der Atemkontrolle im Vordergrund. Pilates verbessert Ihre Körperhaltung, stabilisiert Ihre Muskeln und vertieft das Körperbewusstsein, führt somit zu einem neuen Körpergefühl und bei längerer Anwendung einer Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit. Carolin Hack 15:45 Uhr (bis 16:45 Uhr) Raum 1 Styling und Outfit Haare, Kleidung, Make-up Es gibt Tage im Leben, an denen alles stimmen muss. Denn für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Sie erfahren, wie Sie Haare, Kleidung und Make-up perfekt auf Ihren persönlichen Typ abstimmen. Erleben Sie in einem kurzweiligen Vortrag die Zusammenhänge zwischen dem persönlichen Hautton und der Harmonie der Farben. Helga Dollhofer-Veleta 17:00 Uhr (bis 17:45 Uhr) Raum 8 Relaxen und Wohlfühlen Entspannung mit Klangschalen Begeben Sie sich mit mir in die Welt der Klangschalen. Spüren Sie die wohltuenden Vibrationen, nehmen Sie den Klang auf und genießen Sie Klangreisen, Klangbäder und Klangmassagen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Wirkung der Klangschalen. Rosita Tittmann Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen, warme Socken, ein Handtuch und (rutschfeste) Matte oder Decke.

Kursnummer G300.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Spanisch - kurz & knackig A1 Schnupperkurs ohne Vorkenntnisse
Sa. 15.11.2025 10:00
Herzogenaurach
Schnupperkurs ohne Vorkenntnisse

Überraschen Sie Kollegen:innen, Freunde und Familie mit Ihrem Spanisch. Der coole Kurs fürs Wesentliche auf Reisen, kompakt an 2 Teminen. Gibt es das? Ja - auch wenn es Ihnen Spanisch vorkommt. Materialkosten in Höhe von 5,00 € sind im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer S413.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Meditative Kreistänze Workshop
Sa. 15.11.2025 15:30
Herzogenaurach
Workshop

Für alle, die durchs Leben tanzen möchten Erleben Sie in diesem Workshop meditative, moderne und traditionelle Kreistänze. Sie lernen heitere, ruhige, besinnliche, lustige und harmonisierende Tänze aus mehreren Ländern kennen. Aus der Reihe tanzen ist erlaubt! Wir tanzen ohne Schuhe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk

Kursnummer G310.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Umgang mit eigenem Frust und Ärger lernen GFK-Workshop
So. 16.11.2025 14:30
Herzogenaurach
GFK-Workshop

„Zuhören heißt nicht: zustimmen. Verstehen heißt nicht: einverstanden sein.″, so der Psychologe M. B. Rosenberg in seinem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation. Im Workshop trainieren wir das Zuhören und Im-Gespräch-bleiben, auch wenn sich Ansichten und Meinungen der Gesprächspartner:innen sehr unterscheiden.

Kursnummer C212.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Excel - 1 Termin, 1 Thema: Formeln für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung
Mo. 17.11.2025 17:00
Herzogenaurach
für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung

In diesem Kurs erlernst du, wie du Formeln in Excel-Tabellen sinnvoll anwendest. Formeln sind in Excel sehr mächtig, weil sie es dir ermöglichen, Berechnungen automatisch durchzuführen. Anstatt jeden Wert manuell zu addieren, subtrahieren oder vergleichen, kannst du Formeln verwenden, um diese Aufgaben zu automatisieren. Das spart Zeit, minimiert Fehler und ermöglicht es, Daten effizienter zu analysieren. Schwierig sind sie nicht. Hier zwei typische Beispiele: 1) Mit Hilfe der Summen-Formel kannst du die Werte von definierten Zellenbereich zusammenrechnen, um beispielsweise die Gesamtsumme von Verkaufszahlen zu berechnen. 2) Die Formel Mittelwert/Durchschnitt kann nützlich sein, um den durchschnittlichen Notendurchschnitt einer Gruppe von Schülern zu ermitteln. Voraussetzung: du solltest mit den Grundlagen der PC-Nutzung vertraut sein und die Grundlagen der Software Microsoft Word gut kennen.

