Skip to main content

Gesellschaftsfragen

Loading...
"Was Männer kosten" benennt Ursachen und gibt Impulse Vortrag und Diskussion mit dem Autor
Di. 05.03.2024 19:30
Herzogenaurach
Vortrag und Diskussion mit dem Autor

In “Was Männer kosten” beleuchtet der Autor Boris von Heesen die dunkle, meist im Schatten liegende Seite des Patriarchats. Kriminalität, Sucht, Unfälle und Gewalt. All diese Bereiche werden von Männern dominiert. Dieses Ungleichgewicht belastet den Zusammenhalt und das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Zudem kostet es jedes Jahr über 63 Milliarden Euro. Der Autor trägt Schritt für Schritt die Kosten zusammen, benennt Ursachen und gibt eine Vielzahl Impulse, wie wir der Schieflage begegnen können. Boris von Heesen leitet einen Jugendhilfeträger, berät Männer in Krisen und schreibt meist in den frühen Morgenstunden zum Thema kritische Männlichkeit. Einlass ab 19 Uhr. Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. Bitte zahlen Sie an der Abendkasse.

Kursnummer C010.241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Boris von Heesen
Dokumentationsort Hersbruck/Happurg Exkursion zum ehem. KZ-Außenlager Hersbruck und den Doggerstollen
Sa. 23.03.2024 14:00
Hersbruck
Exkursion zum ehem. KZ-Außenlager Hersbruck und den Doggerstollen

Wenn wir geschichtsträchtige Orte besuchen, so sind wir gewohnt, dass die Umgebung, die Atmosphäre, die Mauern und Gebäude uns ihre Geschichte erzählen und einen Eindruck ihrer Zeit vermitteln. Manchmal ist aber auch von einem noch so wichtigen Ort nicht mehr viel übrig. Und trotzdem muss seine Geschichte erzählt und bewahrt werden. So ist das auch im Falle des KZ-Außenlagers Hersbruck. Seit dem Krieg wurde das Gelände des Lagers weitgehend überbaut und heute erinnert nur wenig an die traurige Vergangenheit des Geländes. In Hersbruck befand sich von Juli 1944 bis April 1945 das zweitgrößte Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg. Neben der Geschichte des Lagers und seiner Topographie werden bei der Exkursion der Dokumentationsort sowie der Eingang zu einem Doggerstollen aufgesucht. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und Schuhwerk. Anfahrt mit eigenem Pkw. Eine Veranstaltung in Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen. Anmeldeschluss: 18.03.2024 Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Schwarzachtal, www.vhs-schwarzachtal.de

Kursnummer C050.241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Barbara Raub
Der Kampf ums Wasser im Jahrhundert der Dürre
Mi. 10.04.2024 19:30
Herzogenaurach
im Jahrhundert der Dürre

Wir alle brauchen Wasser, haben ein Recht auf Wasser. Doch um die Ressourcen des „blauen Goldes“ und seine Verteilung gibt es jetzt schon zahlreiche Kämpfe. Hinzu kommen die Folgen der Klimakrise wie Dürre oder das Abschmelzen von Gletschern. In Zukunft, da ist sich Autor Jürgen Rahmig sicher, werde die Zahl der Wasserkonflikte drastisch zunehmen. Jürgen Rahmig gibt in seinem Buch einen umfassenden Überblick sowie eindringliche Beispiele, wo Wasser als Machtinstrument eingesetzt wird, erste Anzeichen der Folgen des Klimawandels erkennbar sind oder Terrorismus begünstigt wird. Er berichtet unter anderem über das Korallensterben im Great Barrier Reef, den Krieg um das Wasser auf der Krim oder die sich verschiebenden Polarachsen, aber auch über die Lage in Südostasien, der Türkei, Äthiopien oder am Aralsee. Dabei stellt er sich die Fragen: Wie geht es weiter? Machen Meerwasserentsalzungen Sinn? Wie können wir zukünftig eine Ernährungssicherheit und einen besseren Zugang zu sauberem Trinkwasser herstellen?

Kursnummer C020.241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Jürgen Rahmig
Das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg Rundgang
Sa. 27.04.2024 13:00
Nürnberg
Rundgang

Warum wurde ausgerechnet Nürnberg als Stadt der Reichsparteitage ausgesucht? Welche Veranstaltungen fanden dort statt? Wer waren die Teilnehmenden? Welche Rolle spielt die Architektur auf den Parteitagen? Wie erlebten die Besucher:innen die Reichsparteitage? Diesen und anderen Fragen werden während des Rundgangs auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände nachgegangen. Der Rundgang beginnt vor dem neuen Kassencontainer des Dokumentationszentrums. Von dort geht es zum Luitpoldhain, dem ältesten "Aufmarschgelände der Parteitage", über den Innenhof der unvollendeten Kongresshalle zur "Großen Straße". Danach führt uns der Weg über den "Silbersee" entlang am Dutzendteich zum Zeppelinfeld und endet an der Zeppelintribüne. Anfahrt mit eigenem Pkw. Eine Veranstaltung in Kooperation mit DoKuPäd - Pädagogik rund um das Dokumentationszentrum und den mittelfränkischen Volkshochschulen. Anmeldeschluss: 22.04.2024 Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Oberasbach, www.vhs-oberasbach-rosstal.de

Kursnummer C051.241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Arne Marenda
Der Code des Kapitals Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft
Mo. 29.04.2024 19:30
Herzogenaurach
Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft

Katharina Pistor ist eine deutsche Juraprofessorin, die an der renommierten Columbia Universität in New York lehrt. Herausgefordert durch die Finanzkrise 2008 stellte sie sich die Frage, was die rechtlichen, juristischen Gründe sind, dass diese Krise passieren konnte. Daraus erwuchs das Buch „Der Code des Kapitals“, das 2019 erschien und mehrere Preise bekam. Das Buch ist für Laien verständlich und erklärt, wie verschiedene Güter (Land, Geld, Ideen, Firmen usw.) durch juristische Mittel einen besonders gesicherten Status bekommen, der dem Eigentümer Vorteile verschafft. Aufgrund dieser Analyse kann die Autorin erklären, wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft. Sie plädiert dafür, dass hier der Staat gegensteuern und Übertreibungen maßregeln muss. Pfarrer Pflaum stellt in einem Vortrag die zentralen Thesen des Buches vor, auch anhand einiger Beispiele.

Kursnummer C030.241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Michael Pflaum
Workshop „Inklusive Freizeitangebote – gemeinsam Wege finden“
Mi. 10.07.2024 18:00
Herzogenaurach

Ein Workshop für alle Interessierten - insbesondere Menschen, aus den Bereichen außerschulische Bildung, Jugendarbeit (in Vereinen), Kultur. Inklusion spielt in allen Lebensbereichen eine Rolle - somit auch in der Freizeitgestaltung, der außerschulischen Bildung und der kulturellen Teilhabe. Diese Angebote können inklusiv gestaltet werden – aber wie? Im Workshop setzen wir uns mit dem Begriff „Inklusion“ auseinander und beschäftigen uns mit folgenden Fragen: • Was bedeutet eigentlich Inklusion? • Welche Barrieren können den Zugang für Menschen mit Behinderung erschweren? • Wie können Zugänge eröffnet und Barrieren abgebaut werden? In Gruppen wird erarbeitet, was inklusive Angebote ausmacht und welche Voraussetzungen wichtig für die Gestaltung sind.

Kursnummer B904.241
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tobias Fahrmeier
Loading...
29.03.24 13:39:06