Skip to main content

Vereinsfragen

Loading...
© digital verein(t) Mitgliederdaten: schützen, verwalten und verwenden
Do. 29.01.2026 17:30
online vhs
Mitgliederdaten: schützen, verwalten und verwenden

Im Workshop dreht sich alles um den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten im Verein. Dabei stehen die Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mittelpunkt. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Teilnehmende, was bei der Verarbeitung von Mitgliederdaten zu beachten ist, wann Datenverarbeitung erlaubt ist und welche Pflichten sich daraus ergeben. Der Workshop vermittelt, wie ein Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten erstellt wird, welche Rechte Betroffene haben und welche Schutzmaßnahmen Organisationen ergreifen sollten. Auch Themen wie Auftragsverarbeitung und die Rolle von Datenschutzbeauftragten werden verständlich erklärt. Konkret gibt der Workshop Antworten auf folgende Fragestellungen: • Warum gibt es die DSGVO und wo findet sie Anwendung? • Was zählt alles zu personenbezogenen Daten? • Wann dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden? • Wozu braucht eine Organisation ein Datenverarbeitungsverzeichnis? • Welche Rechte haben Betroffene und welche Pflichten ergeben sich daraus für die eigene Organisation? • Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sollte eine Organisation ergreifen, um personenbezogene Daten zu schützen? • Was ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag? • Muss die eigene Organisation eine Datenschutzbeauftragte ernennen und was sind die Aufgaben dieser Person? Anmeldeschluss: 23.01.2026

Kursnummer C500.252
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kritik üben, aber richtig! Schwierige Gesprächssituationen im Ehrenamt
Mi. 25.02.2026 18:00
Herzogenaurach
Schwierige Gesprächssituationen im Ehrenamt

Es ist sicherlich eine der wichtigsten Aufgaben im Ehrenamt, mit anderen Menschen zu kommunizieren, auch bzw. gerade in schwierigen Situationen. Doch viele Menschen scheuen sich, Kritik zu üben oder Fehler offen auszusprechen. Sie erfahren, wie die richtige Form der Kommunikation hilft, Ursachen aufzudecken und Fehler künftig wirkungsvoll zu vermeiden. Inhaltliche Schwerpunkte Was ist die Herausforderung bei schwierigen Gesprächssituationen? Von Nachrichten und Zeichen: Grundlagen der Kommunikation Kritik üben, aber richtig! Tipps & Tricks: Aktives Zuhören, Ich-Botschaften & Co. Umgang mit Blockaden und Eskalation Der Referent, Bernd Borschel, ist freiberuflicher Wirtschaftsmediator, Moderator und Management-Trainer. Anmeldeschluss: 10.02.2026

Kursnummer C501.261
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
15.10.25 07:48:21