Kursnummer B104.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Schafkopf Karteln für Anfänger:innen
Mo. 17.11.2025 19:00
Herzogenaurach
Karteln für Anfänger:innen

Alle kennen es, nur immer weniger spielen es: Schafkopf. Das „Karteln“ ist eine Wissenschaft für sich, macht aber großen Spaß, wenn man erst mal die Grundregeln verstanden hat. In diesem Kurs lernen Sie spielerisch und zunächst mit offenen Karten die Regeln, gemeinsam üben wir einfache Grundzüge und Spiele. Dabei werden aus dem Wirtshaus bekannte Sprüche wie auch Merkregeln vermittelt und Sie lernen, wie ein "Rufspiel" funktioniert, wie wichtig das richtige Zählen der Punkte ist und wann man besser ein "Solo" lassen sollte. Sie werden danach viel Spaß an dem Spiel haben und mitspielen können! Der Dozent kartelt selbst leidenschaftlich gerne und vermittelt das Spiel in einem systematisch angeordneten Kurs in kleiner Runde. Dabei kommen Humor, Spaß und fränkische Gemütlichkeit nicht zu kurz. Frauen sind ausdrücklich willkommen! Die Teilnehmer:innen erhalten eine "Bedienungsanleitung", die künftig hilft, mitzureden und natürlich mitzuspielen.

Kursnummer K900.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Die Heißluftfritteuse Vorteile und Möglichkeiten
Di. 18.11.2025 18:00
Herzogenaurach
Vorteile und Möglichkeiten

An diesem Abend bereiten wir nacheinander unterschiedlichste Gerichte zu. Hähnchen, Pommes, Eier, Kuchen, Pizza und zum krönenden Abschluss ein saftiges Rindersteak. Wir erkunden die vielfältigen Möglichkeiten und probieren sie aus. Materialkosten in Höhe von 16,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kursnummer G212.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Gut versichert mit Kindern
Di. 18.11.2025 19:00
online vhs

Unsere Versicherungsexperten erklären alles rund um Versicherungen und Kinder: Haftpflichtversicherung - wenn Kinder Schäden anrichten - wer haftet und wann zahlt die Versicherung? Gesetzliche Unfallversicherung - auch Kinder stehen mitunter unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung (z. B. auf dem Weg in den Kindergarten, Schule, in der Schule usw.) Krankenversicherung - wann kann das Kind bei den Eltern beitragsfrei versichert werden und bei welchem Elternteil erfolgt die Familienversicherung - was, wenn ein Elternteil nicht gesetzlich krankenversichert ist? Krankenzusatzversicherungen für Kinder - sind sie sinnvoll? - worauf sollte man achten? Kinderinvaliditäsabsicherung, Grundfähigkeitsversicherung - worauf ist zu achten? Braucht es überhaupt eine Ausbildungsversicherung oder eine Rentenversicherung zur Altersvorsorge für Kinder? Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C405.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Prüfung Einbürgerungstest
Mi. 19.11.2025 08:00

ANMELDUNG am Montag 29. September 2025, um 8.30 Uhr, persönlich in der vhs. Teilnehmer:innen aus Herzogenaurach und der engen Umgebung haben Vorrang, wenn sie um 08.30 Uhr hier sind. Die vhs ist in der Badgasse 4, 91074 Herzogenaurach. Bitte haben Sie Verständnis, dass es Wartezeiten geben wird. Wir rechnen mit sehr vielen Menschen. - Kommen Sie persönlich - Bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit - Bringen Sie 25€ mit (bar oder EC-Karte) Informationen zum Einbürgerungstest Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Wie sieht der Test aus? Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wann habe ich bestanden? Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit der Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Kann ich den Test wiederholen? Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Was sind das für Fragen? Es sind insgesamt 33 Fragen aus unterschiedlichen Bereichen. 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" sowie "Mensch und Gesellschaft". Drei Testfragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem Sie mit Erstwohnsitz gemeldet sind. Wer muss den Einbürgerungstest machen? Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen. Bitte denken Sie daran, am Tag der Prüfung ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild mitzubringen. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer EBT0.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
High Protein Baked Oats mit roten Linsen und Skyr
Do. 20.11.2025 18:00
Herzogenaurach
mit roten Linsen und Skyr

