Sie sind hier:
Prüfung Einbürgerungstest
ANMELDUNG am Montag 29. September 2025, um 8.30 Uhr, persönlich in der vhs. Teilnehmer:innen aus Herzogenaurach und der engen Umgebung haben Vorrang, wenn sie um 08.30 Uhr hier sind.
Die vhs ist in der Badgasse 4, 91074 Herzogenaurach.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es Wartezeiten geben wird.
Wir rechnen mit sehr vielen Menschen.
- Kommen Sie persönlich
- Bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit
- Bringen Sie 25€ mit (bar oder EC-Karte)
Informationen zum Einbürgerungstest
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen.
Wie sieht der Test aus?
Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen.
Wann habe ich bestanden?
Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit der Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen.
Kann ich den Test wiederholen?
Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen.
Was sind das für Fragen?
Es sind insgesamt 33 Fragen aus unterschiedlichen Bereichen. 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" sowie "Mensch und Gesellschaft". Drei Testfragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem Sie mit Erstwohnsitz gemeldet sind.
Wer muss den Einbürgerungstest machen?
Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen.
Bitte denken Sie daran, am Tag der Prüfung ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild mitzubringen.
Keine Ermäßigung möglich.
Die vhs ist in der Badgasse 4, 91074 Herzogenaurach.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es Wartezeiten geben wird.
Wir rechnen mit sehr vielen Menschen.
- Kommen Sie persönlich
- Bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit
- Bringen Sie 25€ mit (bar oder EC-Karte)
Informationen zum Einbürgerungstest
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen.
Wie sieht der Test aus?
Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen.
Wann habe ich bestanden?
Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit der Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen.
Kann ich den Test wiederholen?
Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen.
Was sind das für Fragen?
Es sind insgesamt 33 Fragen aus unterschiedlichen Bereichen. 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" sowie "Mensch und Gesellschaft". Drei Testfragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem Sie mit Erstwohnsitz gemeldet sind.
Wer muss den Einbürgerungstest machen?
Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen.
Bitte denken Sie daran, am Tag der Prüfung ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild mitzubringen.
Keine Ermäßigung möglich.
Sie sind hier:
Prüfung Einbürgerungstest
ANMELDUNG am Montag 29. September 2025, um 8.30 Uhr, persönlich in der vhs. Teilnehmer:innen aus Herzogenaurach und der engen Umgebung haben Vorrang, wenn sie um 08.30 Uhr hier sind.
Die vhs ist in der Badgasse 4, 91074 Herzogenaurach.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es Wartezeiten geben wird.
Wir rechnen mit sehr vielen Menschen.
- Kommen Sie persönlich
- Bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit
- Bringen Sie 25€ mit (bar oder EC-Karte)
Informationen zum Einbürgerungstest
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen.
Wie sieht der Test aus?
Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen.
Wann habe ich bestanden?
Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit der Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen.
Kann ich den Test wiederholen?
Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen.
Was sind das für Fragen?
Es sind insgesamt 33 Fragen aus unterschiedlichen Bereichen. 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" sowie "Mensch und Gesellschaft". Drei Testfragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem Sie mit Erstwohnsitz gemeldet sind.
Wer muss den Einbürgerungstest machen?
Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen.
Bitte denken Sie daran, am Tag der Prüfung ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild mitzubringen.
Keine Ermäßigung möglich.
Die vhs ist in der Badgasse 4, 91074 Herzogenaurach.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es Wartezeiten geben wird.
Wir rechnen mit sehr vielen Menschen.
- Kommen Sie persönlich
- Bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit
- Bringen Sie 25€ mit (bar oder EC-Karte)
Informationen zum Einbürgerungstest
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen.
Wie sieht der Test aus?
Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen.
Wann habe ich bestanden?
Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit der Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen.
Kann ich den Test wiederholen?
Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen.
Was sind das für Fragen?
Es sind insgesamt 33 Fragen aus unterschiedlichen Bereichen. 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" sowie "Mensch und Gesellschaft". Drei Testfragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem Sie mit Erstwohnsitz gemeldet sind.
Wer muss den Einbürgerungstest machen?
Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen.
Bitte denken Sie daran, am Tag der Prüfung ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild mitzubringen.
Keine Ermäßigung möglich.
-
Gebühr25,00 €
- Kursnummer: EBT0.252
-
StartMi. 19.11.2025
08:00 UhrEndeMi. 19.11.2025
14:00 Uhr - ANMELDUNG am Montag 29. September 2025, um 8.30 Uhr, persönlich in der vhs, Badgasse 4.
-
1 Termin / 8 Ustd.
-
Dozent*in:vhs Team