Dieses unkomplizierte Gericht beweist, dass lecker nicht immer mit großer Mühe verbunden sein muss. Es ist praktisch, schnell zubereitet und bietet einen festlichen Touch, der für mich den Herbst und auch irgendwie den Winter einläutet. Haferflocken, knackige Nüsse getoppt mit einer Creme aus Skyr und Zimt. Das gebackene Porridge - was es ja eigentlich ist, ist einfach soooo lecker... lauwarm und verführerisch duftend aus dem Ofen. Zu den Kochkursen bitte Schürze, Geschirrtuch, eigenes Getränk und ein kleines Behältnis mitbringen. Materialkosten in Höhe von 12,00 € werden mit der Kursleiterin abgerechnet. vhs-Kochkurse für einen besonderen Abend Gönnen Sie sich einen kulinarischen Abend in der vhs, an dem Sie neue Rezepte kennenlernen und ausprobieren. Die vhs bietet eine Auswahl an verschiedensten Gerichten mit erfahrenen Kochkursleiter:innen. Auf Wunsch können Sie für sich und Ihre Freunde auch einen Kurs zu einem individuellen Termin vereinbaren. Ebenso sind Kochkurse als Kindergeburtstag buchbar. Fragen Sie bei uns nach.

Kursnummer G213.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,50
Verbunden, verstanden und geborgen für Eltern
Do. 20.11.2025 19:30
Herzogenaurach
für Eltern

Welchen großen positiven Einfluss die Eltern-Kind-Beziehung auf die Entwicklung von Kindern haben kann, ist durch die Bindungsforschung sehr gut belegt. Doch worauf können Eltern im Alltag achten, wenn sie bindungsorientiert erziehen wollen? Das Kind erlebt sich mit seinen Eltern gut verbunden, wenn es sich sicher fühlt, was es ihm ermöglicht, neugierig auf die Welt zuzugehen. Wie können Eltern diesen Prozess nicht nur bei Babys u. Kleinkindern unterstützen, sondern auch bei älteren Kindern? Anhand von Alltagsbeispielen sollen hilfreiche bindungsorientierte Strategien vorgestellt werden. Eine Kooperation mit dem Kinderschutzbund Erlangen

Kursnummer C201.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Irish Whiskey
Fr. 21.11.2025 20:00
Herzogenaurach

Dr. Klaus Mehrlich macht Sie mit der Welt der irischen Whiskeys bekannt. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen, die spannende Jahrhunderte alte Geschichte, den Herstellungsprozess mit der für Irland charakteristischen Dreifach-Destillation sowie die verschiedenen Sorten des Irish Whiskey kennen. Die Vorstellung ausgewählter etablierter Brennereien und einiger „Newcomer“ der sich dynamisch entwickelnden Whiskey-Industrie auf der grünen Insel rundet das Bild ab. Irish Whiskey ist mittlerweile die am stärksten wachsende Whisk(e)y-Gattung weltweit! Natürlich darf ein „Tasting“ von Irish Whiskey nicht fehlen: Es werden sechs verschiedene Marken verkostet, darunter Pot Still und Blended Irish Whiskeys. Bitte bringen Sie ein Wasser und Ihr Lieblings-Whiskeyglas mit. Für Teilnehmer:innen aus den letzten Kursen wichtig: Es sind wie immer wieder sechs neue Whiskeys am Start! Das Materialgeld für Whiskey und Wasser beträgt 30,00 € pro Person und ist im Entgelt bereits enthalten. Mindesteilnahmealter 18 Jahre. Don’t drink and drive!

Kursnummer G250.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,70
Taiji Quan - Schnupperworkshop Energie und Entspannung
Sa. 22.11.2025 14:30
Herzogenaurach
Energie und Entspannung

Dieser Workshop kombiniert einfache Grundfiguren des Taiji Quan, Yangstil mit der beliebten Taiji Qigong-Reihe „18 Figuren in Harmonie“. Die achtsamen Bewegungen vitalisieren nicht nur den Körper, sondern entspannen auch Nerven und Geist. Wir üben Figuren einer kleinen Taiji Form, die Sie dann im Alltag locker selbst praktizieren können. Mit einer geführten Fantasiereise auf der Isomatte verankern wir entspannt das im Workshop erlernte Wissen. Mit Taiji ist es wie beim Fahrradfahren: einmal erlerntes Körperwissen kann immer wieder problemlos abgerufen und ausgebaut werden. Bitte Isomatte, ein Getränk mitbringen, evtl. warme Socken und in bequemer Kleidung kommen.

Kursnummer G376.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,30
Scotch Whisky
Sa. 22.11.2025 20:00
Herzogenaurach

Dr. Klaus Mehrlich entführt Sie in die spannende Welt des schottischen Nationalgetränks. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen, die wechselvolle Jahrhunderte alte Geschichte, die Herstellungsprozesse des pot und patent still-Verfahrens sowie die Sorten der Blended und Single Malt Scotch Whiskys kennen. Eine Betrachtung von Scotch als Wirtschaftsfaktor für Schottland sowie die neuesten Scotch-Trends auf dem Weltmarkt runden das Bild ab. Natürlich darf ein „Tasting“ von Scotch Whisky nicht fehlen: Es werden sechs verschiedene Whiskys aus Schottland verkostet, darunter fünf Single Malts als Repräsentanten ihrer jeweiligen geschmacklich differenzierten Region. Bitte bringen Sie ein Wasser und Ihr Lieblings-Whiskyglas mit! Für Teilnehmer aus den letzten Kursen wichtig: Es sind wie immer wieder sechs neue Whiskys am Start. Das Materialgeld für Whisky und Wasser beträgt 30,00 € pro Person und ist bereits im Entegelt enthalten. Mindesteilnahmealter 18 Jahre. Don’t drink and drive!

Kursnummer G255.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,60
Bewegte Herz-Chakra-Meditation
So. 23.11.2025 10:00
Herzogenaurach

Auch Meditation der 4 Himmelsrichtungen genannt. Ziel ist es, mit einfachen Bewegungen und bewusster Atmung, begleitet durch Musik, tiefe Entspannung und innere Stille zu erreichen. Bitte mitbringen: Matte, evtl. kleines Kissen, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, vielleicht ein Getränk

Kursnummer G311.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,70
Excel - 1 Termin, 1 Thema: SVerweis für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung
Mo. 24.11.2025 17:00
Herzogenaurach
für Teilnehmer:innen mit PC-Erfahrung

Du lernst an diesem Termin, wie du innerhalb einer sehr großen Exceltabelle mit Hilfe der sogenannten SVerweis-Funktion die Daten durchsuchen lässt, damit du möglichst schnell eine Antwort findest. Somit ist der SVerweis eine Möglichkeit, die Daten der Tabelle möglichst effizient zu nutzen. Das spart Zeit und Nerven. Die SVerweis-Funktion hat normalerweise vier Teile: 1) Der gesuchte Wert: Der Wert, nach dem du suchst (zum Beispiel, der Name einer Person). 2) Die Tabelle: Der Bereich, in dem Excel nach dem gesuchten Wert suchen soll (zum Beispiel, der Bereich mit den Namen und Alter). 3) Die Spaltennummer: Die Nummer der Spalte, in der der zurückgegebene Wert steht (zum Beispiel, die Spalte mit dem Alter). 4) Der Suchmodus: Ein Wert, der angibt, ob Excel einen exakten Treffer oder den nächsten kleineren Wert finden soll. Voraussetzung: Du solltest mit den Grundlagen der PC-Nutzung vertraut sein und die Grundlagen der Software Microsoft Word gut kennen.

Kursnummer B105.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Geld, Gier und Gefühl ... noch mehr über "Behavioral Finance"
Mo. 24.11.2025 18:30
online vhs
... noch mehr über "Behavioral Finance"

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihnen ein Verlust doppelt so weh tut wie ein gleich hoher Gewinn? Warum Sie an der Börse immer genau dann kaufen, wenn die Kurse oben sind und verkaufen, wenn sie unten sind? Oder warum wir manchmal irrational viel Geld für Dinge ausgeben, die eigentlich keinen echten Mehrwert haben? In diesem spannenden Kurs tauchen wir tief in die Welt der "Behavioral Finance" ein: die Psychologie der Finanzentscheidungen. Statt reiner trockener Theorie erleben Sie anhand unterhaltsamer Beispiele, wie unser Gehirn uns beim Investieren austrickst. Themen, die Sie zum Staunen bringen werden: - Der Überoptimismus-Falle entkommen: Warum wir glauben, klüger als der Markt zu sein (und wie wir das vermeiden). - Verlust tut weh! Wie die Angst vor Verlusten unser Verhalten steuert und uns zu schlechten Entscheidungen verleitet. - Geld ist nicht gleich Geld! Warum wir mit 50 Euro im Portemonnaie anders umgehen als mit 50 Euro auf dem Konto. - Die Zeit spielt gegen uns! Warum wir Zukunftsgewinne unterschätzen und warum Unsicherheit uns lähmt. Dieser Kurs ist ideal für Anleger:innen, Finanzinteressierte oder Entscheidungsträger:innen, die sich intensiver mit den psychologischen Mechanismen hinter komplexen Finanzentscheidungen auseinandersetzen möchten. Grundkenntnisse in Behavioral Finance oder erste Erfahrungen mit Investitionen sind hilfreich, um die Inhalte optimal zu nutzen Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C410.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tipps für den digitalen Alltag
Mo. 24.11.2025 19:00
online vhs

Ein besseres Leben mit dem Internet. Sie wissen, das Internet bietet viele Möglichkeiten, trauen sich aber noch nicht so recht, diese auch zu nutzen. In diesem Workshop erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die unterschiedlichsten Bereiche, die Ihnen im täglichen Leben nützlich sein können. Inhalte: - die wichtigsten Online-Shops und Bewertungsportale kennen - recherchieren nach günstigen Übernachtungen, Flug- und Bahnticktes. - Sie erhalten einen Einblick in den Bereich Social Media wie zum Beispiel Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. - Sie planen Ihren Urlaub mit Hotel-, Flug- und Urlaubsbuchungsplattformen. - Sie erhalten einen Überblick über Online-Videotheken wie Amazon Prime, NETFLIX und lernen den Umgang mit kostenlosen Mediatheken kennen. - Sie erfahren die wichtigsten Dinge rund um das Thema Registrierung, Anmeldung und Zahlung und lernen in diesem Zusammenhang verschiedene Bezahlmethoden kennen. - Ein Ausblick in die Zukunft und die kritische Betrachtung datenschutzrechtlicher Aspekte runden den Workshop ab. Ziel des Seminares ist es, Ihnen die Ängste zu nehmen und einen Überblick über Nützliches im Internet zu geben. Trainieren Sie an diesem Tag in einer angenehmen und lockeren Atmosphäre im Team mit anderen Kursteilnehmern für ein besseres Leben im Internet. Erforderliche Grundkenntnisse: PC-Grundlagen. Die Teilnehmer:innen sollten Zugriff auf einen eigenen EMail-Account haben. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C416.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rentable Geldanlage im Alter?
Di. 25.11.2025 18:00
online vhs

Welche Geldanlage lohnt sich im Alter? An diesem Abend führt die Bankkauffrau und Betriebswirtin Heike Jäger Sie durch das Wichtigste, was Sie zum Thema Geldanlage wissen müssen. Sie ist zertifizierte Trainerin der Verbraucherbildung Bayern - hier will Ihnen niemand etwas verkaufen. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Anlagearten auf den Tisch. Grundsätzlich gelten für die Geldanlage für Seniorinnen und Senioren die selben Grundsätze wie sonst auch - allerdings mit besonderer Betonung auf den Kapitalerhalt. Welche Anlagen sich dafür eignen, erfahren Sie in diesem Seminar. Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.

Kursnummer C404.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lesung und Diskussion: Save your Heart Starte deinen Weg in ein herzgesundes Leben
Di. 25.11.2025 19:30
Herzogenaurach
Starte deinen Weg in ein herzgesundes Leben

Unser Herz schlägt unermüdlich, 100.000-mal am Tag. Frauenherzen sind kleiner als Männerherzen und schaffen es trotzdem, in der Schwangerschaft für zwei zu schlagen. Doch psychischer Stress, falsche Ernährung und fehlende Bewegung setzen ihnen stark zu. Und das kann fatal enden: Todesursache Nummer 1 bei Frauen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber du könntest dein Risiko um die Hälfte reduzieren und deine Lebenserwartung entscheidend steigern! Wie das geht, schildert Dr. Catharina Hamm in ihrem Buch "Save your Heart". Mit medizinischen Fakten, persönlichen Erfahrungen und praktischen Tipps erklärt sie, wie ein herzgesunder Longevity-Lifestyle aussehen kann und wann man am besten mit der Herzvorsorge anfängt. Spoiler: Zu früh gibt es nicht. Jetzt wäre gut.

Kursnummer C010.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
06.09.25 01:39:19